Caddy-Team einfahren...???
Hallo Caddy-Gemeinde,
hier ein Bericht zum Einfahren meines Caddy-Team-Benziners mit 1.6l-Maschinen:
1. Zum Einfahren des Caddy-Team 1.6l hatte der Händler maximal 2500 U/Min. angegeben, was exakt 80 km/h nach Tacho im 5. Gang bedeutet. (Nach ca.100 km gab ich völlig genervt die Sonntagsausfahrt auf...)
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß der Verkäufer bei den verschiedenen Caddy-Modellen noch nicht bemerkt hat, wie verschieden z.B. die Maximaldrehzahlen insbesondere der SDI-Diesel (ca. 4500 Touren) gegenüber den Benzinern (1.4l ca. 5500 und der 1.6l ca. 6400 U/Min.) sind und daß eine Angabe von pauschal 2500 Touren unlogisch sein muß.
2. Im Caddy-Handbuch steht als Maximum ein Drittel der Höchstgeschwindigkeit, was bei der VW-Angabe von 164 km/h so in etwa 110 km/h bedeutet. Drehzahlangaben fehlen im Handbuch genau so wie eine Angabe, in welchem Gang die genannten 110 km/h gefahren werden sollen (vierter oder fünfter, oder gar erster?). Das handbuch hift demnach auch nichts.
3. Beim Telefonat mit einem Meister beim Händler bekam ich die Auskunft, daß 120 km/h absolut in Ordnung sei, was bei der 1.6-Liter-Maschine im fünften Gang nach kurzem Autobahntest 3700 U/Min. bedeutete. Schon besser, aber ungenügend, denn jetzt fehlte noch immer eine vernüftige Angabe zu Drehzahlen für alle Gänge.
4. Aller guten Dinge sind vier (oder?) - Irgendwo war die Angabe zu finden, daß zwei Drittel der Nenndrehzahl des Motors beim Einfahren verwandt werden darf. Nach nur rund fünf Tagen hat mein Händler mir schließlich mitgeteilt, daß die Nenndrehzahl diejenige am maximalen Leistungspunkt sei, was beim 1,6l-Benziner-Caddy 5600 U/Min. bedeutet. Zwei Drittel davon ergibt rund 3.700 Touren und so wird mein Caddy nach dem Aufwärmen seitdem gefahren und der Motor klingt endlich nicht mehr so abgewürgt wie bei den ersten Versuchen.
Fazit: Das nenn' ich Beratung.
So long - DschiPi
Beste Antwort im Thema
Einfahren ????, heutzutage gibts kein Einfahren mehr. Erzähl mal den Kurierfahrern, Handelsvertretern, und sonstigen Gewerblichen Kunden sie sollen langsam fahren, ich krieg mich fast nicht mehr. Wir verkaufen industriell genutzte Dieselmotoren, die laufen von der ersten Sekunde Vollgas. Abholen aus Hannover und Vollgas, eingefahren ist doch die Maschine schon am Prüfstand. Dort wird sie doch auch mit Volllast betrieben um zu sehen ob der Motor die Nennleistung bringt. Einschleifvorgänge???Wo schleift denn der Motor? Ich mag keinen schleifenden Motor haben. Mein Nachbar hat gestern seinen neuen TDI Passat abgeholt und musste gleich beruflich nach HH. Vollgas und seine Autos gibt er immer mit 300.000 km ab und es ist nie was gewesen. Meinen T4 hab ich auch vom ersten KM nicht geschont und läuft heute noch ohne Probleme. Nicht denken, fahren......
Grüsse
22 Antworten
VW-Empfehlung
Fallst Du noch Rat suchen solltest.. Hier die allgmeinen Tips von VW (z.B. 1000 - 1500 km mit maximal 2/3 der Höchstdrehzahl fahren)
www.volkswagen.de/.../Gummi.html
Gruß, TCHH
@ DischiPi
Genau so gings mir auch! Mit 3000 Touren von Hannover nach Rosenheim - sind ja nur 700 km 😰. Laut Handbuch durfte ich dann besagte dreiviertel der Höchstgeschwindigkeit fahren, was beim Eco so 120 - 130 km/h beträgt. Zudem habe ich mich penibel bei den letzten 500 km - also von 1000 bis 1500 km - an die Anweisung gehalten, bei 1350 km hatte ich bergab schon mal 195 km/h drauf, bei kaum Gas. Also ich kann mich nicht beklagen, in Relation zum Gewicht geht der Ecofuel schon unerwartet gut. Gute 180 km/h ohne Anlauf auf der Ebene finde ich zufriedenstellend, zumal der Wagen ja noch kaum eingefahren ist...🙂
..wobei ich glaube, daß das VW anders gemeint hat mit den 1000-1500 km..
Man soll das Motörchen drehzahlmäßig von der Abholung bis zu km 1000 (oder noch besser km 1500) freundlich behandeln und nicht nur zw. km 1000 und 1500 , oder ? 🙂
Gruß, TCHH
Hallo TCHH,
Zitat:
Original geschrieben von TCHH
..wobei ich glaube, daß das VW anders gemeint hat mit den 1000-1500 km..
Man soll das Motörchen drehzahlmäßig von der Abholung bis zu km 1000 (oder noch besser km 1500) freundlich behandeln und nicht nur zw. km 1000 und 1500 , oder ? 🙂
Gruß, TCHH
ne ne, von Kilometerstand 0 bis Kilometerstand 1.000 treten, was das Zeug hält, am besten die Gänge (alle) ausfahren bis in den roten Bereich des Drehzahlmessers und nur von Kilometerstand 1.000 bis Kilometerstand 1.500 die Empfehlungen einhalten. 😉
Du hast ziemlich Recht - finde ich. 😉 Es heißt ja auch: Die ersten 1.000 bis 1.500 km ...
Gruß,
Norbert
Ähnliche Themen
Wie so oft hilft auch hier ein Blick in die Bedienungsanleitung! bis 1000 km soll maximal mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit gefahren werden, zudem kein Vollgas, hohe Belastungen vermeiden und Anhängerbetrieb unterlassen. Zwischen 1000 und 1500 km die Drehzahl und Belastung langsam bis zur höchtzulässigen Drehzahl und Höchstgeschwindigkeit steigern. Wird das nicht gemacht, kann es durchaus sein, dass der oberste Drehzahlbereich niemals "eingefahren" wird, da die Einschleifvorgänge bei hohen Drehzahlen (hier kommt es im µ-Bereich zu Verschiebungen der Kolben) auch sehr wichtig für die Leistungsfähigkeit sind. Zu Beginn des Einfahrens geht es primär auch um die komplette Lagerung des Motors, sowie um das Getriebe. Deshalb soll ja auch mit einer wechselnden Belastung mit möglichst häufigem Gangwechsel gefahren werden, um durch Schub und Last den Motor und das Getriebe wechselnd zu belasten und entlasten.
Eine längere Fahrt mit konstanter, moderater Drehzahl auf der Autobahn hingegen ist für den Motor hingegen auch nicht das Gelbe vom Ei (zwecks Einfahren)!
Einfahren ????, heutzutage gibts kein Einfahren mehr. Erzähl mal den Kurierfahrern, Handelsvertretern, und sonstigen Gewerblichen Kunden sie sollen langsam fahren, ich krieg mich fast nicht mehr. Wir verkaufen industriell genutzte Dieselmotoren, die laufen von der ersten Sekunde Vollgas. Abholen aus Hannover und Vollgas, eingefahren ist doch die Maschine schon am Prüfstand. Dort wird sie doch auch mit Volllast betrieben um zu sehen ob der Motor die Nennleistung bringt. Einschleifvorgänge???Wo schleift denn der Motor? Ich mag keinen schleifenden Motor haben. Mein Nachbar hat gestern seinen neuen TDI Passat abgeholt und musste gleich beruflich nach HH. Vollgas und seine Autos gibt er immer mit 300.000 km ab und es ist nie was gewesen. Meinen T4 hab ich auch vom ersten KM nicht geschont und läuft heute noch ohne Probleme. Nicht denken, fahren......
Grüsse
Gute 180 km/h ohne Anlauf auf der Ebene finde ich zufriedenstellend, zumal der Wagen ja noch kaum eingefahren ist...🙂
Davon gehe ich aus der mein Wagen die angegebene Endgeschwindigkeit erreicht! Das sind 169Km/h und viel mehr wird da auf gerader Strecke nicht rauskommen. 180 nach Tacho sind ca. 169 real!
Selbst nach 20000Km wird er nicht schneller ;-)
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
Davon gehe ich aus der mein Wagen die angegebene Endgeschwindigkeit erreicht! Das sind 169Km/h und viel mehr wird da auf gerader Strecke nicht rauskommen. 180 nach Tacho sind ca. 169 real!Selbst nach 20000Km wird er nicht schneller ;-)
Also ich will hier keine km/h Diskussion lostreten, aber der Eco schafft gut eingefahren auch 190 lt. Tacho (179km/h lt. GPS Messung)...
...ist aber keine reisetaugliche Geschwindigkeit meiner Meinung nach, denn dafür ist der Caddy weder vom Fahrgeräusch noch vom Verbrauch/Luftwiderstand konzipiert... im Caddy ist eine Reisegeschwindigkeit von 110-140km/h als angenehm zu bezeichnen, vor allem mit Tempomat... 😁
Der 1,6 schafft diese Geschwindigkeit in etwa auch, aber da steigt der Verbrauch auch in astronomische Höhen (12L und mehr...)
Zitat:
Original geschrieben von majka
Also ich will hier keine km/h Diskussion lostreten, aber der Eco schafft gut eingefahren auch 190 lt. Tacho (179km/h lt. GPS Messung)...Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
Davon gehe ich aus der mein Wagen die angegebene Endgeschwindigkeit erreicht! Das sind 169Km/h und viel mehr wird da auf gerader Strecke nicht rauskommen. 180 nach Tacho sind ca. 169 real!Selbst nach 20000Km wird er nicht schneller ;-)
Nabend Lukas,
... haste aber jetzt, 😉 ich würd auch gerne mal wissen wie schnell mein "BlackMagic" wirklich ist🙁, aber bei 225 km/h riegelt der Drehzahlbegrenzer immer ab ...😁😁
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von XTino
....Einfahren ????, heutzutage gibts kein Einfahren mehr....
Richtig. 🙂🙂
Bei unserem Freundlichen wird seit 1993 (Gründungsjahr)
JEDERVorführwagen ab dem ersten Meter auf´s fürchterlichste geschrubbt. Hatte das Thema schon mal mit ihm. Noch nie hatte einer der ehemaligen Vorführwagen Probleme mit Motor oder Motorverschleiß....
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Nabend Lukas,... haste aber jetzt, 😉 ich würd auch gerne mal wissen wie schnell mein "BlackMagic" wirklich ist🙁, aber bei 225 km/h riegelt der Drehzahlbegrenzer immer ab ...😁😁
Ja nee... iss klar 😉 😁
Also eins halten wir hier mal fest... der Ecofuel erreicht Geschwindigkeiten jenseits der 200 nur einmal... nämlich dann wenn du das Gasventil abschlägst und das Feuerzeug dranhälst 😁 😁 Dann geht der Turbo richtig ab... aber wie gesagt, das geht nur einmal und dannach brauchst wieder einen neuen Caddy... also doof!! 😛
Als Erstes muß ich mich für einen Fehler entschuldigen:
Im meinem Handbuch steht auf Seite 2001 nicht "als Maximum ein Drittel der Höchstgeschwindigkeit.....", sondern zwei Drittel, was besagte rund 120 kmh ergibt.
Diese Angabe ist jedoch trotzdem völlig nutzlos, da die Höchstgeschwindigkeit in jedem Gang anzugeben ist, oder von vornherein die Angabe einer Drehzahl, die logischerweise dann zu jedem Gang gilt.
Im Übrigen scheint es viele vernünftige Argumente zu geben, den Motor ab erstem Start voll auszufahren. Es könnte aber auch zutreffen, daß bei schonendem 1000-km-Start der Motor weniger Öl verbraucht (Angabe eines VW-Meisters).
Persönlich habe ich mich ans Einfahren schon aus Gründen möglicher, späterer Garantieansprüche gehalten und kann bald (nach noch rund 50km) dem Wagen steigende Leistung abverlangen.
Was Einfahren anbelangt noch eine Angabe eines Entwicklers bei Mercedes Benz: Beim Einfahren werde dort bei einem bestimmten Modell (welches Modell gemeint ist, hat er verschwiegen) gegenüber den Kunden zwar das Einfahren des Motors abverlangt, was jedoch nicht zuträfe, denn nur das Getriebe bzw. das Differential müsse bei diesem Modell eingefahren werden.
So long, DschiPi
Zitat:
Original geschrieben von DschiPi
Es könnte aber auch zutreffen, daß bei schonendem 1000-km-Start der Motor weniger Öl verbraucht (Angabe eines VW-Meisters).
Persönlich habe ich mich ans Einfahren schon aus Gründen möglicher, späterer Garantieansprüche gehalten und kann bald (nach noch rund 50km) dem Wagen steigende Leistung abverlangen.So long, DschiPi
... hab ich genauso gemacht, geschaltet bei ca. 2000 - 2500 U, Höchstgeschwindigkeit 120 - 130 km / h (natürlich nur im 5. Gang😁).
Die Angaben von dem VW-Meister kann ich bestätigen, Verbrauch auf 30.000 km nicht mal 1 Liter ...
Gruß
Hallo Longlive,
die Gasversion scheint scheint eine andere Übersetzung als der 1,6l-Benziner zu haben. Bei 2500 U/min hat der gerade mal 80 km im fünften Gang erreicht und ungesund bzw. gequält geklungen. Nach Absprache habe ich danach die ersten 1000 km die Geschwindigkeit auf der Autobahn auf bis zu 120 km/h erhöht, was dann ca. 3700 U/min ergab und die bin ich bei warmem Motor auch mal im dritten und vierten Gang gefahren.
Aktuell sollte ich jetzt den Wagen langsam steigern, was auf deutschen Straßen im Raum Stuttgart letzten Sonntag (Unter der Woche kann man's ganz vergessen) wegen des Verkehrsaufkommens völlig unmöglich war. Auch die Autobahn Singen-Stuttgart war dermaßen belegt, daß ich gerade mal so einen km auf 130 bis 140 km/h im Fünften erreichen konnte. Zumeist war 100 bis 120 angesagt und selbst dabei schleuderte mir (schon das zweite mal im diesem kurzen Caddy-Leben) ein anderer Fahrer im Zickzack knapp vor den Kühler.
"Suche freie Landstraße und im Anschluß ein paar halbwegs befahrbare Autobahnkilometer" lautet aktuell meine Einfahrfrage.
Gruß DschiPi