1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy springt nicht an

Caddy springt nicht an

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Zusammen,

tja jetzt hat es mich auch nach vielen Jahrzehnten erwischt.

Stell Dir vor Du sitzt steigst in Dein feines Auto ein, steckst den Zündschlüssel ins Schloss, drehst in um.......... und nix passiert.

Die Kontrolllampen flackern fröhlich und erlöschen nach dem Selbsttest, alles wie gewohnt. Licht funktioniert, das Radio dudelt, alles wie gewohnt. Nur: Die "Mistkarre" 😉 springt nicht an. Das heißt: Sie würde schon. Aber in einem ruhigen Moment lauschst Du mit geöffneter Fahrertür und hörst dieses Geräusch das Du schon seit seligen R 4 Tagen für ausgestorben gehalten hast: Ein sanftes KlickKlack bei jedem Dreh des Zündschlüssels. 🙄

Das gibt´s doch nicht. Ein klemmender Magnetschalter ? Klasse ! In der Tiefgarage, stockdunkel, eng, fantastisch !

Tja, ich bin Mal gespannt, wie mein 🙂 das Auto da herausbekommt.

Gruß
quasselmodo

33 Antworten

Zitat:

Tja, ich bin Mal gespannt, wie mein das Auto da herausbekommt.

Hallo quasselmodo,

Da war doch noch die "Nummer" mit dem Hammer, 🙂 aber wo sitzt beim Caddy der sch.... Anlasser ? 😕

Ein mitfühlender Gruß
LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Hallo quasselmodo,

Da war doch noch die "Nummer" mit dem Hammer, 🙂 aber wo sitzt beim Caddy der sch.... Anlasser ? 😕

Ein mitfühlender Gruß
LongLive

Hi LongLive,

genau, die Nummer mit dem Besenstiel und dem Hammer.
Motorhaube auf beim R4, alles wunderbar frei , man konnte gemütlich den Besenstiel ansetzen und peng, lief die Chose wieder.
Aber wo beim Caddy wie Du schon richtig schreibst ?

Oder den Anlasser KlickKlack machen lassen und gleichzeitig das Auto mit eingelegtem Gang ein bisschen hin- und herrütteln.

Aber in einer knallengen Tiefgarage .... ? Ich weiß nicht... 🙄

Gruß
quasselmodo

Marderspuren?

Moin quasselmodo,

Zitat:

Stell Dir vor Du sitzt steigst in Dein feines Auto ein, steckst den Zündschlüssel ins Schloss, drehst in um.......... und nix passiert.

hattest du vielleicht Besuch von netten kleinen possierlichen Tierchen, die auf den lateinischen Namen

"Martes foina"

hören...!? 😉

Hast du mal im Motorraum geguckt ob dort irgendwelche Marderspuren sichtbar waren...? 😰

Gruß Torsten

Re: Marderspuren?

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Moin quasselmodo,

hattest du vielleicht Besuch von netten kleinen possierlichen Tierchen, die auf den lateinischen Namen "Martes foina" hören...!? 😉

Hast du mal im Motorraum geguckt ob dort irgendwelche Marderspuren sichtbar waren...? 😰

Gruß Torsten

Hi Torsten,

um Gottes willen, der reinste Horror.

Ich glaube nicht, denn heute morgen und auch eben beim Händler ist das kleine liebe Caddylein brav angesprungen wie es sich gehört.

Ich bin gespannt ob mein 🙂 was findet. 🙄

Übrigens hab ich als Ersatzwagen (leider gegen Knete) einen Caddy SDI in einfachster Ausführung erhalten. Wow, die Spiegel von Hand einzustellen ist echt ne akrobatische Übung. Ich konnte mir bisher nichts unter 70 Diesel-PS vorstellen aber: Es geht und das nicht schlecht. Wenn ich ganz ehrlich bin ist mein 100 PS Benziner beim Spurt (ich rede hier nur vom Stadtverkehr) eigentlich keinen Deut schneller. Aufgefallen ist mir die im Gegensatz zum Turbo gleichmäßige Kraftentfaltung die zum ruhigen Fahren animiert. Es fehlt halt der Turbo-Bums ! 😉

Hoffentlich weiß ich morgen mehr.

Gruß
quasselmodo

Ähnliche Themen

Hi Zusammen,

tja, Anruf vom 🙂, Anlasser, Betterie, Manetschalter usw. geprüft, alles ok, kein Fehler gefunden.

Jetzt wird´s kritsch: Sitzt wir auf einem rollenden Anspringverweigerer ?
So immer schön im Dunklen wenns ordenlich plästert und kein Mensch weit und breit zu sehen ist ? 🙄

Oder ist es tatsächlich so wie ein Meister beim 🙂 vermutet: Der unwahrscheinliche Fall ist eingetreten und ein Zahn des Anlasserritzels ist genau gegenüber einem Zahn des Schwungrades zum stehen gekommen. Daher wurde ein Einspuren des Anlasserritzels unterbunden um Beschädigungen zu vermeiden ! ???

Fragen über Fragen. 😕

Na ja, wir nehmen unseren Caddy gleich wieder in Empfang.

Gruß
quasselmodo

Nachsatz: So, es ist schön wieder im eigenen Auto zu sitzen. Der Leihwagen war nicht schlecht aber restlos ohne jeden Komfort. Ich werde nie wieder über elektrische Fensterheber meckern, die Erfindung der elektrischen Spiegelverstellung ist spitzenmäßig und, ja, wie lange habe ich eigentlich schon keine Beifahrertür und Heckklappe mehr aufgeschlossen. Der Leihwagen hatte übrigens die hinteren geteilten Türen: Nix für mich, der Mittelsteg ist immer störend mitten im Rückspiegel zu sehen.

Hi Zusammen,

tja, was soll ich sagen: Es ist wieder warm draußen, der Caddy steht 3 Stunden in der prallen Sonne und das Auto springt wieder nicht an. Wieder ist aus dem Motorraum nur das bekannte leise "Klick-Klack" zu hören. 😠

Nachdem wir den Wagen angeschoben haben (geil, 1,4 Tonnen auf Schotterboden schieben ! ) habe ich auf der Rückfahrt zufällig einen "Gelben Engel" am Straßenrand gesehen und ihn nach seiner Meinung gefragt: Magnetschalter. Auf die Frage wie er mir denn hätte helfen können gab er nur die richtige Antwort: Stichwort Besenstiel und Hammer !

Ich bin mal gespannt wie sich mein 🙂 morgen rausreden wird.

Einen schönen Sonntag noch
Gruß
quasselmodo

PS: VW habe ich eben angemailt, mal gespannt. Ich habe übrigens festgestellt, daß mein Motor die Bezeichnung "BSE" hat ! Na dann ... 🙄

Hi Zusammen,

falls es jemand interessiert, unser Caddy ist wieder mal in der Werkstatt. Man vermutet einen defekten Anlasser. Nachvollziehen ließ sich der Fehler n a t ü r l i c h nicht, wenig überraschend.

Als Leihwagen haben wir einen 130 PS Dieselpassat. Boah ey, der geht ja ab wie Schmitzens Katz. Ist kein Auto für mich, viel zu gefährlich für meinen Führerschein 😎.

Allerdings hab ich auch festgestellt, daß man von der hohen Sitzposition ganz schön verwöhnt ist. Aus der Leihkiste kam ich ja fast gar nicht raus 🙄.

Naja, demnächst mehr.

Gruß
quasselmodo

hallööchen!!! meine frage in diesem zusammenhang: hast du starthilfe über aufladegerät oder fremdstarthilfe in anspruch genommen? das gleiche problem hatte ich bereits mehrfach - und genau wie von dir geschildert, war der fehler beim caddy (1.9 TDI, EZ 12/05) auf dem hof der vw-werkstatt wie weggeblasen. bei meinem touran (2.0tdi, EZ 12/04 - bereits nach 22.000 km neuer zylinderkopf, etc.) verschwand das problem erst nach dem austausch eines (keine ahnung welches!?) steuergerätes. man hat mir jetzt angeboten, beim nächsten "nicht-start-problem" den wagen mit dem abschleppwagen hukepak zu nehmen, um am "toten" fahrzeug auf fehlersuche zu gehen. achja hat wohl nichts mit der sache direkt zu tun: der funkschlüssel wurde ebenfalls erneuert - fahrzeug ließ sich nicht fernöffnen sondern nur (manchmal) abschließen. ich werde NIE WIEDER EIN FAHRZEUG VON VW KAUFEN!!!

Zitat:

Original geschrieben von grandjury


ich werde NIE WIEDER EIN FAHRZEUG VON VW KAUFEN!!!

das ging mir auch schon mal so...vor jahren.

fall1:
hab mir einen G1 diesel gekauft, der verkaeufer hatte getrickst und den motor zur probefahrt warmgefahren. am naechsten morgen nach dem kauf sprang die karre nicht mehr an: zylinderkopfriss, aerger am bein, aber glueck, weil wandlung.

fall2:
meine mutter schenkt mir ihren G2 Manhattan. manchmal ist geschenkt zu teuer. sooooo viele reparaturen hatte ich bei keinem anderen auto.

fall3:
polo1 gekauft, blauchrauch, ventilschaftabdichtungen auf dem kuechentisch getauscht, immer noch blaurauch, neuer ATM rein, aber...immer noch blaurauch, auch der ATM war ausgelutscht.

fall4:
scirocco1. so schnell habe ich noch nie ein auto rosten sehen.

ich hatte wirklich NUR aerger mit diesen drecks-VWs.
andere dubiose fahrzeuge wie 504 coupe, x 1/9, 205 GTI, simca 1100 ti, 200 /8, citroen BX usw. usf. haben kostenguenstig fuer weiterfahrt gesorgt.

bis der VC kam, sah alles nach einem VWlosen autoleben aus. jetzt bin ich aber froh, einen zu haben....und habe mir zum rumrutschen einen G2 geholt. der geht jetzt nicht kaputt, und wenn, ist alles so billig, dass ich es kaum glauben mag.

Hallo Zusammen,

also: Ein Anruf beim 🙂 ergab, daß der Wagen nach dem Warmlaufen den Fehler beim Händler gezeigt hat. Sprich: Der Werkstattmeister hörte auch nur ein leises Klick-Klack aus dem Motorraum, hurraaaaaa ! 😁
Es war also keine Einbildung von mir und wir können vielleicht doch mit dem Wagen in Urlaub fahren ohne standig Blut und Wasser zu schwitzen.

Die Werkstatt hat Kontakt mir VW aufgenommen um das defekte Teil zu lokalisieren und das Fahrzeug wieder instand zu setzen.

Morgen werde ich mehr wissen.

@grandjury

Hi grandjury,

nö, die Batterie ist ja knallvoll. Ein sanftes Anschieben genügte. Ich habe allerdings, wie ich im Nachhinein eherlich zugeben muß, den Fehler gemacht beim Auftreten des Fehlers nicht den VW-Notdienst in Anspruch zu nehmen. Die Jungs hätten dann Live und in Farbe suchen können. Na ja, beim ersten Mal stand ich verkehrsgefährdend mitten auf der Straße und beim zweiten Mal war es Sonntag und ich hatte keine Lust ewig in der brüllheißen Sonne auf den Reparaturdienst zu warten.

@groessl_de

Hi groessl_de,

na ja auch ich hatte schon einigen Ärger mit VW´s . Ich erinnere mich z.B. daran, daß unser Golf III zu Anfang öfters in die Werkstatt mußte. Wohl Nachwehen eines gewissen Herrn Lopez. Geärgert habe ich mich allerdings darüber, daß ein hochpreisiges Produkt aus Deutschland Ärger bereitet, während die preiswertere Konkurrenz aus Fernost die ersten Plätze in der Pannenstatistik belegte. Was nützt mir der ganze Technikfirlefanz, wenn die Karre nicht läuft ...... 🙁

Der Gerechtigkeit halber muß ich aber zugeben, daß unser Gölfchen danach schnurrte wie ein Kätzchen und uns 7 Jahre lang keinen Ärger mehr bereitet hat.

Im Computerbereich nennt man sowas Bananaware (Das Produkt reift beim Kunden) ! 😉

Gruß
quasselmodo

Hi Zusammen,

tja, neues gibt´s nicht. Mein 🙂 rätselt seit 2 Tagen herum und wartet auf eine Problemlösung durch VW.... 🙄

Der ursprünglich vermutete Defekt des Anlassers scheint dann doch nicht des Rätsels Lösung zu sein.

Na ja, dann brumme ich eben noch ein bisschen mit dem Dieselpassat des 🙂 durch die Gegend.

Gruß
quasselmodo

Hi Zusamen,

so, neues vom, nein eben nicht Hexer, sondern vom 🙂 der heute Mittag angerufen hat:

Er vermutet einen Defekt in der Zentralelektrik (was auch immer das sein mag).
Lt. 🙂 kommt der Befehl zum starten im Steuergerät an, wird aber nicht zum Anlasser weitergegeben. Diese Info hat man vor 2 Tagen an VW weitergegeben und wartet seitdem auf ein "go" von VW ! 🙄

Gruß
und schönes Wochenende
quasselmodo

(Der hofft, daß die das Auto wieder komplett und rappelfrei zusammengebastelt kriegen.) 🙄

Hi Zusammen,

also: Neues vom Caddy: Nix neues.

Nachdem unser Auto jetzt bereits über eine Woche beim 🙂 steht und der sich mit Anrufen sehr zurückhält (der letzte war am Samstag um 11:30 Uhr) habe ich heute noch mal nachgefragt.

Ergebnis: Man wartet noch auf eine Antwort von VW.

Nein, halt, doch etwas neues: Jetzt springt der Wagen lt. 🙂 überhaupt nicht mehr an !

Ich bin gespannt, wann und in welchem Zustand wir unser Fahrzeug, das erst ein gutes halbes Jahr alt ist, zurückbekommen. Mir wird Angst und Bange wenn ich daran denke, daß die meistgehaßt weil immer noch herumstehende Karre in der Werkstatt hin und hergedroschen wird. Vögel sch.... drauf, Hunde pinkeln es an ..... 🙁

Ich hab´ gestern mal VW angeschrieben und meiner Verwunderung Ausdruck verliehen.

Bis dann

Gruß
quasselmodo

Mein herzliches Beileid. Was VW da so über die Kunden denkt, kann man sich ja schon ausrechnen. Nicht, dass sowas mal passieren kann, aber ich meine, da sollte VW als Konzern sehr grosszügig sein und versuchen den Kunden mit Zückerchen gut gelaunt zu halten. Was mich persönlich stört, dass man einfach nur aus Glück ein funktionierendes Auto hat und nicht als Selbstverständlichkeit.

Halt uns bitte auf dem Laufenden!

Gruss Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen