Caddy und Wohnwagen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, mal an die Caddyfahrer die einen WW haben. Wie est es bei euch wenn der WW angehängt ist , kriegt man da die Heckklappe noch auf?
Habe gestern zum ersten mal einen kleinen Anhänger dran gehabt, und die Heckklappe ging nicht auf mit hochgezogenem Stützrad am Anhänger. Erst als ich das Stützrad wieder runter lies habe ich die Klappe aufbekommen.
Wie ist das mit einem WW ???
MFG

32 Antworten

Hey nabend
Ich hab einen TEC Wohnwagen und habe keine Probleme die Heckklappe zu öffnen kann nur passieren das ich die Kurbel von Rad was zur Seite drehen muss

Wenn die Auflaufbremse "entspannt" ist und die Kurbel nicht nach vorne zeigt, ist das kein Problem.
Achja.....auch der Hebel der ASK muss unten sein.

BPW-Fahrgestell und abnehmbare AHK

Ich habe einen Wilk,
da geht die Klappe einwandfrei auf...wie die Vorschreiber gesagt haben, die Kurbel des Stützrades muß nach hinten zeigen.

Gruß René

Guten Abend,

hatte mal nen kleinen Hobby WW geliehen.
Mit meiner nachgerüsteten Thule Kupplung passte es nicht ganz - das Stützrad musste runter, dann ging es.

Hängt vielleicht mehr von der Kupplung als vom WW ab.
Die Basis ist ja meistens eh von Alko, denke die tun sich an der Deichsel alle nicht viel...

Gruß Christian

Ähnliche Themen

Kommt immer drauf an, mein Hobby hatte ein Peitz-Fahrgestell.
Da saß das Stützrad recht weit hinten und bereitete null Probleme.
Aber auch von AlKo gibt's mächtige Unterschiede.
Sogar eine kurze V-Deichsel.
Ich denke, pauschal kann man diese Antwort nicht geben.

Gruß Ulf

Hallo

Ich muss auch das Stützrad runter machen damit die Klappe aufgeht.

Caddy mit ProKit und Werks AHK abnehmbar, Wowa mit Alkoachse und ASK.

Wobei ich das Problem auch beim Anhänger habe seit das Prokit drin ist, vorher ging es da ganz knapp an der Kurbel und am Spriegel vorbei, jetzt passt es nicht mehr.

Mit WoWa (Fendt mit Alko) geht die Klappe ohne Probleme auf. Mit gebremstem Hänger nur mit Kurbel nach hinten. Und Caddy darf nicht Bergauf stehen, sonst stößt die Klappe an den Kupplungsgriff.
Ach so, abnehmbare AHK ab Werk.
Gruß klaus

Hi.
Flügeltüren, abnehmbare AHK und Tieferlegung (27 mm), beides ab Werk.
Geht garnicht. Die linke Tür bleibt am Kupplungskopf (oder wie das heißt) sofort hängen.
Egal ob ein WOWA, Lastenanhänger vom OBI oder ein Fahrradträger dran hängt.
Zum kotzen.......
Gruß
Mathias

Hallo,

Heckklappe geht auf, wenn die Kurbel vom Stützrad nach hinten ist. Stützrad kann oben sein. Aber die Auflaufbremse muss auseinander stehen
Der WW war ein Knaus Südwind mit ALKO Gestell

bei einem ausgeliehenen 750 kg Hänger funktionierte das Ganze dann nicht mehr :-(

Grüße vom Bodensee

Bei Anhängern ohne Auflaufbremse verhindert der Verriegelungshebel/Griff ein Öffnen der Klappe, da er zu nah am Kupplungskopf ist.

Habe schon mehrfach mit der festen AHK diverse Anhänger gezogen und bisher ging die Heckklappe immer ganz auf.
Kleiner ungebremster Planenhänger , Heckklappe geht auf, wenn alles gerade steht , (kein Kurveneinschlag, keine Bodensenke unter der Deichsel)
Großer Planenhänger mit Auflaufbremse, Heckklappe geht auf wenn alles gerade steht.
Beim Wohnwagen ging auch die Heckklappe auf.

Bei mir geht auch alles auf mit bis her 4 verschieden Hängern, ob wohl einer nicht am Normalen Caddy ging.
Hab den 4 Motion da ist es eine andere feste AHK als sonst. Die Kugel Sitz etwas tiefer und daran wird es auch liegen.

Grüße Stefan

wir haben einen Dethleffs Wohnwagen mit Winterhoff Antischlinger Kupplung - Heckklappe geht problemlos auf, wenn die Kurbel des Stützrades nach hinten zeigt.

Grüße, Turbobuerste

Zitat:

@Bertthias schrieb am 26. Januar 2015 um 17:24:36 Uhr:


Habe schon mehrfach mit der festen AHK diverse Anhänger gezogen und bisher ging die Heckklappe immer ganz auf.

Ich meine, dass darin der Grund liegt und es geht hier auch aus den Beiträgen hervor: bei der starren AHK sitzt der Kugelkopf etwas tiefer als bei der abnehmbaren (Westfalia)Variante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen