Caddy Verbrauch mit 225er
Hallo,
vorab, Suchfunktion benutzt und auch gelesen. Dennoch Fragen.
Haben seit kurzem einen Caddy Life 1.6 5 Gang mit 90.000 Km, komplett original, so auch die Bereifung 195/65/15. Auf der Heimfahrt vom Abholen lagen ca. 350 Km Autobahn an. 2/3 dieser Strecke lagen am Tacho oft 160 oder 170 an. Zu Hause getankt und angenehm überrascht: 8,8 Liter bei der Fahrweise. Zu Hause dann die nächsten Tanks im Kurz- und Mittelstreckenbetrieb hat sichs dann bei etwa 8,4 Liter eingependelt. Auch o.k. soweit.
Da bei Kauf die Reifen nicht mehr dolle waren und wir Neue brauchten haben wir uns entschieden schicke 17 Zöller mit 225/45/17 draufzuziehen. Der Verkäufen meinte der Verbrauch würde nicht viel steigen. Optisch toll und auf den ersten Blick nicht wahnsinnig viel breiter als die 195 er. Der Verbrauch stieg um etwa einen halben Liter. War klar.
Jetzt aber das was uns verwundert. Meine Frau ist auf Mutter/Kind Kur gefahren. Frau, Teenager, Kleinkind und viel Gepäck. Nachdem sie angekommen war und wir telefonierten sagte sie, dass auf der Autobahn bergauf der Motor im 5. Gang so gut wie gar nicht zieht und sie immer in den 4. rückschalten musste und trotz einiger Staus und Baustellen mit langen Fahrstrecken mit 80 Km/h und wenns ging meist Geschwindigkeiten von zwischen 120 und 140 km/h lag der Benzinverbrauch bei 11,1 Liter. Ein Riesenunterschied zu der Heimholung mit meist Vollgas und 8,8 Litern Verbrauch.
Machen die 225 er so viel aus, fast 2,5 Liter? Am Gepäck kanns denk ich nicht liegen denn das Gewicht ist da geringer als wenn ich mit im Auto sitze.
Hat wer noch 225 er auf dem Caddy? Wie sind die Erfahrungen?
Wie würden sich 205/55/16 auswirken? Kann da jemand was zu sagen?
Woran kanns sonst noch liegen? Gibts motortechnisch Dinge die ich überprüfen lassen sollte?
Ansonsten ein tolles Auto mit viel Platz und guter Variabiliät und Ablagefächern. Die dritte Sitzreihe ist auch klasse. Vor allem auch genial die Schiebetüren. Baby in den Babysitz ist um Welten besser als die Verrenkungen beim Reinsetzen im Golf den wir vorher hatten.
Bin für jeden Tipp dankbar.
O.J.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von caddyhood
Drei Fragezeichen ... ???
Lieber TE ... wenn Du hier die Absicht verfolgst, Leute an der Nase herumzuführen, dann dann sollten Deine Angaben stimmen, oder Du unterlässt Beiträge wie den Deinigen! Entweder Du willst eine technisch fundierte Auskunft, aber für allgemeine Belustigungen ist ein Fach-Forum die falsche Plattform!
CADDYHOOD
Was bitte soll dieser Scheiss? Die Unterstellungen kannst Du dir sparen.
Leider habe ich keine Unterlagen zur Hand und hab mich aus dem Gedächtnis raus um ne ,5 bei der Felge vertan. Mein Gott, was n Verbrechen.
Zitat:
Ein Fahrzeughersteller wie z.B. Volkswagen kann Dir hierzu keine Angaben gemacht haben dürfen! Dat gibbet nämlich nicht offiziell von VW beim Caddy!
Ups, hat er aber. Und jetzt?
Die Meisten hier haben mir mit ihren Antworten schon geholfen und das ohne den Lebenslauf und die Personendaten der Felge wissen zu wollen.
Leider gibts wohl in jedem Forum Klugscheisser die denken sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Bitte erspar mir weitere Beiträge Deinerseits denn Unterstellungen, Besserwissereien und dämliche Fragen helfen mir nicht wirklich.
Ich hab ernsthaftes Interesse hinter das Problem des zu hohen Verbrauchs zu kommen, deshalb habe ich hier die Fragen gestellt.
Schreib Du bitte woanders und wann sich mein Beitrag hier erledigt hat, entscheide wohl immer noch ich und nicht Du.
Danke an alle übrigen.
47 Antworten
Hi uncle-speed:
Meine Erfahrungen zum Benzinverbrauch, absichtlich etwas ausführlicher:
Sicherlich haben unterschiedliche Reifenbreiten, Reifenarten und Gummimischungen einen nicht unwesentlichen Einfluss auf den Verbrauch - aber eben keinen Unterschied von 2,5l (oder 20-25%).
ABER:
Unser geliebtes Caddymobil hat nun mal einen CW Wert wie 'ne Schrankwand!!!!
Das sollte einem Käufer schon mal klar sein...
Ein Verbrauchsbeispiel aus jüngster Vergangenheit mit meinem Caddy 1,9 TDI 105 PS:
a) 230 km Autobahn, 180 km/h auf dem Tacho wo immer es ging, Verbrauch 8,7 l (cool...)
b) 230 km Autobahn, max. 150 km/h auf dem Tacho, Verbrauch 9,9 l (mist...)
Wir reden hier von Diesel.
Die Lösung ist einfach:
Es war das ganze Wochenende starker Westwind, bei a) war ich auf der A2 auf dem Weg nach Osten, bei b) auf dem Weg nach Westen.
(Normal auf dieser Strecke sind bei mir bei 180 km/h Tacho ca. 9,8-10,2, bei 150 Tacho 8,3-8,7)
Fahre ich aber z.B. auf der Landstraße (alle 4 Wochen 320 km auf gut ausgebauten Land- und Bundesstraßen), habe ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80 km/h einen Verbrauch von 6,2-6,4 l, egal was für ein Wind weht.
Der Windwiderstand geht nun mal bei höherer Geschwindigkeit exponentiell in die Gleichung ein.
Ich denke also, die Verbrauchsmessungen von Abholung und Kurfahrt sollten dann doch erst einmal durch weitere Fahrten auf der AB überprüft werden.
Gruß DieBohne
Eine Bemerkung muss ich auch noch loswerden, ich erwarte aber ausdrücklich KEINE Antwort 😉:Zitat:
Zitat Buttermann:
...Ja - ich gebe Dir eine Antwort: Ich kann es Dir nicht erklären, weil ich es nicht verstehe und wiedergeben kann!Zitat:
Zitat zipperl:
Wäre toll wenn Du mir antworten würdest, weil sparen ist immer gut.
Sorry Richard, aber:
Entweder Caddyhood hat Dir 'nen technischen Tip gegeben, dann musst Du den zwar nicht verstehen, aber sicherlich wiedergeben können! Du müsstest ja ganz einfach nur, das was er Dir geschrieben hat, wieder hier posten....
Du sprichst großartig davon, dass das Forum anderen helfen soll, und dann willst Du offensichtlich Dein Wissen nicht teilen?
DieBohne
p.s. Tut mir leid wenn ich Deinen Beitrag nicht verstanden habe, bin weder Guru, noch Mediziner, nur Ingenieur...
Ah, es tut sich wieder was.
Buttermann,
so so, jetzt bin ich blasphemisch und ich habe eine Reiberei angefangen.... Latürnich........
Die Bohne,
danke für Deine Ausführungen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich dem Wind eigentlich noch gar keine große Aufmerksamkeit gezollt habe. Wenn ich mir Deine angegebenen Werte so anschaue ist das wohl ein nicht zu unterschlagener Faktor.
Übrigens, auf der Heimfahrt von der Kur hat sie einen Verbrauch von 9,8 Liter gehabt, also 1,3 Liter weniger als hinwärts.
Jetzt schauen wir mal wie sich der Verbrauch im täglichen Gebrauch einpendelt.
Zipperl,
Du kommst aus MSP? Woher denn genau, das ist gar nicht so arg weit weg von mir. Ich schreib Dir mal ne PN.
Mein "Senf" zum Thema :-)
Meine Kleine benötigt ca. 6.2 - 6.4 l/100km Diesel mit 225/34/17.
80% Bundesstrasse (Tempo zwischen 90-110) und 20% Stadtverkehr.
Ist der Caddy mit 2.0 TDI.
Viele Grüße,
Hififranke
Hallo,
jetzt sind 4 Tage vergangen, aber wirklich viel getan hat sich nicht. Ich habe gedacht jetzt werde ich mit Spartricks eingedeckt und kann mir von dem eingesparten Benzingeld ab und an mal ne Bratwurst gönnen.
Butterblume,
Du sagst daß Du 1 Liter sparst, aber Du weißt nicht wie und kannst es nicht erklären? Ja, aber irgendetwas mußt Du doch machen? Ich verstehe jetzt nicht allzuviel von Hugo`s Technik oder Autos im Allgemeinen, aber ich denke von jetzt auf gleich 1 Liter sparen ist schon eine ganz schöne Menge. Den Hugo streckenweise schieben wirst Du ja wahrscheinlich nicht?
Versuch doch bitte wenigstens zu erklären was Du anders machst. Das wäre toll.
Uncle-speed,
ich wohne in Karlstadt, etwa 20 Km von Würzburg.
Gruß
Paul alias zipperl
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich verstehe jetzt nicht allzuviel von Hugo`s Technik oder Autos im Allgemeinen,
Muss man viel von Technik verstehen um Autofahren zu können? Es erleichtert die Sache mitunter, jedoch ist das keine Grundvorausetzung um von A nach B zu kommen.
Zitat:
Versuch doch bitte wenigstens zu erklären was Du anders machst.
Hast Du schon mal daran gedacht das Dein Fahrstil ein ganz anderer sein könnte wie der des " Spritsparers " Vielleicht ( sorry ) passt der deinige garnicht zum Caddy. Was hast Du denn vorher für ein Auto gefahren? Welche Strecken bewältigst Du täglich usw. usw. Da gibt es soviele Faktoren die zu berücksichtigen wären, von der Form unseres Lieblingsmobils ganz zu schweigen.
Sprich mit Freunden und Bekannten, setz Dich auch mal daneben und beobachte andere beim Fahren ( muß nicht zwangsläufig ein Caddy
sein ) und wenn Du ganz viel Lust haben solltest dann melde Dich doch für ein Spritspartraining beim hiesigen Automobilclub an.
Fakt ist man kann mit wenigen Fahrbewegungen unheimlich viel
" durch den Auspuff " blasen ohne auch nur effektiv etwas davon zu haben. Kontrollierst Du den Verbrauch eigentlich mittels MFA oder SGII? Gerade solche Helfer zeichnen Dir ein genaues Bild während jeder einzelnen Fahrsituation. Und das wäre vielleicht ein Anfang bezüglich des Fahrverhaltens.
Schönes WE / P.S. ich schaue keinen Fussball 😁
Gruss Mario
Grinsgrins,
was soll ich mit der Aussage anfangen? Ich kann Autofahren, verstehe aber trotzdem nichts von der Technik. Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun. Mich interessiert es auch nicht. Wenn am Fahrzeug etwas zu machen ist, kommt Hugo in die Werkstatt und wenn an meinem US Car etwas zu machen ist, kommt auch der in die Werkstatt. Dafür gibt es diese Einrichtungen und die wollen schließlich auch leben.
Muss man (n) wenn man (n) gerne Auto fährt wissen welche Schraube wo ist und warum das und das so ist und nicht anders? Ich muss es nicht wissen und kann trotzdem Auto fahren (denke ich jedenfalls).
Daß der Benzinverbrauch auf unterschiedliche Fahrweisen unterschiedlich reagiert ist mir schon klar, aber Butterman schrieb:
Ich fahre auf meinem Caddy 1.6 18Zoll Reifen und Räder und ich verbrauche dank Caddyhood einen ganzen Liter weniger bei meiner Fahrweise!
Also denke ich mir daß da mehr als die Fahrweise dahintersteckt.
Ich habe Caddyhood auch schon per pn angeschrieben ob er mir den oder die Tricks verrät, aber ich habe noch keine Antwort erhalten.
Aber der Tag ist noch jung. Schauen wir was er noch bringt.
Gruß
Paul alias zipperl
Zitat:
Original geschrieben von zipperl
Hallo,jetzt sind 4 Tage vergangen, aber wirklich viel getan hat sich nicht. Ich habe gedacht jetzt werde ich mit Spartricks eingedeckt und kann mir von dem eingesparten Benzingeld ab und an mal ne Bratwurst gönnen.
...
Moin Paul,
wenn Du ein paar Spritspartipps haben willst, kein Problem, ist alles kein Hexenwerk.
- vorausschauend fahren, unnötige Bremsvorgänge vermeiden
- schnell hochschalten, spätestens ab 50/60 km/h im 5. bzw. 6. Gang fahren
- hohe Drehzahlen vermeiden, niemals Vollgas geben
- nicht schneller als 100-120 Km/h fahren
- wo immer es geht, die Sprit-Schubabschaltung ausnutzen
- möglichst wenige elektrische Verbraucher einschalten
- Fahrzeug leerräumen, kein unnötiges Gewicht herumfahren
- nicht benutzte Außenanbauten entfernen (z.B. Dach-/Heckträger)
- den Reifendruck auf den maximal zulässigen Wert erhöhen
- keine Breitreifen montieren
Alle diese Tipps haben aber einen Nachteil, sie stehen häufig in Konflikt mit den Gewohnheiten und Vorlieben des Fahrzeugbenutzers und werden meist nicht angewendet, weil das Fahren dann keinen Spaß mehr bringt oder der Komfort leidet. Das stimmt!😉
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Ich kann Autofahren, verstehe aber trotzdem nichts von der Technik. Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun.
Du scheinst leider ein wenig zwischen den Zeilen gelesen zu haben. Ich habe Dir in keinster Weise unterstellt nicht Autofahren zu können, das steht mir auch überhaupt nicht zu.
Das Du unter anderem Fahrzeuge besitzt die sicherlich etwas anders von der Technik und dem Knowhow sind erfahre ich erst jetzt. Darum ja auch eine Frage von mir welche Pkw`s etc. Du schon bewegt hast. Normalerweise entnimmt man soetwas einem Profil des Users, zumindestens aber der Signatur welche beide bei Dir jedoch nicht so aussagekräftig sind.
Ich habe hier gesucht, leider nichts gefunden.
Und da ich mich wie immer mal " ganz weit aus dem Fenster lehne " 😁 wage ich zu behaupten das zwischen einem US-Car und `nem Hugo doch mehr Unterschiede festzustellen sind als man rein äußerlich sieht.
Damit meine ich das man beide Fahrzeuge sicher ganz unterschiedlich bewegt und daher schon eklatante Unterschiede im Verbrauchsverhalten herrühren.
Zitat:
Ich habe Caddyhood auch schon per pn angeschrieben
Vielleicht hast Du schon festgestellt das viele Caddyaner sich auf dem Jahrestreffen befinden, somit würde ich nicht unbedingt auf schnelle Nachrichten warten
Zitat:
Aber der Tag ist noch jung. Schauen wir was er noch bringt.
Ich hoffe unsere " unterschiedlichen Meinungen " sind somit begründet und drücke Dir die Daumen das sich noch jemand findet der den " spritsparenden Hinweis " bezüglich des fehlenden Liters für Dich hat.
P.S. wenn Du Zeit und Lust hast, dann lass uns doch ( anhand von Signatur und Profil ) mal wissen welchen Caddy etc. Du fährst. Zumindestens erleichtert das in Zukunft den Kontakt mit anderen Usern wenn man weiß um was für bestimmte Kriterien bezüglich Motorleistung etc. es sich handelt.
Gruss Mario
Tante Edith sagt: Danke an Tekas
Hallo Caddy-Fans..
Ich verstehe das gerede über diese Reifengröße nicht !!
Wer sich die Reifen 225 leisten kann, soll sich nicht über den erhöhten
Spritverbrauch beschweren !!
Also Standart 205´er Reifen daruf und Geld gespart - Beim Benzin und Reifenkosten
Glück auf !!
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Caddy_Maxi_LPG
Wer sich die Reifen 225 leisten kann, soll sich nicht über den erhöhten
Spritverbrauch beschweren !!
Es gibt auch andere als nur finanzielle Gründe, die für einen geringen Verbrauch sprechen.
Hallo zusammen
um hier mal auf den Verbrauch durch Umwelteinflüsse zu sprechen zu kommen:
Ich war gestern auf großer Tour Richtung Westen, also die identische Strecke hin und wieder zurück.
Auf der Hinfahrt enormen Rückenwind und einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 Litern/100 km laut MFA.
Nach dem Event selbige Strecke wieder zurück, diesmal aber gegen den gleichstarken Wind. Ergebnis laut MFA 8,9 Liter/100 km.
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke mit nachzu vollständig freier Fahrt dank Maut-Autobahn: 121 km/h in beide Richtungen.
Dank Tempolimit und GRA identische Geschwindigkeit hin und zurück, Strecke einfach 800 KM.
Ergebnis: bei dem Luftwiderstand unserer Schrankwand war auch nichts anderes zu erwarten.
Grüße
Jörg
Das sind genau die Dinge die ich unter anderem meinte. Tekas hat das noch präzisiert und
black_magic_pearl einen weiteren Anstoss zum Problem ( so das überhaupt eines ist ) gegeben.
Da aber " zipperl " anscheinend den Stein der Weisen sucht, den es leider nicht gibt zumindestens was den Spritverbrauch anbetrifft, wird er wohl oder übel einige Tipps von Tekas ausprobieren müssen.
Gruss Mario
Letztlich sollte meiner Meinung doch jeder selber entscheiden wie und mit welchen Reifen er fährt. Allerdings jemanden, der eine Frage stellt um weitere, nötige Details zur Beurteilung zu erfahren, anzugiften ist sicher nicht der Umgangston, der in ein solches Forum gehört. Schließlich sind wir alle freiwillig hier und versuchen einander zu helfen - und dies in der Freizeit. Sorry, musste einfach mal raus.
Im übrigen der gescholtene R.I. reist so an...
Dagobert1999
Nabend!
Die Anreise vom "Reifen-Gott" war schon sehr dekadent!😁 Es war vereinzelt auch möglich eine Audienz bei ihm zu bekommen. Mir ist es gelungen heimlich ein Bild zu machen, als ein Caddy-Freund nach mehrstündiger Wartezeit auf Knien sein Anliegen vortragen durfte.
Viele Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
Nabend!Die Anreise vom "Reifen-Gott" war schon sehr dekadent!😁 Es war vereinzelt auch möglich eine Audienz bei ihm zu bekommen. Mir ist es gelungen heimlich ein Bild zu machen, als ein Caddy-Freund nach mehrstündiger Wartezeit auf Knien sein Anliegen vortragen durfte.
Viele Grüße
Heiner
Moin!
Mir tun die heute noch weh!!!!!! 😁 🙁 😰
Ergebene Grüße!
Ronnie