Cadillac Seville STS 2000 - BREMSLICHT PROBLEM

Hallo an alle Forenmitglieder!

Zahlreiche Male habe ich schon sehr gute Informationen und Tipps rund um meinen Cadillac in Eurem Forum gefunden. Leider fand ich dieses Mal nichts passendes und eröffne somit ein Thema.

PROBLEM:
Der Seville verfügt insg. über 5 Bremsleuchten - aussen links, aussen rechts, im Kofferraumdeckel links, im Kofferraumdeckel rechts und die Lichterkette im Kofferraumdeckel.

Nun stellte ich fest, dass dbeide Bremslichter auf der linken Seite und die innere (Kofferraumdeckel) auf der rechten Seite nicht mehr gehen. Die Lichterkette im Koferraumdeckel und die aussen rechts gehen weiterhin.
-->ABER plötzlich gingen alle ein paar Minuten wieder, deshalb vermute ich, dass unmöglich alle drei Birnen defekt sind. jetzt gehen sie wieder nicht mehr.

BEOBACHTUNGEN:
Da ich ein Laie bin kann ich nur folgende Beobachtungen ergänzen. In den beiden linken und beiden rechten Lichtern gehen immer alle normalen Schlusslichter, also in den gleichen Gehäusen wie die Bremslichter. Sind diese an der gleiche Masse?
Alle Blinker, Nebelschlussleuchten und Rückfahrleuchten gehen ebenfalls. Die drei Bremslichter gehen nie - egal ob Rückwärtsgang, Nebelschlussleuchten oder Blinker aktiv / inaktiv sind.

Wenn ich die Kofferraumabeckung links etwas abmontiere zeigt sich folgendes Bild. Die drei Schrauben, an welcher die äussere Leuchte montiert ist sind sauber. weiter unten sind zwei rostige Schrauben, die scheinen aber zur Stossstange zu gehören. Der Massepunkt (?) mit dem schwarzen Kästchen mit den vielen kommenden Kabeln scheint sauber an der Schraubstelle zu sein.
Die Steckverbindung zum Gehäuse der Lampe scheint gut - allerdings sieht die doch etwas komplizierter aus, sodass ich bis jetzt nicht sicher war, wie man die ausseinander nimmt.

Ich verstehe nicht, wieso die beiden linken UND eine der rechten Bremslichter nicht geht - wenn es an der Masse läge müssten doch sonstige Lampen im gleichen Gehäuse auch nicht gehen? Hat jemand Vorschläge, wie ich da vorgehen soll resp. was ich selbst als Laie noch anschauen kann, bevor ich damit in die Werkstatt gehe? Es kann ja eigentlich nur etwas logisches einfaches sein, nur weiss ich bezüglich der Verkabelung und ob in Serie, parallel geschaltet nicht beim Auto. Auch wie die Masse gemacht wird - über das Gehäuse (Schrauben?) oder über Kabel die dann wieder an einen Massepunkt (schwarzes Kästchen?) gehen?

Für alle Hinweise und Ideen bin ich Euch sehr dankbar.

Viele Grüsse
George

21 Antworten

Genauso, kannst aber auch eine Pruflampe nehmen, geht schneller.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Cadillac STS 2000


@Rudiger

Danke für Deine Antwort. Kann ich da ein x-beliebieges Spannungsmessgerät aus dem Baumarkt nehmen, auf V Gleichstrom schalten, das schwarze Kabel irgendwo an der Karosserie (oder Massepunkt) klemmen und den roten Pol einfach in den offenen Stecker bei betätigter Bremse stecken - oder wäre dieses Vorgehen falsch/gefährlich für die Elektronik?

Tausch mal die rechte und linke Birne - somit schliesst du Fassung und Masse aus, wenn es denn die Birne sein sollte - auch das gibt es...

Und dann würde ich auch beim schon genannten Kabelbruch anfangen, glaub aber nicht so recht daran...meistens sind es Korrossionen...aber auch da ist das Feld seeeeehr weit...

Da in meinem STS lustigerweise wie erwähnt eben 21/4W Bremsbirnen eingebaut sind habe ich heute auch wieder zwei solche gekauft (nicht 21/5W). Original sagte man mir hätte der Seville in den USA ohnehin nochmal andere Birnen, mit Stecker quasi also nicht mit runder Fassung.

Ich werde nun nochmals alles (Fassung, Masse etc.) mit der Bürste reinigen und zusätzlich resp. vor dem Polfett einen Kontaktspray aufsprayen. Dann werde ich die neuen Birnen einsetzen und sehen.

WICHTIG:
------------
Ich bin nun noch immer nicht mehr sicher, ob die beiden innereren Schlussleuchten (also im Kofferraumdeckel) beim Bremsen überhaupt auch leuchten müssen? Oder nur die Lichterkette und die beiden äusseren, die bei den Blinkern? Ich war der Ansicht aber bin nun verunsichert.

Viele Grüsse
George

Schade, weiss niemand eine Antwort betreffend der beiden Leuchten im Kofferraum? (Nur Schluss- oder Schluss- und Bremsleuchte kombiniert)

Werde den Kofferraumdeckel nur ausseinanderbasteln wenn unbedingt nötig - denn ich habe mit den Plastikclips so meine Bedenken.

Ähnliche Themen

schau doch mal bei gmpartsgiant ob du in der Zeichnung erkennen kannst ob das zusammen is oder nich.

mit dem Werkzeug machst Du die clips nicht zweiteilig.

http://www.latemodelrestoration.com/Product/Images/LRS-6010001

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Cadillac STS 2000


Schade, weiss niemand eine Antwort betreffend der beiden Leuchten im Kofferraum? (Nur Schluss- oder Schluss- und Bremsleuchte kombiniert)

Werde den Kofferraumdeckel nur ausseinanderbasteln wenn unbedingt nötig - denn ich habe mit den Plastikclips so meine Bedenken.

Nach erneutem intensiven Bürsten beider äusseren Lampen (Massekontakte, Fassungen, Schrauben, Muttern), Einsprühen mit Kontaktspray (ca. 15min trocknen lassen) und Einsetzen von neuen 21/4W Birnen geht es bis jetzt ununterbrochen.

Betr. der beiden inneren Schlussleuchten im Kofferraumdeckel noch folgende Anmerkung (falls jemand anderes das auch mal wissen möchte):

Ich habe heute einen baugleichen Seville gesehen und bei dem leuchteten beim Bremsen auch nur die beiden äusseren Schlussleuchten und die Lichterkette. die beiden inneren neben den Nebelschlusslecuhten NICHT.
Dank dem Hinweis von Falloutboy habe ich noch folgendes Bild im Internet gefunden, auf welchem die beiden Birnen für Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchte identisch scheinen (Abb. item 20, nehme an je eine 21W) und die Birne in der fraglichen Schlussleuchte als kleine eher zylinderförmige Brine dargestellt ist (Abb. item 21, vermutlich 5W). Leider sind genau diese Nummern in der Legende nicht beschriftet, aber es scheint wirklich, dass diese beiden keine Bremslichter sind.

http://parts.nalleygmc.com/showAssembly.aspx?...

Den Kofferraumdeckel ausseinander genommen nur um nachzuschauen habe ich indes nicht, denke die Arbeit werde ich mir somit sparen.

FÜR EURE TATKRÄFTIGE MITHILFE UND WERTVOLLEN HILFESTELLUNGEN BETR. MASSEKONTAKTE, DRAHTBÜRSTE, POLFETT ETC. BEDANKE ICH MICH HERZLICH.
Ich hoffe nun das Problem endgültig gelöst zu haben und wünsche Euch allen GUTE FAHRT!

- George -

Deine Antwort
Ähnliche Themen