1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy springt an und geht sofort wieder aus

Caddy springt an und geht sofort wieder aus

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
mein Caddy III BJ 2008, 1,9 TDI ist leider seit heute kein Fahrzeug mehr, sondern ein Stehzeug.
Folgendes passiert:
Zündung an, das Vorglühsymbol erscheint ganz stabil und geht nach wenigen Sekunden aus, die anderen Symbole drumherum flackern leicht.
Dann starten, der Motor geht an und sofort wieder aus.
Gas geben hilft nichts.
Der Motor stirbt auch nicht ab, der wird irgendwie ganz geregelt abgestellt.
Ist das die Wegfahrsperre?
Ich habe inzwischen beide Fahrzeugschlüssel probiert, ohne Veränderung.
Hat die Wegfahrsperre eine eigene Sicherung?
Habe bei den FAQs die Sicherungspläne durchgeschaut und nichts gefunden.
Kann mir jemand helfen?
huatsembl

Beste Antwort im Thema

Warum empfiehlst du es nicht?

Weil du keine Ahnung hast oder weil du zu faul bist ihn danach wieder zusammen zu fummeln?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Kommt im Display ein Schlüsselsymbol?

Wenn die Anzeigen flackern, könnte es auch ein Problem mit der Spannungsversorgung geben,
also schwache Batterie, oder irgendwo ein schlechter Kontakt, meist irgendwo ein Massekontakt.

Schon den Fehlerspeicher ausgelesen?

Zitat:

...der Motor geht an und sofort wieder aus.

Das kann auch auf defekte WFS hindeuten.

Hallo,im Speicher sollte eigentlich ein Fehler hinterlegt sein also VCDS.Du kannst auch mal alle Massepunkte auf Korrusion überprüfen,Batterie abklemmen für paar Min.und Batteriespannung prüfen.Gerhard

Zitat:

Kommt im Display ein Schlüsselsymbol?

Nein, kein Schlüsselsymbol.

Zitat:

Wenn die Anzeigen flackern, könnte es auch ein Problem mit der Spannungsversorgung geben,
also schwache Batterie, oder irgendwo ein schlechter Kontakt, meist irgendwo ein Massekontakt.

Tja, die Batterie dürfte noch gut sein, es gibt wie gesagt keinelei Starprobleme, der Motor geht nur nach etwa zwei Sekunden wieder aus. Es flackern auch nur die Symbole im Drehzahlmesser mit Ausnahme der Glühspindel und die Symbole in der Mitte.

Die Symbole im Tacho flackern nicht.

Nach Abschaltung des Motors blinkt die Glühspindel.

Zitat:

Schon den Fehlerspeicher ausgelesen?

Leider nein, Auto muss noch in die Werkstatt geschleppt werden. Ich habe die Gerätschaft nicht. Vielleicht hat mein Nachbar heute Abend Zeit dafür.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das kann auch auf defekte WFS hindeuten.

Hat die WFS denn eine eigene Sicherung? Wenn ja, welche? Im Sicherungsplan unter FAQs kann ich die WFS nicht finden.

Zitat:

@huatsembl schrieb am 25. Februar 2016 um 11:18:13 Uhr:



Zitat:

Das kann auch auf defekte WFS hindeuten.

Hat die WFS denn eine eigene Sicherung? Wenn ja, welche? Im Sicherungsplan unter FAQs kann ich die WFS nicht finden.

Nein.
Wenn aber zb. der Transponder im Schlüssel, oder die Lesespule im Zündschloss defekt sind, springt der Wagen an, geht aber sofort wieder aus.
Hast du mal mit anderem Schlüssel probiert?

Genaueres wird man erst sagen können, wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.

Lies nochmal Transarena, dann kannst du dir deine Frage zum Zweitschlüssel selbst beanworten 😉.

Ohne zu wissen was im Fehlerspeicher steht ist das hier doch alles bloß ein rätselraten.

Ok, ich sehe es ja soweit ein, ich lasse den Caddy zur Werkstatt schicken und den Fehlerspeicher auslesen.
Trotzdem blieb eine Frage stets unbeantwortet: Auf welcher Sicherung hängt die WFS, oder Teile davon?
Ich habe gestern alle Sicherungen gezogen und durchgeschaut, ohne Erfolg.
Allerdings, schmilzt der Sicherungsdraht am Rand und nicht mittig durch, kann man das durchaus auch mal übersehen.
Also, was hängt mit der WFS oder der Lesespule im Zündschloß auf einer Sicherung? Also, was könnte noch ausgefallen sein und wäre dann ein Zeichen für irgendeine Sicherung?
Der Knopf zum Öffnen der ZV in der Fahrertüre war z.B. heute ohne Funktion. Wo hängt der denn mit drauf?
Die ZV konnte ich noch nicht testen, den Funkschlüssel hatte meine Frau einstecken...

Ich glaube bei Deiner Schilderung zwar auch nicht an eine Sicherung, aber schau mal hier: Sicherungsbelegungsplan: http://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q1666476
Hast Du die Sicherungen nur angesehen, oder auch durchgemessen? Erstens kann man nicht immer sehen, wenn eine durch ist und zweitens, wenn eine Sicherung langsam durchbrennt, kann sie noch mit deutlich erhöhtem Übergangswiderstand gehen, was dem Steuergerät aber nicht mehr reicht, dann wirst Du auch Fehler haben.

Geht an und dann wieder aus....kann keine Sicherung sein. - Sonst würde er nicht angehen.

Zitat:

@transarena schrieb am 26. Februar 2016 um 00:04:50 Uhr:


Geht an und dann wieder aus....kann keine Sicherung sein. - Sonst würde er nicht angehen.

Nun ja, das Symptom ist ja, der Motor springt problemlos und sauber an und wird dann wieder abgestellt. Da war mein Grundverdacht eben folgender:
Irgendein Teil der WFS funktioniert nicht mehr.
Eine Möglichkeit, soweit meine Theorie, ein Teil im Funktionssystem WFS ist ausgefallen z.B. stromlos.
Da das Symptom mit beiden Schlüsseln auftritt, scheiden die Schlüssel aus.
Zusätzlich ist der Schalter für die ZV in der Fahrertüre auch bei angeschalteter Zündung ohne Funktion, die ZV funktioniert jedoch.
Da dieser Schalter auch über die Betätigung des Zündschlosses freigeschaltet wird, dürfte da irgendein Teil entweder defekt oder stromlos sein.
Da ich weder vermögend noch ein KFZ Bastler bin, hatte ich die Hoffnung auf diesem Weg die Kosten für das in die Werkstatt schleppen vielleicht umgehen zu können. Zumal wir hier auch gerade ganz schön eingeschneit wurden, und daher kein Nachbar hurra geschrien hat, als ich darum bat mich mal kurz hinten dran zu hängen.
Aber die Frage, welche Funktionsteile des Systems WFS hängen auf welcher Sicherung scheint keiner beantworten zu können.
Kaufe jetzt einen Sack Sicherungen und tausche alle durch.
Wenn sich dann nichts tut, der Schnee wird bis heute Abend weg sein, schleppt mich ein Nachbar auf den Werkstatthof.
Nach Reparatur werde ich dann berichten.

Hallo Huatsempl

Schau doch mal in dieser Landkarte, ob ein User mit VCDS in deiner Nähe ist,
der kann dir auch den Fehlerspeicher auslesen.

Oh man, die WFS hat keine eigene Absicherung, die ist im KI drinnen.

Lass den Fehlerspeicher auslesen, dann den Fehler der da steht beseitigen und fertig.

Habe seit gestern das gleiche Problem mit meinem Caddy mit dem Baujahr 2011. Ein befreundeter Kfz-Mechaniker hat mir heute einen umfangreichen Kfz-Check durchgeführt, wie z.B. Zündkerzen gewechselt, Sicherungen geprüft, usw... Er konnte mir aber so nicht weiterhelfen, da alles soweit ok war und der Wagen springt immer noch nicht an. Vielleicht kann ich nun einen mobilen Fehlerspeicher auftreiben, der mir dann evtl. Fehler auslesen kann. Mein Bekannter meinte auch, das es evtl. auch mit der Wegfahrsperre zu tun haben könnte. Ansonsten hilft nur abschleppen und das wird teuer, zumal ich den Caddy erst seit 9 Monaten fahre... Vielleicht gibst du noch Bescheid, was bei deinem Auto war, vielleicht handelt es sich ja um eine VW-Caddy-Krankheit... Danke schon mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen