Caddy und Schnee - Design und Funktion prallen aufeinander
Also, so langsam nerven mich die kleinen Ärgernisse beim Caddy in Bezug auf Schnee.
Die Scheibenwischer sind ja CW-Wert günstig unter der Motorhaube untergebracht.
Nur wenn Schnee hinzukommt, wird man merken, daß der Schnee erstmal aus dem
Hinterschnitt unter der Haube entfernt werden muss, wenn man die Mechanik auf Dauer nicht killen will. Ausserdem ist es absolut schlecht, wenn der angeschmolzene Schnee unter die Wischerarme rutscht und dort dann zu Eis wird. Da kommt man ja mal so richtig gut ran. 😠 Da kann man auch vorher die
Wischer in Wartungsposition bringen, das Hilft mal gar nichts. Das is echt krass.
Es soll ja Leute geben die kümmert das nicht, aber wenn man schonmal ein Wischergetriebe getauscht hat, wird man vorsichtiger. Das ist entweder richtig teuer, oder richtig gefuckel.
Weiterhin sind die Schiebetüren sicherlich aus Gründen der Einstiegshöhe soweit in die
Rundung des Dachausschnittes hineingezogen, aber hat man nicht einen Besen bei der Hand, oder
erwischt der nicht gleich alles, gerade jetzt bei dem Pulverzeugs, dann schneits beim Öffnen der Türen
auf die Sitze. Klasse!!!
Öffnet man die Heckklappe so hat man gar nicht den Hauch einer Chance den Schnee welcher
auf der oberen Kante ruht wegzufegen. Also, schneit es da auch rein, wenn man die Klappe öffnet.
Ich will ja keinem was, aber die Herren Designer, waren wohl alle nicht wesentlich Älter als 30.
Die Wissen wahrscheinlich die Tücken eines richtigen Winters gar nicht. Alte Hasen, hätten das
sicherlich Berücksichtigt.
Na, denn warten wir mal aufs Tauwetter 😁
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
Also, so langsam nerven mich die kleinen Ärgernisse beim Caddy in Bezug auf Schnee.
Die Scheibenwischer sind ja CW-Wert günstig unter der Motorhaube untergebracht.
Nur wenn Schnee hinzukommt, wird man merken, daß der Schnee erstmal aus dem
Hinterschnitt unter der Haube entfernt werden muss, wenn man die Mechanik auf Dauer nicht killen will. Ausserdem ist es absolut schlecht, wenn der angeschmolzene Schnee unter die Wischerarme rutscht und dort dann zu Eis wird. Da kommt man ja mal so richtig gut ran. 😠 Da kann man auch vorher die
Wischer in Wartungsposition bringen, das Hilft mal gar nichts. Das is echt krass.
Es soll ja Leute geben die kümmert das nicht, aber wenn man schonmal ein Wischergetriebe getauscht hat, wird man vorsichtiger. Das ist entweder richtig teuer, oder richtig gefuckel.
Weiterhin sind die Schiebetüren sicherlich aus Gründen der Einstiegshöhe soweit in die
Rundung des Dachausschnittes hineingezogen, aber hat man nicht einen Besen bei der Hand, oder
erwischt der nicht gleich alles, gerade jetzt bei dem Pulverzeugs, dann schneits beim Öffnen der Türen
auf die Sitze. Klasse!!!
Öffnet man die Heckklappe so hat man gar nicht den Hauch einer Chance den Schnee welcher
auf der oberen Kante ruht wegzufegen. Also, schneit es da auch rein, wenn man die Klappe öffnet.
Ich will ja keinem was, aber die Herren Designer, waren wohl alle nicht wesentlich Älter als 30.
Die Wissen wahrscheinlich die Tücken eines richtigen Winters gar nicht. Alte Hasen, hätten das
sicherlich Berücksichtigt.
Na, denn warten wir mal aufs Tauwetter 😁
Gruß
Ralf
56 Antworten
Hatte dieseWoche auch ein Erlebnis:
Es beginnt zu schneien, 5-10 cm, Auto noch warm, Schnee schmilzt, läuft über die Türen dann wurde es kalt!
Eis Schnee sonstwas für eingfreg wird zu eis!!!
Türen nicht mehr zu öffnen1
Nicht schlecht herr Specht
Nicht der Gummi zugefroren sondern Türe mit Eis versiegelt
Von wegen ich will hier raus REIN WOLLTE ICH!
gruß Alex
Und nun möchten wir aber nach dem Eis--- auch wissen wie es rein ging.
Gruss Mario ( denn aussperren kann sich jeder 😁
mit geduld und Spucke (einmal beherzt gerissen und gehofft das es nicht der Gummi ist der klebt)
Sprich ein beherzter Zug!
(PUH es war nicht der Gummi!)
Bevor gute Ratschläge kommen: hinten rein ging auch nicht, wegen den Kindersitzen mit Isofix
gruß alex
Puuuuuuuuuuuuhhh. 😛😛
Das war vor mehr als 20Jahren manchmal wirklich heikel. Und wie Du schon sagst, gehofft das der Gummi nicht reißt, zumindestens die Dame des Herzens nichts mitkriegt 😁
Mario ( der mit dem alten Lack )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Moin rhrumpel(stielzchen) 😁
.....
Gut das mein Hugo kein Wischergestänge hat,
was nicht da ist, kann nicht kaputti werden.
......Viktor
Ähm, wie jetzt?
Es gibt einen Caddy ohne Wischergestänge? 😕
Also auch ohne Scheibenwischer?
Habt Ihr die von Peter angesprochenen Schleuderscheiben aus dem Schiffsbau verbaut? 😁😕😁
@Peter: Jepp, die "Standheizung" ist schon super und hilft. Ich will die nicht mehr missen.
Der Besen liegt übrigens im Hausflur, damit ich nicht erst eine Tür öffnen muss. Der kommt abends
wieder ins Treppenhaus, genauso wie die Wischer in Abklappstellung gehören 😁
Viele Grüße
Ralf
Hallo Ralf
Ich meine das Gestänge unterhalb der Windschutzscheibe, welches die beiden Scheibenwischer verbindet.
Sowas hat mein Hugo nähmlich nicht.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo RalfIch meine das Gestänge unterhalb der Windschutzscheibe, welches die beiden Scheibenwischer verbindet.
Sowas hat mein Hugo nähmlich nicht.Viktor
????
Direktantrieb?
Ein Motor pro Wischerblatt, oder wie geht das?
Ist das Standard?
Gruß
Ralf
Hallo Ralf
Nein, ist nicht Standard.
Es gibt nur wenige hier im Forum mit 2 Antriebsmotoren.
In A ist mir nur einer mit dieser Variante bekannt.
Guck mal in meine Sign. - 4.Zeile
Viktor
@ Mario Schlage nie ein Kind auf der Staße es könnte deines sein😛😛😛
@ Alex Jo rein wollte ich in meine Caddy,y auch oft, aber da war dann genau das was du beschrieben hast. EISPANZER.
Unter Zeitdruck muste ich sogar mal son Pötchen mit heißem Wasser holen und dem kleinen vorsichtig antauen. Ich wollt doch nur
rein in den Caddy ( genau wie du),kam ich dann auch,aber als ich aussteigen wollte,ja da war der kleine schisser wieder zugefroren.
MfG
hips
Moin!
Meine Entscheidung, eine Standheizung im letzten Jahr zu bestellen, war im Angesicht des heftigen Wintereinbruchs wirklich ein Glücksgriff. Hierdurch relativieren sich viele bereits genannte Ärgernisse. Auch ein Garagenplatz tut bei mir ein Übriges.
Die hochgezogene Schiebetür hat dann und wann bei mir zum Schneefall im Auto geführt - man hat ja nicht immer einen Handfeger am Gürtel 😁 .
Da ich meine Standheizung bei strengem Frost häufiger laufen lassen muss, hatte ich schon das eine oder andere mal eine "Low Batterie"-Warnung beim Radio. Liegt wohl an dem Stadtverkehr, in dem ich mich vorwiegend bewege. Batterie (J1D) 380A (72Ah).
Was mich als Fahrer weniger stört, ist die Laufrichtung der Scheibenwischer. Gegenlaufwischer wären vielleicht sichtfreundlicher für den Blick nach rechts bzw. den Beifahrer/in.
Grüße!
Ronnie
Zitat:
Original geschrieben von rhrumpel
Also, so langsam nerven mich die kleinen Ärgernisse beim Caddy in Bezug auf Schnee.Die Scheibenwischer sind ja CW-Wert günstig unter der Motorhaube untergebracht.
Nur wenn Schnee hinzukommt, wird man merken, daß der Schnee erstmal aus dem
Hinterschnitt unter der Haube entfernt werden muss, wenn man die Mechanik auf Dauer nicht killen will. Ausserdem ist es absolut schlecht, wenn der angeschmolzene Schnee unter die Wischerarme rutscht und dort dann zu Eis wird. Da kommt man ja mal so richtig gut ran. 😠 Da kann man auch vorher die
Wischer in Wartungsposition bringen, das Hilft mal gar nichts. Das is echt krass.
Es soll ja Leute geben die kümmert das nicht, aber wenn man schonmal ein Wischergetriebe getauscht hat, wird man vorsichtiger. Das ist entweder richtig teuer, oder richtig gefuckel.Weiterhin sind die Schiebetüren sicherlich aus Gründen der Einstiegshöhe soweit in die
Rundung des Dachausschnittes hineingezogen, aber hat man nicht einen Besen bei der Hand, oder
erwischt der nicht gleich alles, gerade jetzt bei dem Pulverzeugs, dann schneits beim Öffnen der Türen
auf die Sitze. Klasse!!!Öffnet man die Heckklappe so hat man gar nicht den Hauch einer Chance den Schnee welcher
auf der oberen Kante ruht wegzufegen. Also, schneit es da auch rein, wenn man die Klappe öffnet.Ich will ja keinem was, aber die Herren Designer, waren wohl alle nicht wesentlich Älter als 30.
Die Wissen wahrscheinlich die Tücken eines richtigen Winters gar nicht. Alte Hasen, hätten das
sicherlich Berücksichtigt.Na, denn warten wir mal aufs Tauwetter 😁
Gruß
Ralf
Hallo Namensvetter,
ich habe noch einen Vorschlag, der sich bewährt hat. Eine grosse Scheibenschutzfolie besorgen und diese mit der unteren Kannte auf der Motorhaube aufliegen lassen. Morgens den Schnee abfegen. Die Scheibenwischer waren frei und kein Schnee in der Mulde. Die Schutzfolie hatte ich von ATU. Ich hatte noch keine Probleme mit festgefrorenen Scheibenwischern.
Gruss Jumpi 66
Hallo Namensvetter,
ich habe noch einen Vorschlag, der sich bewährt hat. Eine grosse Scheibenschutzfolie besorgen und diese mit der unteren Kannte auf der Motorhaube aufliegen lassen. Morgens den Schnee abfegen. Die Scheibenwischer waren frei und kein Schnee in der Mulde. Die Schutzfolie hatte ich von ATU. Ich hatte noch keine Probleme mit festgefrorenen Scheibenwischern.
Gruss Jumpi 66Hallo zusammen,
zähneknirschend hat Mama Dino denen http://www.brandrup.de/?lang=de&page=produkt_fzg_aussen_isolite_outdoor zugestimmt, sind aber Ihr Geld wert (45 Euronen). Allerdings lassen wir den Schlafanzug ÜBER den Wischern und decken damit den Wasserkasten (?) ab.
Viele Grüße
Mama Dino
das problem mit der low batterie hat meine frau schon zweimal gehabt morgens um 5 ist das nicht so lustig auto ist warm läuft aber nicht mehr an habe das problem folgender masen gelöst ladegerät mit elktronischer ladereglung im kofferraum anstatt der zwei zangen am ladekabel ein steker angebracht stecker in die steckdose im kofferraum passt die hat dauerstrom. stromkabel vom ladegerät an einer abschaltbaren steckdose ausen am haus eingesteckt seither keine probleme mehr scheiben sind frei türen lassen sich öffnen batterie ist voll standheizung wird mit der fernbedienung gestartet beim kaffekochen.die low batterie kam weil meine frau nur ca 12 km zur arbeit fährt bei nacht mit licht geblässe radio das hat sich dann summiert und die batterie wurde immer leeeehrrer
Zitat:
Original geschrieben von viceroygussi
....
ladegerät mit elktronischer ladereglung im kofferraum anstatt der zwei zangen am ladekabel ein steker angebracht stecker in die steckdose im kofferraum passt die hat dauerstrom. stromkabel vom ladegerät an einer abschaltbaren steckdose ausen am haus eingesteckt seither keine probleme mehr
....
Moin!
Gute Idee! In wie weit bestehen Gefahren bzgl. Kurzschluss, Sicherungen etc. und daraus resultierenden Garantieverlusten? Hab' halt noch mein Auto in der "Garantiephase" 😁
Grüße!
Ronnie