Caddy und winterliche Straßenverhältnisse

VW Caddy 3 (2K/2C)

Morgen allerseits,

langsam wir es wohl richtig Winter, Tief „Thorsten“ (Herr Kiebert, Herr Kiebert, sind Sie etwa der Namensgeber!) wird weiteren Schnee bringen, der wohl auch in den Niederungen ankommt. Da ich seit Jahren, in Köln kennt man Schnee nur aus Erzählungen, keine Erfahrungen mit winterlichen Straßenverhältnissen gemacht habe, würde es mich mal interessieren, wie sich der Caddy dabei anfühlt.
Ist das Fahrzeug gänzlich ungeeignet, um damit in den Schnee zu fahren (eine entsprechende Bereifung ist natürlich vorausgesetzt) oder verhält es sich völlig normal. Gerne das Fahrverhalten auch mal in Bezug zu vorher gefahrene Fahrzeug setzen.
Lese hin und wieder hier im Forum, gewisse Fahrzeug haben aufgrund Ihrer Konstruktionsweise (Heckantrieb, zu leicht ,zu schwer etc.) Probleme mit winterlichen Straßenverhältnissen, schlechte Winterreifen tun ihr übriges.
Konnte gestern Vredestein Snowtrac 2 drauf ziehen lassen. Vielleicht hat auch jemand diese Bereifung gewählt und kann über seine Erfahrungen posten. Diese gerne auch in Verbindung mit ESP.
Hier sind nun der Süden Deutschlands und andere Schneeregionen gefragt.
Grüße
Tio-Bento

29 Antworten

Hallo heiko

Unverschuldet Unvallfrei?
Kingt nach:
Da kann ich auch nichts zu.

Ich versuchs immer eigen Verschuldet Unfallfrei

oder was es so gemeint?

werde dies so beibehalten, da ich schon 15 jahre unfallfrei unterwegs bin

;-)

Gruß
Peter

@Mad_Cad

Soviel Ich weiß neigt jeder Frontriebler in erster Linie zum Untersteuern . Das merkt man schon auf trockener Fahrbahn in den Kurven. Jeh mehr man Gas gibt je mehr verlieren Ja die Vorderräder Kontakt. Nicht nur den Kontakt der den Caddy nach vorne drückt sondern auch die Seitlichen Kräfte. Gibt man zuviel Gas schiebt sich das Auto dann über die Vorderachse.

Ich weiß das nicht nur als Modellbauer sondern auch aus eigener Erfahrung. Wenn man nämlich auf Schnee versucht zu bremsen oder lenken wird diesen Effekt schnell spüren. Das einzige was dann hilft ist "Handbremse rein" , den Arsch hinten ausbrechen lassen , dabei gegenlenken damit zumindest 2 Räder versuchen können Grip aufzubauen. Dann Handbremse lösen.Lenkrad gerade

Bei uns rechts neben dem Haus ist eine Parkfläche am Hang und hinter dem Haus der Hof.Der einzige Weg ist die Parkfläche mit der schönen Steigung. Das Tor hat eine Breite von 2,80 .
Da habe Ich schon oft geübt im Winter. Und wenn man einmal gebremst hat und mit zusehen durfte wie die Einfahrt so mal eben nach Rechts verschwindet und der Wagen seitwärts wegrutscht dann war es zu spät.Dann mußt man erst den Schnee wegschieben um überhaupt wieder hoch zu kommen.
Bei Eis stehe Ich immer oben an der Straße.
Nur mit nem Allrad Jimny bin Ich auf 3mm Eis da hoch gekommen und der wiegt kaum was über eine Tonne.

Hast Du das jetzt verstanden?

Morgen mache Ich ein Bild bei Tageslicht.

Mein Schwester hat da mit ihrem Hecktriebler a`la MX 4 , noch mit Sommerreifen! , heute so richtig Spaß gehabt.

Hallöchen...

Ertser Schneefall und schon der erste Unfall.....
Wir stehen vor der Ampel in einer längeren Schlange und schon rauscht uns einer Hinten drauf.

Meine Frau und der Kleine(2 Jahre) haben beide ein HWS.
Der Caddy hat auf den ersten Blick nicht viel abgekriegt, rechte Flügeltür ist verbeult und die Stoßstange ist verbogen.
Wie es unter dem Wagen aussieht oder sich was verzogen hat muß am Montag der Gutachter klären.
So wie er am Telephon meinte sind die Caddys stabil gebaut.
Naja werde mal sehen was er am Montag sagt, wenn der Wagen auf der Bühne steht.

MFG Dirk

Crash

Sorry, Dirk. Gute Besserung, für alle.

Wir sind also heute erstmals dick im Schnee und Eis unterwegs gewesen. Was soll ich sagen - alles normal.

Keine durchdrehenden Räder, kein rutschen. Natürlich sind wir erst mal sachte unterwegs.

Ich weiß nicht so genau, was viele von ASR erwarten. Das man ordentlich durchtreten kann und der Wagen abschnurt? Ich denke, gerade in Deutschland erwartet man immer Vollpension, auch wenn man Halbpension bezahlt.

Damit will ich keinen angreifen, das waren halt Eure Feststellungen. Aber bei Nässe war ich erst mal zufrieden, auch wenn es mal einen schnelleren Ampelstart gegeben hat.

Bevor wir Laien über die Technik und wann die Räder durchdrehten und wann nicht spekulieren, würde ich auch gerne mal einen Techniker dazu hören. Wie ist das z. B. bei Touran und Golf? Verhält sich das ASR im Caddy wie woanders auch?

Wo sind als die VW-Techniker? Helft den Unterpriviligierten - wie mir!

Andreas

Ähnliche Themen

So, habe heute auch die erste schneefahrt im schönen Lipperland mit dem Caddy hinter mir. Durch den Berlingo bin ich ja den hohen Aufbau gewöhnt. Bin sehr zufrieden mit dem Caddy. Ich hatte mich nur bei den ersten Bremsentest ganz fürchterlich vor dem ABS erschrocken. Kannte ich vorher nicht. Dachte erst: was ist nun kaput? Bis mir das ABS einfiel. Super, der Wagen bleibt klasse in der Spur. Einen Opel in der Steigung überholt: Der kam nicht hoch 😁 . Und die Schneeverwehungen schafte er auch ohne Mühe. Der ist schon wintertauglich. Habe allerdings auch nagelneue Good Year drauf.

Gruß
Claudia

Zitat:

Original geschrieben von ExMiniCooper


@Mad_Cad
Soviel Ich weiß neigt jeder Frontriebler in erster Linie zum Untersteuern . Das merkt man schon auf trockener Fahrbahn in den Kurven. Jeh mehr man Gas gibt je mehr verlieren Ja die Vorderräder Kontakt. Nicht nur den Kontakt der den Caddy nach vorne drückt sondern auch die Seitlichen Kräfte. Gibt man zuviel Gas schiebt sich das Auto dann über die Vorderachse.

Super Fahrstil. Wo warst Du eigentlich, als die anderen Kinder in der Schule Physik hatten ?

Wenn es soweit ist, das die Vorderräder den Kontakt verlieren, geht man besser kurz vom Gas, evtl auch kurz auskuppeln, ein unbelastetes Rad stabilisiert sich am ehesten, und tritt dann wieder drauf um den Wagen in die gewünschte Richtung zu "ziehen". Die Nummer mit der Handbremse kannst Du in dem Fall vergessen. Wenn das nicht schnell genug klappt, was sehr wahrscheinlich ist, wenn der stunt nicht geplant ist, stehst Du quer in der Kurve.

Das typische "Schieben" über die Vorderräder hat man bei Heckantrieb, wenn man in der Kurve zu früh Gas gibt.

Zitat:

Original geschrieben von mad_cad


Das typische "Schieben" über die Vorderräder hat man bei Heckantrieb, wenn man in der Kurve zu früh Gas gibt.

Na, verrückte Katze, da liegst Du aber voll daneben!

Wie soll denn ein Auto mit Heckantrieb bei zu viel Gas über die Vorderräder schieben?

Nein, der Hecktriebler übersteuert, während der Fronttriebler untersteuert, da gibt es gar nix.

Übrigens habe ich den Caddy jetzt auch erstmals auf Schnee gefahren.

Es ist wohl das Gewicht, aber unser leichterer Kangoo macht bei Schneeglätte eine etwas bessere Figur, vor allem beim Anfahren am Berg.

Heute hatte ich auch den ersten Test im Schnee mit dem Caddy, der mit UG7 bestens dafür ausgerüstet war. Das Anfahren ist trotz des hohen Drehmomentes des TDI mit einem feinfühligen Gasfuß ganz gut zu lösen. Bei Bergauffahrten und Neuschnee nimmt einem das ESP eigentlich die ganze Arbeit ab. Die ESP Lampe geht so in Richtung Dauerlicht und der Wagen bleibt in der gewünschten Richtung. Ob man ESP beim Anfahren am Berg besser ausschaltet mußte ich noch nicht testen. Bergabfahrten hätte ich mir auch problematischer vorgestellt. Scheint so, als wenn er auch eine Art EBD hätte. Der einzige Punkt, wo er sich wirklich beträchtlich von "normalen" Autos unterscheidet ist die Seitenwindempfindlichkeit. Auf der Autobahn muß man schon etwas kürzer treten, wenn es glatt ist. Da ist der Golffahrer besser dran. Alles in allem bin ich ganz zufrieden. Mit ordentlichen Reifen ist das Auto durchaus wintertauglich.

Zitat:

Original geschrieben von HotBlueCaddy


Na, verrückte Katze, da liegst Du aber voll daneben!
Wie soll denn ein Auto mit Heckantrieb bei zu viel Gas über die Vorderräder schieben?
Nein, der Hecktriebler übersteuert, während der Fronttriebler untersteuert, da gibt es gar nix.

Das ist das prinzipielle Fahrverhalten. Aber wir reden hier von winterlichen Fahrbedingungen. Da kann es schon vorkommen das der Heckantrieb die eingelenkten Vorderräder gerade aus schiebt. Während der Frontantrieb den Wagen in die eingelenkte Richtung zieht und dabei das Heck ausbricht, wenn es zu leicht ist. Wenn bei Frontantrieb etwas "schiebt" ist es bestimmt nicht der Antrieb. Lese mal richtig. Das bezieht sich auch auf "Katze".

@Mad_Cad

Sorry das mit dem Auskuppeln und Fuss vom Gas weiß Ich ja , habe es wohl aber vergessen rein zu schreiben.

Ich weiß ja nicht was Du darunter verstehst unter "Über die Vorderachse schieben"??????

Ich hatte selbst man nen Hecktriebler und da hatte ICh alein manchmal schon bei Nässe zu kämpfen das der Arsch nicht ausbricht.

Physikalisch lässt sich ja wohl kaum was an meiner und HotBlueCaddy`s Aussage rütteln.

Bei einem Hecktriebeln verlieren ja wohl die Vorderräder weniger Haftung als bei einem Fronttriebler. Weil da ja eben die Räder dieKräfte für Antrieb und Lenkung halten müßen.

Ja klar ,wenn Du Gas gibst schiebt sich dein Auto schon seitlich in eine Richtung, aber nach "vorn" und nicht zur "Seite". Das kenne Ich auch vom Quadfahren. Dabei ist aber die senkrechte Achse um die sich das Auto bewegt ganz woanders als beim Fronttriebler.

Man muß differenzieren zwischen "beim Gas geben" und "beim bremsen"!!!

Über die Vorderäder schieben heißt das das Fahrzeug zur "Seite"(links oder rechts) ausbechen will. Ein Übersteuern gibt es nur wenn Ich beim Hecktriebler zuviel Gas gebe oder bei beiden Antrieben nur mit der Hinterachse bremse.

Alles klar.

Um nochmal zum Hautpthema zu kommen. Ich habe gestern gemerkt das es bei engen Kurven besser ist , auch schon im Eingang der Kurve komplett das Gas weg zu nehmen.
Denn in der ersten Rechtskurve passierte nämlich der oben genannte Effekt. Da Ich aber nicht so schnell war wie normal war es nur ein kleines Seitliches Rutschen. Gas weg und er fuhr brav in die Kurve.

Okay Mad_Cad??? Zitat Ende

@ Feirefitz

Danke! Deinem Beitrag ist nichts hinzuzufügen. Ich habe die Arbeitsweise meines "alten" ASR immer sehr geschätzt, weil aufgrund Automatik mit "Gefühl im linken Fuß" nichts zu machen war. Außerdem hat sich das ASR trotz friedfertigster Fahrweise auf verschneiten Straßen immer mal gemeldet. Und dann denkt man eben: Gut,daß es da ist.
War gestern auf glatten Straßen unterwegs (Caddy) und habe kein Eingreifen von ESP oder ASR bemerken können. Bin eigentlich auch garnicht wild auf solche Erfahrungen.

Gruß!

Liebe Caddygemeinde,
bei unseren 25-30cm Schnee in der Eifel konnte ich die Wintertauglichkeit unseres Caddys auch gleich voll austesten. Auf schneebedeckten Straßen läuft er wie auf Schienen (Habe mit die Good Year UG7 draufmachen lassen). ASR läßt schon mal von sich hören, denn ich fahre gerne zügig. Allerdings läßt sich bei mir kein System beim Eingreifen erkennen. Manchmal reagiert es scheinbar sofort, manchmal läßt es auf sich warten. Ich stelle es auch schon mal aus, denn ich habe auch ein ASR im Gasfuß ;-) und merke zu dem technischen System dann kaum einen Unterschied. In unseren Eifeldörfern gibt es einige heftige Steigungen (15-20% oder noch mehr?, läßt sich so schlecht schätzen). Diese Steigungen nimmt der Wagen trotz seines relativ hohen Gewichts ohne Probleme und ohne hängen zu bleiben oder großarig druchzudrehen. Also kann ich als Bewohner der Schneeeifel nur sagen, dass ich voll zufrieden bin. Nur die Heizleistung ist eben besch......eiden!
Gruß, Caddyfux

ExMiniCooper
Ok. Wir wollen uns ja nicht im Detail verlieren. Jeder muß sehen, das er mit seinem Fahrstil klar kommt. Aber rede mal den Anfängern nicht solche Spielchen mit der Handbremse ein. Das ist manchmal ganz witzig, aber nicht alltagstauglich. Ich bin nicht scharf darauf, das mir im Winter mal einer von Deinen "Schülern" entgegen kommt.

Also wenn Ich nen Graben auf mich zukommen sehe und die einzige Möglichkeit die Ich sehe mich quer zu stellen , solange kein Gegenverkehr kommt, dann tue Ich das.

Aber Du bist betimmt einer von denen die gerne mal nen Abschlepper in Aktion sehen und dann sagen "Ich konnte nix machen".

Aber nix für Ungut.

Frank.

ich werde Dir auf jeden Fall freundlich zuwinken, wenn Du auf den Abschlepper stehst. Es kommt nicht darauf an was zu machen, sondern das Richtige zu machen. Aber das kapierst auch Du irgendwann.
Gruß Mathias

Deine Antwort
Ähnliche Themen