Caddy Tieferlegung - Eibach Pro-Kit Hinterachse?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo in die Runde!

Ich habe schon Ewigkeiten damit verbracht, nach Themen/Beiträgen zu suchen, die exakt mein Problem behandeln und evtl. lösen können, leider war aber in den Tiefen der Community nichts dabei, was GENAU mein Anliegen behandelt und jetzt hoffe ich, dass mir vllt. hier weitergeholfen werden kann.

Ich möchte meinen Caddy (III, Bj. 2013, 1.2 TSI) gerne hinsichtlich des Fahrkomforts und auch aus optischen Gründen ein bisschen tieferlegen (lassen). Nach längerer Recherche erschien mir dazu das Eibach Pro-Kit das richtige zu sein. Also habe ich Eibach kontaktiert und nach dem passenden Kit für meinen Caddy gefragt. Eibach verwies mich auf einen Internetfachhändler, der mich beraten würde und bei dem ich das entsprechende Kit beziehen könne. Leider hat sich die Beratung als ziemlich “ernüchternd“ herausgestellt.

Und jetzt zum eigentlichen Problem: Mein Caddy hat hinten zweilagige Blattfedern. Ich habe in diversen Beiträgen gelesen, dass es deshalb nicht möglich ist, mit Tieferlegungsfedern den Caddy hinten “runter“ zu bekommen (logisch). An der VA ist es ja kein Problem. Im für den Caddy vorgesehenen Eibach Pro-Kit ( http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_1648_12713.html ), sind aber doch vier Federn enthalten ... Wie soll das funktionieren?! Ich bin auch auf Kits gestoßen, die das Fahrzeug mithilfe von Haltern/Klötzen an der HA tieferlegen: https://data.motor-talk.de/.../eibach-caddy-2576322780813564074.jpg Scheinbar hat Eibach aber solche Kits nicht (mehr) im Sortiment?! Existiert (von Eibach) ein (anderes) Kit, das den Caddy (auf die Weise) tieferlegt? Es gibt ja zig Leute, die in ihrem Caddy ein Eibach Pro-Kit verbaut haben ...

Den Einbau würde ich von einer Fachwerkstatt durchführen lassen. Bin bereits dort gewesen, aber auch hier konnte mir infotechnisch hinsichtlich des Eibach Pro-Kits nicht weitergeholfen werden, da keine Erfahrung.

Ich bin dankbar für jeden Rat!

Grüße,

Fabian

Beste Antwort im Thema

Ich habe das ProKit auch verbaut.

Wenn du ein ProKit für den Caddy bestellst bekommst du auch eins mit nur 2 Federn und den nötigen Teilen für den "Blattfederumbau", da spielt es auch keine Rolle ob du die 1 oder 2lagige Blattfeder hast.

Aufpassen musst du nur beim gebrauchten ProKit, da ist oft nur eine Länge der Blattfederschrauben dabei.

Die Chance ist dann 50/50 das die Schrauben bei dir passen oder zu kurz sind.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Da ist definitiv was dran... Einbau, Typisierung, usw. ist doch wieder einiges an Aufwand und Zusatzkosten

Hallo zusammen , habe hier schon einiges gelesen. Darauf hin habe ich dann ein neues Pro-Kit bekommen und eingebaut. Nun ist aber so das der Caddy hinten merklich tiefer ist als vorne. Hat jemand dieses Problem auch gehabt und wie gelöst? Hinten ist eine eine einlagige Feder verbaut. Liegt es eventuell an der Werksmäßigen Tieferlegung? Im Gutachten von Eibach steht nichts von einer Änderung.

Hast du vorne vielleicht die falschen Federn verbaut für eine zu hohe Achslast ?

In welchem Loch fährst du hinten ?

So habe nun nochmal alles durchgesehen.
Feder vorne bis Achslast 1170 kg (meine Achslast 1100kg) ?
Hinten im letzten zulässigen( wie im Gutachten angeben) ?
machgemessen Radlaufkante/ Radmitte
Vorne 390 mm
hinten 360 mm

Ähnliche Themen

Wenn du die werksseitige Tieferlegung drin hattest und auch das für deinen Fahrzeugtyp passende ProKit, dann hast du mit der Tieferlegungsblattfeder tatsächlich nen "Hängearsch". Ist ja auch logisch oder?

Beim ProKit geht man immer von "normalen" Teilen aus.

Im nachhinein leuchtet es ein da , die Feder hinten kürzer ist. Nur traurig das Eibach da keinerlei Hinweise zu gibt. Bei anderen Herstellern wird darauf hingewiesen. Nun gut, baue ich es halt wieder aus und haken es unter Lehrgeld ab.

Trotzdem danke für die Hilfe.

Die Lösung deines Problems nennt sich Gewindefahrwerk.

Mir wäre der Caddy mit ProKit nicht tief genug.

Ich hab ja auch die werkstieferlegung drin. Das sehe ich aber im direkten vergleich nur vorn. Hinten sieht es identisch zu den normalen fahrwerken aus.

Ich hatte das Eibach pro Kit beim Kauf drin. Richtig sportlich zu fahren. Nur leider wohne ich auf dem Dorf und nutze das Fahrzeug wahrscheinlich auch anders als in der Stadt. Nach dem 4 Aufsetzer flogs raus und Serie kam rein. Damit war das Thema Aufsetzen gelöst.

Hallo Ihr netten Leute,

habe mir einen Caddy Prod 2017 - im Frühjahr 2019 gekauft. Der Fahrkomfort ist aber nach Monaten immer noch recht gewönungsbedürftig. Strassen sind allerortens ja recht ramponiert, man hüpft und hoppelt halt um die Ecken. Oder ist das normal und muss man sich erst an die Blattfedern gewöhnen;-)

Jetzt dachte ich mir sobald ich wieder etwas Geld auf der Seite habe, dass ich mir ein Fahrwerk mit Stossdämpfern und normalen Federn einbauen lasse und er hinten ein wenig runterkommt ohne dass gleich alles auf den Reifen aufschlägt wenn ich in die Kurve düse. Eibach Pro? scheint dann ein gutes Fahrwerk zu sein oder?
Und wie ist es wenn das dann mal 2-3 Jahre drin ist. Jault und quiekt mir das dann alles von hinten in die Ohren? Mir läuft immer ein Schauer runter wenns richtig deftig quetscht und es tut mir echt in der Seele weh weil ich mein Schnuffelauto gern mag. Wer kennt sich denn richtig aus und kann nem Mädchen ein paar gute Tips geben?

Übrigens wenn mir jemand nen Tip gibt dann bedanke ich mich auch und schreib zurück
Lieben Dank !

Wie willst du hinten auf Spiralfedern umbauen?

Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

ich habe so ein Kit im Amazon gesehen. ( Gewindefahrwerk für Caddy ) kenn mich doch nicht aus

ich denke dass wenn der Caddy ohne Zuladung gefahren wird, ( Ich habe bisschen was mit immer aber nicht wirklich schwer ) dass er so nachfedert oder?

Da würde auch Stoßdämpfer wie z. B. BILSTEIN B6 reichen.

Damit wird er etwas straffer aber nicht tiefer.

Hab zwar B6 drin allerdings von Seikel, weiß nicht wie die sich unterscheiden.

Du wirst immer die Blattfedern behalten.
Es wird dann vorne gewinde oder eine andere Spiralfeder werden, hinten bleibt aber Blattfedern.
Du kannst zwar umrüsten auf Spiralfeder oder Luft, das ist aber "unbezahlbar".
Wenn du ein bisschen tiefer gehst, wankt er nicht mehr so viel und wird allgemein etwas straffer.
Zum Pro Kit kann ich leider nichts sagen, da ich KW fahre.
Ich finde allerdings, dass sich das Fahrverhalten durch das Tieferlegen erheblich verbessert.
Wird beim Pro Kit auch so sein. Es gibt hier genügend, die den Pro Kit verbaut haben, die m.W.n. Alles zufrieden damit sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen