Cadillac Deville Bj 09/1999 bitte um Hilfe wegen Kaufentscheidung

Chevrolet

Hallo, ich bräuchte euren Rat. Ich möchte mir diesen Deville zulegen.

http://suchen.mobile.de/.../164588490.html?...

In den nächsten Tagen fahre ich mir den anschauen. Da ich heiß wie eine Plettschnur bin, möchte ich keinen falschen Fehler machen (mein erstes US-Car) und mich blenden lassen. Ich benötige Infos, auf was alles so zu achten wäre in Bezug auf die Technik. Was sollte gemacht sein, was steht ggf. bald an. Gibt es Merkmale (negativ) die auf etwas schließen lassen könnten? Stimmt das wirklich, das der Motor "Sparsam" ist für ein Fzg. der Oberklasse. Da ich zu 95% nur Überland fahre, meinte der Verkäufer so um 8,5-9,5 Ltr. Stimmt das in etwa so?
Haben die nen Zahnriemen o. Kette. Ich habe leider im Netz nicht viel Infos zu dem Wagen finden können. Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben, danke.

Beste Antwort im Thema

Das ist mit Sicherheit einer dieser Marktschreier, die ihre Autos extrem vollmundig anpreisen aber unten schon versuchen, die Gewährleistung über "Kundenauftrag" auszuschließen. Der "kundenauftrag" klingt wenig glaubwürdig wenn man sich die Bilder anschaut.

Diese sind ziemlich offensichtlich iin Florida aufgenommen. Entweder hat der (amerikanische?) "Kunde" den Händler aus Ostdeutschland mit dem Verkauf seines Vehikels in dieser vielversprechenden Region beauftragt, oder ein deutscher "Kunde" hat den Wagen für ein repräsentatives Fotoshooting an die Tampa Bay bringen lassen, damit er im Auftrag verkauft werden kann.
Die Variante "ostdeutscher Händler schießt billig Autos in USA, importiert sie und versucht mit billigen Tricks die Gewährleistung auszuschließen" klingt mir allerdings am wahrscheinlichsten.

Meine sämtlichen Instinkte sagen mir, daß hier gezielt versucht wird einen der hier zahlreich durchwehenden, anhimmelnden "mein-Traumwagen"-Sucher gründlich über den Tisch zu ziehen. Nach der Beschreibung und dem Hänlereindruck würde ich die Kiste nicht mit der Kneifzange anfassen (meine persönliche Meinung).

Auf jeden Fall gilt es bei ernsthaftem Interesse, dieses "Kundenauftrag"-Konstrukt gründlich zu hinterfragen. Ebenfalls verdächtig: die Tatsache, daß ein seriöser Autohändler (gibt es das überhaupt?😁) nur eine Handynummer hat läßt ebenfalls nichts gutes ahnen.

Diese Cadillacs können - wie oben bereits erwähnt - extrem teuer werden, wenn an Motor oder Getriebe etwas nicht stimmt.
Ein solches Auto ohne Gewährleistung zu kaufen grenzt an finazielles Russisches Roulette!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tutnix83


Was sagt Ihr dazu? Hier der Link. Der Händler sagt mit dem Wagen ist wirklich alles i.o.. Ohne im Kundenauftrag zu verkaufen, ist ja schonmal gut.

http://suchen.mobile.de/.../164087653.html?...

Den Wagen hab ich dort vor ein paar Wochen im Vorbeifahren erspäht und angehalten, um ihn mir kurz anzusehen. Bin drum herum gegangen, hab mal in die Radkästen gelukt und einen Blick in den Innenraum riskiert. Optisch macht der wirklich einen sehr guten Eindruck, da gabs nichts zu meckern. Aus dieser Sicht würde ich also sagen, Du kannst die (weite) Anreise riskieren. Ich bin aber weder Cadillac- noch allgemeiner Autoexperte. 😉

Na das hört sich ja gut an. Danke für die Info. Freitag fahre ich, bin schon ganz aufgeregt.

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred


Folgendes ist jetzt eine leichte Themaverfehlung, aber immerhin ist das Auto Bj 1999, hat V8 und kommt aus USA.

Es ist seit 2000 in D (mit dt. Papieren) und kann in Heidelberg besichtigt werden (was ich auch getan habe)

Es ist ein Lincoln Town Car mit 190 tkm aus 1.Hd (wenn man den US-Erstbesitz weglässt).

Kosten soll es 9200, aber 8500 EUR sind auch OK.

http://www.abload.de/gallery.php?key=xeRMeqx3

http://www.abload.de/gallery.php?key=uJkIkdxD

Leider verkauft es der Händler auch "im Kundenauftrag"

Die 97 - 2003 er Town Cars sind leider weniger Wert als die neueren bei denen das Design Innen und Außen sowie die Technik verbessert worden ist.

Probleme können die Elektronik sein sowie die Luftfederung wenn die Luftbälge poröse werden und die Luft langsam verlieren. Letzteres ist eine teuere Reparatur.

Ansonsten ein gutes Auto und günstiger im Unterhalt als ein Cadillac. Würde aber bei einem Modell unter 2004 keine 8000.- zahlen. Außer vielleicht bei einer höheren Ausstattung. Das Leder im Cartier zB ist dicker und robuster.

Naja, die Luftbälge zu wechseln ist eher eine mehr als billige Reparatur.
Hab beide zusammen vor ein paar Jahren bei meinem 99er TC mit verstärkten Luftfedern (eigentlich für die Stretchversion) getauscht.
Hat glaub ich so an die 200 Dollar gekostet, habs natürlich selbst gemacht. Ist absolut easy....

Ich würde wegen des bekannten Zylinderkopfproblems auf jeden fall den TownCar bevorzugen. Den aus Heidelberg kenn ich, der macht einen sauberen Eindruck. Komme aus der Gegend und hab ihn schon selbst gesehen. Der Preis ist auch ok.

Ich habe genau das selbe Modell mit mittlerweile 240000km drauf. Absolut zuverlässig, habe ihn aber auch schon lange als er noch neuer war und immer bestens gewartet.

Der Cadillac ist spritziger, hat auch mehr PS und dreht höher. Aber ich würde mir den Northstar Motor nur kaufen wenn ich 3-5000 Euro für die Zylinderkopfreparatur ausgeben möchte. In diesen Baujahren ist immer damit zu rechnen. Beim Towncar kostet das 300 Euro wenn mans selbst macht mit original Ford Teilen.

Ich empfehle definitiv den TownCar. Nicht falsch verstehen, der Cadillac ist super wenn alles funktioniert. Wenn nicht ist er nur eines: teuer.

Wie du in meiner Signatur siehst, ich habe sowohl den Lincoln als auch einen Northstar Cadillac. Ich weiss also von was ich rede.
Der Cadillac erfordert sehr viel Pflege da er auch viel mehr Elektronik an Board hat als der Lincoln TC. Selbst unsere 88er Corvette (bald 25 Jahre!) ist wesentlich wartungsärmer als der Cadillac.

Schöne Autos sind es Beide, aber wenn es dein erster Ami ist und du dir den Spass wegen zu teurer Reparaturen nicht gleich verderben lassen willst, nimm besser den Lincoln. Auch bei dem wird was kommen, der hat auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Aber wenigstens ist es meist einfach zu reparieren und vor allem bezahlbar.

So....mein Senf wär das dann soweit....

Viele Grüsse
Benjamin

PS, wenn du dir den Towncar in HD mal ansehen willst kannst dich gerne melden und ich komm mit um ihn zusammen durch zu checken.
Bei Cadillacs aus meiner Gegend bin ich natürlich auch gerne dabei.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen