Cadillac 472 Motor (7,7 Liter) Autogas Umrüstung und weitere Fragen

Cadillac Fleetwood 3

Schönen guten Abend verehrte Oldie-Fans,

Ich bin nun schon seit Jahren kurz davor, mir einen Amerikanischen Oldtimer aus den späten 60ern zu kaufen. Insbesondere habe ich mich da auf den 1968er Cadillac Fleetwood mit dem fantastischen 472cui Motor festgelegt.
Ich weiß nicht, aber diese Autos faszinieren mich bereits mein Leben lang...
Und nun, wo die Kisten auf einmal rapide im Wert steigen, möchte ich meinen langjährigen Traum gern wahr machen.
Ich möchte mir keinesfalls einen fix und fertigen holen, da ich selber technisch versiert bin und denke, dass es vorteilhaft ist, wenn man sein Auto selber aufgebaut hat und kennt.
Desweiteren habe ich ein sehr großes Netzwerk an zum Beispiel Lackierern, Spenglern und auch Gutachtern, da ich nebenberuflich als Gebrauchtwagenhändler tätig bin.

Soviel zur Vorgeschichte, nun zu den eigentlichen Fragen:

Ich bin großer Fan von Autogas (LPG) und fahre im Moment einen 97er Opel Omega 3.0 MV6 ebenfalls mit Gasanlage. Ich würde diesem dann ein Saisonkennzeichen verpassen und im Winter fahren, dem Caddy bliebe der Sommer vorbehalten.
Um diese sechs Monate Spritkostentechnisch bewerkstelligen zu können, würde ich auch ihn auf Autogas umrüsten lassen.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit diesem oder einem ähnlich aufgebauten Motor (Vierfachvergaser) machen können?
Allgemein sollte das ja dank der einfachen Technik keine große Angelegenheit sein.
Aber vielleicht hat ja jemand von euch schon besonders gute oder eben schlechte Erfahrungen mit einer bestimmten Anlage oder einem Hersteller gemacht und kann mir davon berichten...?

Außerdem stellt sich mir die Frage, wie ich den Wagen auf EU-Norm umrüsten kann.
Beispielsweise die sealed-beam-funzeln. Es soll zwar auch Leute geben, die den Wagen auch mit diesen Dingern zulassen, aber die Dinger machen doch kaum hell...
Wo kann man entsprechende EU-Teile kaufen?
Ich habe gehört, die Scheinwerfer vom BMW E30 sollen auch passen.
Ob sie von der Größe her passen ist ja eine Sache, aber wie sieht es mit den Steckern aus?
Kann mir nicht vorstellen, dass das Plug&Play ist...

Worauf muss ich noch beim Kauf unbedigt achten?

So danke an alle die sich die Zeit genommen, und meinen Roman durchgelesen haben und ein ganz großes Dank im Voraus an alle für ihre Antworten!

Schönes Wochenende,

Euer Heino

95 Antworten

du kennst wahrscheinlich nicht den Unterschied von Gas und Benzin.
Alte Amis haben keine gehärtete Ventilsitze, sie haben schlicht gar keine. Der Ventilsitz ist in den Kopf gerfräst, mehr nicht. Ventilsitzringe wie in modernen Fahrzeugen gibt es nicht.
Wenn jemand trotzdem mit Gas fahren muss, weils der Geldbeutel nicht anders hergibt, bitteschön, nur zu.
Die Zeit machts, 10, 20,30Tkm ist egal, die
Zeit machts.

Gruß

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 6. Mai 2016 um 22:09:58 Uhr:



Die Zeit machts, 10, 20,30Tkm ist egal, die
Zeit machts.

Gruß

Dann ist aber auch der Kraftstoff egal.

Niemand hat hier je behauptet, dass er mit Gas fahren muss.

Gude,
ich habe mir den 68er gestern mit einem Kollegen angeschaut und war wirklich positiv überrascht.
Der Wagen ist in einem super Zustand, wurde komplett geschweißt und ist wirklich rostfrei.
Er muss also tatsächlich nur noch lackiert werden und braucht ein neues Vinyldach.
Die Innenausstattung müsste auch zum Teil erneuert werden, ist aber noch in Ordnung.
Das Armaturenbrett hat keine Risse, lediglich bei zwei Türverkleidungen sind die Armauflagen gerissen und die Fahrerseite der vorderen Sitzbank ist etwas abgescheuert.
Der Motor ist der absolute Wahnsinn. Laut Verkäufer ist er das letzte mal vor gut einem Jahr gelaufen, ist aber gestern einwandfrei bei der ersten Umdrehung angesprungen und seidenweich gelaufen.
Das Getriebe schaltet auch butterweich und die Servolenkung kann man mit dem kleinen Finger bedienen.
Ich bin im Moment noch am kalkulieren, werde ihn aber vermutlich nehmen.
Was halt nicht geht bzw erneuert werden muss:

- Klimakompressor
- Niveauregulierung
- elektrische Sitzbank geht nur nach vorn

Ansonsten ist der Wagen in Top Zustand, alle Chromleisten sind vorhanden, die vordere Stoßstange ist komplett Kratzerfrei und die hintere ist nagelneu und noch verpackt, wurde noch nie ausgepackt.

Was sagt Ihr dazu?

Preislich sagt der Verkäufer, müsse er 8.000 Euro haben.
Ich werde auf alle Fälle versuchen, ihn zumindest auf 7.500 Euro zu drücken.

Wenn der Wagen einen guten Eindruck macht, kauf ihn. Wenn beim Preis noch was zu machen ist, okay. Du scheinst bereits im "Habenwollen-Modus" angekommen zu sein. Das kann positiv oder negativ sein, je nach Betrachtungswinkel.
Der Kaufpreis wird neben den anstehenden Arbeiten - je nach gewünschtem Endergebnis - eh nur eine Nebenrolle spielen. Und in einigen Jahren - falls das Auto nicht als abgebrochenes Projekt endet - wirst Du über den Kaufpreis nicht mehr nachdenken wenn Du mit dem Auto fährst.

Ähnliche Themen

Die größere finanzielle Ausgabe wird dann eben die Lackierung sein. Aber Du schriebst ja, Du würdest nur eine Teillackierung machen lassen.

Kann ich Dir allerdings nur von abraten, vor allen Dingen dann, wenn man nicht mehr den Farbcode hat. Ich hatte meinen Wagen vorne Original gelassen, da alles in Ordnung war und hinten neu lackieren lassen. Es sah einfach nur Schei..se aus. Man trifft nie den Farbton, der Original drauf ist, sei es durch Ausbleichung oder sei es durch falsche Zusammenmischung des Farblieferanten oder eben durch fehlen des Farbcodes. Hätte ich damals schon Internet gehabt, wäre es sicherlich einfacher gewesen und hätte übers Internet den Farbcode herausfinden können. Nach 5 Monaten habe ich dann nochmal eine Komplettlackierung machen lassen.

Ich finde, gerade ein Cadillac sollte optisch wirklich gut da stehen, ansonsten rümpfen viele Leute einfach nur die Nase. Wenn es einen nicht stört..............................Ok !
Mich hat es nach ein paar Wochen sehr gestört.

Naja, so richtig runtergeranzt, aber technisch topfit hat imho aus was für sich. 😉
Aber entweder top oder richtig Ratlook, dazwischen irgendwo geht nicht.
Gibt es zur Farbermittlung nicht mittlerweile Messgeräte?

mfg

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. Mai 2016 um 11:50:10 Uhr:


...
Gibt es zur Farbermittlung nicht mittlerweile Messgeräte?
...
KlickKlackKlock

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. Mai 2016 um 11:50:10 Uhr:


Naja, so richtig runtergeranzt, aber technisch topfit hat imho aus was für sich. 😉
Aber entweder top oder richtig Ratlook, dazwischen irgendwo geht nicht.
Gibt es zur Farbermittlung nicht mittlerweile Messgeräte?

mfg

Ob der unter der Karosse Top Fit ist, sieht ja keiner. Die Leute werden alle denken, schau dir mal den armen Jungen an, kann sich noch nicht mal eine Lackierung leisten. Und einen Cadillac 4 türer mit Ratlook ? Das ist eher was für einen Rocker mit halbglatze und mit tätowierter Oma auf seinem Oberarm.😁

Genau das ist ja das Überraschungsmoment, wenn da eine Oma mit Vollglatze und tätowierten Enkel auf dem Oberarm aussteigt. 😁

Zitat:

@deville73 schrieb am 15. Mai 2016 um 11:53:15 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 15. Mai 2016 um 11:50:10 Uhr:


...
Gibt es zur Farbermittlung nicht mittlerweile Messgeräte?
...

Klick Klack Klock

Ja, mittlerweile gibt es fast alles. Damals als meine Lackierung anstand, gab es solche Geräte leider noch nicht.

Also ich würde den Wagen so oder so komplett lackieren lassen, da mir das auch von meinem Lackierer aus den gleichen hier genannten Gründen empfohlen wurde.
Der Verkäufer gibt noch vier Liter Original GM Lack mit, muss aber noch ein bisschen was nachkaufen. Was denkt ihr wie viel ich für das ganze Fahrzeug brauche? Also ohne die Einstiege, die sind nämlich noch durchaus in Ordnung.
Also was denkt ihr wie viele Liter ich für den Wagen brauche?

Hallo.
Kommt darauf an wie gut der Lack deckt. Es gibt Farbtöne da muss man drauf jodeln bis ein deckender Farbton da ist. Also ich schätze mal so 6 Liter wirst schon brauchen ohne Einstiege und Falze. Kannst ja noch 2 Liter zu kaufen zum Vorspritzen und dann die orignal Farbe zum fertig Decklackieren.
Im Zweifelsfall lieber etwas mehr Farbe kaufen. Gibt nix schlimmeres als wenn mittendrin die Farbe nicht reicht...
Gruß
Olli

Zitat:

@MantaOmega schrieb am 18. Mai 2016 um 21:50:35 Uhr:


Hallo.
Kommt darauf an wie gut der Lack deckt. Es gibt Farbtöne da muss man drauf jodeln bis ein deckender Farbton da ist. Also ich schätze mal so 6 Liter wirst schon brauchen ohne Einstiege und Falze. Kannst ja noch 2 Liter zu kaufen zum Vorspritzen und dann die orignal Farbe zum fertig Decklackieren.
Im Zweifelsfall lieber etwas mehr Farbe kaufen. Gibt nix schlimmeres als wenn mittendrin die Farbe nicht reicht...
Gruß
Olli

Vielen Dank! Ich werde morgen mal zu meinem Lackierer fahren und mich mal mit ihm beratschlagen. Ich spiele ja auch mit dem Gedanken, den Wagen ganz anders lackieren zu lassen. Ich finde, ein schönes, dunkles Schokobraun kommt bei diesem Wagen sehr edel, oder was meint ihr?

Img-mt-4036886345393501223-img-20160515-wa0005

Ja, kommt sehr elegant.

Zitat:

@PodencoFan schrieb am 18. Mai 2016 um 22:09:54 Uhr:



Zitat:

@MantaOmega schrieb am 18. Mai 2016 um 21:50:35 Uhr:


Hallo.
Kommt darauf an wie gut der Lack deckt. Es gibt Farbtöne da muss man drauf jodeln bis ein deckender Farbton da ist. Also ich schätze mal so 6 Liter wirst schon brauchen ohne Einstiege und Falze. Kannst ja noch 2 Liter zu kaufen zum Vorspritzen und dann die orignal Farbe zum fertig Decklackieren.
Im Zweifelsfall lieber etwas mehr Farbe kaufen. Gibt nix schlimmeres als wenn mittendrin die Farbe nicht reicht...
Gruß
Olli

Vielen Dank! Ich werde morgen mal zu meinem Lackierer fahren und mich mal mit ihm beratschlagen. Ich spiele ja auch mit dem Gedanken, den Wagen ganz anders lackieren zu lassen. Ich finde, ein schönes, dunkles Schokobraun kommt bei diesem Wagen sehr edel, oder was meint ihr?

Ich finde braun auch schick und habe mir eben erst nen neuen Alltagswagen in braun bestellt.

So ein alter Caddy müsste für mich aber weiß werden, wenn schon nicht in originalfarbe.
Aber da hat jeder nen eigenen Geschmack. Die Frage ist, wenn der Braun wird, was machst du mit der Innenausstattung? War die nicht grün?

Deine Antwort
Ähnliche Themen