Cadillac Seville Sts geht während der Fahrt einfach aus
Mein Cadillac Seville STS geht einfach während der Fahrt aus nachdem die Service Egine Soon Lampe leuchtet.
Nach einer Weile geht die Service Egine lampe wieder aus und ich kann weiter fahren
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen.Folgende Codes werden angezeigt.
P052H P109H I052H A010C S043H S044H
Wer kann mir helfen,bin für jeden Vorschlag dankbar
Beste Antwort im Thema
Foto
Schau auf das Bild:
Links unten das schwarze Teil ist der Luftmassenmesser, der wird direkt vor die Drosselklappe geschraubt. Den Sensor kannst du auch abschrauben und nach oben rausziehen - vorsicht - sehr, sehr empfindlich! Es gibt dafür auch einen speziellen Reinigungsspray.
Normalerweise sind die recht robust und ich tippe eher auf einen Leerlaufreglerdefekt.
Den siehst du auf dem Bild am Drosselklappengehäuse links oben.
Der Sensor auf dem die Achse der Drosselklappe liegt ist das Drosselklappenpotentiometer.
Probier doch einfach mal aus, den Leerlaufregler zu reinigen, auf "Auf" Position zu bringen - einfach während dem laufenden Motor einen Luftschlauch zudrücken bis der Motor abstirbt - Zündung aus und Stecker abziehen.
Stirbt der Motor jetzt nicht mehr ab - haste deinen Schuldigen.
Glaub ich nur nicht, da einfach so ein V8 nicht ausgeht...es kann nur verflucht viel sein...
Kurbelwellensensoren, Benzinpumpe, Benzinfilter, Benzindruckregler, Verschmutzungen, Lambdasonden, ...mir fällt da noch viel ein...
Allerdings müsste dein N* bereits über das OBD-System verfügen:
So geht`s
63 Antworten
Das Problem ist, dass der Wagen ohne Probleme läuft seit ich LMM getauscht habe. Die Zündkerzen haben Null gebracht außer dass ich wieder Geld gelassen habe. 🙂
Na mal schauen. Morgen Werkstatt Besuch wegen den vorderen Tragegelenke. Es geht aufwärts 🙂
Sobald wir den Fehler gefunden haben, sage ich Bescheid. Viel bleibt ja nicht mehr.
Mal eine Frage am Rande. Wo gammelt das Kabel des Anlassers am meißten? Muss ich da direkt an den Anlasser oder komme ich da auch so ran ohne die Ansaugbrücke etc. abzubasteln? Ich habe alle Fehler vom Schloß aus verfolgt. Habe jetzt sogar einen versteckten Startknopf drin, weil er keinen richtigen Strom zum Anlasser bekommt. Das weiß ich, weil er nicht klickt wenn ich Starten will. Nur nach ein paarmal drehen( drücken) läuft er an.
So. Map Sensor getauscht & gleich mal das Thermostat gewechselt, weil es auch gerade kam.
Alles schön, keine Fehler mehr aber ..................
Leerlaufdrehzahl schwankt stark im kalten Zustand. Gewechselt wurde schon der Leerlaufsensor,LMM,MAP Sensor & der Luftfilter.
Habe das Gefühl dass der Druckschlauch vorne komplett ohne Druck ist. Wenn man den drückt, müsste man ja merken dass er durch den Druck hart ist, oder? Ideen? 🙂
Tut mir leid wenn ich immer so lange nichts hören lasse aber ich bin ständig mit dem Auto unterwegs & wenn ich mal zu Hause bin zu faul zum schreiben. 🙂
Kann es sein, dass das Steuergerät erst wieder "einlernen" muss? Wie ist es, wenn der Wagen warm ist?
Ähnliche Themen
Hallo PajeroMoritz! Danke für schnelle Antwort
Wenn der Wagen warm ist, läuft er normal. Habe auch schon bemerkt, dass die Drehzahl beim bremsen auf knapp 500 Umdrehungen runter geht.
Dann warte noch ein bisschen ab.
Bei meinem Ford lernt er nach abgeklemmter Batterie in 20-30 km wieder den "Normalzustand"
Ich schaue mal ob es klappt. Auto ist vom Strom.
Habe gelesen dass der Fehler wegen der Drehzahl an der lampdasonde liegen soll. Wusste nicht dass ich 3 habe. Nun Wechsel ich mal noch die eine und dann kann ich wieder etwas schlauer oder ärmer weiter schauen .
Lamdasonde ist noch nicht da aaaaaaaaaaaaaaaber. Mir wurde gesagt, dass der Kühlmitteltemperatursensor defekt sein soll. Deshalb geht er aus wenn er eine bestimmte Temperatur erstmalig erreicht.
Hatte schon einen Temp. Sensor gewechselt. Das war aber der vom Motor. Na so langsam ist echt alles neu am Motor. Außer er selbst. 🙂 > Kann mir jemand sagen wo dieser Sensor sitzt? Bin gerade unterwegs & lasse mir den Sensor hinterher senden. Finde leider nix genaues auf YouTube oder so.
Danke für Eure Hilfe!!!
Meinst Du den Sicherheitssensor zur Überwachung der Metalltemperatur am Motor?
Das könnte natürlich gut sein...
Kannst du mir das bitte erklären? Ich weiß gerade nicht was du meinst. Wo sitzt der ?
Ich habe schonmal einen Temperatur sensor wechseln lassen. Da dachte ich eigentlich dass das der für den Motor wäre. Nun wollte ich den kühlmittel Temperatur sensor wechseln.
Sind das die selben ? Wo sitzt denn der sensor den du meinst und wie heißt der ?
Also, meiner jedenfalls hat ab Werk zwei Thermowächter.
Einer davon überwacht die Kühlwassertemperatur und zeigt bei Überhitzung "HOT" im Armaturenbrett an.
Der andere überwacht die Metalltemperatur des Motorblocks/der Zylinderköpfe und stellt den Motor bei Überhitzung schlicht ab.
Da geht dann nix mehr bis die Temperatur wieder soweit abgesunken ist, dass der Sensor zufrieden ist.
Wo der genau sitzt, weiss ich nicht.
Müsste im Manual nachsehen.
Bei mir war das bisher kein Problem.
Und zwischen meinem 472 und Deinem Motor ist es ja auch ein himmelweiter Unterschied.
Einen habe ich ersetzen lassen. Der war etwas verbastelt.
Jetzt soll ich den kühlmittel Temperatur sensor wechseln. Der macht mein Auto aus, lässt mich aber dann weiter fahren. Also ich starte und kann ganz normal weiter fahren.
Ist nur doof wenn er mitten auf der Piste ausgeht
Kannst du mir bitte sagen wo der sensor direkt sitzt ? DonC hat zwar die Richtung angegeben aber ich wäre dankbar wenn ich nicht so lange suchen müsste