Caddy Verbrauch mit 225er

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

vorab, Suchfunktion benutzt und auch gelesen. Dennoch Fragen.

Haben seit kurzem einen Caddy Life 1.6 5 Gang mit 90.000 Km, komplett original, so auch die Bereifung 195/65/15. Auf der Heimfahrt vom Abholen lagen ca. 350 Km Autobahn an. 2/3 dieser Strecke lagen am Tacho oft 160 oder 170 an. Zu Hause getankt und angenehm überrascht: 8,8 Liter bei der Fahrweise. Zu Hause dann die nächsten Tanks im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb hat sichs dann bei etwa 8,4 Liter eingependelt. Auch o.k. soweit.
Da bei Kauf die Reifen nicht mehr dolle waren und wir Neue brauchten haben wir uns entschieden schicke 17 Zöller mit 225/45/17 draufzuziehen. Der Verkäufen meinte der Verbrauch würde nicht viel steigen. Optisch toll und auf den ersten Blick nicht wahnsinnig viel breiter als die 195 er. Der Verbrauch stieg um etwa einen halben Liter. War klar.

Jetzt aber das was uns verwundert. Meine Frau ist auf Mutter/Kind Kur gefahren. Frau, Teenager, Kleinkind und viel Gepäck. Nachdem sie angekommen war und wir telefonierten sagte sie, dass auf der Autobahn bergauf der Motor im 5. Gang so gut wie gar nicht zieht und sie immer in den 4. rückschalten musste und trotz einiger Staus und Baustellen mit langen Fahrstrecken mit 80 Km/h und wenns ging meist Geschwindigkeiten von zwischen 120 und 140 km/h lag der Benzinverbrauch bei 11,1 Liter. Ein Riesenunterschied zu der Heimholung mit meist Vollgas und 8,8 Litern Verbrauch.

Machen die 225 er so viel aus, fast 2,5 Liter? Am Gepäck kanns denk ich nicht liegen denn das Gewicht ist da geringer als wenn ich mit im Auto sitze.

Hat wer noch 225 er auf dem Caddy? Wie sind die Erfahrungen?

Wie würden sich 205/55/16 auswirken? Kann da jemand was zu sagen?

Woran kanns sonst noch liegen? Gibts motortechnisch Dinge die ich überprüfen lassen sollte?

Ansonsten ein tolles Auto mit viel Platz und guter Variabiliät und Ablagefächern. Die dritte Sitzreihe ist auch klasse. Vor allem auch genial die Schiebetüren. Baby in den Babysitz ist um Welten besser als die Verrenkungen beim Reinsetzen im Golf den wir vorher hatten.

Bin für jeden Tipp dankbar.

O.J.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von caddyhood


Drei Fragezeichen ... ???

 

Lieber TE ... wenn Du hier die Absicht verfolgst, Leute an der Nase herumzuführen, dann dann sollten Deine Angaben stimmen, oder Du unterlässt Beiträge wie den Deinigen! Entweder Du willst eine technisch fundierte Auskunft, aber für allgemeine Belustigungen ist ein Fach-Forum die falsche Plattform!

CADDYHOOD

Was bitte soll dieser Scheiss? Die Unterstellungen kannst Du dir sparen.

Leider habe ich keine Unterlagen zur Hand und hab mich aus dem Gedächtnis raus um ne ,5 bei der Felge vertan. Mein Gott, was n Verbrechen.

Zitat:

Ein Fahrzeughersteller wie z.B. Volkswagen kann Dir hierzu keine Angaben gemacht haben dürfen! Dat gibbet nämlich nicht offiziell von VW beim Caddy!

Ups, hat er aber. Und jetzt?

Die Meisten hier haben mir mit ihren Antworten schon geholfen und das ohne den Lebenslauf und die Personendaten der Felge wissen zu wollen.
Leider gibts wohl in jedem Forum Klugscheisser die denken sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen.

Bitte erspar mir weitere Beiträge Deinerseits denn Unterstellungen, Besserwissereien und dämliche Fragen helfen mir nicht wirklich.
Ich hab ernsthaftes Interesse hinter das Problem des zu hohen Verbrauchs zu kommen, deshalb habe ich hier die Fragen gestellt.
Schreib Du bitte woanders und wann sich mein Beitrag hier erledigt hat, entscheide wohl immer noch ich und nicht Du.

Danke an alle übrigen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Ich verstehe das gerede über diese Reifengröße nicht !!

Wer sich die Reifen 225 leisten kann, soll sich nicht über den erhöhten

Spritverbrauch beschweren !!

Ich beschwere mich nicht über den halben Liter den die Reifen vielleicht ausmachen sollen, das war mir von Anfang an klar. Wenn Du richtig gelesen hättest ging es Anfangs um einen erhöhten Verbrauch von 2,5 Liter, also deutlich mehr und meine Sorge war dass evtle. andere Faktoren mit reinspielen. Zudem war das Reifen/Felgenset von unserem Händler ein Hammer Angebot.

Grins Grins,

dass zwischen Caddy und US-Cars Unterschiede bestehen ist klar. Trotzdem spart man ja beim Autofahren mit den selben Mitteln, egal welches Auto man fährt.
Momentan fahre ich wegen 4 Türen und großem Kofferraum eine unspektakuläre Limousine mit 3,5 Liter V6 mit 200 PS und antiquierter 4 Gang Automatik. Durchschnitt fahre ich den mit um die 8,6 bis 9,5 Liter. Auf der Autobahn ist er richtig sparsam bei Tempo bis etwa 130 Km/h genehmigt er sich nur um die 7 bis 7,5 Liter inklusive Klima. Ist für das Auto o.k., vor allem geht auch im Gegensatz zum Caddy was wenn mans mal braucht.

Übrigens, letzter Verbrauch beim Caddy liegt nach dem Tanken bei 8,6 Liter bei normalem Verbrauch, also auf den Strecken die meine Frau arbeits- oder kindertechnisch zu fahren hat. Wenn man dann noch den obligatorischen halben Liter abzieht liegts ja absolut im Rahmen und ist o.k.. Scheint dann also bei den 11,1 Litern wirklich um Wind, Falschberechnung oder sonstiges gehandelt zu haben............

Zitat:

....bei den 11,1 Litern ....

Danke für Deine Info, somit scheint sich die Ursache ja doch mehr in physikalischer Natur als von technischer Seite her abzuzeichnen 😁

Gruss Mario

normale fahrweise zwischen 6-7 l Diesel
flotter Fahrweise bzw Bleifuss (190-195km/h (laut Tacho)) 8- max 8,7l mehr nicht!
(195/65er)

Deine Antwort
Ähnliche Themen