Caddy XXL...
...wem ein LT zu groß ist:
73 Antworten
Zitat:
Hallo,
ich war nochmal ein paar Tage weg, und wollte mich jetzt auch noch zum Thema äußern:
. Erstmal vielen Dank an unseren Präsi fürs Bildereinstellen.
Als ich vorletztes Wochendende durch Berlin gelaufen bin, ist mir der Caddy natürlich sofort aufgrund der Aufbauten und der ganzen Filmleute aufgefallen. Beim ersten gaaanz langsamen Vorbeischlendern habe ich versucht einen Blick in den Innenraum zu werfen: zusätzliche Sitzbank eingebaut, Hutablage wahrscheinlich genau wie unsere. Ich denke also das Kofferraumvolumen wird sich etwa verdoppelt haben.
Von außen sah der XL ansonsten aus wie ein normaler Color Concept. Ich möchte mal behaupten, daß die meisten Autofahrer (Forumsmitglieder natürlich ausgenommen) ohne den direkten Vergleich zum "kleinen" Caddy, den "Großen" als solchen nicht erkennen würden. Insgesamt wirken die Proportionen sehr harmonisch. Ich weiß nicht ob es auf den Bildern so rüber kommt, aber wenn man davor steht, kommt einem der XL überhaupt nicht riesig vor. Die zusätzliche Länge ist erst auf den zweiten Blick z. B. an den hinteren Fenstern zu erkennen und das obwohl die Maße jetzt Richtung VW-Bus gehen müssten. - Mir hat der XL sehr gut gefallen.
Bin gespannt welche Motorisierungen angeboten werden und ab welchem Preis VW den XL anbietet.
Gruß
wegfahrer
Hallo Wegfahrer,
Du hättest die Fotos vom Caddy XL in Berlin auch gut verkaufen können.
In der aktuellen Auto Motor u. Sport wird jedenfalls noch eine Fotomontage mit angeschrägter hinterer Schiebetür am Radkasten gezeigt.
Ich denke deine Fotos sind die einzig wirklich aktuellen.
Gruss
albidoc
Hallo Caddy Maxi-Freunde !
Ich warte schon sooo lange auf den Maxi XXL Super BIG Caddy und freue mich schon auf die erste Begegnung auf der IAA.
Ich habe mir sogar aus Verzweiflung einen (bitte haltet Euch fest) Ford Galaxy 2.3 Automatik Bj. 2001 gekauft, um meine aktuell 4 Kinder während der Wartezeit auf den Caddy Maxi zu transportieren. Aber was will ich mit einem Auto, dass in Beschleunigung und Verbrauch dem Leopard II-Panzer vollkommen ebenbürtig ist (komisch, wieso sah der Ford-Händler nur so glücklich aus, als der Galaxy nach langer Standzeit mit mir endlich vom Hof rollte?????) Also, sobald es den Caddy gibt, muss der topgepflegte Ford wieder weg.....
2 Fragen (nee, eigentlich 3) habe ich ganz allgemein zum Caddy:
1.) Ich bin ein kleiner Symmetrie-Fan und mich stören die asymmetrischen Außenspiegel am Caddy, über die mir noch niemand wirklich schlüssig sagen konnte, warum es sie in dieser links und rechts ungleichen Form überhaupt beim T4, T5, Caddy, Beetle 1, Golf 4, Audi usw. gab und gibt.
Welche Lösung könnte es geben, um symmetrische Spiegel für den Caddy zu bekommen? Auf der einen Seite einen Spiegel aus Rechtslenker-Ländern montieren? Aber was ist dann mit der oft speziellen asphärischen Krümmung der Beifahrerspiegel? Oder passen die Bügel-Außenspiegel des T5 Pickup? Aber selbst wenn, die sehen doch ziemlich monströs aus....
2.) Gibt es noch mehr Leute, die den Griff der Heckklappe (wie auch am T 5) potthässlich finden, und lieber z.B. den subjektiv viel schöneren Griff des aktuellen VW Polo hätten?
Aber da müsste ich wohl zur Blechschere greifen.....
3.) Ich hätte gerne die kpl. Beleuchtung von Tacho, Schaltern usw. in grün statt in blau und rot (wie bei VW bis einschl. Golf 3 und jetzt noch bei Skoda üblich). Aber ein Vögelchen aus einem Spezial-Shop in MG hat mir gesungen, dass der Umbau bei Touran und Caddy nicht mehr so einfach (ohne Löten und nur durch Austausch der LEDs) möglich sein soll, wie es bis vor kurzem bei etwas älteren Modellen möglich war. Hat jemand Erfahrung oder einen Tipp????????
Gruß, longcaddy21
zu 1.
Deine Vermutung bezüglich der Rechtslenker-Fzg. ist richtig.
Der ETKA des Freundlichen hält eine große Palette Spiegelvarianten T5/Caddy bereit. Die Gehäuse vom Rechtlenker-Caddy kombiniert mit den passenden Gläser aus Caddy oder T5 sind möglich.
Ich fahre selbst auch ein T5-Spiegelglas im rechten Spiegel. Das Spiegelglas hat im unteren Bereich eine zusätzliche Krümmung (Bordsteinblick).
Gruß
swordty
Zu 3:
Das Umlöten der LEDs ist fast unmöglich.
Im Kombiinstrument sind geschätzte 30 SMD LED (diese winzig kleinen, die man kaum löten kann...), dann kommen noch die Schalter dazu...Nee, das geht nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kulle2000
Zu 3:
Das Umlöten der LEDs ist fast unmöglich.
Im Kombiinstrument sind geschätzte 30 SMD LED (diese winzig kleinen, die man kaum löten kann...), dann kommen noch die Schalter dazu...Nee, das geht nicht.
ist zwar offtopic zum xxl-Thread aber...
geht nicht, gibts nicht.
Wobei der Wunsch "grün" statt "blau" eher gegenläufig zu den Bemühungen Andere ist.
Klick mal
HIER.
Dort geht es zwar um den Passat, jedoch schreckt der Autor auch vor den wildesten Lötarbeiten nicht zurück.
Grüße ins Tal 😉 aus der Klingenstadt
swordty
Nabend Uwe,
Zitat:
Klick mal HIER.
bekanntlich gibt es viele Wege nach Rom aber wieso so kompliziert? 😉
Gruß Torsten
PS.: Wirklich supergeile Seite von der man sich massenhaft Ideen holen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Nabend Uwe,
Zitat:
.....
bekanntlich gibt es viele Wege nach Rom aber wieso so kompliziert? 😉
Klick mich! 😛
Nabend Torsten,
weil der Autor keine direkte Verlinkung wünscht:
Zitat:
"Keine der auf dieser Website enthaltenen Daten dürfen ohne vorherige schriftlicheEinwilligung in irgendeiner Form auf irgendeine Weise reproduziert oder verlinkt werden. "
Darum.
Gruß
Uwe
PS: gell, tolle Site. Habe mir schon einige Anregungungen und Ideen dort geholt.
Moin Uwe,
Zitat:
Zitat:"Keine der auf dieser Website enthaltenen Daten dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung in irgendeiner Form auf irgendeine Weise reproduziert oder verlinkt werden. "
Ups! 😰
Wie war das mit dem Spruch (*): "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!" 😉
Muß ich jetzt einen Mod bitten meinen Link zu löschen?
Gruß Torsten
PS.: DU hast die Hauptseite (Home) verklinkt und dort ist dieser Spruch zu lesen! Auf der Unterseite die ICH verlinkt habe steht dieser Satz nicht!!! Wenn ich also Quereinsteiger, auf diese Website, bin kann ich das nicht wissen (*). Wer steht jetzt mit einem Bein im Knast Bruder? 😛
Hallo Uwe,
Zitat:
"Keine der auf dieser Website enthaltenen Daten dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung in irgendeiner Form auf irgendeine Weise reproduziert oder verlinkt werden. "
ob
Googlesich eine "schriftliche Einwilligung" für die Verlinkung besorgt hat!? 😛 😕 😉
Gruß Torsten
Hallo Torsten,
dann kann man ja auf die Google-Site verlinken, die widerrum auf die Pas...-Site verlinkt. 😁
Und keiner hat mehr ein Problem, oder sehe ich das jetzt falsch ?
Thomas
Der XXL gefällt mir sehr gut, nur reicht mir das Platzangebot des normalen Caddy und deshalb werde ich mich wohl nicht vergrößern. Gibt es denn schon Informationen, wie sich die Motorisierungen entwickeln? Wann kommen Common-Rail- und stärkere Benziner-/Dieseltriebwerke?
Freue mich, dass ich es nicht weit zur IAA habe. 🙂
Danke Euch herzlich für die guten Tipps, bes. für den Hinweis auf den Passat-Umbauer, der ja wirklich vor gar nichts zurückschreckt....
Der Aufwand, den man anscheinend für einen Umbau auf "grün" betreiben muss, scheint ja doch erheblich zu sein. Vielleicht gewöhnen sich meine Augen ja doch an blau? Hey, mit 10 Bierchen am Steuer statt nur 5 sollte das machbar sein :-)
Na ja...mit 10 Bierchen ist ohnehin alles blau...........
Mein Kumpel ist ein Top-KFZ-Elektriker. Vielleicht kniet er sich ja mal in die Sache rein... aber ob er danach noch mein Kumpel ist??????
Dass ich mit Umbau-Wunsch auf "grün" "gegen den Strom" schwimme, macht mir übrigens gar nix, im Gegenteil. Wie heißt noch das Lied von Heino: "Grün, grün, grün blüht der Enzian...." oder so ähnlich
Grüße aus dem Tal der Schwebebahn
Danke Euch herzlich für die guten Tipps, bes. für den Hinweis auf den Passat-Umbauer, der ja wirklich vor gar nichts zurückschreckt....
Der Aufwand, den man anscheinend für einen Umbau auf "grün" betreiben muss, scheint ja doch erheblich zu sein. Vielleicht gewöhnen sich meine Augen ja doch an blau? Hey, mit 10 Bierchen am Steuer statt nur 5 sollte das machbar sein :-)
Na ja...mit 10 Bierchen ist ohnehin alles blau...........
Mein Kumpel ist ein Top-KFZ-Elektriker. Vielleicht kniet er sich ja mal in die Sache rein... aber ob er danach noch mein Kumpel ist??????
Dass ich mit Umbau-Wunsch auf "grün" "gegen den Strom" schwimme, macht mir übrigens gar nix, im Gegenteil. Wie heißt noch das Lied von Heino: "Grün, grün, grün blüht der Enzian...." oder so ähnlich
Swordty, ich glaube, ich habe mich bezügl. der Spiegel etwas missverständl. ausgedrückt. Mir geht es nicht darum, linls und rechts gleich gekrümmte Spiegel zu haben, sondern mir geht es vor allem um gleich hohe und breite Spiegelgehäuse auf beiden Seiten (- und das ist´ja weder beim Caddy noch beim T4 und T5 der Fall, wen auch niemand sagen kann, warum). Wenn ich also z.B von einem Caddy aus Großbritannien das Gehäuse des rechten Spiegels auf meiner rechten Seite montieren würde, dann wären die Gehäuse auf beiden Seiten zwar gleich groß, aber welches Spiegelglas soll ich dann hinein tun?? Das rechte GB-Spiegelglas ist ja ein Spiegelglas für die Rechtslenker-Fahrerseite, und ist anders gekrümmt als das dt. Beifahrerspiegelglas auf der rechten Seite. Puh, komplizierte Materie. Habe mal einen langen Artikel in der "Gute Fahrt" darüber gelesen bezügl. eines Golf 4. Die hatten das Glück, dass der Golf 4 in den USA immer 2 gleichgroße Spiegelgehäuse hatte, und die brauchten also nur das rechte kleine dt. Gehäuse gegen ein normalgroßes Gehäuse einschl. Spiegel aus dern USA zu tauschen.
Grüße aus dem Tal der Schwebebahn
Im Caddy-Konfigurator bei VWN habe ich eben Folgendes entdeckt:
z.B.: Mororenauswahl "Life 5-Sitzer kurz 1.9 TDI 77 kW DSG"
mal gespannt, wann der "lange" kommt. Hoffe, dass ich ihn auf der IAA sehen kann.
Grüssle Wolfi