Caddy Tieferlegung - Eibach Pro-Kit Hinterachse?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo in die Runde!

Ich habe schon Ewigkeiten damit verbracht, nach Themen/Beiträgen zu suchen, die exakt mein Problem behandeln und evtl. lösen können, leider war aber in den Tiefen der Community nichts dabei, was GENAU mein Anliegen behandelt und jetzt hoffe ich, dass mir vllt. hier weitergeholfen werden kann.

Ich möchte meinen Caddy (III, Bj. 2013, 1.2 TSI) gerne hinsichtlich des Fahrkomforts und auch aus optischen Gründen ein bisschen tieferlegen (lassen). Nach längerer Recherche erschien mir dazu das Eibach Pro-Kit das richtige zu sein. Also habe ich Eibach kontaktiert und nach dem passenden Kit für meinen Caddy gefragt. Eibach verwies mich auf einen Internetfachhändler, der mich beraten würde und bei dem ich das entsprechende Kit beziehen könne. Leider hat sich die Beratung als ziemlich “ernüchternd“ herausgestellt.

Und jetzt zum eigentlichen Problem: Mein Caddy hat hinten zweilagige Blattfedern. Ich habe in diversen Beiträgen gelesen, dass es deshalb nicht möglich ist, mit Tieferlegungsfedern den Caddy hinten “runter“ zu bekommen (logisch). An der VA ist es ja kein Problem. Im für den Caddy vorgesehenen Eibach Pro-Kit ( http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_1648_12713.html ), sind aber doch vier Federn enthalten ... Wie soll das funktionieren?! Ich bin auch auf Kits gestoßen, die das Fahrzeug mithilfe von Haltern/Klötzen an der HA tieferlegen: https://data.motor-talk.de/.../eibach-caddy-2576322780813564074.jpg Scheinbar hat Eibach aber solche Kits nicht (mehr) im Sortiment?! Existiert (von Eibach) ein (anderes) Kit, das den Caddy (auf die Weise) tieferlegt? Es gibt ja zig Leute, die in ihrem Caddy ein Eibach Pro-Kit verbaut haben ...

Den Einbau würde ich von einer Fachwerkstatt durchführen lassen. Bin bereits dort gewesen, aber auch hier konnte mir infotechnisch hinsichtlich des Eibach Pro-Kits nicht weitergeholfen werden, da keine Erfahrung.

Ich bin dankbar für jeden Rat!

Grüße,

Fabian

Beste Antwort im Thema

Ich habe das ProKit auch verbaut.

Wenn du ein ProKit für den Caddy bestellst bekommst du auch eins mit nur 2 Federn und den nötigen Teilen für den "Blattfederumbau", da spielt es auch keine Rolle ob du die 1 oder 2lagige Blattfeder hast.

Aufpassen musst du nur beim gebrauchten ProKit, da ist oft nur eine Länge der Blattfederschrauben dabei.

Die Chance ist dann 50/50 das die Schrauben bei dir passen oder zu kurz sind.

82 weitere Antworten
82 Antworten

So, Teile sind da, der Einbau findet demnächst auch statt.
Was kommen beim TÜV für Kosten auf mich zu?

Rechne mal mit 100€, das hängt aber auch vondem Ermessen des Prüfers ab.

Da gab es glaube ich damals 3 Kostenstufen je nach Aufwand den der Prüfer hat und ob nur das Fahrwerk oder auch andere Sache wie Felgen oder Spurverbreiterungen abgenommen werden.

Ah ja ok.
Wie siehts rechtlich eigentlich aus -> ich habe vom Ort des Einbaus noch 100 km zu fahren, wenn mich die Polizei dann rauszieht habe ich natürlich nichts eingetragen... Gibts da eine Möglichkeit den Zeitraum zu überbrücken? Möchte nichts riskieren

Dann hättest du aber sehr großes Pech gehabt, andere fahren 1,5 Jahre mit dem PK rum ohne es eingetragen zu haben und werden auch nicht angehalten 🙄.

Ähnliche Themen

Naja im Falle eines Unfalls, im schlimmsten Fall mit Verletzten, will ich mir meine Strafe nicht ausmalen..

Der direkte Weg zur Abnahmestelle ist normalerweise abgesichert. Ob allerdings auch soweit weg? Normalerweise finden sich im näheren Umkreis mind. 3 Prüfstellen, die ein ProKit eintragen können.

Soweit für den Einbau fahren ?
Den kannst du in jeder Werkstatt bewerkstelligen lassen , evtl. eine Festpreis vereinbaren .
Wenn die Werkstatt sich verschätzt (wie in meinem Fall damals) zu deinen Gunsten hast du Glück .

Kriege das ganze für 20 € eingebaut

Na , dann ...

Hallo!
Ich hoffe auf diesen Thread noch eine Antwort zu bekommen:
Bewirkt die Tieferlegung mittels Pro Kit an der Hinterachse nur ein tieferes Niveau oder auch eine straffere Federung?

LG

Nur Niveau.
Was auch sonst, die Originalfeder wird doch nur umgehängt.

Zitat:

@blue daddy schrieb am 8. August 2018 um 08:49:19 Uhr:


Nur Niveau.
Was auch sonst, die Originalfeder wird doch nur umgehängt.

OK. Läuft man dann nicht Gefahr im Radkasten zu streifen? An der VA ergibt sich durch die kürzere Feder aber doch ein strafferes Verhalten, oder?

Gefahr laufen? Nö. Das isso. Bei voller Beladung und Durchfedern schleift es definitiv. Macht aber nüscht, ist nur Kunststoff.😁
Das ProKit ist schon recht komfortabel ausgelegt. Vllt. Ist es etwas straffer an der VA. Auf alle Fälle nimmt die Seitenwindanfälligkeit ab.

OK. Bei mir ginge es hauptsächlich darum, mir das Einsteigen zu erleichtern und auch Dinge beim Einladen weniger hoch aufheben zu müssen, da ich Rollifahrer bin und nicht aufstehen kann. Somit wird das Pro Kit empfehlenswerter sein als das originale tiefergelegte Fahrwerk mit 27mm Tieferlegung?!

Das ProKit bringt dir nen cm mehr Tiefgang. Mußt du wissen, ob es das wert ist. Ab Werk haste alles dabei, beim PK muss halt wieder jemand einbauen, Spur vermessen, TÜV vorführen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen