Cam/Camera/Kamera im Auto zur Überwachung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
ich habe mir eine Kamera inkl. Aufnahmegerät geholt, welche auf Bewegung reagiert und mit der Aufnahme beginnt. Das Netzgerät für die Kamera hat die Werte Output:8V und 500mA, das Netzgerät für den Reciever Output: 5V und 2A. Habe vor die Kamera über nacht laufen zu lassen und meine Frage wäre jetzt, ob dieser Stromverbrauch zu hoch ist? Würde die Batterie am nächsten Tag schon stark schwächeln?

Da ich ein Cabrio fahre, kommt meiner Meinung nur eine Stelle in Frage und das wäre hinter der hinteren Mittelarmlehne (siehe Foto, hinter der Lehne, sichtbar wenn aufgeklappt). Aus diesem Grund müsste ich noch wissen, wie ich das Plastikteil hinter der Mittelarmlehne raus bekomme und diese kaputt zu machen.

mfg

Cam
Mittelarmlehne
18 Antworten

Warum klappst Du die Mittelarmlehne nicht einfach `runter und montierst die Kamera dann einfach darauf? Ein Stück zurückgesetzt und schon ist sie zwischen den Sitzen von außen nicht sichtbar. Klettband hilft bei der Standsicherheit.
Wenn Du ein Cabrio hast , müßte eine 100ah-Batterie eingebaut sein; die verkraftet die Stromaufnahme allemal. (Angenommene 10 h Nachtruhe, d.h 10 h Stromentnahme X 2A = 20 A Kapazität der Batterie entnommen. Wenn sie bei der anschließenden Fahrt wieder geladen wird (kein Stop-and-Go!!), keine Probleme. Die 500mA sind vernachlässigbar.
Ich denke `mal, Du hast im weitesten Sinne "Sozialneiderprobleme" mit dem Wagen und willst die materiell Benachteiligten, die sich durch Deinen automobilen Besitz provoziert fühlen, auf diese Art überführen.
Denke aber an ein Weitwinkelobjektiv, das den Innenraum komplett von rechts nach links abbildet. Mit einer gestochen scharfen Aufnahme des Automatichebels oder des Radios ist den Strafverfolgungsbehörden nicht gedient.
Gruß
Cobra

8 V * 500 mA = 4 W

4 W / 12V = 0,333A

0,333A * 12 Stunden = 4 Ah

Diese 4 Ah fehlen also nach 12 Stunden Betrieb (sofern das Gerät wirklich volle 500 mA zieht, in der Praxis wird es etwas drunter liegen, da das Netzteil etwas Reserve hat). Solltest du also z.B. eine 74 Ah Batterie haben, sinds danach theoretisch noch 70 Ah. Kommt natürlich drauf an, wie gut die Batterie in Schuss ist und wie der Ladezustand ist. An den Zahlen siehst du also, dass der Stromverbrauch gering und der Betrieb über Nacht kein Problem ist.

Hi,

stellt sich nur die Frage ob Videoüberwachung in öffentlichen Bereich zulässig ist. Wenn nicht ist es durchaus möglich das vorhandene Aufnahmen nicht verwendet werden dürfen.

Gruß Tobias

...ich denke `mal, dass die Überwachung des eigenen PKW-Innenraumes von der Rücksitzbank aus nicht unter die Kategorie "Öffentlicher Bereich" fällt...

Ähnliche Themen

Hallo
Hast du jemanden geärgert?
Kannst du dir keine Garage anmieten?
Mein CLK steht nachts immer in seiner Garage und ich kann ruhig schlafen
Bei uns im Dorf ist das Laternenparken aber auch kein Problem!
MfG

hi,
danke leute für eure schnelle antwort. die cam front kann man abdrehen und würde diese dann durch die platte hinter der mittelarmlehne stecken wollen und dann wieder das vordere stück rauf schrauben. dann kann man die armlehne auch wieder hochklappen und mann sieht sie auch nicht so stark, wenn die armlehne runter geklappt ist.
die videoüberwachung ist auch weniger für die polizei, sondern für mich. wenn was mit dem wagen passieren sollte, möchte ich wissen wer das wahr, erlaubt hin oder her. der einbruch ist ja auch nicht erlaubt 😉.

zur stromversorgung. gehe ich richtig in der annahme, dass es so aussehen muss:
Camera Output 8V und 500mA.
12V Batterie -> Widerstand 4V oder (R=(12V-4V)/500mA=16Ohm) -> 500mA Sicherung -> Camera -> Masse
Reciever Output 5V und 2A.
12V Batterie -> Widerstand 7V oder (R=(12V-7V)/2000mA=2,5Ohm) -> 2A Sicherung -> Reciever -> Masse
ich brauche hier noch mal hilfe. physik liegt zuweit zurück.

die cam und der reciever an sich werden erst bei deaktiver zündung auf strom gesetzt.

mfg

Ich frage mich wofür das gut sein soll? Meinst Du jemand der Dein Auto knackt wird dann per Phantombild landesweit gesucht?

Und dann auch noch mit seinem Hinterkopf? 😉

Zitat:

Original geschrieben von TR55


wenn was mit dem wagen passieren sollte, möchte ich wissen wer das wahr, erlaubt hin oder her.

und was nutzt dir das?!

deine "videobeweise" sind ohnehin nicht gerichtsverwertbar! insofern rausgeschmissenes geld, das in einer guten kaskoversicherung deutlich effektiver angelegt ist....

leute leute leute,
lass doch bitte diesen ganzen gerichtskramm aussen vor. habe doch geschrieben, dass es eher für mich ist und nicht für die polizei. wenn ein einbruch stattfindet, nehme ich mir das recht zu wissen wer es war; gesetz hin oder her. werde wohl kaum vom dieb angezeigt.
zu der sache mit dem hinterkopf. ein besseren platz gibt es erstmal nicht, bzw. für diese cam nicht. in zukunft vielleicht bei einer kleineren. und ich kann mir gut vorstellen, das jeder einbrecher auch ein blick auf die hinterbank wirft.

Wenn wir vielleiht noch mal zurück zur frage kommen können:
Camera Output 8V und 500mA.
12V Batterie -> Widerstand 4V oder (R=(12V-4V)/500mA=16Ohm) -> 500mA Sicherung -> Camera -> Masse
Reciever Output 5V und 2A.
12V Batterie -> Widerstand 7V oder (R=(12V-7V)/2000mA=2,5Ohm) -> 2A Sicherung -> Reciever -> Masse
hier bräuchte ich hilfe, da der physik unterricht einfach zu lange zurück liegt. wie muss ich sichern, wie setze ich von 12v auf die gewünscht stromstärke runter?

mfg

Einfach einen Widerstand in die Zuleitung setzen duerfte nicht die richtige Methode sein.
Spannung regulieren mit Zenr Diode faellt mir da ganz spontan ein.

Link

Hi,

man muss nicht nur den "Dieb" filmen. Bestimmt gibt es da auch, die ein andere "Gelegenheit" zum filmen GRINS!!!!

hallo,
kann mir jemand das detailiert schildern wie der aufbau auszusehen hat?

würde mich grundsätzlich interessieren wie ich solche sachen berechne, sichere etc. z.b. auch wieviel geräte an ein kabel dürfen, wie dick das kabel sein darf? das aber mal so nebenbei.

danke

geht das auch einfacher?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen