Cadillac Seville STS stark schwankender Leerlauf P035 Problem

Cadillac Seville 3

Hallo US-Car-Community,

ich habe ein Problem mit meinem Cadillac Seville STS Bj.1994. Das Fahrzeug hat nach längerer Standzeit folgendes Problem:

Wenn der Motor gestartet wird setzt normal die Warmlaufphase mit erhöhter Drehzahl ein. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat und die Drehzahl auf Normalniveau herabgesetzt wird fängt der Standgasaktuator an wie wild die Drehzahl anzuheben und wieder abzusenken. Die Drehzahl schwankt dann stetig zwischen etwa 600 - 1500 Umdrehungen. Den regelnden Standgassteller kann man dabei zuschauen.

Die Abfrage des Fehlerspeichers via Kombiinstrument zeigt schon vor Start folgenden Fehler an:

P035 current = PCM reference low signal voltage Out of Range

PCM niedrige Signalspannung außerhalb des Sollbereichs!?

Ein aktiver Fehler welcher nach Löschen sofort wieder aktiv ist.

Ich habe schon alle zugänglichen Koppelstellen auf Korrosion überprüft. Positive und Masseklemme der Batterie gereinigt, Leitungen auf Beschädigungen überprüft und die Koppelstellen des PCM im Beifahrerfußraum überprüft welches allgemein sehr gut aussieht.

Leider stehe ich mittlerweile etwas auf dem Schlauch. Vielleicht hatte hier ja jemand schon einmal ein ähnliches Problem!?

Es wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte

Viele Grüße

Philipp

17 Antworten

Da liegt wohl der Übeltäter :
Zitat : Ground Check Chart 3 habe ich nicht gefunden.
Du mußt den Ground Check des Powertrain Modul machen.
Wo der zu finden ist weiß ich nicht.
Prüfe mal Ground der PCM 2C2, 2C3, 2D2 und 2D3 nach G102.
Das scheint ein Ground Problem der PCM zu sein.
Wieder das : Voltage difference between PCM ground and Ignition Control Module
Also Oskar dran und gut is. Dann siehst du was.
Ohne Schaltplan oder Check Chart 3 eben schwierig.
453 ( Ref LO 3E1 nach F ) scheint nur der Plus zu sein.
Prüfe alle Grounds der PCM.

WD40 ???
Möchtest du Kontakt der einzelnen Pinne untereinander haben Plus und Minus ?
Nimm Kontaktspray.

Das wäre alles nicht so wild wenn die Kabelfarben bzw. Klemmenbezeichnungen auf dem oben angefügten Schaltplan mit denen meines Fahrzeugs identisch wären. Weder am PCM (blauer Stecker) noch am ICM passen die Farben. Am ICM konnte man durch Fahrtrichtung und Zählen der Pins noch herausfinden welcher gemeint ist, aber an dem blauen Stecker der PCM gehen ca. 30 Leitungen in den Stecker und nichts ist mit der von mir angefügten Zeichnung identisch. Da wird messen schwierig. Scheinbar haben die Amis es gemacht wie die Italiener und die Kabelstränge verbaut, die gerade mal so herumlagen.

Und nur mal so nebenbei: Schau Dir einmal die Zusammensetzung von WD40 an. Ist nix anderes als Kontaktspray ;-). Es ist des Weiteren auch noch wasserverdrängend und korrosionsschützend. Dass durch WD40 Kontakt von Pins untereinander und Kriechströme entstehen ist völliger Unsinn!

Leider gibt es im Netz wenig Schaltpläne vom Caddy.
Ein Car Wiring Diagram käuflich zu erwerben scheint ja nicht verkehrt zu sein.
Aber einen Tipp habe ich noch.
Schau mal hier vorbei :
http://workshop-manuals.com/
wenn der Link geht vom SLS direkt hier :
http://workshop-manuals.com/.../
Seville Vin 9 / 1995:
http://workshop-manuals.com/.../
Viel sucherei eben, aber egal wenn das Ergebnis stimmt.
Pinbelegung könnte ähnlich sein.
PCM 2C2, 2C3, 2D2 und 2D3 nach G102 ist gleich, BLK/WHT Circuit 451.
Ähnliche Baujahre und Motoren könnten auch gehen beim suchen.

Zu WD40, bei normalen Connectoren würde ich das auch nehmen.
Bei PWM und Bits und Bytes greife ich zu Kontaktspray.
Das muß aber jeder selber wissen.
Wir sind ja über 18.

Deine Antwort
Ähnliche Themen