Calibra16v vs. Vr6174ps

Opel Speedster A

Calibra16v vs. vr6 174ps

Also ich bin gegen einen corrado gefahren. Das rennen ist so verlaufen.

Vom Start her war ich kurz vor ihm ca halber Wagen.
Dann zieht er nach vorne bis seine Heckschürze neben meiner Front ist (scheiss Hubraum). Und dann fahren wir gleichmäßig bis 200kmh. Mein 16v ist Standard(ausser Tiefergelegt,rundum verspoilert) und mein Kat war platt. Was macht der kat überhaupt aus also der Wagen ist lauter aber Durchzug ist nicht mehr so gut. Hat Jemand mal einen Vr6 gepackt.Für mich ziehen die Vr6 gar nicht gut vom gewicht waren wir gleich und er hatte sogar einen kürzeren Radstand. Also gsi aSTRA ODER kADETT PACKEN SIE LOCKER DANK gEWICHT UND rADSTAND.

82 Antworten

kompliment an Ecotec_dbilas

Der man weiss von was er spricht. Wo ist der grosse Vorteil.
Und dieses Rennen von dem ich erzählt habe ist so abgelaufen. Und für mich zieht derVR6 einfach nicht richtig gut.

Hallo Ecotec dbilas der Testbericht mit dem Calibra 16V wo er 9,1 sek brauchte ist aus der AMS 14/90.Wenn du es nicht glaubts kann ich ihn dir zeigen.Aber mal ehrlich ich habe viele Testberichte,alle AMS mit Wagen so in der 150PS klasse aber die Werte die dort gemessen worden sind dienen mir sowieso meist nur als anhaltspunkt zur orientierung.Was jedoch grob auffält ist das die meisten Wagen die Werksangaben nicht schaffen.In der Praxis bei dem direkten Vergleich und da habe ich bisher sehr,sehr viel "erfahrung" kommt es sowieso auf den Fahrer an sowie wie der Wagen läuft.Aber der Calibra 16V war bisher selbst für den 124PS CRX sehr leichte Beute.Zu der Höchstgeschwindigkeit bleibt noch zu sagen das der Calibra da extrem stark von seinen sehr guten cw Wert profitiert.Selbst der 115PS Calibra ist ja schon mit 206kmh angegeben ist halt nur die frage wie lange er braucht um diese zu erreichen.Setze mal den VR6 motor in den Calibra und er läuft mit sicherheit schneller wie mit dem Opel 16V motor.

Da sieht man ya wer hier käse erzählt ... lol 🙂

PS: @VR6 HEIZER

MFG

Serdo

@ecotec:

es gab einen Test, in dem der Cali 16V 9,1s auf Tempo 100 benötigte. Da hat CRX Recht.

@CRX:
ich kenne jemanden, der den 125PS-CRX (ziemlich alt, kenne mich mit Honda net so aus) bis vor Kurzem fuhr. Das Auto profitiert von seinem äußerst niedrigen Gewicht. Das ist klar.
Was die Werksangaben angeht, so kann ich das glaub ansatzweise erklären. Testwagen werden oft gerne mit viel Zusatzausstattung gekauft. So wog der Astra 16V bei AMS satte 1229Kg. Eingetragen ist er glaub mit rund 1100Kg. Damit verschlechtern sich die Testwerte natürlich. Wobei man Opel zu Gute halten muß, daß sie sich sehr nahe an den Werksangaben bewegen. Einige Exemplare übertreffen sie sogar.
Daß der Cali mit dem VR6 Motor schneller wäre als mit 16V-Motor liegt auf der Hand > mehr Leistung. Das zielt ja schon eher auf Cali V6.
Da ist noch was zum 16V-Motor von Opel zu sagen. Er verbindet sehr gut bulliges Drehmoment (für einen 2-Liter) mit großer Drehfreude und vieeel Biß. Daß die Hondas noch sportlicher wirken, liegt mit Sicherheit am geringeren Gewicht und am sehr hochtourigen Charakter des Motoren. Lies Dir doch mal auf meiner Page die Zitate über den C20XE durch. Da gehen einem die Augen über!

hier: http://www.caravan16v.de

@lotec3:
Du meinst sicherlich den GSI 16V und nicht den 8V oder?

Ciao

Ähnliche Themen

Mich würd trotzdem mal interessieren was der Radstand mit der ganzen Sachen zu tun hat?
Gruss
Sebastian

gar nix.

vielleicht meint er die Achslastverteilung? Wegen Grip und so?

ciao

Äpfel-Birnen

@CRX..... Es ist klar, das es immer wieder mal Serienstreuung gibt, und es auch mal möglich ist, das ein Wagen unter der Werksangabe liegt.......
Aber der Opel 16V ist nicht umsonst der Beste seiner Klasse gewesen... das hat jeder Testbericht bewiesen der damals auf dem Markt war... da hat er sogar dem damaligen Vtec mit 150PS die Show gestohlen.......

Mal ne Frage... Wieso vergleichst du öfters den KATLOSEN CRX mit 130PS mit Autos die einen geregelten Kat haben?
16V Motoren von Opel OHNE Kat streuten bis zu 180PS!!!
Und das aus 2Liter Hubraum.... Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.... Der Motor war einfach eine Wucht.....
Selbst die Motoren mit Kat streuten bis zu 170PS..... das ist nunmal Tatsache die niemand vergessen sollte...
Der Calibra16V für einen CRX mit 124PS leichte Beute? Na das kannst du aber jemand anderen erzählen.. selbst der letzte 1.6er Vtec mit 160PS, war auch nicht sehr viel schneller im Anzug, und in der Endgeschwindigkeit deutlich unterlegen!
Es gab mal einen Test in dem der Calibra 16V mit 229KMH gemessen wurde... und das ECHTE!!! CW-Wert hin oder her... 229KMH mit 150PS... schaff das mal....

Und wieso sollte man nen VR6 Motor in den Calibra setzen? Opel hat doch einen V6, der von der Konstruktion wesentlich besser war als der VR6.....
Der VR6 war einfach eine zusammengeschusterte Lösung wegen der geringen Platzverhältnisse in Golf und Corrado..
DIE R-Bauweise war in keinster Weise Leistungsfördernd....
Nicht mal nen Vierventilkopf hatte der VR6.....

Daten 2,8Liter VR6 174PS wohl bemerkt. 2.8LITER!!
2,5Liter V6 Opel 170PS 2,5LITER!!!!
2.9Liter VR6 190PS 2.9LITER
2,5Liter V6 I500 Version... 195PS 2.5LITER!!!!!

Was sagt uns das?? Opel hat die Leistung einigermaßen gut ausgenutzt und aus kleinem Hubraum identische Leistungen rausgeholt wie VW aus größeren......

Also.... Bitte nicht VR6 mit 16V vergleichen.....!!!
Das wäre äusserst unfair.......
Obwohl man ja sieht, das der 16V gar nicht mal so weit hinter den VR6 herhinkt..... wenn überhaupt... Es sind nunmal verschiedene Konzepte und das sollte keiner vergessen...

MFG Ecotec

Hi

Man muss sich nur mal die Drehmomente der Motoren angucken.
Aus 2.8 Litern Hubraum nur 235Nm rauszuholen ist in meinen Augen ärmlich.
Und die 245Nm beim 2.9er VR6 ist auch nicht besser.
Opel und schafft aus 2.5 Litern immerhin 227Nm, und später 230Nm. Und BMW auch aus 2.5 Litern mit 245Nm genau soviel Drehmoment wie VW aus 2.9 Litern.
Also von daher sollte der Calibra V6 und zumindest der 2.8er VR6 so ziemlich auf einem Level liegen.
Und von der Leistungsausbeute eh, wie Ecotec schon treffend bemerkt hat.

Gruß Hoffi

Hallo Caravan16V den CRX den Du meinst ist ein CRX AS mit 125PS gebaut von 86-88.Hatte ein Leergewicht von 895Kg und ging mit am besten von allen jemals gebauten Honda CRX.An Ecotec dbilas😁as mit dem katlosen CRX mit 130PS erwähne ich nur ab und zu mal weil ich dem mit abstand am längsten hatte(4,5Jahre von 220.000-315.000km=95000km) er aber auf den Papier nur 6PS mehr hatte wie die katgeregelten CRX aber deutlich spürbar mehr Leistung.In den 4,5 Jahren wo ich den hatte hat es kein anderer(serienmäßiger) CRX egal ob VTi oder VTEC geschaft ihn von der Beschleunigung stehen zu lassen.Außerdem was ist an dem Vergleich zwischen dem und einen katgeregelten GSI 16V so schlimm?Ich weiß das es den normalen Kadett GSI auch ohne kat gab da hatte er 130PS und soll auch megagut gegangen sein.Aber von einem Kadett GSI 16V ohne kat habe ich noch nie was gehöhrt.Zu dem Calibra 16V ist noch zu sagen das aus meinen Erfahrungen es viele Calibra 16V wissen wollten aber sehr schnell an boden verloren haben auch gegen den CRX mit 124PS(gegen den mit 130PS ganz zu schweigen).Zu deiner aussage mit dem 1.6 VTEC mit 160 PS bleibt mir noch zu sagen das der 160PS motor nur in dem CRX Targa als VTi gebaut wurde(der VTEC mit 150PS war im vorgänger CRX EE8).Diesen CRX Vti besitze ich im moment und hoffentlich noch sehr lange.Dieser hat auch deutlich mehr Leergewicht(laut Schein 1110kg) und hat einen cw Wert laut AMS von 0,39!!!!(kann ich gar nicht glauben sieht doch so windschnittig aus).Als Vergleich der Calibra hat 0,26-0,29.Also in der Beschleunigung wird er den Calibra 16V auch ohne probleme stehen lassen da der VTi etwas besser zieht wie der 124PS ED9.Zu der Höchstgeschwindigkeit bleibt noch zu sagen das der VTi nur mit bescheidenen 210kmh eingetragen ist(der VTi ist ja ein Cabrio vieleicht wurde die Höchstgeschwindigkeit offen gemessen).Da ich aber ein GPS Gerät habe und die Geschwindigkeit zu 100% genau messen kann habe ich ohne mir selber was in die Tasche zu lügen(hab ich garnicht nötig) auf gerader,ebener Strecke an mehreren Tagen jeweils 221-222kmh gemessen(Tacho 238-240kmh).Der Vti ist absolut Serie.Und das mit einen angeblichen cw Wert von 0,39.Der Calibra wird wahrscheinlich noch ein paar kmh schneller sein aber das mit einem cw Wert der ja extrem deutlich besser ist.Also wenn ein 1,6 liter motor bei dem sehr sehr schlechten cw Wert über echte 220kmh läuft scheint er ja extrem gut zu gehen oder?Na ja ich will hier wirklich niemanden auf die Füße oder den Schlipps treten dies ist ja schließlich ein Motor Forum in dem man seine erfahrungen austauscht.Das es der ein oder andere mal übertriebt das kann man ja nicht nachprüfen.Ich spreche hier für mich und meinen erfahrungen und die sind mit sicherheit nicht gelogen.Ich finde das mann sich hier nicht irgent jemanden zum Feind machen sollte nur weil er ein anderes Fabrikat fährt wie der andere.Jeder hat seine eigenen erfahrungen gemacht und entweder der andere akzeptiert das oder halt nicht.Ich jedenfalls höre auch den anderen zu und respektiere dessen meinung egal was er fährt.Also wenn jemand anderer meinung ist dann soll er das mir schreiben.Ciao

hmmm...

Ja dann werde ich dir mal meine Erfahrungswerte nennen...

Aus unserem Nachbarort besitzt ein junger Kerl einen Honda CRX Delsol mit dem 160PS VTI Motor.....
Ich besitze momenten einen Vectra A GT16V mit 150PS....
Und meine Erfahrungen waren, das der VTI mir aus dem Stand ein paar Meter abnimmt, aber ab 140KMH mache ich sehr viel Boden gut, und ab 160KMH ist es dann vorbei mit dem VTI....
So ist es nunmal..... Ich denke mal schon das der 160PS VTI nicht schlechter gehen sollte als der alte 130PS CRX da er ja 30PS mehr hat, und dadurch das Mehrgewicht eigentlich ausgleichen sollte....

MFG Ecotec

Hallo Ecotec dein Vectra A wird mit sicherheit auch besser gehen als der Calibra 16V oder?Also wenn der VTi eine kleine schwäche hat dann sind es eigentlich die ersten paar Meter weil danach ab 2.Gang zieht er richtig gut und die Bescheunigung läßt erst jenseits der 200kmh(Tacho) nach.Aber gut wenn Du das sagts glaube ich Dir das mal.Aber wie ich schon immer wieder gesagt habe jeder Wagen läuft halt mehr oder weniger gut.Der katlose CRX mit 130 PS war in der beschleunigung etwas besser wie der VTi ab 60-180kmh in etwa gleich aber ab 180kmh ist der VTi etwas schneller und hat auch die höhere Endgeschwindigkeit.MFG CRXpower

Thema Kadett GSI 16V ohne KAT:
Es gab ihn. In Afrika war er mit 115kW eingetragen. Das war aber noch leicht untertrieben.

„Hallo Ecotec dein Vectra A wird mit sicherheit auch besser gehen als der Calibra 16V oder?“

Das sehe ich allerdings auch so. Der GT 16V ist ja durch weniger Serienausstattung deutlich leichter geworden als der V2000. Allerdings wiegt der Vectra GT 16V immernoch mehr als ein CRX DelSol 160PS. Von da her ist es schon imposant, wie sich der 16V in Szene setzt.

Meine eigenen Erfahrungen: Ein Kollege beim DRK besitzt ebenfalls den DelSol 160PS. Gut, man muß dazu sagen, daß mein Kombi von der Leistung her eher mit dem Honda Civic Type R konkurrieren sollte, aber der 160PS-CRX war nur im ersten Gang ein Problem für mich. Und das auch nur, weil ich doch sehr an mein schönes F20-Getriebe denke und im ersten nie über 5000 drehe. Ende zweiter gang war der CRX eingeholt, Ende dritter Gang war ich ca. 4 Wagenlängen vorne und ab dann war sowieso das Feuer aus. Ist halt keine objektive Erfahrung weil mein Motor schon ziemlich gut geht.... :-))))

ciao

Also das der Calibra 16V hier überwiegend so schwächlich hingestellt wird, kann ich nicht verstehen.
Natürlich kann er nicht mit einem 2,8 Liter 6-Zylinder mithalten. Es liegen Unterschiede auf der Hand in allen Positionen. Aber es scheint auch niemanden zu stören, daß der Golf 6 Zylinder locker 3 liter mehr verbraucht, was den Leistungsunterschied hier rechtfertigt.

Also ich habe mit meinem Cali noch keine großen Rennen gefahren, bin schon fast aus dem Alter raus (33) aber vor 10 Jahren hat mein Kadett 16V (150 PS) über einen VTEC-CRX nur gelacht, der hat im 1. Gang schon die Rücklichter gesehen (war eingetragen mit 7,7 sec. und 217 km/h) Und der Cali zieht auch nicht sehr viel schlechter. Auf der Bahn ist er sogar schneller, erreicht ziemlich zügig 240 (lt. Tacho) und liegt verbrauchsmäßig noch im finanzierbaren Bereich. Möchte mal wissen, was ein VR6 bei dieser Geschwindigkeit so durch die Düsen jagt.

MfG RyDen

Fazit

Das Fazi ist, Calibra16V und Golf VR6 tuen sich fast gar nix bei der Beschleunigung und bei der Endgeschwindigkeit...

@Caravan16V Ja der Vectra läuft echt gut.. und wenn ich mal so bemerke, hat der M2.8er irgendwie ne Ecke mehr Drehmoment untenraus gegenüber dem alten 16V mit der Motronic 2.5! Das merkt man doch schon ganz gut...
Du hast ja auch den Testbericht des GT16V auf deiner HP, da hat er dem Vectra2000 auch einiges abgenommen....
Obs nun am Motor liegt oder an dem Gewicht..... meiner wiegt jedenfalls über 1200Kilo..... Ich denke mal der CW-Wert beim FLießheck ist auch nicht übel (0.29)
Ich bin echt zufrieden..... das Beste ist.. da klappert nix... bei einem Opel der 90er ne seltene Sache...

MFG Ecotec

Hallo RyDen ich bin ja nu auch schon fast aus dem Alter raus(29) sollte man meinen aber hier in Berlin kommt man fast jede Nacht(oder Abend) in den Genuß das es zum Ampelvergleich(oder auch mehrere) geht.Gegen diesen kurzen Beschleunigungsvergleich sofern die Straße leer und frei ist hab ich nichts einzuwenden.Danach wieder auf 60 runtergebremst und gut ist.Auf dauer wie manch anderer durch die gegend zu rasen ist nicht mein fall.Also eins vorweg der Kadett GSI 16V ist sehr schnell ohne frage aber hat er sich gegen meinen 130PS CRX nie was genommen.Mal hat der eine leicht gewonnen mal der andere mal waren sie gleich.Kam halt darauf an wie jeder Beschleunigt und geschaltet hat.Ich hab auch nicht jedesmal einen perfekten Start erwischt und wenn der Kadett GSI 16V einen erwischt hatte war er halt minimal schneller.Beim nächsten mal war es halt umgekehrt.Und der CRX EE8 VTEC war in etwas auch genauso schnell wie der 130PS CRX(ohne Kat).Deshalb werden sich Kadett GSI 16V und CRX VTEC nicht viel nehmen.Wen Du also sagts das Du den CRX locker hast stehen gelassen ziehe ich daraus meinen schluß das der im CRX nicht so richtig beschleunigen konnte.Mann muß nähmlich besonders im ersten Gang den CRX bis 8000Umin ziehen damit er beim schalten in den zweiten Gang auch wieder die 5300Umin anliegen in dem die beiden Nockenwellen scharf gestellt sind(VTEC).Wenn du ihn nur bis 6000Umin ziehst hast du im zweiten Gang noch zu wenig Drehzahl um optimale Beschleunigung zu haben.

Ähnliche Themen