Cadillac STS 95er wegen Überhitzung liegen geblieben
Hallo Freunde der gepflegten Motorisierung,
nach ca. 20 jahren mit verschiedenen Cadillacs bin ich heute Nacht das erste mal mit einem Caddy liegen geblieben!!
Es handelt sich um einen STS Modell 95 EZ 96 mit 110T gelaufenen Kilometern. Bin gestern ca 15 Km
gefahren und plötzlich ging die Temperatur hoch "Engine overhaeting" (rote Temperaturleucht ging an) , dann kam "idle engine" dann "stop Engine" was ich natürlich gemacht habe (davor hat der Motot noch Leistung abgeregelt). Habe dann ca. 3 Liter Wasser nachgefüllt und bin dann weiter gefahren, Nach ca. 3 Km das gleiche Spiel. Der einzige Unterschied: Man konnte jetzt deutlich das Wasser im Ausgleichsbehälter kochen hören.
Habe den Wagen stehen lassen und bin mit dem Taxi heim.
Was ist da los? Wasserpumpe? Thermostad?
Vor ein paar Tagen hatte ich einen "brennenden" Geruch im Motorraum. Ich dachte es waren Teile
der Motorhauben dämmung die durch einen Marder auf den Motorblock gefallen sind. Habe die Dämmung entfernt und der Geruch wurde besser. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher ob da doch ein
Zusammenhang zum Überhitzungsproblem besteht.
Kennt einer das Problem?
Gruß
Armin
19 Antworten
So, kleines Update:
Der Riemen samt Rolle ist gewechselt. Kühlmittel gewechselt. Der Wagen läuft wieder und bleibt auch cool. Das System ist dicht und kein Wasserverlust. ALLERDINGS:
Im Standgas, Stadtverkehr und bei langsamen fahren bergauf nimmt die Temperatur wieder zu
(Von. ca. 90°C auf 105°C) vielleicht würder er noch höher gehen aber bisher sit er immer bei freier
Fahrt wieder auf die 90°C runter. Langer Rede kurzer Sinn. Ich vermute die Lüfter laufen nicht (habe sie
bei heissem Motor (110°C) nicht laufen gesehen, wollte den Motor aber nich noch heisser werden lassen..
Ab welcher Temperatur sollten diese sich denn zuschalten? Gibt es eine Sicherung?
Irgendeinen Tip wie ich die Lüfter testen kann?
Könnte ja sein, dass jemand diese Problem auch schon hatte und mir eine lange Sucherei ersparen kann.
Hallo,
lasse mal einen CO - Test zu machen. Dabei wird im Kühlwasser gemessen, ob sich Auspuffabgase im
Kühlwasser befinden.
Ist das der Fall, ist ggf. die Zylinderkopfdichtung hinüber.
VG
Hallo leute hab mirn sts gekauft mit 93 bj und 185000km weis jemand wie viel ein ölwechsel in der Werkstatt kostet??und mein groses bremslicht funktioniert nicht mehr jemand ahnung@.?danke..
Zitat:
@stsburak schrieb am 30. März 2015 um 23:59:10 Uhr:
Hallo leute hab mirn sts gekauft mit 93 bj und 185000km weis jemand wie viel ein ölwechsel in der Werkstatt kostet??und mein groses bremslicht funktioniert nicht mehr jemand ahnung@.?danke..
Ähnliche Themen
Zitat:
@stsburak schrieb am 30. März 2015 um 23:59:10 Uhr:
Hallo leute hab mirn sts gekauft mit 93 bj und 185000km weis jemand wie viel ein ölwechsel in der Werkstatt kostet??und mein groses bremslicht funktioniert nicht mehr jemand ahnung@.?danke..
Der Ölwechsel kostet ca. 200,- - die Reparatur des 3. Bremslichtes ca. 175,-