Caddy startet nicht EcoFuel // Fehlercodes 0321 & 0480
VorInfo: Wir haben einen 2009er Caddy Ecofuel, 2.0 mit 35.000 km
Hallo liebe Caddy-Gemeinde,
gerade wollten wir mit dem lieben Hugo nach Hause fahren und da ging er nicht mehr an. Zuerst dachten wir, ach ja klar... Winter, Heizung... da wird die Batterie mal wieder leer sein. ADAC gerufen und gehofft. Der kam dann auch und gab uns Starthilfe, aber ohne Erfolg. Dann kam er hinterher mit nem Startspray, aber auch das half nicht.
Nach 10 Sekunden Startversuch zeigte der Wagen dann nur noch die Öllampe an und "STOP!", wobei ich vermute, dass es ja normal ist, weil man ja nicht möchte, dass unverbrannter Treibstoff in den Katalysator gerät.
Dann hat er noch FehlerCodes ausgelesen mit folgendem Ergebnis:
Fehlercodes und deren Bedeutung
0321 Ku?hlerventilator 1 Kontroll-Schaltkreis Fehlfunktion
0480 Zu?ndung/Zu?ndvert. Eingang Motordrehzahl Schaltkreis Bereich/Betr.-verhalten
Vorgeschichte:
Wir haben vor 3000 km die Zündkerzen gewechselt. (FehlerIdee vom ADAC-Mann: Sind das vielleicht die falschen Zündkerzen, die nicht resistent gegen ErdgasZündung sind, wegen der höheren Temperatur?)
Und hatten immer wieder Zündaussetzer in 1. Zylinder (Ruckeln beim Starten, aber das hat sich meist nach fünf Minuten gegeben und wir waren dran... deswegen ja auch der ZündkerzenWechsel, der hatte es kurzzeitig besser werden lassen, aber dann wurde es vor Weihnachten wieder schlimmer, aber die Feiertage verhinderten größere ReparaturAktionen).
12 Antworten
Hallo Sebastian
Kannst du die Zündkerzen mal rausdrehen,
am Zündkerzenbild kann man ja die ersten Anzeichen erkennen,
ob die Kerzen passen oder nicht
Viktor
Ich tippe mal eher auf eine defekte Zündspule oder Kabel.
Oder den (dafür) berühmten Kurbelwellensensor.
Grüßle!
Zündkerzen rausdrehen ist gerade schwierig, da ich kein passendes Werkzeug da habe (bin gerade bei der Familie) und mir auch andererseits denke: Selbst wenn ich jetzt die Zündkerze rausbekomme (ohne das sie dabei kaputt geht), dann habe ich sowieso keine neue hier zum Ersetzen.
Kurzum: Rausdrehen geht leider gerade nicht.
Wenn man die Zündspulen wechselt - sollte man da alle wechseln, oder nur die fehlerhafte?
Danke schon mal für die schnellen Antworten.
Liebe Grüße
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von _Sebastian_
Wenn man die Zündspulen wechselt - sollte man da alle wechseln, oder nur die fehlerhafte?
Die sind als Block zusammengefaßt. --- Heißt, es gibt nur eine Zündspule(Block)
Ähnliche Themen
Hallo
Wieso sollten alle Zündspulen aufeinmal kaputtgehen ?
Das kann ich mir nicht vorstellen und dann gerade beim starten ?
Ich würde auch eher auf den Drehzahlgeber tippen.
Aber wegen den Aussetzern aufm 1. Zylinder wirst du noch nen anderes Problem haben.
Da könnte es in Richtung Zündkabel oder Benzineinspritzventil gehen.
MFG
Wagen war jetzt beim Freundlichen (VW-Partner) und die haben sich dran gemacht den Fehler zu finden.
Hat einen Tag gedauert, aber die Aussage war, das zwei Stecker (an Generator und am Gasdruckfühler) und der Gasdruckfühler defekt sind (siehe Fotos im Anhang und die Rechnung). Die Stecker sollen korodiert bzw gebrochen sein von einem früheren Unfall. Soweit so gut: Inzwischen leuchtet auch vor dem Start das rote Batterie-Zeichen (was vorher nicht der Fall war) und die letzten zwei Tage startete der Wagen auch wieder und fuhr.
Heute habe ich mich mal wieder aufgemacht mit dem Wagen zu fahren und prompt lief er unrund. Dachte bei mir schon... naja ... mal schauen was das wird. Habe den Wagen dann nochmal neu gestartet ohne Verbesserung. 50 m weiter ging der Wagen einfach aus (fuhr auf Benzin). Wieder gestartet und immer nen bisschen Gas gegeben, damit der Motor läuft. Macht es etwas besser, aber lieg immer noch unrund und ich hatte auch keine wirkliche Leistung da.
Dann 300 m weiter fängt die AbgasWarnleucht an zu blinken. Nun ja.. das war's dann mal wieder. Habe noch gerade so die letzten 200 m geschafft und den Wagen bei der Werkstatt abgestellt. Muss jetzt bis Silvester warten, damit ich da mal wieder zu Werkstatt datteln kann.
Zwischendurch hat der Wagen auf Gasbetrieb umgeschaltet, aber das hat die Symptome nicht verändert. Ist also nicht abhängig vom Treibstoff.
Habe dann versucht den Wagen wieder zu starten, aber das klappte dann auch nicht mehr, genauso wie beim Anfangsproblem: Kurzum... irgendwas haben die Leute gemacht, aber es hat nicht wirklich geholfen.
Also - weiter geht das lustige Raten: Die Zündkerzen sollten eigentlich okay sein (habe sie noch nicht selbst gecheckt), aber sie wurden ja erst vor tausend Kilometern neugemacht und wir haben beim Händler das Modell angegeben - d.h. ich denke, dass er dann schon uns freigegebene Zündkerzen verkauft hat.
Danke für eure Tipps.
Aha du kommst also aus Berlin 🙄.
Was ich auf den Bildern sehe ist das auf jeden Fall noch der alte mechanische Gasdruckregler verbaut ist.
Wenn er auf Bezin und auf Gas Aussetzer hat bleibt eigentlich bloß die Zündung oder fehlende Kompression als Ursache.
Ich würde die Kontakte der Zündkabel und Zündspule mal auf Korrosion kontrollieren und die Teile ggf. ersetzen.
Jepp, bin Berliner... stimmt.
Mist... das habe ich vergessen aus dem Bild rauszunehmen...🙄 ... gleich mal geändert. Muss ja nicht jeder wissen in welchem Bezirk ich wohn >=)
An den Gasdruckregler habe ich noch gedacht - kann man den eigentlich selbst tauschen? Der elektrische soll ja besser sein.
Was kann denn bei fehlender Kompression die Ursache sein?
Danke für den Hinweise auf Zündkabel und Zündspule... mal schauen, ob ich noch die Tage beim Auto vorbeikomme, bevor es in die Werkstatt geht.
Selbst tauschen scheidet aus da vorher nen Softwarepdate gemacht werden muss und auch sonst nen paar Sachen beachtet werden müssen bei arbeiten an der Gasanlage.
Da sollte es aber sicher noch ne Kulanz geben bei nem 2009er Caddy mit nur 35 Tkm.
Mein Beileid, dass du so viel Ärger mit der Kiste hast und meinen Respekt, dass du so entspannt dabei bleibst.
Der ehemalige Unfall ist natürlich wie ne Wunderkiste. Du weißt nicht, ob und wo die Leute noch irgendwo gepfuscht haben. Ansonsten könnte tatsächlich der GDR defekt sein. Ich würde da definitiv auf einen Austausch auf Kulanz hinarbeiten. Bei deinem Baujahr und deiner Laufleistung sollte das mit vertretbarem Aufwand durchgehen. Im Zweifel nach Sonderkulanz fragen, dann landet das in einer anderen Abteilung.
Aber der GDR scheidet doch als Ursache für dieses Problem aus, oder? Ich meine, das Problem besteht ja auch im Benzinbetrieb und da kann der GDR ja nicht reinpfuschen.
Unabhängig davon ist es natürlich ein Versuch wert den GDR zu tauschen. Mal schauen, wem ich die Kosten überbrezeln kann...
Entweder dem Gebrauchtwagenhändler oder VW... das wird ja noch lustig... 🙂
So es hat etwas gedauert, aber nach einen weiteren Besuch beim Autohändler (und wiederholten Zündaussetzern) hat er jetzt ENDLICH die Zündspulen ausgetauscht. Angeblich hat er auch nochmal ne Runde Kabel gecheckt... aber wir schauen einfach mal. Inzwischen fährt der Wagen seit einer Woche wieder und bis jetzt ohne Zündaussetzer.
Mal schauen, was da noch kommt.
Liebe Grüße
Sebastian