Caddy Roncalli: neue Aktion in 2012
Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )
Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg
Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion
Beste Antwort im Thema
Ab 4.02.2012 läuft der Roncalli wieder an. Bis einschließlich 31.03.2012 können dann wieder die preiswerte Modelle bestellt werden.
Der Einstiegspreis von 13.490 für den 63 KW Startline bleibt erhalten.
Ebenso die Farben und die Ausstattungen.( incl. Exterieurpaket )
Die Erstausrüstungen sind zu den Händlern auf dem Weg
Bei der zweiten Aktion bis Jahresende gibt es den Roncalli Edition
Hier entfällt allerdings:
DSG
Maxi komplett
RNS 315
4Motion
910 Antworten
Haha...ne für mich ist eher entscheidend, dass ich
A) Günstig und umweltfreundlich innerhalb Deutschlands vorankommen (Autobahn HH-Köln un zurück etwa 30x/Jahr)
B) Ich im Urlaub auch nach Osteuropa/Zentraleuropa fahren kann
Das waren die Gründe FÜR den Bifuel.
VG,
Winnie
Zitat:
Original geschrieben von Tabaluga27
Da war drauf zu warten...Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Bifuel mit 7 Leuten und Autobahn = DauervollgasSorry, damit ist der Motor auf Dauer überfordert. Selbst der 2.0 Ecofuel, der dank 2l Hubraum noch mehr Drehmoment hat, war mit 5 Personen und Gepäck auf der Autobahn schon unangenehm, da eben laut (sehr hohes Drehzahlniveau) und träge (mangels Drehmoment).
Der Maxi Bifuel dürfte bei solch einer Nutzung gut 12-14l LPG verbrauchen. Die Reichweite schrumpft dabei auf ca. 300km. Von HH nach K müsste also immer mind. 1x getankt werden.
Ich denke, da fährt man mit einem Diesel, besonders mit dem 2.0 TDI mit 140PS, doch deutlich entspannter und von den Treibstoffkosten kaum teurer.
Sorry, wenn ich das mal so direkt sage, aber seit du deinen Caddy gegen den Sharan getauscht hast, lässt du bei jeder sich bietenden Chance deine Abneigung gegen den Caddy raus. Das nervt - zumindst mich - hier im Forum langsam. Kannst du nicht zu den Sharanleuten rübergehen?Dass du den Caddy für ungeeignet findest ist ja o.k., aber was bitte haben 7 Personen (= schwer) mit Dauervollgas zu tun? Ja, er braucht sicher länger um die Reisegeschwindigkeit zu erreichen, aber dann ist die Masse in Bewegung, die Reibungserhöhung spielt im Vergleich zum Luftwiderstand keine Rolle und daher benötigt ein vollbesetzter 7-sitzer Caddy annähernd genausoviel Enegie zur Beibehaltung der Geschwindigkeit wie ein leerer 5-Sitzer.
Evtl. will der Käufer eines LPG ja auch gar nicht so schnell fahren, wie du es unterstellst?
14l LPG ist mit Sicherheit weit übertrieben. Aber ob ein 2,0l TDI mit 7,7 l dabei auskommt ist für mich auch fraglich (14L x 0,82€ gegenüber 7,7L x 1,50€).
Also bitte etwas weniger Polemik hier - dass würde allen sicher helfen.Gruß,
Tabaluga27
stimme Tabaluga 27 voll zu.
Langsam nervt dieses gehetze gegen den Bifuel wirklich.
Komisch das die Fahrer von dem Fahrzeug damit zufrieden sind.
Man hört hier mehr Problematik mit dem Dieselpartikelfilter als negatives über den Bifuel.
Bei den Spritpreisen spricht wohl bei normaler Fahrleistung nicht mehr viel für einen Diesel.
Gruß
Chucky 1972
Versuche doch einfach, eine Probefahrt zu machen und mache Dir selbst ein Bild, ob der Motor für Deine Bedürfnisse ausreicht...
Jeder hier hat andere Vorstellungen, wie flott man mit einem Auto unterwegs sein möchte. Ein Fahrzeug, das der eine als lahme Ente empfindet, ist für den nächsten völlig ausreichend.
Viele Grüße
Thomas
Der Vergleich mit den klagenden Bifuelisten und Heizölverbrennern hinkt ein wenig.😉
Warum? Weil es nur wenige Bifueler gibt aber deutlich mehr Dieseler.....somit steigt auch auch Fehlerhäufigkeit. Und wenn du beim Diesel den DPF ins Feld führst, der selbst inzwischen eigentlich gar nicht bis sehr wenige Probleme verursacht, so häufen sich hier doch in sehr kurzer Zeit die Beschwerden über Umschaltzeiten oder gar keinem Umschalten in sehr kalten Jahreszeiten......also mal den Ball ganz flach halten....jeder Technik hat seine Fürsprecher, Vorteile etc.......aber Stammtischgelaber bringt niemanden weiter.......und meine ganz persönliche Meinung: egal wieviele km jemand fährt, die einzig richtige Motorisierung ist der Zweiliterdiesel mit 140 Pferden.......natürlich sollte die Kasse dann aber auch hergeben.....alles darunter ist naja.....und ich fahre auch nen 105-er Diesel.......bzw. meine Frau.😎
Für gelegentliche Fahrten OK, aber auf Dauer hilft nur Power.😉😁
Ähnliche Themen
Wie war das mit dem Stammtischgelaber doch gleich...😁😁😁...aber in diesem Sinne: zum Schnellfahren & Spaßhaben taugt ein über 1,80m hoher und etwa 1,7t schwerer Lieferwagen mit 140 PS nur eingeschränkt, vergleichbar vielleicht mit einem Porsche 911 als einziges Fahrzeug beim Wohnungsumzug😉.
Was interpretierst du denn da schon wieder rein😕😕😕....von Spaß und schnell hab ich überhaupt nix gesagt, dafür habt ihr doch in HH die Herbertstraße. 😁 Ich will nur vom Fleck kommen wollen.😉😎
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Der Vergleich mit den klagenden Bifuelisten und Heizölverbrennern hinkt ein wenig.😉
Warum? Weil es nur wenige Bifueler gibt aber deutlich mehr Dieseler.....somit steigt auch auch Fehlerhäufigkeit. Und wenn du beim Diesel den DPF ins Feld führst, der selbst inzwischen eigentlich gar nicht bis sehr wenige Probleme verursacht, so häufen sich hier doch in sehr kurzer Zeit die Beschwerden über Umschaltzeiten oder gar keinem Umschalten in sehr kalten Jahreszeiten......also mal den Ball ganz flach halten....jeder Technik hat seine Fürsprecher, Vorteile etc.......aber Stammtischgelaber bringt niemanden weiter.......und meine ganz persönliche Meinung: egal wieviele km jemand fährt, die einzig richtige Motorisierung ist der Zweiliterdiesel mit 140 Pferden.......natürlich sollte die Kasse dann aber auch hergeben.....alles darunter ist naja.....und ich fahre auch nen 105-er Diesel.......bzw. meine Frau.😎
Für gelegentliche Fahrten OK, aber auf Dauer hilft nur Power.😉😁
so ein Kommentar kann auch nur von einem Dieselfahrer kommen.
Fahr mal Dein Rußbomber weiter und gut ist.
Ist mir jetzt ne Spur zu blöd.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Was interpretierst du denn da schon wieder rein😕😕😕....von Spaß und schnell hab ich überhaupt nix gesagt, dafür habt ihr doch in HH die Herbertstraße. 😁 Ich will nur vom Fleck kommen wollen.😉😎
Und mit einem langsameren Caddy kommt man nicht vom Fleck?
Rollt man da auf halber Strecke rückwärts den Berg wieder runter?
Das halte ich aber für ein Gerücht...😁
...also bleibt doch nur die Schneller&Spaß Argumentation und dafür gibt es sicher geeignetere Fahrzeuge als unseren Lieferwagen, egal mit wieviel PS der anrollt😉.
Nur so am Rande.....der Russ ist nicht/war nie und wird ich nie das Problem sein.😉 Sonne Antwort kann nur von jemandem kommen, der KEINE Ahnung hat. Gockel mal nach Feinstaub und du wirst überrascht sein, dass dieser nicht nur von Dieselfahrzeugen, die inzwischen meistenteils bestens gefiltert sind, kommen. Inzwischen, so hab ich neulich gelesen, sollen benzinbetiebene Fahrzeuge mehr davon ausstoßen als gefilterte Diesel.....aber jedem sein Stammtisch.😎
...und Action....
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Und mit einem langsameren Caddy kommt man nicht vom Fleck?Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Was interpretierst du denn da schon wieder rein😕😕😕....von Spaß und schnell hab ich überhaupt nix gesagt, dafür habt ihr doch in HH die Herbertstraße. 😁 Ich will nur vom Fleck kommen wollen.😉😎
Rollt man da auf halber Strecke rückwärts den Berg wieder runter?
Das halte ich aber für ein Gerücht...😁...also bleibt doch nur die Schneller&Spaß Argumentation und dafür gibt es sicher geeignetere Fahrzeuge als unseren Lieferwagen, egal mit wieviel PS der anrollt😉.
genauso ist es :-)
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
...und Action....
Wie? Ist mal wieder eine Diesel gegen Benziner Diskussionsrunde fällig?
Gaaaanz vorsichtig, mit den TSI auf der einen Seite und den hohen Dieselkosten auf der anderen, könnte das recht eng werden😁😁😁.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Und mit einem langsameren Caddy kommt man nicht vom Fleck?Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Was interpretierst du denn da schon wieder rein😕😕😕....von Spaß und schnell hab ich überhaupt nix gesagt, dafür habt ihr doch in HH die Herbertstraße. 😁 Ich will nur vom Fleck kommen wollen.😉😎
Rollt man da auf halber Strecke rückwärts den Berg wieder runter?
Das halte ich aber für ein Gerücht...😁...also bleibt doch nur die Schneller&Spaß Argumentation und dafür gibt es sicher geeignetere Fahrzeuge als unseren Lieferwagen, egal mit wieviel PS der anrollt😉.
Kommt auf den Berg an.😎
Und schneller Spaß kommt mit dem Lieferwagen gewiß nicht auf beim Heizen auffer Bahn....da gibt's geeigneteres...wie du ja schon festgestellt hast.😉 Aber die Diesel und insbesondere der große sind für das Mehrzweckfahrzeug in jeder Lebenslage die erste Wahl.....man kauft den Karren ja in der Regel wg. seiner Variabilität und nicht für die Nordschleife.....ich spreche niemanden den Benziner, Eco, Bifuel ab, aber meiner Meinung nach, sind sie aus o. g. Gründen nicht das Optimum.....solange es keinen stärkeren Eco gibt, bleibt der Diesel für mich Numero UNO.
Aber es darf selbstverständlich jeder das fahren, wa er für richtig hält.....dafür stellen die Hersteller ja die Auswahl zur Verfügung.😉
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Wie? Ist mal wieder eine Diesel gegen Benziner Diskussionsrunde fällig?Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
...und Action....
Gaaaanz vorsichtig, mit den TSI auf der einen Seite und den hohen Dieselkosten auf der anderen, könnte das recht eng werden😁😁😁.
Was für hohe Dieselkosten??
Ich tanke immer für 20 Euro.😁
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Was für hohe Dieselkosten??
Ich tanke immer für 20 Euro.😁
Wieviele Tropfen?