Caddy-Team einfahren...???

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddy-Gemeinde,

hier ein Bericht zum Einfahren meines Caddy-Team-Benziners mit 1.6l-Maschinen:

1. Zum Einfahren des Caddy-Team 1.6l hatte der Händler maximal 2500 U/Min. angegeben, was exakt 80 km/h nach Tacho im 5. Gang bedeutet. (Nach ca.100 km gab ich völlig genervt die Sonntagsausfahrt auf...)
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß der Verkäufer bei den verschiedenen Caddy-Modellen noch nicht bemerkt hat, wie verschieden z.B. die Maximaldrehzahlen insbesondere der SDI-Diesel (ca. 4500 Touren) gegenüber den Benzinern (1.4l ca. 5500 und der 1.6l ca. 6400 U/Min.) sind und daß eine Angabe von pauschal 2500 Touren unlogisch sein muß.

2. Im Caddy-Handbuch steht als Maximum ein Drittel der Höchstgeschwindigkeit, was bei der VW-Angabe von 164 km/h so in etwa 110 km/h bedeutet. Drehzahlangaben fehlen im Handbuch genau so wie eine Angabe, in welchem Gang die genannten 110 km/h gefahren werden sollen (vierter oder fünfter, oder gar erster?). Das handbuch hift demnach auch nichts.

3. Beim Telefonat mit einem Meister beim Händler bekam ich die Auskunft, daß 120 km/h absolut in Ordnung sei, was bei der 1.6-Liter-Maschine im fünften Gang nach kurzem Autobahntest 3700 U/Min. bedeutete. Schon besser, aber ungenügend, denn jetzt fehlte noch immer eine vernüftige Angabe zu Drehzahlen für alle Gänge.

4. Aller guten Dinge sind vier (oder?) - Irgendwo war die Angabe zu finden, daß zwei Drittel der Nenndrehzahl des Motors beim Einfahren verwandt werden darf. Nach nur rund fünf Tagen hat mein Händler mir schließlich mitgeteilt, daß die Nenndrehzahl diejenige am maximalen Leistungspunkt sei, was beim 1,6l-Benziner-Caddy 5600 U/Min. bedeutet. Zwei Drittel davon ergibt rund 3.700 Touren und so wird mein Caddy nach dem Aufwärmen seitdem gefahren und der Motor klingt endlich nicht mehr so abgewürgt wie bei den ersten Versuchen.

Fazit: Das nenn' ich Beratung.

So long - DschiPi

Beste Antwort im Thema

Einfahren ????, heutzutage gibts kein Einfahren mehr. Erzähl mal den Kurierfahrern, Handelsvertretern, und sonstigen Gewerblichen Kunden sie sollen langsam fahren, ich krieg mich fast nicht mehr. Wir verkaufen industriell genutzte Dieselmotoren, die laufen von der ersten Sekunde Vollgas. Abholen aus Hannover und Vollgas, eingefahren ist doch die Maschine schon am Prüfstand. Dort wird sie doch auch mit Volllast betrieben um zu sehen ob der Motor die Nennleistung bringt. Einschleifvorgänge???Wo schleift denn der Motor? Ich mag keinen schleifenden Motor haben. Mein Nachbar hat gestern seinen neuen TDI Passat abgeholt und musste gleich beruflich nach HH. Vollgas und seine Autos gibt er immer mit 300.000 km ab und es ist nie was gewesen. Meinen T4 hab ich auch vom ersten KM nicht geschont und läuft heute noch ohne Probleme. Nicht denken, fahren......

Grüsse

22 weitere Antworten
22 Antworten

@DschiPi,

... das hab ich so nicht gemeint, nur beim Hochschalten waren es 2000 - 2500 U, bei 100 km/h sind es etwa 3000 U, bei 120km/h werden es auch beim Eco 3500 - 3700 U sein.

Gruß LongLive

Hallo LongLife, First-Eco, majka...

und alle, die (wie ich's auch gern täte) die Geschwindigkeitsgrenze beim Caddy herausfinden wolllen:

In Deutschland gilt auf auf Autobahnen und außerorts auf ähnlichen Straßen Richtgeschwindigkeit 130 km/h. Meiner Meinung nach dämpft das erheblich auch die Suche nach der Höchstgeschwindigkeit des Caddy, denn faktisch stellt die 130iger Richtgeschwindigkeit eine so gerade mal 'erlaubte' Höchstgeschwindigkeit dar.

Über Googel konnte ich dazu beispielsweise folgende Adressen finden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Richtgeschwindigkeit
http://www.swr.de/.../index.html
http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/richtgeschwindigkeit.php

DshiPi

Team-Caddy Life 1.6l, Reflex-Silber, ESP, Ersatzrad, Anhängerkupplung (abnehmbar), Raucher

Zitat:

Original geschrieben von DschiPi


Hallo LongLife, First-Eco, majka...

und alle, die (wie ich's auch gern täte) die Geschwindigkeitsgrenze beim Caddy herausfinden wolllen:

DshiPi

Team-Caddy Life 1.6l, Reflex-Silber, ESP, Ersatzrad, Anhängerkupplung (abnehmbar), Raucher

Moin Dschipi,

... wenn du das wirklich wissen willst, hast du nächstes Jahr im Juni Gelegenheit dazu, komm zum Caddytreffen 2009, wir sind für ca. 3 Tage am Nürburgring, da hast du Chancen genug, deine und die Grenzen vom Caddy kennen zu lernen ...😉.

Gruß LongLive

Hallo ihr " Einfahrer",
bevor euer neues Auto bei euch vor der Tür steht, hat er es schon so viele male sowas von erlebt, dass man sich das sogenannte Einfahren ( das Relikt aus Zeiten wo die Zylinder noch von Hand geschliffen wurden) wirklich schenken kann.

Ähnliche Themen

Meine Rede, Einfahren verkürzt nur die Garantiezeit für den Hersteller, weil jeder in der Zeit sehr Vorsichtig fährt. Wenn es ca 2 Wochen sind, dann mit der verkauften Stückzahl hochrechnet kommt eine ganz gut Gewährleistungskosteneinsparung zusammen. Also nicht denken, reinsetzen und fahren, dafür ist das Auto gebaut. Und für die Ewigkeit ist so eine Kiste auch nicht.

MfG

... in den ersten 1000 km sollte man schon bisschen vorsichtiger mit dem Caddy umgehen, wenn dann Reifen und Bremsen ihre volle Tauglichkeit erreicht haben, habt ihr noch Zeit genug den Caddy zu jagen ...😉.  

Gruß LongLive

Hallo LongLife,

erst mal Dank für den wohl gut gemeinten Vorschlag, auf dem Nürburgring beim
Caddy-Treffen den Wagen auszufahren, doch:
Ich sollte - denk' ich - und würde gerne jetzt (Km-Stand rund 1350 km) auf freier Autobahn
mit dem Caddy mal ohne allzu viel Gewalt auf 5600 (die Nenndrehzahl) und zur Prüfung
auf bis zu 6000 Touren kommen. Ein Problem (wie gesagt) stellt dabei die 130 km/h -
Richtgeschwindigkeit dar.
Garantiert werde ich nicht (vermutlich auch unter Verlust der Haftpflichtversicherung)
mit dem Caddy auf einer Rennstrecke meine im Alltag bis dato genügenden Fahrfähigkeiten
überfordern. Diese Hörner hab' ich mir schon vor rund 27 Jahren abgestoßen.

Gruß DschiPi

Team-Caddy Life 1.6l, Reflex-Silber, ESP, Ersatzrad,
Anhängerkupplung (zwangsweise abnehmbar), Raucher...

Tach auch an alle!
@DschiPi.
Da kann ich dir ne schöne ausfahrt richtung Bitburg empfehlen, die A60 ist in diesem bereich Extrem gut ausgebaut, es gibt kaum Verkehr(wer will schon in dir Eifel, ausser es ist ein Rennen am N.Ring) und es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung( na ja die Richtgeschwindigkeit halt!!). wenn du angekommen bist machst du nen rundgang duch die BIT Brauerei und fährst dann ganz entspannt und um 2 erfahrungen reicher nach hause.
Greetz @ all

Deine Antwort
Ähnliche Themen