Caddy springt nicht an

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Zusammen,

tja jetzt hat es mich auch nach vielen Jahrzehnten erwischt.

Stell Dir vor Du sitzt steigst in Dein feines Auto ein, steckst den Zündschlüssel ins Schloss, drehst in um.......... und nix passiert.

Die Kontrolllampen flackern fröhlich und erlöschen nach dem Selbsttest, alles wie gewohnt. Licht funktioniert, das Radio dudelt, alles wie gewohnt. Nur: Die "Mistkarre" 😉 springt nicht an. Das heißt: Sie würde schon. Aber in einem ruhigen Moment lauschst Du mit geöffneter Fahrertür und hörst dieses Geräusch das Du schon seit seligen R 4 Tagen für ausgestorben gehalten hast: Ein sanftes KlickKlack bei jedem Dreh des Zündschlüssels. 🙄

Das gibt´s doch nicht. Ein klemmender Magnetschalter ? Klasse ! In der Tiefgarage, stockdunkel, eng, fantastisch !

Tja, ich bin Mal gespannt, wie mein 🙂 das Auto da herausbekommt.

Gruß
quasselmodo

33 Antworten

Zitat:

Nein, halt, doch etwas neues: Jetzt springt der Wagen lt. überhaupt nicht mehr an ! Lt. 🙂 kommt der Befehl zum starten im Steuergerät an, wird aber nicht zum Anlasser weitergegeben.

Ich bin ja nur Laie, aber hat mal jemand daran gedacht, daß vielleicht nur der Zündschlüssel neu kodiert werden muss ? Wenn der Bordcomputer den falschen Schlüssel erkennt startet er den Caddy nicht.

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Ich bin ja nur Laie, aber hat mal jemand daran gedacht, daß vielleicht nur der Zündschlüssel neu kodiert werden muss ? Wenn der Bordcomputer den falschen Schlüssel erkennt startet er den Caddy nicht.

Hi LongLive,

tja, das war auch mein allererster Gedanke als ich beim erstem Mal so wunderschön mitten im Verkehrsgewühl stand.

Da das Malheur direkt vor unsrer Haustüre stattfand, habe ich damals alle Funk- und auch alle sonstigen Schlüssel ausprobiert, kein Effekt.

Aber ich bin heute vom 🙂 angerufen worden: Dem Antrag auf Austausch des zentralen Steuergerätes (was auch immer das sein mag) wurde endlich seitens VW zugestimmt, das Bauteil ausgetauscht und prompt nahm der Caddymotor brav seinen Dienst wieder auf ! Morgen erhalten wir unser Auto zurück. Heute ging nicht, weil die Alu-Felge heute ! zum lackieren ist (man hatte ja in der vergangengen Woche kaum Zeit dazu ! ) 🙄.

Jetzt dürfen wir also ein paar Wochen testen bevor es in den Urlaub geht.

@WonkotheSane

Hi WonkotheSane,

wir sind ja während der Zeit durch den Leihwagen schadlos gehalten worden. Auch wenn mir von vielen Kolegen dazu geraten worden ist,*Sarkasmus on* mit Scharen von Rechtsanwälten den 🙂, VW und überhaupt alle auf sofortige Reparatur, Wandlung usw. zu verklagen (O-Ton: Ich wär schon längst zum Betriebsleiter jejangen und hätt mit der Faust auf den Tisch gehauen ! Wat meinste wie die dann springen ... ! )*Sarkasmus aus*.

Man kann von solcher Vorgehensweise halten was man will, der 🙂 kann nichts dafür und motorisiert war ich ja. Und ich möchte eigentlich mir nicht untreu werden und mein Gegenüber freundlich behandeln so lange es geht. Geärgert hat mich nur, daß ich meinem 🙂 dauernd hinterher telefonieren musste ! Aber ich denke daß nachkarten hier nicht hilft.

Egal, Schwamm drüber, alles wird gut.

Sollte der Fehler allerdings ein drittes Mal auftauchen, geht das gesamte Fahrzeug mitsamt Papieren und allen Schlüsseln zurück an den Absender !

Morgen mehr.

Gruß
quasselmodo

Hallo Zusammen,

wir haben unser Auto zurück und es läuft, was will man mehr 😉 .

Jetzt testen wir ob es i.O. ist.

Allerdings habe ich jetzt kein Tränenwischen mehr (siehe Tread Tränenwischen weg). Da bin ich natürlich traurig ..... 🙂 .

Gruß
quasselmodo

hallo, hier mein Problem.

Mein Vatr fährt nen caddy diesel, neuere Baureihe, er hatte ihn jetz 2 Tage mit offenem Fenster und unabgechlossen stehen.

Nu springt er nimma an, anlasser drehtauch nicht, Batterie wurde schon aufgeladen und Spannung stimmt auch.
Es steht safe lock beachten auf der Anzeige.

Kann mir da bitte jemand weiter helfen, vielen dank im Voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Ähnliche Themen

Safelock kann nicht die Ursache des Startproblems sein.

Was Safelock ist und wie du es deaktivierst, findest du da: http://www.motor-talk.de/.../safe-lock-beachten-t3105086.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Ich glaube die Anzeige Safelock hat nichts mit dem anspringen zu tun.

Zitat zu Safelock:

Safe Look bedeutet, dass wenn du das Fahrzeug abschließt, das Fahrzeug von innen nicht mehr öffnen lässt. Setze dich mal ins Auto verschließe das Fahrzeug über die Funkfernbedienung und versuche die Tür über denn innen Türgriff durch ziehen zu öffnen, dies wird nicht gehen du wirst einen Wiederstand spüren. Jetzt schließt du das Fahrzeug auf und verschließt du es über die Funkfernbedienung noch mal das Fahrzeug aber diesemal zwei mal auf die Schließ taste drücken, jetzt nochmal am Türgriff ziehen, nun dürftest du merken das die Tür auf geht.

Zitat Ende.

Also, entweder ist die Batterie nicht geladen oder Wassereintritt ins Fahrzeuginnere und ein Steuergerät schwebt jetzt im 7. Himmel 🙂

LG

EDIT: zu spät 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Rackhead


hallo, hier mein Problem.

Mein Vatr fährt nen caddy diesel, neuere Baureihe, er hatte ihn jetz 2 Tage mit offenem Fenster und unabgechlossen stehen.

Nu springt er nimma an, anlasser drehtauch nicht, Batterie wurde schon aufgeladen und Spannung stimmt auch.
Es steht safe lock beachten auf der Anzeige.

Kann mir da bitte jemand weiter helfen, vielen dank im Voraus.

einfach mal Starthilfe geben, und Kupplung treten nicht vergessen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Wollt ich auch gerade fragen, tritt er auch die Kupplung? 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Kupplung?
Der Hugo hat doch keinen Kupplungsüberwachungskontakt,
oder haben die neuen Modelle sowas?

Wurde die Batterie im eingebauten Zustand aufgeladen?
Wenn ja, dann klemm die Batterie mal für einige Minuten ab,
vielleicht hat sich ein Steuergerät aufgehängt.

Viktor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Doch Viktor, die neuen Modelle haben das 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Auch die alten haben alle nen Kupplungspositionsgeber 😉.

Steht der Caddy in ner beheizten Halle oder im freien ?

Nicht das der Anlasser eingefroren ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Beim Starten brauch ich bei meinen Hugo nicht die Kupplung treten,
da springt der Motor auch ohne Kupplungspedalbetätigung an.

Viktor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Ja das ist klar aber der Schalter dafür ist trotzdem vorhanden.

Die GRA und das Motorsteuergerät brauchen nämlich das Signal 😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Und Safelock greift jetzt auf dieses Signal von der Kupplung zu 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Die GRA und das Motorsteuergerät brauchen nämlich das Signal 😉.

VOR ALLEM die GRA, sonst würde bei eingeschalteter GRA und getretener Kupplung der Motor bis zum Platzen hochdrehen in dem Bemühen, den Wagen wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zu beschleunigen.

Gruß Martin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Springt nicht an, safelock' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen