Cadillac STS 2001 Wasserverlust
Grüße Motor-Talk Mitglieder,
ich bin seid heute stolzer besitzer eines Cadillac STS und fuhr bisher einen Audi 80 V6
und mein Traum war es immer einen Cadillac STS zu besitzen den ich mir vor kurzem geleitstet habe.
Nun zum Auto er ist 159tkm gefahren Checkheftgepflegt beim Cadillac Händler in München
Erste Hand von einem wohl Älteren Seriösen Herrn der sich nun ein neueres Model gekauft hat und diesen inzahlung gegeben hat.
Ich hab die ganzen Rechnungen und Inspektions Zettel vor mir liegen und das ist echt ein dicker Batzen!! Von der ersten Reperatur und Inspektionen bis hin zum Reifenwechsel...
Er hat wohl jede kleinigkeit immer machen lassen, vom Elektronischem her konnte ich nichts
finden, da scheint alles zu Funktionieren.
Optisch sieht er für das Alter super aus, ein paar Kratzer und eine minimale Delle.
Für 3500€ mit Lieferrung (ca 100km)
Nun zu den Mängeln, die aber für den Preis echt überschaubar sind denke ich.
Am AuspuffEndtopf ist eine kleine Roststelle
Im Kofferraum beim Ersatzrad ist es einwenig Nass eher klamm, aber kein Schimmel.
Nun zum größten Mangel, er verliert massig Kühlerwasser und glaube auch Öl
Der Händler hat mich ausdrücklich drauf hingewiesen, er und ich gehen davon aus das es eigentlich nur die Kopfdichtung sein kann.
Anzumerken ist das der ehmahlige Besitzer 3 mal in der Werkstatt war um das Problem zu beheben allerdings haben die nur jede Menge Schläuche und ähnliches getauscht aber nicht die Kopfdichtung.
Gerne kann ich auch Schreiben was er zuletzt alles diesbezüglich machen lassen hat.
Nun zum eigentlichen anliegen ich habe an meinem Audi bisher einiges selber gemacht, Vergaserflansch gewechselt, Öl wechsel, Bremsen wechsel, etc habe auch das nötige Werkzeug.
Ebenso eine Garage mit Grube bei einem Freund hinterm Haus.
Nun wollte ich fragen wie aufwendig es ist die Zylinderkopf-Dichtung zu wechseln, ich hab kein problem mehre Tage da dran zu Basteln, ich lass mir bei so was immer Zeit.
Und ob es irgend wo ne Anleitung gibt oder mir eine schicken kann (Email Post Etc)
Ich bedank mich schon mal im Vorraus !! Euer Benny
41 Antworten
Vorallem wirste erstmal Ne Werkstatt finden müssen, die diese Reparatur fachgerecht durchführen kann.
Da wirste je nachdem wo Du wohnst Ne lange Reise in Kauf nehmen müssen.
Aber mit GM-Tech hasste ja schon eine gefunden 🙂
Gruß Thomas
yep, in Downtown Munich werden die Cadillacs gefixt 😁 www.efitechnik.de
Ähnliche Themen
Suppi dann meld ich mich nächste Woche nochmal dann können wir alles besprechen.
Hoffe ich mal das es nicht das bekannte problem ist sondern evtl echt nur ein Schlauch...
Danke auf jeden fall schon mal =)
Der Preis von 2900 ist ja schon ein Schnäppchen...
Wenn ich so zurückdenke, da brauchst du schon 800 Euro nur für Material...
GM-Tech: Wie machst du das für den Preis....oder war das der Forums-Sonder-Rabatt? 😁
Normalerweise macht man auch immer alle Teile mit, die einem grad bei der Arbeit auffallen - denn man kommt sauschlecht hin bei einigen Aggregaten wie z.B. dem Servogetriebe, das gerne mal leckt.
Ich stell die Northstar-Fahrzeuge in einer Reihe bis auf die Straße hinaus auf und mach dann alle am Fließband 😁 Das steigert die Effizienz = niedrigerer Preis
Jetzt fällt mir doch noch zwei Fragen ein.
Ist es schlecht wenn man mit dem Mangel fährt? z.b. zu ner Werkstatt (nicht Alltag).
Vorallem wie macht sich denn das mit dem Problem bemerkbar also Symptome z.b. eines ist ja offensichtlich Wasserverlust aber welche sind das denn noch das man darauf schließen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Xaroc
Jetzt fällt mir doch noch zwei Fragen ein.Ist es schlecht wenn man mit dem Mangel fährt? z.b. zu ner Werkstatt (nicht Alltag).
Vorallem wie macht sich denn das mit dem Problem bemerkbar also Symptome z.b. eines ist ja offensichtlich Wasserverlust aber welche sind das denn noch das man darauf schließen kann?
Anfangs erhöht sich der Druck im Kühlsystem.
Da der N* ein brutal ausgelegtes Kühlsystem hat, merkst du es anfangs gar nicht. Mit der Zeit aber werden alle Elemente des Kühlsystems stark beansprucht und müssen ausgetauscht werden - ist sehr, sehr teuer.
Bei ner Fahrt zur 30-50 km entfernten Werkstatt im Cruising passiert normalerweise nichts.
Der Camelmode übrigens schrottet dir so gut wie immer die Zylinderköpfe, meistens auch den Block.
Das ist nur gut um nicht in der Wüste zu sterben. Im dicht besiedelten Deutschland stirbt man nicht, wenn man liegen bleibt.
Danach ist also meistens ein neuer Motor fällig - daher nicht machen!
Anzeichen für das Gewindeproblem:
Auto riecht nach dem Abstellen süsslich.
Auto springt am nächsten Tag nicht auf Anhieb an, da Wasser in einem oder mehrere Zylindern steht - das wiederum geht auf die Kurbelwellenlager (Wasserschlag).
Diese Lager sind übrigens auch ziemlich brutal ausgelegt und gehen eher selten kaputt - selbst wenn die klackern läuft der N* noch sehr lange (kenn ich ein Beispiel - seit 4 Jahren klackert der etwas)
Die Kühlerschläuche sind nach längerer Fahrt steinhart.
Der Motor überhitzt nach starker Belastung = 100% Gewinde raus
N* Motoren überhitzen grundsätzlich nicht - Thermostaten gehen auch so gut wie nie kaputt
Bis 1 Strich rechts neben der Mitte ist absolut normal, dann sollten die Lüfter laufen. Geht er weiter passt was nicht.
Irgend wo hab ich mal ne Liste gesehen, welche Fahgestellnummer unter diesem Problem leiden,
oder haben allen mit diesem Baujahr dieses Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Xaroc
Irgend wo hab ich mal ne Liste gesehen, welche Fahgestellnummer unter diesem Problem leiden,
oder haben allen mit diesem Baujahr dieses Problem?
Wie jetzt !!!
Du hast von der Problematik gewusst und kaufst dann einen STS mit massiven Wasserverlust ????
Tut mir leid, aber das kann ich nicht nachvollziehen...
Dann hab i mich falsch ausgedrückt, ich habe nach dem ich das Auto gekauft habe eine Liste mit diversen Fahrgestellnummern gefunden die dieses Problem wohl haben,
die ich nun nicht mehr finden kann...
Ich hab mich schon vorher damit beschäftigt, aber hatte bisher weder gewusst noch etwas dadrüber gelesen das, es so ne Krankheit von dem Auto gibt...
Jetzt stehe ich halt da... und will halt wissen ob es wirklich die Bolzen sind oder eben nicht...
was anderes bleibt mir im momment nicht üprig auser zu forschen zu hoffen und evtl. hab ich ja *schwein gehabt*
Ansonsten versuche ich da glücklich wieder raus zu kommen ohne das es Finnanzell ein desaster wird -.-
Hab nochmal paar Infos.
Über Nacht verliert er defenitiv kein Wasser. (Nur wenn das Auto an ist)
Motor wird nicht heiß weder bei mir noch beim Vorbesitzer: Er sagt er hatt immer Kühlwasser nachgefüllt und hatte deswegen nie ein Temperatur problem, ebenso startete das Auto bei Ihm immer ganz normal, auch wen er länger Stand. Bei mir tut er das im momment auch. Er sagt auch das er nur Wasserverlust hatte beim fahren.
Ich kann kein süsslichen Geruch finden, weder im Innenraum noch irgend wo auserhalb am Auto.
Keine Ahnung ob das von Bedeutung ist aber es kommt kein Weiser oder Blauer Rauch aus dem Auspuff.
Der Vorbesitzer sagt das Problem ging anfang November los, mitte November hat er die Wasserpumpe machen lassen. Seid dem musste er wohl häufig nachfüllen und hat einiges machen lassen, wie in den Vorposts zu lesen ist.