Caddy3 Dritte Bremsleuchte: Streuscheibe gebrochen!? Wasser im Caddy?
Hallo Ihr Lieben.
Meine Dritte Bremsleuchte ist hin.
Glas ist in der Mitte gebrochen. Keine Ahnung warum.
Vieleicht vom zu werfen der Heckklappe.
Neues kostest 35 Euro plus Märchen Steuer !
Ist wohl eine Einheit von Hella.
Hat das schon jemand gehabt?
Habe nix in der Suche gefunden.
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Streuscheibe der dritten Bremsleuchte gebrochen!? Wasser in der Heckklappe des Caddys
Bei den dritten Bremsleuchten des Caddy 3 gibt es Probleme mit dem Anzugmoment ab Werk.
Daher reißen die Gläser gern mal😰
Dieser Mangel geht leider durch alle Caddy 3, hat also auch das Facelift.
Unbedingt vor Ablauf der Garantie mal gucken,
einige haben die Leuchte schon auf Gewährleistung gewechselt bekommen, ich nun auch🙂
Vorsicht beim Austausch wenn es kein original Teil ist! Es gibt Plagiate im Netz, Kein E-Kennzeichen und auch nicht passgenau! Die sind ihr Geld nicht wert...
Auch der Caddy 4 hat leider oft Ärger mit seiner dritten Bremsleuchte. Hier ist ja die Heckscheiben Waschdüse drinnen mit verbaut. Die kann Ärger machen, dann wird es in der Heckklappe nass.
Austauschen geht der Bremsleuchte geht meist nicht zerstörungsfrei, also besser vorher eine Neue beschaffen.
Hier (klick) geht´s zum Thread!
381 Antworten
Mein Hugo nimmt auch oft ein Sonnenbad
und hat trotzdem noch immer die erste 3. Bremsleuchte drinnen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 19. Dezember 2016 um 20:09:15 Uhr:
Silikon und Lack......keine gute Kombination.🙁
Zumindest nicht das normale billige Silikon.
Lies doch mal richtig. Was meinst Du wozu die Folie da ist. Na: Richtig, die kommt zwischen zwischen Lack und Silikon. Eben passgenau.
@ lecksucher:
Die Moosgummidichtung saugt sich komplett mit Wasser voll. Es läuft nicht drunter.
Aber kauft ruhig den Schrott des ach so tollen Premiumhersteller VW. Viel Geld für noch mehr Dreck.
Ach....egal....
Zitat:
@CaddyvonDaddy schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:57:41 Uhr:
Das Problem liegt an der Moosgummidichtung. Die saugt sich mit Wasser voll und gefriert. Dadurch wird sie hart und kann die Vibrationen nicht mehr ausgleichen. Die Folge ist dann der Bruch des Glases.
Macht die Dichtung raus, schneidet eine Folie (dünn) in der Grösse der Dichtung, spritzt Farbloses Silikon in das Glas wo die Dichtung war rein, legt die Folie locker drauf, schraub die Bremsleuchte nicht zu fest an und wartet bis das Silikon trocken ist. Fertig ist die neue und passgenaue Dichtung die sich nicht mehr mit Wasser vollsaugen kann. Überstehendes Silikon natürlich passgenau wegschneiden.
Klingt plausibel.
Die Glas bricht immer zuerst am Rande.
Der Bruch breitet sich danach immer weiter aus.
Das Plastik ist aber auch relativ dünn und vielleicht wirktl sich auch starkes UV Licht aus.
Jedenfalls ist es ein Problem des Wagens und nicht des Nutzers.
Dass der VW Caddy hier ein Thema hat, weiß man bei VW und in den Autohäusern sicher schon seit mehr als 10 Jahren.
Wenn also einem Kunden, der für den Neuwagen, sagen wir, 30 TDE hingeblättert hat, die Reparatur auf Kulanz verweigert wird, ist das mehr als dreist.
Solches Verhalten reiht sich ein in Affären, wie zum Beispiel dem Abgasskandal.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@hollalaa schrieb am 7. Mai 2011 um 12:52:48 Uhr:
Auch bei mir ist die 3. Bremsleuchte (Heckklappenversion) kaputt .
Glas ist in der Mitte gebrochen, Leuchte funktioniert aber noch.
... und da habe ich mir eine billige "3. Bremsleuchte" für 15,- Euro von einem hier ansässigen China-Waren-Verkäufer bestellt, die der originalen auf den Bildern sehr ähnlich sieht.
Der Qualitätsunterschied ist schon sichtbar - ja, das stimmt. Die Maße stimmten aber fast 100% überein!
ABER:
Das größte Problem ist, dass alle Bremsleuchten - egal ob Original oder China-Ware - immer unter Spannung stehen, wenn sie eingebaut sind !!!Denn die Karrosserie ist konstruktionsbedingt leicht gebogen. Die Plastik-Bremsleuchten LEIDER nicht. Und das führt dann unweigerlich zum Spannungsriss. Dieser war bei meiner Leuchte 2 mal senkrecht in der Mitte.
LÖSUNG
Also, habe ich die neue China-Bremsleuchte komplett auseinandergebaut, dann habe ich mir meinen Heissluftfön genommen und das Kunststoffglas vorsichtig erwärmt und behutsam eine leichte Krümmung gebogen. Und weil bis auf das originale defekte Glas die alte Leuchte noch intakt war. habe ich alle alten Bauteile in das nun gebogene China-Kunststoffglas eingesetzt.
Ergebnis: Alles passt nun und nichts spannt mehr!
Danke! Hm, sollte man seine noch nicht gebrochene mal im eingebautem Zustand mit dem Heißluftfön behandeln und entspannen?
Zitat:
@boxor schrieb am 17. Mai 2017 um 07:16:40 Uhr:
Hm, sollte man seine noch nicht gebrochene mal im eingebautem Zustand mit dem Heißluftfön behandeln und entspannen?
Nur von außen erwärmen?
Weiß nicht... der im Inneren der Karrosserie befindliche Teil würde nicht ausreichend warm werden, um eine Biegung/Krümmung zu erreichen.
Ok danke! Kenne die Leuchte von innen (noch) nicht. Werde das also beim Wechsel wohl auch machen, aber mit einer originalen.
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:46:00 Uhr:
Bei Flügeltüren ist mir nichts bekannt...
Tja, bei unserem Flügeltürer Bj. 08/2013 fängt es jetzt auch langsam an den Rändern an.
Wird kaum gefahren (Urlaubs- und Großeinkaufsauto) und steht immer in der Garage.
Mal schaun, ob die Garantieverlängerung oder die Kulanz das übernimmt - aber ich glaube kaum.
Dann kommt halt so eine Chinafunzel rein. Wenn schon Betrugssoftware seit Jahren durchgeht, dürfte eine Funzel ohne E-Zeichen auch keinen jucken 😁
Aber schon ein Armutszeugnis, dass so etwas passiert. Lopez-Effekt?
Ich hab noch so ein Chinateil da, die Qualität ist grottig schlecht , die Passgenauigkeit auch!
Lass die Finger davon...
Ich hab auch ein Chinateil eingebaut. Passt, dank der Silikondichtung hervorragend. Ist schon sehr lange verbaut und die VW Schleuder steht den ganzen Tag draussen (nichts gebrochen). Anders die "originalen VW Dreckslichter", die brechen sehr schnell und die Passgenauigkeit ist beschissen.
Bau einfach das Innenleben aus dem originalen Bremslicht aus und pflanze es in das Chinateil und alles ist gut.
Denn das originale wird nach - oder - im nächsten Winter, nachdem die Moosgummidichtung sich mit Wasser vollsaugt und dann einfriert, eh brechen.
Also, machs billig, gut und einmal, anstatt teuer, schlecht und sehr oft.
Gruß von einem Leidgeplagtem
Das ist halt abhängig von der Tagesform vom Chinesen.
Zitat:
@Multec schrieb am 1. Mai 2017 um 09:39:57 Uhr:
Zitat:
@CaddyvonDaddy schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:57:41 Uhr:
Das Problem liegt an der Moosgummidichtung. Die saugt sich mit Wasser voll und gefriert. Dadurch wird sie hart und kann die Vibrationen nicht mehr ausgleichen. Die Folge ist dann der Bruch des Glases.
Macht die Dichtung raus, schneidet eine Folie (dünn) in der Grösse der Dichtung, spritzt Farbloses Silikon in das Glas wo die Dichtung war rein, legt die Folie locker drauf, schraub die Bremsleuchte nicht zu fest an und wartet bis das Silikon trocken ist. Fertig ist die neue und passgenaue Dichtung die sich nicht mehr mit Wasser vollsaugen kann. Überstehendes Silikon natürlich passgenau wegschneiden.Klingt plausibel.
Die Glas bricht immer zuerst am Rande.
Der Bruch breitet sich danach immer weiter aus.
Das Plastik ist aber auch relativ dünn und vielleicht wirktl sich auch starkes UV Licht aus.
Jedenfalls ist es ein Problem des Wagens und nicht des Nutzers.Dass der VW Caddy hier ein Thema hat, weiß man bei VW und in den Autohäusern sicher schon seit mehr als 10 Jahren.
Wenn also einem Kunden, der für den Neuwagen, sagen wir, 30 TDE hingeblättert hat, die Reparatur auf Kulanz verweigert wird, ist das mehr als dreist.
Solches Verhalten reiht sich ein in Affären, wie zum Beispiel dem Abgasskandal.....
Hallo an alle!
ohne alles gelesen zu haben - auch ich habe einen Trümmerbruch der dritten... ;-) und war unter anderem deshalb beim freundlichen, hier ist das Problem bekannt (natürlich) und es gibt wohl eine "Austauschaktion" bei den T-Modellen ?!?
Er (der freundliche aus der Direktannahme) fragte seine Kollegin nämlich ob es diese auch bei/für den Caddy gäbe/gelte, diese verneinte leider. ;-(
Hat jemand von euch Informationen darüber, welche meine Hoffnungen auf einen kostenlosen Tausch nähren könnten?
Grüße, Udo
Caddy Jako-O; 08/13