Caddy-Treffen 2010

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

das Caddy-Treffen 2009 liegt nur ein paar Stunden zurück und wir müssen uns nun schon mit der Planung für das Caddy-Treffen 2010 beschäftigen... 😉

Wie jedes Jahr, bin ich bestrebt einen Zeitpunkt auszuwählen, wo kein Bundesland Ferien hat! 2010 liegen Pfingst- und Sommerferien wieder sehr eng beisammen.

Effektiv bleiben also nur zwei Wochenenden (ohne Überschneidungen) übrig und zwar...

  1. 11.06./12.06./13.06.2010
  2. 18.06./19.06./20.06.2010

Wie bereits auf dem Treffen besprochen, fand der Vorschlag das nächste Treffen an Nord- oder Ostsee stattfinden zu lassen keine große Mehrheit!

Es kamen verschiedene Wortmeldungen. Unter anderem wurde wieder das Eifel-Camp vorgeschlagen.

Ein weiterer Vorschlag war die geografische Mitte (irgendwo bei Frankfurt a.M.) von Deutschland (Hessen). Dort soll angeblich das Wetter besser sein als in der Eifel, halte ich persönlich für reine Propaganda irgendeiner Caddy-Fraktion! 😁

Ein anderer hatte einen See/Campingplatz bei Nürnberg vorgschlagen. Auch hier soll (angeblich) das Wetter besser sein! 😉 😛

Ich bitte also um rege Wortmeldungen wo wir das nächste Caddy-Treffen stattfinden lassen sollen?

Gruß Torsten

PS.: An das Caddy-Foum bei MT!

Es wäre nett wenn ein paar von euch diesen Thread in der eigenen Sig. verlinken könnten! Dankeschön 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


...nicht einer nimmt die sache in die hand und entscheidet, SONDERN WIR! wir sind das forum und bisher hat es zu allen entscheidungen diskussionen gegeben. am ende waren alle glücklich.

schon komisch das caddyhood kein namensschild will, muss er ja nicht, ist ja seine sache. aber er sollte uns nicht zwingen seine t-shirts die er über seine ominöse firma vertreibt (mit auftragsbestätigung, lieferschein und rechnung) zu kaufen. der ganze zirkus kostet euer geld. bisher wurde zum selbstkostenpreis verkauft, oder günter?

auch komisch das ich montag morgen nach dem treffen schon wusste wo das treffen 2010 stattfindet. (mein präsident hat mich angerufen und mir die telefonnummer des campingplatzes mitgeteilt) während hier "demokratisch" nach einem ort gesucht wurde war die entscheidung längst schon gefallen. warum es diese eile gab sollte uns unser präsident doch mal erklären.

ihr seht also, irgendwas ist seit neuestem anders, warum?

Hallo? Wieso denn bitte dieser Tonfall? Was ist denn heute los im Forum? Habt ihr zuviel Sonne abbekommen? ...es macht immer noch der Ton die Musik und sowas ist meiner Meinung nach sehr daneben...

Ich brauche hier keine Lanze für Christoph zu brechen aber unter Erwachsenen kann man sich mache der o.g. Formulierungen sparen, oder? Also Günther, was soll das bitte??

Ich wusste auch Montag mittag bescheid, und was soll daran schlimm sein, dass die Entscheidung direkt gefallen ist? ...eine Woche später wäre sie dann anders ausgefallen? ...oder sollte man sich vor Augen führen, dass es eben im Sinne der Forumsgemeinschaft ist, wenn möglichst alle zu so einem Treffen kommen können...

Stänkern kann jeder, besser machen nur wenige... in dem Sinne, ich klinke mich mal für ein paar Tage aus dem Kindergarten aus... bin heute schon anderweitig selber so angemacht worden... brauch ich nicht, hab ich den Tag über auf dem Bau schon!!

EDIT: BRAVO, es wird noch fleissig (anonym) auf Danke gedrückt. Spitze. Kritik üben ist immer einfacher als selbst machen....

643 weitere Antworten
643 Antworten

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

Hallo Frank,

Zitat:

...ich sage wo kein kläger da kein Richter.

hat mein Sportkollege (der Polizist ist) auch gesagt

ABER

wenn du an den richtigen (falschen) Polizisten bei der Ausfahrt geräts, gibts halt (unnötig) Ärger und den bekommst nicht

DU

oder ein anderer Teilnehmer sondern

ICH

als Organisator! 😛

Darum habe ich ja mein letztes Posting "Typisch Deutsch!" genannt. 😉 In Deutschland gibt es (leider) für alles Gesetze und Reglementierungen. 😕

Zitat:

Man kann sich auch tot organisieren.

Ich habe mich z.B. vor meinem Urlaub mit

Gabriele Kraft

in Verbindung gesetzt und das Thema

"Ausfahrt im Konvoi"

erörtert.

Je größer so ein Treffen wird um so mehr Sachen muß man halt berücksichtigen, das ist leider so! 🙁

Sie hat mir einige Tipps und viel Glück bei der Organisation gewünscht...

Zitat:

Die 2 Waldmeister die dann mitfahren musst man glaube ich auch bezahlen (oder?)

Das ist korrekt, der "Polizeieinsatz" kostet extra!

@Heiner:

Zitat:

Was spricht dagegen in Gruppen von 25 Autos mit 5 Minuten Abstand zu fahren?

Nix! 😁 Würde mir (uns) Zeit und Geld ersparen... 😛

Gruß Torsten

mal ne bescheidene zwischenfrage

ich hab net ganz alles verfolgt, aber da wir prinzipiell auch intresse hätten im nächsten jahr teil zu nehmen....

habt ihr euch eigentlich schon auf den ORT geeinigt ???

irgendwo laß ich mal was von zentral D , also frankfurt rum...dort ist doch die Gaststätte " Waldgeist" nicht weit. denke mal dass wäre auch nen spaß mit 50 Leut einzurücken.. 🙂

Nächstes Treffen findet am Edersee statt!

Hallo marameter,

Zitat:

habt ihr euch eigentlich schon auf den ORT geeinigt ???

ja!

😁

Gruß Torsten

Super danke ! 🙂

Klingt ja sehr interessant ! Und scheint ne nette Gegend zu sein. Wir werden zwar unseren Sohn " anleinen" müssen bei dem vielen Wasser ringsrum, aber bei guten Wetter ist es dort sicherlich sehr sehr schön..

Ich werd Dir mal ne PN in nächster Zeit senden, wie dass alles so abläuft....

Ähnliche Themen

Hallo,

bezüglich der Ausfahrt im Konvoi warten wir am besten mal die Teilnehmerzahl ab. Wenn wir mit zwei Gruppen mit deutlich unter 30 Autos klar kommen sollte es keine Probleme geben.

Bei der "Ausfahrt" mit 45 Autos gab es auch keine Probleme:
www.youtube.com/watch?v=weF8sVID9BA
😁

Grüße
Heiner

das könnten wir doch auch mal beim caddytreffen machen geht ab er nicht mit den tiefergelegten

Veranstalterhaftpflichtversicherung

Nabend Leute,

Zitat:

Zusätzlich muß eine Haftpflichtversicherung für die Ausfahrt abgeschlossen werden. Laut dem Tiefbauamt Dortmund entstehen dadurch zusätzlich Kosten in Höhe von ca. 100,- EUR.

also mein AXA-Mensch hat sich bei mir gemeldet und etwas Licht in die ganze (Versicherungs-)Sache gebracht...

Für die Ausfahrt selbst, gibt es keine (spezielle) Haftpflichtversicherung! Eventuelle Schäden werden ganz normal über die jeweilige KFZ-Versicherung des Geschädigten abgewickelt.

Die "Veranstalterhaftpflichtversicherung" tritt z.B. bei Grill- und Dixitoiletten-Unfällen 😁 ein. Wenn also auf dem Campingplatz irgendjemand was passiert, würde diese Versicherung alle Schäden abdecken.

Kostenpunkt bei der AXA-Versicherung 165,- EUR für 3 Tage! 😰

Warte noch auf ein zweites Angebot einer anderen Versicherung...

Werde die Tage noch mal mit Frau Möller von der Fahrerlaubnisbehörde sprechen. Sollte diese Versicherung Pflicht für die Ausfahrt sein (obwohl die Ausfahrt dadurch gar nicht versichert ist!) stelle ich alle Bemühungen, im großen Konvoi fahren zu dürfen, sofort ein.

Erinnert mich irgendwie an den fiktiven Ort Schilda. 😛

Gruß Torsten

Hi !

Es ist meines erachtens auch so, daß ein solches Treffen die Vorraussetzungen
zur automatischen Gründung einer GbR hinreichend erfüllt.
Eine Geselschaft bürgerlichen Rechts oder auch BGB-Gesellschaft entsteht immer automatisch
wenn sich mindestens zwei Personen zur Verfolgung eines gemeinsamen Zieles zusammenschließen.
In solchen Fällen haften die Gesellschafter mit Ihrem gesamten Privatvermögen.
Eine solche Gesellschaft ist zum Beispiel eine Tipp-Gemeinschaft, oder auch eine Fahrgemeinschaft.
Das Caddy-Treffen ist denke ich ebenso eine und die gemeinsame Ausfahrt auch, da sich mehr als 2
Personen zur Verfolgung eines Gemeinsamen Zieles verabredet haben.
Eine mündliche Absprache genügt bereits zur automatischen Gründung.

Ich denke, daß es sicherlich immer zu rechtlichen Fragestellungen kommen kann.
Ob man das ganze so hoch aufhängen muss ist sicherlich eine Frage.
Meist kommt das immer erst hoch wenn was passiert ist.

Ich würde mich da an Thomas Stelle als "Quasi-Organisator" mal genauer schlau machen bzw. absichern.

Gruß
Ralf

Nabend zusammen!

Die GbR Problematik war zufällig Lieblingsthema unseres Rechtskundedozenten bei der Fachwirtausbildung (Fachwirt Alten- und Krankenpflege). Seiner Zeit war Fußball WM.

In einer Klausurfrage ging es darum, dass wir mit einem Kumpel beschliessen jedes Fußballspiel am TV zu verfolgen und zu diesem Zweck der EINE von den BEIDEN Bier und Chips gegen offene Rechnung kauft und nicht bezahlt. Bei einem der Fussballspiele fackelt der ANDERE die Bude ab. Was ist nun mit der Haftung?

Die beiden waren jedenfalls keine GbR weil es an den wirtschaftlichen Interessen der "Unternehmung" fehlte. Somit musste der EINE für die offene Rechnung alleine gerade stehen und der ANDERE für den Brandschaden ebenfalls alleine haften.

Somit wage ich auch zu bezweifeln, dass ich durch das Buchen einer Campinghütte einer GbR beigetreten bin.

Viele Grüße
Heiner

Hallo zusammen,

ich bin auch für den Camping-und Ferienpark Teichmann an Edersee -
Super Lager, Tolle Umgebung. Die Ecke kenn ich !!!!

Gruß Lentin

Zitat:

Original geschrieben von Lentin


...

ich bin auch für den Camping-und Ferienpark Teichmann an Edersee -
Super Lager, Tolle Umgebung. Die Ecke kenn ich !!!!

Gruß Lentin

😕 Das steht doch schon längst fest, dass das Treffen dort statt findet ... 😕

Hab gerade noch den Schluß einer Sendung auf 3Sat gesehen.

Titel: Sommerspaß am Edersee, Teil 1 von 3

Offensichtlich "unser" See und "unser" Campingplatz. Für alle die sich noch ein Bild davon machen wollen sind bestimmt die Teile 2 und 3 interessant. Nächsten Samstag von 18:00 bis 18:30 Uhr auf 3Sat.

Gruß

wegfahrer

Super, danke.
Werde ich mir anschauen!!!!

Gruß Lentin

Telefonat mit Frau Möller

Hallo Leute,

Zitat:

Werde die Tage noch mal mit Frau Möller von der Fahrerlaubnisbehörde sprechen. Sollte diese Versicherung Pflicht für die Ausfahrt sein (obwohl die Ausfahrt dadurch gar nicht versichert ist!) stelle ich alle Bemühungen, im großen Konvoi fahren zu dürfen, sofort ein.

habe die Woche noch mal mit der guten Frau Möller telefoniert...

Sie hat mir am Telefon gesagt, daß diese Versicherung kein MUSS für die Antragstellung ist. Sie würde das auch ohne bearbeiten. 😛

Ich werde trotzdem von dem Vorhaben Abstand nehmen!

Was mir sekundär ebenfalls nicht zugesagt hat, ist die genaue Planung der Streckenführung im Vorfeld... 🙁

Wir müßten dann genau die Strecke abfahren, die ich bei Antragstellung angebe habe.

Das Ganze ist mir zu unflexibel & affig (bürokratisch)!

Wir werden also bei >30 Fahrzeugen, die Ausfahrt in zwei Gruppen absolvieren!

Gruß Torsten

Hallo zusammen,

leider können wir nicht zum Caddy Treffen 2010 kommen, da genau an diesem Wochenende Freunde von uns heiraten müssen! Haben auch schon versucht das umzuplanen, aber das geht nicht wegen Kirche und Raum etc...

Ich habe also wieder bei Camping Teichmann das Mobilheim storniert und die Anzahlung auch schon zurück bekommen.

Also wenn noch einer eins sucht... es ist wieder etwas frei.

Wir finden das total schade, schliesslich waren wir auch die ersten die für diesen Termin waren, aber unsere Freunde hatten das anders verstanden, und dann ging alles ganz schnell... 🙁

Wünschen euch viel Spaß und hoffe wieder auf so schöne Fotos!! 😁

Gruß
Susanne & Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen