1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy welche Farbe?

Caddy welche Farbe?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo ich mal wieder :-)
für den Bifuel Caddy habe ich mich ja jetzt entschieden.
2 Farben kommen in Frage und zwar.
Reflexsilber Metallic oder Natural Grey Metallic
Die Stoßfänger sind in Wagenfarbe.
welche Farbe gefällt euch besser?
Beste Grüße aus Duisburg

Beste Antwort im Thema

Am besten farblos......also nur Klarlack, so als Rostschutz...der Rest ergibt sich dann von selbst.

Andere nach dem eigenen Farbwunsch zu fragen.....ziemlich unentschlossen in meinen Augen.

Bauchgefühl ist hier gefragt ;)

Grüße Dirk

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Silber ist keine Farbe......und beim Caddy auch nicht schön ebenso wie das weiß. Außerdem ist Silber im Falle eines Schaden ziemlich unwahrscheinlich wieder zu treffen. Es bleiben immer farbunterschiede zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Silber ist keine Farbe......und beim Caddy auch nicht schön ebenso wie das weiß. Außerdem ist Silber im Falle eines Schaden ziemlich unwahrscheinlich wieder zu treffen. Es bleiben immer farbunterschiede zu sehen.

Mit den Farbunterschieden bei Silber-Metallic hast Du Recht. Ich hatte mal einen A4 in Silbern gebraucht gekauft. Die Ärztin vor mir hatte schon einige Parkrempler beheben lassen. Die Türen waren alle ein wenig unterschiedlich.

:(

Aber weiß finde ich sehr schick.. wie in meiner Galerie.

:D

Olaf

Weiß ist nicht gleich weiß...und das Caddyweiß ist nun mal ein weniger schönes Handwerkerautoweiß......kein Vergleich z. B. mit den Weißtönen in der Oberklasse oder gar dem perlmuttweiß*träum* vom neuen Beetle.......

Ich find für den Caddy Toffeebraun am schönsten, allerdings nur mit lackierten Stossfängern. Gibt es leider nicht für den Roncalli. Meine 2.Wahl wäre Naturalgreymetallic gewesen, meine Frau fand aber Ravennablau schöner, deshalb ist es das geworden ( ist ja ihr Auto ).
Ohne lackierte Stossfänger ist es von der Optik eigentlich egal welche Farbe, sieht dann eh aus wie ein Lieferwagen.
Da würden dann nur praktische Aspekte zählen. Dann Silber wegen Schmutzunempfindlichkeit. 

Bei uns habe ich gegen den anfänglichen Widerstand meiner Frau (wegen des Aufpreises) ravennablau durchgesetzt. Ich bin sehr froh darüber.
Weil: ein dreckiges Auto ist in jeder farbe dreckig.
Silber und grau, das sind für mich keine Farben.

ich hol den Thread mal aus der Versenkung:
Bei uns steht langsam auch ein neuer Caddy an:
Aktuell Caddy Maxi in Toffeebraun (2011er).
Beim neuen bin ich mir komplett unsicher:
- Starlightblue
- indiumgrau
- reflexsilber
- kirschrot
Ich weiß, Farbe ist geschmacksache, aber bin gerne für Tipps und Anregungen offen.

Ich habe Kirschrot, gefällt mir gut. Leider ist die Farbe, anscheinend, anfälliger was Kratzer angeht als andere Farben. Technisch hat das sicher keinen Grund bzw. keine Erklärung. Empfehlenswert wäre direkt nach dem Kauf (ich habe es erst einige Wochen später nachholen können) eine Behandlung mit einem guten Hartwachs.
Letztlich sagt dir dazu jeder etwas anderes, das ist wie du schon sagst reine GESCHMACKSSACHE (oder Geldfrage Metalliclack vs. Unilack).

Wenn er unlackierte Stoßfänger haben soll, dann nimm Indiumgrau das sieht am besten aus. Fortanarot ist ein Tick dunkler als Kirschrot, sieht aber auch sehr gut aus. Starlightblue ist ein sehr dunkles Blau sieht je nach Lichteinfall fast schwarz aus.
Ich konnte mich damals auch nicht entscheiden und habe deswegen Reflexsilber genommen, macht man nichts mit falsch aber ist halt ziemlich gewöhnlich.

wenn hier bei uns so ein grauer oder silberner Caddy (insbesondere mit dunklen Scheiben) am Straßenrand steht, fahren alle ganz langsam dran vorbei - die Radarwagen hier im Kreis sind so "getarnt" ...

Bei uns sind die Blau :D

vipergrün metallic ist das einzig wahre. Den findest du auf jedem Parkplatz schon von Weitem :-D

Ich habe mich für Indium Grau entschieden. Die Farbe ist am wenigsten empfindlich, was z. B. Kratzer angeht.
Und wenn das Auto dreckig ist, fällt es bei weitem nicht so auf. :p

Mein Caddy ist Reflexsilber, und gerade gestern hat er mal wieder eine Wäsche spendiert bekommen. Nach den letzten Wochen hatte er gefühlt Flecktarnmuster Marke Bundeswehr, so hat der Winter seine Spuren hinterlassen. Irgendwann ist jede Farbe egal und einfach nur noch dreckig.
Die dankbarste Farbe in Bezug auf Schmutzempfindlichkeit war bislang auf meinem Jetta. Dieses wunderbare blasse Gold, auch Rauchsilber metallic genannt, mit dem geschätzt 60% aller Golf II und Jetta II durch die Gegend fahren.

Zitat:

@Manu211 schrieb am 11. Februar 2019 um 21:56:11 Uhr:


ich hol den Thread mal aus der Versenkung:
Bei uns steht langsam auch ein neuer Caddy an:
Aktuell Caddy Maxi in Toffeebraun (2011er).
Beim neuen bin ich mir komplett unsicher:
- Starlightblue
- indiumgrau
- reflexsilber
- kirschrot
Ich weiß, Farbe ist geschmacksache, aber bin gerne für Tipps und Anregungen offen.

ich habe einen Highline Indiumgrau. Habe damals auch lange überlegt und die Wahl nicht bereut.

Ein wenig kommt es noch darauf an welche Aussstattungsvariante, Lichter und Felgen Du hast. Was ist denn da geplant? Also Highline mit Xenonpaket (LED Tagfahrlicht, dunkle Rücklichter) sieht mit jeder Farbe besser aus.

Übrigens kann man Kratzer umso besser wegpolieren je dunkler die Farbe ist. Silber ist da nicht gut. Diesbezüglich wäre das Starlightblue am besten aber blau ist nicht mein Geschmack.

Danke an alle :
Xenonlicht und 17 Zoll Rockhampton sollen es werden. Comfortline

Deine Antwort
Ähnliche Themen