Cali Turbo EDS Ph. 3 vs. RS4
Hey Leute,
Wollte mal en paar Meinungen von euch wissen, undzwar welches der beiden Autos ist wohl das stärkere und schnellere?
Was meint ihr? Oder hat vielleicht jemand schonmal die Erfahrung machen dürfen?
Gruß BG
69 Antworten
Eure Meinungen in Ehre, aber:
der RS4 hat nen 2,7 V6 Biturbo und keinen V8!
Die von EDS bearbeiteten Motoren haben eine lange Entwicklung hinter sich, ähnlich die des RS4, habe schon Calis gesehen die weit über 300 Pferde hatten, aber auch über 200 tkm. Klar gibt es immer wieder Motorenplatzer, liegt aber meistens in der Wartung und Behandlung der Besitzer und das gleiche gilt auch für den RS4.
Zur Endgeschwindigkeit des Calis hab ich auch noch ne Geschichte: En Kumpel von mir hatte nen Cali mit EDS Ph.4, 361 Prüfstand-Pferde, der wurde auf ner Teststrecke getestet und ist reale 301 km/h gefahren, die wurden dann auch in den Brief übernommen.
Selbst ein getunter RS4 mit 450 Pferde schafft die 300er-Marke nicht ganz. Soviel dazu!
von dem her ist es doch gar nicht so abwegig, das der Cali dann auch untenraus ne Chance hat.
Ist halt Schade, dass die Live-Erfahrung noch keiner von euch machen durfte.
Vielleicht findet sich ja noch jemand.
Zitat:
Original geschrieben von BG-Racer
Die von EDS bearbeiteten Motoren haben eine lange Entwicklung hinter sich, ähnlich die des RS4,
Frage - weißt Du wovon Du schreibst?
Zitat:
Klar gibt es immer wieder Motorenplatzer, liegt aber meistens in der Wartung und Behandlung der Besitzer und das gleiche gilt auch für den RS4.
Dem RS4 bröckeln zum einen nicht die Kolben in Zylinder 3 regelmäßig weg, zum anderen sind Motorschäden am RS NICHT an der Tagesordnung.
Zitat:
Zur Endgeschwindigkeit des Calis hab ich auch noch ne Geschichte: En Kumpel von mir hatte nen Cali mit EDS Ph.4, 361 Prüfstand-Pferde, der wurde auf ner Teststrecke getestet und ist reale 301 km/h gefahren, die wurden dann auch in den Brief übernommen.
Ich habe auch schon solche Eintragungen gesehen. Die sind aber allesamt unglaubwürdig, zumal wenn man bedenkt, dass die Karosserie von Opel nur bis 180kW freigegeben ist.´
Zitat:
Ist halt Schade, dass die Live-Erfahrung noch keiner von euch machen durfte.
Vielleicht findet sich ja noch jemand.
Meinst Du? Ich denke Astraholiker hat genügend Erfahrungen mit diversen C20LET-Umbauten. Auch ich hatte schon das Vergnügen vor Jahren Chips von Moko und SR (damals noch nicht VMAX) zu fahren. Glaube also mitreden zu können.
Und wie gesagt, der Vergleich Calibra EDS 3,5 gegen Corvette C5 ist auf der Autobahn (100 bis Tacho 300) auch recht deutlich für die C5 ausgegangen.
JMG deine fachkenntnisse in ehren da kann man nix sagen aber mal so gesagt:1)was kostet eine c5 und diesem spass von 100-300 zu haben und was kostet ein calibra mit phase 4 oder 3,5?und 2)soweit ich weiss hat ne c5 n 5,7 v8 und kein 2,0 16v 4 zylinder und ich finds schon erstaunlich was man da rausholen kann!und das für bedeuteund weniger geld als das einer corvette!und SOOO viel langsamer is mit man mit dem calibra 100% auch nicht!und ausserdem isses peinlich fürn corvette fahrer wenn n cali mithalten kann und net umgekehrt!wie gesagt ich würde aus dem sinn lieber n cali turbo phase 4 fahrn weil da die augen der leute noch viel grösser sind als das wenn eine corvette beschleunigt!UNDERSTATEMENT is angesagt!nix für ungut!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Dem RS4 bröckeln zum einen nicht die Kolben in Zylinder 3 regelmäßig weg, zum anderen sind Motorschäden am RS NICHT an der Tagesordnung.
hat irgendwer behauptet dass die Motorschäden an der Tagesordnung sind? Motorenplatzer gibts bei jedem Motor und sind in den meisten Fällen auf mangelnde Wartung bzw. Fehlverhalten des Fahrers zurück zu führen. Ich bin der Meinung, de Calibra Turbo kann man so herrrichten dass der RS4 keine Chance hat. Da ist aber phase 3,5 zu wenig und der rest der umgebaut gehört muss auch noch bezahlt werden wie z.b. das VG ausm Rennsport und die veränderte Bremsanlage sowie dieverse Veränderungen am kompletten Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von BG-Racer
Die von EDS bearbeiteten Motoren haben eine lange Entwicklung hinter sich, ähnlich die des RS4
Sicher nicht 😉. Die besagten Tuner sind allesamt zweifellos erfahrene Schrauber. Mit Betonung auf "Schrauber". Ich habe noch von keinem erfahrenen Ingenieur in einer der Firmen gehört. Die arbeiten anscheinend alle nach der Methode "Trial and error". Z.B. Neue Kolben probieren, 5000km Probefahrt, nicht abgeraucht -> hält!...
Zitat:
abe schon Calis gesehen die weit über 300 Pferde hatten, aber auch über 200 tkm.
Hab ich noch keinen gesehen. Ausserdem werden die Motoren meistens eh permament umgebaut. Und ein 4x generalüberholter Motor ist ja kein Originalmotor mehr.
Zitat:
Zur Endgeschwindigkeit des Calis hab ich auch noch ne Geschichte: En Kumpel von mir hatte nen Cali mit EDS Ph.4, 361 Prüfstand-Pferde, der wurde auf ner Teststrecke getestet und ist reale 301 km/h gefahren, die wurden dann auch in den Brief übernommen.
Selbst ein getunter RS4 mit 450 Pferde schafft die 300er-Marke nicht ganz. Soviel dazu!
Welches Getriebe, welche Drehzahl? Ein F28 müsste man wohl bis 9000 drehen 😉.
Gruß
@ BG-Racer
Zitat:
Selbst ein getunter RS4 mit 450 Pferde schafft die 300er-Marke nicht ganz.
wovon träumst du eigentlich nachts ???
das zeugt für mich von absoluter unkenntnis
MFG
MR_NOS
Mein LET hat 315TKM auf der Uhr gehabt bevor mir wegen einem "KABELBRUCH" der Zylinder weggebrannt ist.
Der Motor war Serie bis auf alle möglichen Varianten der Chiptunings. Also 200TKM sind keine seltenheit auch bei Motoren im Originalzustand. Warum auch nicht?
Mfg Oliver
@JMG Hab zu erstenmal gelesen das die Karosserie nur bis 180KW frei gegebn ist.....Is das echt so???
Ja und ein bisel gleichen die Stuben von EDS und v-max einer Bastelbude...aber die machen ihre Sache ganz ok...und so schaut zb das Ergebnis von einem gut gemachten LEt aus,wobei der Motor auch schon zum 4ten mal überholt werden mußte..vielmehr sind eigentlch die Antriebsstangteile,Getriebe ,VG usw die größeren Problem bereiter oder nicht...ein komplett aufgebauter Motor hat von der Serie ehe sehr wenig und hält in der Regel auch
jap, genauso isses!
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
@JMG Hab zu erstenmal gelesen das die Karosserie nur bis 180KW frei gegebn ist.....Is das echt so???
Ja und ein bisel gleichen die Stuben von EDS und v-max einer Bastelbude...aber die machen ihre Sache ganz ok...und so schaut zb das Ergebnis von einem gut gemachten LEt aus,wobei der Motor auch schon zum 4ten mal überholt werden mußte..vielmehr sind eigentlch die Antriebsstangteile,Getriebe ,VG usw die größeren Problem bereiter oder nicht...ein komplett aufgebauter Motor hat von der Serie ehe sehr wenig und hält in der Regel auch
Ich finde den Weg den EDS geht sehr kostengünstig, falls man wenig fährt oder anfangs wenig investieren kann. Nur realisiert man dort zu Lasten der Dauerhaltbarkeit die Leistungssteigerungen bis Phase 3,5 nahezu ausschließlich ohne mechanische Eingriffe - was nur schief gehen kann. Moko (VMAX) mißt der mechanischen Seite eine wesentlich größere Bedeutung bei, was langfristig wohl dem Motor nur nützen kann.
4 Motor-Überholungen können auch nciht die Norm sein...
Zur Karosse - kannst ja an Opel mal ne Mail schreiben - das mit den 180kW trifft nicht nru auf den Calibra zu...
calibra vs rs4 ???????? hahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahahaha
DIE WITZIGSTE FRAGE DIE ICH BIS JETZT IM MT GELESEN HABE
wahrscheinlich glauben einige das ein Audi PS 1,4 Opel PS entspricht und das ihr 110 PS Audi Echte 220 läuft. PS ist Gleich PS und Newtonmeter sind Newtonmeter. Wenn ein sauber gemachter Cali echte 330 PS leistet wird ein Audi mit 380 PS aufgrund seines höheren Gewichts sicherlich ganz schön dicke Backen machen.
So siehts aus ,ein gut gemachter LET is schon für die ein oder andere Schreck-Sekunde zuhaben...damit rechnet kaum einer...mit so einer das Gewaltige Leistung Ausbeute...
und Ps..ja der oben beschriebene Opel (siehe Diagramm) hat einen EVO 7 so ziemlich alt aussehen lassen....haben das letzten Sommer mal ausprobiert...Sicher kommt dem Cali auf der Bahn noch sein CW-Wert zu gute,der beim EVO eher einer Schrankwand enspricht....(sei am Rande erwähnt der EVO hatte auf der selben Rolle 312pferde)
Nun als ich da auf der Bahn hinterher fuhr da hatte ich nur noch Tränen in den Augen...den ein 16V is ja auch grad nicht langsam...wenn der eigene Tacho bei 235 steht und die anderen so gut 800m vor einem sind obwohl man zusammen startete...heull..da will man auch mehr Leistung haben....:-)
Aber sei am Rande erwähnt nach der Fahrt war der Opel mal wieder Antriebstechnisch platt...glaub das VG...das ist halt der Schatten...Der Motor als solcher hält...nur der Rest leider nicht...(der EVO läuft nun schon bis auf ne Kupplung über 80tkm)aber ist schon witzig,wie schnell doch so ein braver Cali sein kann...
Ach ja meine Frage an @JMG,wieso is das denn so ,eine Begrenzung der Karosserie nur bis 180 KW Leistung...weißt dazu was...oder muß ich Opel mal nachfragen..Würd ich schon gern wissen,Danke mfg