Calli 16V oder V6
Moin moin,
wollte gerne mal wissen was so ein Calli mit c20XE und ein Calli mit V6 an V-Max macht.
Und wie schnell von 0 auf 100 V6 und 16V?
Fahre momentan einen Kadett GSI mit 115PS und will demmächst auf Calli umsteigen, aber so das ich nicht plötzlich ein langsameres Auto habe.
49 Antworten
leute wenn euch der 16v soviel besser erscheint in allem wie der v6 dann kauft ihn euch doch und viel spass beim ohrensausen während längerer strecke (bin selber schonmal mitgefahrn mit einem 16v und mehr kann ich dazu nicht sagen)!jemand der eine weile einen v6 gefahrn ist lernt die vorzüge sehr zu schätzen und möchte auch auf keinen fall einen 16v haben meiner meinung nach!mit einem v6 fährt man einfach total anders wie mit einem 16v viel entspannter usw!und schnell fahrern is ohne weiteres drin und ein normaler 16v macht einem v6 in keine lage was vor das kann ich euch versichern!macht den motor bitte nicht immer schlechter wie er ist er hat mehr vorzüge als man eigentlich denkt und man muss ihn selber ersteinmal eine weile fahrn um das rauszukriegen!
genau so siehts aus
170ps sind halt einfach 20ps mehr als 150ps
vor und nachteile hat jeder von beiden, muss sich nur eben jeder raussuchen was er lieber mag und worauf er ehr verzichten kann
edit: hi majo 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gimli
Ich liebe Euch auch!
Aber wenn wir schon mal beim "Krümel kacken" sind, der 16V mit 150 PS benötigt mit Schaltgetriebe 8,5 und nicht 8,3 s von 0 auf 100 km/h, wem die Vmax des 16V mit 223 km/h zu tief gegriffen erscheint - ok - aber dann sollte man dieses einem auch gern nach oben streuenden C25XE ebenfalls zubilligen.
Was die "grünen Ohren" betrifft, was soll's - fahre den 16V sowie den V6 insgesamt nur seit 11 Jahren und ich bleibe bei meiner Meinung, wenn Kevcali behauptet, daß an der "Ampel" einem V6 sogar ein 8V gefährlich werden kann, dann hat der einen an der Klatsche!
Irgendwie sind deine beitraege schon alle sehr lustig, seltsamerweise behauptest DU doch folgendes:
"....sogar der 8V kann da dem V6 gefährlich werden....."
Wo sollte denn der so brutal am Gas haengende 8V dem V6 gefaehrlich werden, wenn nicht an der Ampel?
Jenseits der 200, dann wenn der 8V noch richtig ein Brikett nachlegt?
Ist schon klar, die 125KW vom V6 haben da keine Chance gegen die gefaehrlichen 85KW, was sind schon 40KW wenn die Schwachstelle hinter dem Lenkrad sitzt?
Erinnert mich irgendwie an die "mein 45Ps Autochen hat heute einen Lambo versaegt, der Lambofahrer hat zwar weder mitbekommen, dass wir ein Rennen gefahren sind, noch hat er im Wagen gesessen, aber er hatte trotzdem keine Chance" Gechichten.
Und die Tatsache, dass du wie du schreibst, 11 Jahre lang 16V und V6 gefahren bist, laesst sich weiterhin nur als lustige G'schichtn beschreiben, wenn du nicht einmal festgestellt hast, dass der Spasstoeter im V6 das F25 ist.
Mehr muss man an diese Stelle nicht dazu sagen, entweder du hast nicht im Geringsten Ahnung von dem, was du schreibst, da du noch nie im Leben auf einem Fahrersitz gesessen hast, oder die Schwachstelle deines V6 sitzt wirklich hinter dem Lenkrad.
muss forcer mal zustimmen!die meisten lassen hier immer kommentare ab von wegen der motor wär scheisse usw!DAS IST DEFINITIV FALSCH!es liegt einzig und allein an dem zu lang übersetzten getriebe!falls ihr mal die möglichkeit habt und euch en v6 mit f28 getriebe über den weg fährt testet es mal aus und ihr werdet eurer blaues wunder erleben und nie wieder irgendwas erzählen von wegen ein 16v oder sogar 8v nimmt dem v6 irgendwas ab!*fertig*
Ähnliche Themen
Ooch, Leute, jetzt vertragt Euch doch wieder...
Ist doch schön, wenn jeder SEINEN Calibra liebt und meint, er hätte den besten und spritzigsten Wagen überhaupt!
Freut Euch doch darüber, daß der Cali
-einen super CW Wert hat
-zeitloses Design bietet
-bezahlbar ist
-Leistungsmäßig meist über der Werksangabe liegt
Fahrt doch keine Rennen gegeneinander, oder gibts bei Euch keine Golfs/3er/A4? *lach* Nein, bitte kein Markenstreitigkeiten wie in Threads ala "Calibra vs. 320 vs. Alfa 156 2,0 16v".
Erfreut Euch am Klang EURES Motors, egal, ob er für manche zu laut oder zu leise, zu kernig oder zu zurückhaltend ist.
Vergleicht mal den Cali mit aktuellen Autos mit ähnlicher Motorisierung und Ihr werdet feststellen, daß unser Automobil noch immer sehr gut dasteht (s. Leistungsgewicht, PREIS/Leistung etc.)
Pflegt ihn und FAHRT den Calibra, denn dazu ist er gebaut!!!!
Ja genau so siehts aus 1989 ist r vorgestellt worden....und wr seiner Zeit weit im Voraus..De-Lampen..Schräglenkerachse hinten..kurz Einzelradaufhängung..etc CW-wert von 0,26..serienmäßiges ABS damals usw..ne er war schon seiner Zeit weit voraus...selbst ein Golf 5 hat erst jetzt hinten eine solche Achse gut 15 Jahre später...sicher auch unser Objekt ist langsan in die Jahre gekommen aber schlägt er sich im Vergleich zb zu einem gebauten BMW E30 aus dieser Zeit mehr als Tapfer,wenn da nicht der Rost wäre...aber dafür gibts ja uns...
1989 vorgestellt. Juni 1990 offizielle erste Auslieferung.
Ab Juli 90 hat der potenzielle Käufer 1 Jahr auf einen Calibra gewartet. Damals fuhr Opel allen auf und davon.
Ja stimmt die betonung liegt bei damals!! Und was ist mit Heute? Ich finde es schade das Opel so ein schlechtes Image hat und es auch seltsamerweise nicht loswird! Sicher Opel hat in der Vergangenheit Fehler gemacht aber hat die nicht jeder Autohersteller mal gemacht?
Naja man kann nur hoffen und abwarten.
Gruss Holle
Nun mittlerweile ist Opel wieder zumindest us Technischersicht wieder auf dem richtigen Wege...die Qualität stimmt der Preis auch ,was im Programm fahlt ist ein schöner Imageträger der sich blendent verkauft sowie der Cali damals..sicher Speedster ist ganz chick..nur der Preis sicherlich fair aber halt kein Alltagswagen..der GTC ist schon auf dem Richtigen Wege doch so ein echtes QP fehlt noch um das biedere Image zu vertreiben...wer weiß vieleicht gibt es bald wieder solche bezahlbaren Sportler ala Cali ,Manta und Monza
soweit ich das weiss soll ja 2006 n neuer GT rauskommen der könnte das schaffen!hab mal bilder gesehn und der sah echt nicht schlecht aus!
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Nun mittlerweile ist Opel wieder zumindest us Technischersicht wieder auf dem richtigen Wege...die Qualität stimmt der Preis auch ,was im Programm fahlt ist ein schöner Imageträger der sich blendent verkauft sowie der Cali damals..sicher Speedster ist ganz chick..nur der Preis sicherlich fair aber halt kein Alltagswagen..der GTC ist schon auf dem Richtigen Wege doch so ein echtes QP fehlt noch um das biedere Image zu vertreiben...wer weiß vieleicht gibt es bald wieder solche bezahlbaren Sportler ala Cali ,Manta und Monza
Es gibt doch Fotos vom neuen Vectra C Nachfolger als Coupe. Wenn der Vectra D, sag ich jetzt mal, auch als Coupe gebaut wird, könnte das was werden. Der Calibra hatte auch nur die Bodengruppe vom Vectra A.
Gruß
Ercan
Und wenn ich mich nicht irre,solt ein Qp mit Blechklappdach auf Basis des Astra H also ala Tigra nur als 2+2Sitzer anfang nächsten Jahres auf den Markt rollen..der sieht von der Seite aus wie ein Cali...zumindest schreibt das Autobild,warten wir mal ab wohin die Reise dieser Marke geht
Zitat:
Original geschrieben von migselv
Der C25XE läßt sich neuerdings auch auf EURO2 umschlüsseln. 😉
Moin,
wie und womit?
Grüße
Meine Begegnung mit V6 und Ampelrennen XE
Also um nochmal auf die eigentliche Diskussion zu kommen: Ich bin xe fahrer, habe 163,2 PS und musste letztens in richtung einer Landstraße einem V6 die Vorfahrt gewähren. Ich war alleine und der mit 3 Mann. Ich habe keine Ahnung was der Typ eventuell an Motor oder Getriebe gemacht hat, kenne ihn nicht. Jedenfalls meterte der so mit seinem V6 um die Kurve und ich gab kurz danach Gas. Klar der hatte ca. 40 Kmh Vorsprung mit seinem V6, aber wie gesagt der hatte auch 3 Mann drin. Und ich muss sagen, ich war beeindruckt von der Beschleunigung die der Typ da hin gelegt hat. Ich bin kurz danach wieder abgebogen, aber ich glaube nicht das ihn gekriegt hätte, bzw. hätte überholen können. Geiles Teil!
Um nochmal auf das Thema "Ampelrennen zurück zu kommen: Das große Problem, finde ich, ist es doch seinen "leistungsstarken" Wagen anzufahren. Hatte ich heute schon wieder gehabt. Ich bin ein rennen gegen jemanden gefahren der deutlich weniger PS hatte, doch der konnte mir zuerst ganz easy 2 Wagenlängen abnehmen. Im 2.ten Gang war ich dann bei 90 Sachen mehr als 1,5 Wagenlängen vor ihm. Wohl gemekt, er 90 PS, ich 163. Das Problem ist, fahr mal viele PS an!! Wenn man keine Lust auf den ultimativen Kupplungsschleifer hat muss man den anderen zuerst gewinnen lassen, oder man lässt die Leistung in Rauch aufgehen. Ich denke erlich gesagt nicht das mein xe bis 70 KMH eine Chance gegen einen ne oder so hätte. Der xe lässt sich einfach beschissen starten. Der NE hat für meinen Geschmack die richtige Qualität für einen Spurt bis 60 Sachen, danach ist alles vorbei. Der Xe ist kein Ampelsprinter, wenn man im "legalen" Stadttempo rennen fahren will. Meine Freundin z.B. hat eine 1,6er Tigra, mit dem sind wir mal ein renne gegen einen 16 V Calibra, keine Ahnung ob xe oder xev, gefahren. Bis 100 Sachen war der Tigra leicht schneller, 1/2 Wagenlänge ca. Der Tigra bringt die Leistung sehr gut beim Start auf die Straße, auch bei schnell kommender Kupplung hat er gute Traktion(ist serie der Tigra, keine Puschen oder so).
Mal erlich, der xe im Calibra wird richtig Spaßig ab 130.
Hi ExtremCorsa, das Problem mit durchdrehenden Rädern kenne ich zu gut. Mit deinem Beitrag hast du praktisch meine Worte wiedergegeben!
Aber man kann es lernen! Es bringt zum Beispiel viel, wenn man mit kurzen aber kräftigen Gasstößen losfährt, die Kupplung schleifen lassen bis er übersetzt hat, das geht sehr schnell, danach auf keinen Fall Vollgas geben sondern eher so dreiviertel. Dann ab ca. 30 oder 40 km/h kann man bei trockener Fahrbahn dann draufdrücken und schon steht der Zeiger auf 60 km/h. Im zweiten Gang ist das Problem sehr viel geringer. Auf trockener Fahrbahn drehen sie dann nicht mehr durch wenn das Lenkrad ganz gerade steht. Schlimmstenfalls quitscheln sie etwas während der Beschleunigung.
Das ist zumindest bei meinem Cali so. Es könnte bei deinem Corsa natürlich anders aussehen.
Aber auch die Reifenqualität und die Reifenbreite sind entscheidend!