Cadillac Fleetwood 1993-1996

Cadillac Fleetwood 8

Hallo kennt sich einer mit diesem Auto aus ?
Hat einer eventuell sogar so einen seltenen Wagen ?
Ich suche einen , und habe einige Fragen zu Zuverlässigkeit, Wartungsfreundlichkeit , Ersatzteillage und Preise zu den Teilen.

Gibts es noch gute Autos ?
Wie liege die so im Preis ?
Auf was sollte man bei dem Kauf achten ?

Bei Mobile sind nur 2-3 drin ab 9.000 oder so aufwärts....

Wäre für jede Hilfe dankbar , habe mich extra hier mal angemeldet !

Beste Antwort im Thema

Ganz einfach ausgedrückt gibt die Zahl das Übersetzungsverhältnis der Achse an. Da ja bei heckgetriebenen Autos zwischen den beiden Antriebswellen noch ein Differential sitzt (haben Fronttriebler auch, aber da ist das Diff. ins Getriebe integriert), hat dieses Differential ebenso eine Übersetzung, genau wie das Getriebe. Man sagt auch Endübersetzung dazu. Die Hinterachsübersetzung hat auch entsprechend Auswirkung auf das Übersetzungsverhältnis des Getriebes. Je höher die Zahl (Beispiel: 3.42 ist höher als 2.56), desto "kürzer" ist die Hinterachse übersetzt. Bedeutet also das die Gesamtübersetzung dadurch kürzer wird und der Motor dadurch leichter und schneller nach oben drehen kann. Dies kommt der Beschleunigung zu Gute, kostet aber auch im Gegenzug Höchstgeschwindigkeit weil die Drehzahl dann entsprechend fehlt 😉 Stell dir vor du würdest statt im 5. plötzlich im 4. bei gleicher Geschwindigkeit fahren. Da hast du dann zwar den besseren Durchzug, aber halt auch entsprechend das größere Drehzahlniveau.

Auf der anderen Seite haben wir dann noch die längeren Achsübersetzungen. 2.56 ist schon wirklich lang und mit Abstand eine der längsten Achsübersetzungen die ich bisher so im Automobilbau so gesehen habe. Daimler hat sich damals bei seinen Rekordfahrten mit Ihrem 190er dafür gerühmt das Sie lange 2.65 Achsen verbaut hätten um Ihre Rekordfahrten auf dem Oval damit zu durchzuführen 😛 Je länger die Hinterachse (Beispiel: Je niedriger die Zahl, desto länger ist die Achse übersetzt) übersetzt ist, desto niedriger dreht der Motor im Prinzip weil das nutzbare Drehzahlband in den Gängen (natürlich in Relation zur Geschwindigkeit) größer wird. Das erlaubt in der Theorie höhere Höchstgeschwindigkeiten. Allerdings muss ein Auto erst einmal genug Leistung haben damit eine lange Übersetzung Ihre Vorteile ausspielen kann. Für gewöhnlich nutzt man diese langen Übersetzungen um das Drehzahlniveau und damit den Spritverbrauch niedrig zu halten. Genau das soll übrigens auch der Overdrive (letzter Gang der meist extrem lang und im wahrsten Sinne des Wortes übersetzt ist) bei amerikanischen Automatikgetrieben bewirken.

Das Wort Übersetzung ist dabei nur umgangssprachlich. Übersetzungen werden für gewöhnlich mit :1 angegeben. Beispiel: Die Hinterachse ist mit 2,56:1 übersetzt. Eigentlich ist Sie aber untersetzt, da die Zahl 2,56 ja größer ist als 1 und diese somit untersetzt ist. Ein Overdrive Gang ist meistens übersetzt. Hier sind die Übersetzungen nicht selten bei ungefähr 0,60:1. Müsste beim 4L60 bzw. 4L60E ungefähr in dem Bereich liegen.

Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich und richtig 😉

110 weitere Antworten
110 Antworten

Darf ich euch für den Fall schon einmal den B-DAY im Stuttgart ans Herz legen? 😉

Da sind auch D-Bodys willkommen und mich wird man dort auch antreffen 🙂

Wann ist dass denn , und wo genau ?

die 94+95er lt1 hatten noch OBD1 wogegen die 96er OBD2 an bord hatten...

unterschied ist wenn die sekundärluftpumpe den geist aufgibt (das war bei all meinen b-bodies der fall) dann kannst du einfach den stecker an der pumpe abziehen. optional kannst du dann auch die ganze hardware von der luftzuführung inkl pumpe ausbauen und die löcher in den headers zuschweissen. beim 96er mit OBD2 geht das dann nicht. entweder luftpumpe ersetzen oder plausibilisierung wegprogrammieren sonst hast du das check engine was dauernd leuchtet...

ob die luftpumpe bei den 94/95 lt1 defekt ist siehst du, wenn die haubenbeleuchtung nicht leuchtet.. stecker an der punpe abziehen und neue sicherung rein, dann gehts licht wieder...
beim 96er hast dann eben das CEL was leuchtet da obd2 die pumpenfunktion prüft

da hier die abgasmessu g bei warmem motor vorgenommen wird interessierte der ausbau der sekundärluftpumpe die prüfer nicht. das ding läuft eh nur beim kalttstart mit für ne kurze zeit.

happy motoring

Ok .... der Weisse Fleetwood von dem Armee Angehörigen , mit der sehr niedrigen Laufleistung und dem top Zustand ist verkauft , paar Tage zu spät :-( !

Das wäre es gewesen , man !

Ähnliche Themen

hallo,
@eDogg
wenn ich diese sekundärluftpumpe weglassen würde bei einem obd1 fahrzeug,würde der motor dann nicht anfangs unrund laufen bis er warm gefahren ist?
das soll doch der zweck dieser sekundärluftpumpe sein,oder liege ich da falsch?
ab wann macht denn diese sekundärluftpumpe immer so in etwa die grätsche?
vor 100k meilen oder später?
klar lässt sich das nicht mit bestimmtheit sagen,aber ich meine so als anhaltspunkt.

@Kirschquark

weißt du für wieviel der von dir anvisierte fleetwood verkauft worden ist?

mfg
Vinz

Ja 11.000 Festpreis ist er weggegangen wegen dem Zustand halt , jeder Cent gerechtfertigt hätte ihn auch dafür geholt.....

hi vinzenz

die airpump geht flöten wenn die rückschlagsventile beim krümmer defekt sind und abgas bzw wasserdampf durchlassen...das kondensiert an den metallleitungen und gelangt in die airpump... irgendwann gibts nen kurzen und die sicherung fliegt raus. bei 94/95er nicht so schlimm, beim 96er wi gesagt ne CEL.

meine pumpen am 95er cappy und impala waren innen komplett zerbröselt. die gingen wohl schon lange nicht mehr. der cappy hatte 172tkm auf der uhr als ich den gekauft hab und der SS 144tkm...

die sekundärluftzuführung hat mit dem motorlauf nichts zu tun. das ding bläst nur sauerstoff in die krümmer und soll das abgasverhalten in der kaltstartphase verbessern (stickoxide/nox). in wahrheit verdünnt es nur das abgas... gewisse US staaten checken das abgas [usermention @ startup und nicht bei warmem motor...und die certification kriegste damals eben nur mit dem trick dieser airpump 😉

die airpump geht flöten wenn die rückschlagsventile beim krümmer defekt sind und abgas bzw wasserdampf durchlassen...das kondensiert an den metallleitungen und gelangt in die airpump... irgendwann gibts nen kurzen und die sicherung fliegt raus. bei 94/95er nicht so schlimm, beim 96er wi gesagt ne CEL.

Was heisst CEL , damit man beim kauf drauf achten kann ?

Check Engine Light... das gelbe symbol im kombi-instrument was die prüfer so gar nicht gerne sehen 😁

wichtig: sobald das check engine bei der probefahrt leuchtet ist eh äusserste vorsicht geboten!

hallo,

ja dann hat man noch etwas ruhe mit der sekundärluftpumpe bei den laufleistungen,die ich anpeile ,zwischen 60-und 90k meilen.
wenn das check engine zeichen leuchtet bin ich sowieso immer vorsichtig,kann ja auch noch etwas schlimmeres sein.
hatte jetzt allerdings auch noch einen sehr schönen caprice station mit relativ geringer laufleistung gesehen,der wäre auch etwas für mich,mit noch etwas mehr nutzwert.
der preis und der zustand entscheiden letztendlich.

@ Kirschquark:
für 11000 Euro wäre das wirklich ein guter kauf gewesen,kann man schon schnäppchen nennen,wenn der gut gepflegt war.

60-90kmls... das wären 105-150tkm. würd mich erstaunen wenn die pumpe noch laufen würde...aber ja, wunder darf es ja geben 😁

...gab übrigens auch ein TSB von GM hierzu

http://www.skymagik.net/storm/cars/tsb/b-body_010604011.pdf

http://www.impalasuperstore.com/superstore2010/shopexd.asp?id=1094

Dieser hier ist zu verkaufen. Bin selber mitgefahren letztes Jahr. Schöner Wagen. Beeindruckendes Drehmoment. VB 20.000 CHF.

(Ich bin nicht der Verkäufer!)

Bei Interesse mail an info (ät) autoalfred.de

...stolzer Preis für'n 94er...

Deine Antwort
Ähnliche Themen