- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Caddy welche Farbe?
Caddy welche Farbe?
Hallo ich mal wieder :-)
für den Bifuel Caddy habe ich mich ja jetzt entschieden.
2 Farben kommen in Frage und zwar.
Reflexsilber Metallic oder Natural Grey Metallic
Die Stoßfänger sind in Wagenfarbe.
welche Farbe gefällt euch besser?
Beste Grüße aus Duisburg
Beste Antwort im Thema
Am besten farblos......also nur Klarlack, so als Rostschutz...der Rest ergibt sich dann von selbst.
Andere nach dem eigenen Farbwunsch zu fragen.....ziemlich unentschlossen in meinen Augen.
Bauchgefühl ist hier gefragt
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
60 Antworten
...die beste Farbe fürs Auto ist immer die, die man selber ausgewählt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
...die beste Farbe fürs Auto ist immer die, die man selber ausgewählt hat.
Scherzkeks

welche ist denn weniger Schmutzempfindlich und wo sieht Kratzer nicht so schnell, fragen wir mal so ;-)
hi,
ich glaub die Frage kann man so nicht beantworten!
am besten ist,du klapperst die Händler (oder Im Netz) ab,und siehst dir es Life an!
geschmackt ist ja Sache des Betrachter!!
Silber ist ne Plage,Grau(hab ich selber) wäre aber nicht mein Favorit
! und wenn die Karre dreckig ist,wird sie per Hand gewaschen!!
willst du diese Frage anderen überlassen??
viel Spaß ,egal wie du dich entscheidest
@botatotte
ich kenne alle Farben und habe auch alle Live gesehen.
Ich habe mich für die genannten zwei entschieden und wollte nur wissen welche Ihr für den Caddy schöner findet, mehr nicht.
Wo sieht man denn den Staub oder die frühjährlichen Birkenpollen, die dann wolkenweise herunterkommen, eher: auf Reflexsilber oder auf Natural Grey?
Ich werde auch eine der beiden Farben wählen, aber die Stoßfänger werden in Plastik (Grau) sein. Einen solchen Caddy habe ich mit Natural Grey gesehen, und dort fiel kaum auf, dass die Stoßfänger nicht in Wagenfarbe lackiert waren. Bei Reflexsilber bin ich mir nicht so sicher.
Noch eine Anregung zum Überlegen:
Welche Farbe ist bei schlechten Sichtverhältnissen wohl besser zu sehen?
Und welche ist beliebter (auch noch in ein paar Jahren) und damit besser wieder zu verkaufen? (kann ich nicht beantworten, aber mal drüber nachdenken).
Zitat:
Original geschrieben von chucky1972
@botatotte
ich kenne alle Farben und habe auch alle Live gesehen.
Ich habe mich für die genannten zwei entschieden und wollte nur wissen welche Ihr für den Caddy schöner findet, mehr nicht.
sorry natürlich boratotte (sch... handy tastatur)
Manchmal erlebe ich solche Verkaufsgespräche in den Autohäusern und habe immer wieder Mitleid mit den Verkäufern ...
Ich werfe mal "weiß" ein.
Frisch gewaschen sieht das immer recht edel aus.
Sollte dann aber auch die lackierten Stoßfänger haben.
Und wo die Pollen drauf rum liegen ist egal. Sieht dann auf allen Farben nur stumpf-grau aus.
Olaf
Sunny yellow.....nix birkenpollen.
Am besten farblos......also nur Klarlack, so als Rostschutz...der Rest ergibt sich dann von selbst.
Andere nach dem eigenen Farbwunsch zu fragen.....ziemlich unentschlossen in meinen Augen.
Bauchgefühl ist hier gefragt
Grüße Dirk
http://www.youtube.com/watch?v=ckIrhRKwgCg
Im Endeffekt ist es immer Aschgrau!
scnr
Grüßle, Henti
Ich finde die Frage des TE nicht so unsinnig, wie
hier manche nahelegen.
Diejenigen, denen die Farbe nicht so wichtig ist
(mir zB., und der Anteil der Pragmatiker dürfte
unter Caddyfahrern größer sein als bei anderen
Autos), haben zwei besondere Möglichkeiten:
a) Entweder es bietet sich ein Auto mit nicht so
populärer Farbe besonders billig an (eher bei
Privatgebrauchtwagen), weil der Verkäufer es
nicht los wird.
b) Oder - wenn man bei Neuwagen freie Farbwahl
hat - man kauft die populärste Farbe mit Blick
auf den späteren Wiederverkaufspreis. Welche
Farbe sich gut verkauft, wissen die Händler; aber
Tekas hat im vergangenen Jahr auch eine kleine
Umfrage im Forum zu den Bestellungen des letzten
Roncallis gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...li-besteller-umfrage-t3138411.html?...
Da liegt Natural Grey Metallic vorne.
Dann will ich mich auch mal einmischen:
Wir werden auch unlackierte Stoßfänger bestellen.
Sehr wahrscheinlich wohl mit Reflexsilber, weil wir eine möglichst helle Farbe wollen. Weiß als Farbe aber nicht.
Silber wurde schon vor 15 Jahren für tot erklärt, weil die Leute sich angeblich daran übergesehen haben, wird aber immer noch angeboten und gekauft und bei vielen Autos kann man sogar zwischen verschiedenen Silbertönungen auswählen. Muss sich wohl für die Hersteller lohnen, das so anzubieten. Angeblich soll man auf Silber den gewöhnlichen Schmutz ja am wenigsten sehen können. Weiß nicht, ob das so stimmt...
Das Natural Grey Metallic finde ich vom Foto her auch gut. Original habe ich das noch nicht gesehen. Dieses Mittel-Grau könnte aber auch nach Stadtwerke-Dienstfahrzeug-aussehen, wenn da nicht der besondere Pep im Farbton ist. Ich glaube, dass kann man nur im Original beurteilen.
Grundsätzlich sind alle Grundierungen, gleich bei welcher Farbe ja weiß. Das heißt, jeder Kratzer, der durch den Decklack geht zeichnet sich weiß ab. (Ich fahre zur Zein Auto in Dunkelgrau-metallic mit zahlreichen feinen weißen Kontraststreifen....). Also müsste das Auto unter diesem Gesichtspunkt eigentlich weiß sein.
Ich hoffe Kratzer auf Silber sind diesbezüglich auch relativ unauffällig.
Was Morgen noch modern ist?
Sicher sind Schwarz, grau, Silber und Blau. Die Farben gehen eigentlich immer.
Rot ist mal sehr gefragt und dann wieder out.
Grün ist eher ungängig.
Braun (sorry auch dieses Toffeebraun) ist meiner Meinung nach eine reine Modefarbe, die in ein paar Jahren vielleicht nicht mehr so gefragt sein wird.
Blackberry finde ich auch persönlich sehr schick, nehme aber an, hier gilt das gleiche wie für Braun. Lila-violett-brombeerfarbe hatten wir zuletzt Ende der 80 Jahre, Anfang 90-er als Modefarbe bei Autos.
Und unser Lupo, den wir vor einiger Zeit verkauft haben war gelb (wir wollten unbedingt eine auffällige Farbe für das kleine Auto - obwohl der Verkäufer uns vor eventuellen Problemen beim Wiederverkauf gewart hatte). Der Käufer, der ihn nun von uns gekauft hat, kam extra ein paar hundert Kilometer angereist, nur WEIL das Auto gelb war.
Ein VW-Verkäufer erzählte mir kürzlich, das gelb bei gebrauchten Audis sehr selten aber extrem gefragt sei, nur weil es mal eine sportliche Sonderauflage eines Audimodelles gegeben haben soll und nun Audi-Freaks am Image dieses Sondermodelles Anteil haben wollen. Ganz gleich, welche Motorisierung sie nun bekommen.
Also. ganz klar: Die Entscheidung musst Du selber treffen...
Gruß Caddykim
Zitat:
Original geschrieben von Henti
http://www.youtube.com/watch?v=ckIrhRKwgCg
Im Endeffekt ist es immer Aschgrau!
scnr
Grüßle, Henti
Wenn ich dann mal ein frisches Steingrau einwerfen dürfte...