Caddy und Schnee - Design und Funktion prallen aufeinander

VW Caddy 3 (2K/2C)

Also, so langsam nerven mich die kleinen Ärgernisse beim Caddy in Bezug auf Schnee.

Die Scheibenwischer sind ja CW-Wert günstig unter der Motorhaube untergebracht.
Nur wenn Schnee hinzukommt, wird man merken, daß der Schnee erstmal aus dem
Hinterschnitt unter der Haube entfernt werden muss, wenn man die Mechanik auf Dauer nicht killen will. Ausserdem ist es absolut schlecht, wenn der angeschmolzene Schnee unter die Wischerarme rutscht und dort dann zu Eis wird. Da kommt man ja mal so richtig gut ran. 😠 Da kann man auch vorher die
Wischer in Wartungsposition bringen, das Hilft mal gar nichts. Das is echt krass.
Es soll ja Leute geben die kümmert das nicht, aber wenn man schonmal ein Wischergetriebe getauscht hat, wird man vorsichtiger. Das ist entweder richtig teuer, oder richtig gefuckel.

Weiterhin sind die Schiebetüren sicherlich aus Gründen der Einstiegshöhe soweit in die
Rundung des Dachausschnittes hineingezogen, aber hat man nicht einen Besen bei der Hand, oder
erwischt der nicht gleich alles, gerade jetzt bei dem Pulverzeugs, dann schneits beim Öffnen der Türen
auf die Sitze. Klasse!!!

Öffnet man die Heckklappe so hat man gar nicht den Hauch einer Chance den Schnee welcher
auf der oberen Kante ruht wegzufegen. Also, schneit es da auch rein, wenn man die Klappe öffnet.

Ich will ja keinem was, aber die Herren Designer, waren wohl alle nicht wesentlich Älter als 30.
Die Wissen wahrscheinlich die Tücken eines richtigen Winters gar nicht. Alte Hasen, hätten das
sicherlich Berücksichtigt.

Na, denn warten wir mal aufs Tauwetter 😁

Gruß
Ralf

Beste Antwort im Thema

Also, so langsam nerven mich die kleinen Ärgernisse beim Caddy in Bezug auf Schnee.

Die Scheibenwischer sind ja CW-Wert günstig unter der Motorhaube untergebracht.
Nur wenn Schnee hinzukommt, wird man merken, daß der Schnee erstmal aus dem
Hinterschnitt unter der Haube entfernt werden muss, wenn man die Mechanik auf Dauer nicht killen will. Ausserdem ist es absolut schlecht, wenn der angeschmolzene Schnee unter die Wischerarme rutscht und dort dann zu Eis wird. Da kommt man ja mal so richtig gut ran. 😠 Da kann man auch vorher die
Wischer in Wartungsposition bringen, das Hilft mal gar nichts. Das is echt krass.
Es soll ja Leute geben die kümmert das nicht, aber wenn man schonmal ein Wischergetriebe getauscht hat, wird man vorsichtiger. Das ist entweder richtig teuer, oder richtig gefuckel.

Weiterhin sind die Schiebetüren sicherlich aus Gründen der Einstiegshöhe soweit in die
Rundung des Dachausschnittes hineingezogen, aber hat man nicht einen Besen bei der Hand, oder
erwischt der nicht gleich alles, gerade jetzt bei dem Pulverzeugs, dann schneits beim Öffnen der Türen
auf die Sitze. Klasse!!!

Öffnet man die Heckklappe so hat man gar nicht den Hauch einer Chance den Schnee welcher
auf der oberen Kante ruht wegzufegen. Also, schneit es da auch rein, wenn man die Klappe öffnet.

Ich will ja keinem was, aber die Herren Designer, waren wohl alle nicht wesentlich Älter als 30.
Die Wissen wahrscheinlich die Tücken eines richtigen Winters gar nicht. Alte Hasen, hätten das
sicherlich Berücksichtigt.

Na, denn warten wir mal aufs Tauwetter 😁

Gruß
Ralf

56 weitere Antworten
56 Antworten

wann du dein handyladekabel im auto benützt haste da bedenken wegen der garantie ? 

Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


... handyladekabel im auto benützt ...

Moin!

Die Benutzung eines Handyladekabels entspricht ja - wenn man es genau nehmen wollte - eher der vorgesehenen Benutzung der Steckdosen, nämlich der Stromentnahme!

Die Einspeisung von Ladestrom mittels eines umgebauten Ladegeräts könnte, wenn es dumm kommt, vielleicht zu Problemen in der Elektronik führen. Das tut es bei Dir nicht - bisher! Ich will das nicht beschreien, bitte verstehe das nicht falsch!

Der ADAC schreibt zum Thema Starthilfe über Zigarettenanzünder folgendes:
Klick hier, siehe Seite unten!
Jeder kann machen was er will, sofern er etwaige Folgen daraus selber zahlt. Nur wenn VWN die Folgen zahlen soll, wird es kniffeliger 😉.

Grüße!
Ronnie

Servus.
Hab zwar auch schon mal die Meldung wegen zu wenig Saft in de Batterie bekommen, aber da ging die Standheizung aus und der Caddy ist bei -10°C normal angesprungen.
Aber mal wegen dem eigentlichen Problem von Ralf: das mit der Heckklappe hat nichts mit Körpergröße zu tun. Unser Maxi steht im Carport, aber der Hintern schaut raus. Wenn ich die Klappe ohne Schnee öffnen will, dann muß ich nicht nur ausen abfegen, sondern oben auch den Spalt zwischen Dach und Klappe. Da sammelte sich bei mir sehr viel Pulverschnee, und der war dann im Kofferraum. Wird von der Klappenkante nach vorne geschoben. Mein Galaxy hatte das nicht. Und die tollen Wasserflecken auf der Türverkleidung und Sitzen, na ich denke sowas muß heutzutage nicht mehr sein. Eine einfache Dichtung mit angedeuteter Rinne oberhalb der Türe, und schon gibts kein Wasser auf die Sitze. Auch dieses hatte mein Galaxy (der nun 14Jahre alt währe). Es ist Schade, daß durch einsparungen im Centbereich (klar für das Werk ist es dann mehr) man solche kleinen Ärgernisse hat.
gruß klaus

Ich denke die hintere Dose wird nach ca. 15min durch das Steuergerät stromlos gemacht? Wie soll das denn dann mit dem Ladegerät funktionieren?

Ähnliche Themen

...wieder mal ein Thema das sich lohnt 😁

Funktionell ist der Caddy ja.. aber Design?? Wir reden jetzt vom gleichen Auto? Oder? 😛

Die beschriebenen "Mängel" sind technisch gar nicht groß anders lösbar.... zugegeben, das mit dem Schnee-/ und auch Wassereintritt wäre verbesserungsfähig (in Bezug auf die Schiebetür)... ich würde es aber nicht so dramatisieren...

In Bezug auf die winterlichen Bedingungen empfinde ich dagegen die Technische Unterflurlösung der Erdgastanks als sehr bedenklich... zugegeben, mit zusätzlicher 40mm Tieferlegung wird das dann richtig kriminell, aber selbst die Original 12cm sind schon dürftig bemessen...

habe noch nichts von der abschaltung der steckdose bemerkt habe im sommer die kompressorkühlbox dort angeschlossen getränke und lebensmittel waren immer kühl. meine monica steckt das ladegerät abends ein und morgens aus es hat eine ladekapazität von 12ah deshalb währe es zur starthilfe ungeeignet die billigen kühlboxen benötigen ebenfalls 10ampere und das geht bei einer1,5 quadrat leitung problemlos.starthilfe über den zigarretenanzünder ist unmöglich und brandgefährlich da schmilzt ein so dünnes kabel.deshalb haben starthilfekabel besonders für diesel mindestens 25 mmquadrat

Bei manchen Caddys sind die Steckdosen auf Dauerplus gelegt.
Bei den meisten schalten sie sich aber nach ca. 15 Min. ab.

Ein System, bei welchen Caddy das so bzw. so geschaltet ist,
weiß aber leider keiner.

Viktor

Hi Lukas,

Zitat:

Original geschrieben von majka


...wieder mal ein Thema das sich lohnt 😁

Funktionell ist der Caddy ja.. aber Design?? Wir reden jetzt vom gleichen Auto? Oder? 😛

Mmh, ich denke schon. Für Toaster gibt es doch auch den Red-Dot Design Award.
Also wenn der Caddy nicht ´ne Brotkiste ist, muss er doch der Kategorie Toaster zugeordnet werden können 😁

Die beschriebenen "Mängel" sind technisch gar nicht groß anders lösbar.... zugegeben, das mit dem Schnee-/ und auch Wassereintritt wäre verbesserungsfähig (in Bezug auf die Schiebetür)... ich würde es aber nicht so dramatisieren...

Naja, Mängel nenne ich es ja auch nicht. Nervige Details trifft es mehr. Das man hier einen Spagat macht um die Annehmlichkeiten eines Bullis in ein kleineres Format zu zwängen ist mir schon klar. Aber wenn man teilweise mehr Gehirnschmalz auf diese Details verwendet hätte, wäre ich ein klitzekleines Stück zufriedener. 😉 Den Übergang Dach zur Tür hätte man auch anders Lösen können.
Gut der Holm wäre etwas aufwendiger geworden, aber... Dir wird es nicht so auffallen, da du ohne Kinder wahrscheinlich die Schiebetüren nicht dutzendmal täglich aufmachen musst. Wenn Dir dann der Schnee an der Hackklappe in den Kinderwagen rieselt, macht das einen auch nicht glücklicher.

In Bezug auf die winterlichen Bedingungen empfinde ich dagegen die Technische Unterflurlösung der Erdgastanks als sehr bedenklich... zugegeben, mit zusätzlicher 40mm Tieferlegung wird das dann richtig kriminell, aber selbst die Original 12cm sind schon dürftig bemessen...

[Ironie ein]??? Welcher moderne "Geländewagen" hat denn heutzutage mehr als 12 cm ??? [/Ironie aus]

Viele Grüße

Ralf

... da kann man doch mit ganz primitiven Mitteln Abhilfe schaffen:

DEN CADDY VORHER VOM SCHNEE BEFREIEN !

Dann fällt auch nix auf Sitze und Kinderwagen 😁

Seit wann werden Autos nach Sinn und Unsinn designt ??

Dann hätte man nie auf die Regenrinnen verzichten dürfen !

Ein Auto wird für die schönen Tage designt...ansonsten muss man vorgehen wie schon beschrieben....vorher abfegen.

Das Schneeproblem hab ich beim Beetle auch...

Wie schon mal erwähnt - mal sehen über was sich die " Nörgler " im Sommer beschweren? Vielleicht sind es dann Gewitterfliegen die den aktuellen Kilometerstand verfälschen, weil die ins KI gelangt sind.

Gruss Mario

Wo Du es gerade erwähnst: im Scheinwerfer meines Caddy liegt eine tote Spinne😉😁.
Sowas hatte ich auch noch nie😰.
Ob das Design Schuld ist?

Nie und nimmer.

Das ist halt ein Spinnenwerfer.

Wobei durch die Öffnung fürs " Licht " ( Lampenfassungen ) sicher der eine oder andere von Tobey Maguire`s Geschwistern rein können. 😁

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von rhrumpel



Naja, Mängel nenne ich es ja auch nicht. Nervige Details trifft es mehr.

Stimmt, das konnte man schon vor 20 Jahren in Zeiten von Audi 80 & Co. besser... wesentlich besser 🙄

Zitat:

....Dir wird es nicht so auffallen, da du ohne Kinder wahrscheinlich die Schiebetüren nicht dutzendmal täglich aufmachen musst.

...doch, doch... duzendmal... Tür auf, Rucksack rein, Tür zu... Tür auf, Rucksack raus, Tür zu... Tür auf, Snowboard rein, Tür zu... Tür auf... usw... das geht Tag ein Tag aus... einziger Unterschied: Der Caddy steht unter einem Carport... wenn da Schnee am Dach liegt ist das entweder eingestürzt oder es hat so geschneit, dass ich auch nicht mehr in die Nähe des Autos komme 😁

Zitat:

[Ironie ein]??? Welcher moderne "Geländewagen" hat denn heutzutage mehr als 12 cm ??? [/Ironie aus]

...mein Q7 wird die irgendwann mal haben... aber nur wenn das Luftfahrwerk oben ist... 😁 😁 *spaß*

Beste Grüße in den MK Kreis 😉

Zitat:

Original geschrieben von cptrips


...ansonsten muss man vorgehen wie schon beschrieben....vorher abfegen.

Ich fege den Wagen komplett ab.

Aber anscheinend kann lediglich Klaus das Problem nachvollziehen.

Der Pulverschnee fällt in den Spalt zwischen Tür und Karosse.
Da muss man schon äusserst penibel mit dem Handfeger den
Schlitz ausfegen. Und bei der Fugentiefe kommste da nich immer ran.
An der Heckklappe nützt es auch nichts, wenn man 2,10m ist. Den Besen
möchte ich sehen, welcher den Holraum sauber ausfegt.

Ich kann ja zum Caddytreffen mal antistatische Kügelchen mitbringen.
Die riesel ich dann mal in die Schlitze.
Dann könnt ihr mir ja mal vormachen, wie man das abfegt. 😁
Ich bin lernfähig 😁

Kopf hoch es taut 😁

Viele Grüße
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen