Caddy Roncalli erdgas
Hallo zusammen wie Oben zu lesen möchten wir uns gerne einen Caddy Roncalli kaufen.Jetzt die Fragen ob wir uns den 1,6 TDi oder den 2 Liter ECO Erdgas kaufen sollen wir fahren ca.15000 km im Jahr,was könnt ihr uns raten ???Danke für die Mühe
MFG Mitch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Aber sicher keinen Caddy.....Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Und da setze ich ( OT ) noch einen drauf. Ein von mir geschätzter Mensch sagte mal. ( nicht wortwörtlich ) man kann auch ein Auto kaufen um Spaß damit zu haben.Gruss Mario
Aber auch sicher keinen 15 Jahre alten Volvo 965 😉.
194 Antworten
Zitat:
Erdgasfahrer wollen nicht nur das Klimaschützen, sondern auch etwas gutes für ihr Portemonnaie tun. Und darum würde ein Caddy TSI Ecofuel auch ein Flop. Außerdem: Wer braucht schon 150 PS im Caddy. Und wenn VWN noch einen kleinen TSI-Eco entwickeln würde, würde das die Kosten noch mal in die Höhe schrauben.
Übers Klima will ich jetzt nicht reden. Beim Geldbeutel sind wir uns einig. Das war der einzige Grund, warum wir uns sinerzeit einen Eco bestellt haben.
150 PS im Caddy sind
für michnicht zuviel, aber das würden bei 344 PS in meinem Audi wahrscheinlich auch 99 % aller Menschen behaupten. Man hat immernoch die Möglichkeit, die Leistung mit dem rechten Fuß und einiger Synapsen im Gehirn zu regeln.
Unser RON 2.0 TDI DSG kommt übrigens laut Liste auf 31 k €, ich wäre also schon so ein verrückter Kunde, der einen TSI Eco kaufen würde. Bei uns in Rosenheim hat übrigens nicht einer - also keiner - einen RON Eco bestellt, laut meines Freundlichen wird das immer mehr zum reinen Nischenfahrzeug.
So viel teuerer ist übrigens der TSI Eco im Touran und Passat überhaupt nicht, zumindest wenn leistungsmäßig ähnliche Fahrzeuge verglichen werden. Ich stelle mal dahin, dass die meisten Kunden keine Weltverbesserer sind, sondern einfach ein sehr wirtschaftliches, aber dennoch ausreichend temperamentvolles Auto suchen. Sogar Fiat ist mit dem Doblo in der Lage, einen CNG-Turbo für kleines Geld anzubieten.
Für uns waren der sehr hohe Innengeräuschpegel auf der Autobahn (trotz Dämmung), das geringe Drehmoment und das damit verbundene häufige runterschalten hier in den Bergen sowie die Tankstellendichte (auf 100 km nur 3 Stück, man ist der Willkür des örtlichen Stadtwerkes ausgeliefert, darf auch mal 2 Wochen wegen defekter Säule mit Benzin fahren) die Hauptgründe, auf einen 2.0 TDI DSG zu wechseln - vom DSG-Getriebe mal abgesehen.
Das sind uns die 50 - 60 € Mehr an Spritkosten im Monat wert, vor allem wenn man nicht alle 350 Autobahn- km zum nachtanken muss.
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
... Bei uns in Rosenheim hat übrigens nicht einer - also keiner - einen RON Eco bestellt, laut meines Freundlichen wird das immer mehr zum reinen Nischenfahrzeug.
...
In Hannover soll der RON Eco zu einem deutlichen Plus an Erdgas-Förderanträgen geführt haben. Nur wenige Kilometer entfernt in Wunstorf gibt's dagegen bei identischen Förderbedingungen und praktisch gleicher Tankstellensituation keine merkbare Belebung. Hier in Hannover verkaufen die VW-Händler Erdgasfahrzeuge scheinbar aktiv, schon am Eingang geht man an einem CNG-Werbeaufsteller vorbei. In Wunstorf bekommt man einen Ecofuel dagegen nur, wenn man drauf besteht. Die Verkäufer beeinflussen den Absatz stärker als die tatsächliche Situation ist mein Fazit.
Jens
Zitat:
Die Verkäufer beeinflussen den Absatz stärker als die tatsächliche Situation ist mein Fazit.
Das ist wohl richtig, unser Freundlicher ist auch nicht so scharf drauf, den Eco zu verkaufen - aber auch beim Passat und Touran nicht. Angeblich wären die so lahm, naja, wer die rosarote Dieselbrille aufhat...
Wie gesagt, einen TSI Eco mit DSG wäre erste Wahl. Vielleicht bringt VWN ja nochmal was interessantes, bis dahin fahren wir halt Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Das wird in letzter Zeit anscheinend wieder etwas öfter bestellt, na dann mal viel Glück...😉😛😁.Zitat:
Original geschrieben von Arcofrank
...Schiebefenster rechts...
ja, ich hoffe wirklich, dass VWN etwas gelernt hat und die Seitenfenster jetzt besser sind....
Ähnliche Themen
Moin,
@Arcofrank:
Mit Deinem Liefertermin rückst Du ja in das Modelljahr 2012. Vielleicht werden zum neuen Modelljahr die bisherigen, zum Teil negativen Erfahrungen mit dem Schiebefenster berücksichtigt und dann technisch gelöst sein. Wer weiß das schon...
Grüße
Ja, ja, die berühmten neuen Dichtungen die alle 1-2 Jahre durch die Foren geistern...
...träumt weiter😁😁😁.
Zitat:
Original geschrieben von 1234gaser
Moin,@Arcofrank:
Mit Deinem Liefertermin rückst Du ja in das Modelljahr 2012. Vielleicht werden zum neuen Modelljahr die bisherigen, zum Teil negativen Erfahrungen mit dem Schiebefenster berücksichtigt und dann technisch gelöst sein. Wer weiß das schon...Grüße
ich dachte immer, dass das neue Modelljahr erst nach den Werksferien rauskommt und hatte da immer August oder so im Kopf.....weiß denn einer, wann die Werksferien bei VWN in Polen sind dieses Jahr?
... so sicher wie ein Großteil der bestellten Schiebefenster undicht wird, so sicher ist auch der Modelljahreswechsel ab der KW22 😁.
Änderungen beim Caddy zum MJ 2012 waren gestern im System vom "🙂" nicht zu finden, es gab nur Informationen für "Crafter" und "Transporter".
Man kann also davon ausgehen, daß der Caddy bis Nov. unverändert gebaut wird.
Gruß LongLive
Moin,
...wahrscheinlich keine Änderungen zum Modelljahr 2012 ?
Dann wird's ja auch nix mit Laufschienen für die Schiebetüren...
Die Lösung ala Opel Combo wäre doch eine Möglichkeit oder ?
Aber was soll man sich als "teuer zahlender Testfahrer" auch den Kopf zerbrechen ;>), das steht einem ja nun auch nicht zu ;>)
Grüße
Die auffälligsten Änderungen zum Modelljahreswechsel standen i.d.R. schon immer in den Prospekten mit Sternchen unten auf den Seiten. Bei unserem damals die Teppichfarbe und die MP3-Fähigkeit. Der Kleinkram wie Leuchten etc. tauchte ohnehin nirgends auf. Das wurde erst offensichtlich beim Vergleich der Fahrzeuge z. B. auf Treffen oder bei Umbauten.
Hallo,
haben unseren Ron Eco Fuel am 28.04 abgeholt, bestellt am 02.03.
Jetzt gleich eine Frage.
Wir haben MFA Plus, wo wir die Öltemperatur sehen können,
haben aber keine Wasertemperaturanzeige mehr, sondern zwei analoge Tankuhren??
Auf allen Bildern die ich vorher gesehen habe, war eine Tankuhr digital???
Suchf.brachte nichts, für ne kurze Klärung wäre ich dankbar.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Schnitzelmonste
.... keine Wasertemperaturanzeige mehr, sondern zwei analoge Tankuhren??
Scheint wohl so zu stimmen.
(Klick)Ansonsten hilft evtl. auch ein Blick ins Bordbuch.😎
Zitat:
Original geschrieben von Schnitzelmonste
Hallo,
haben unseren Ron Eco Fuel am 28.04 abgeholt, bestellt am 02.03.
Jetzt gleich eine Frage.
Wir haben MFA Plus, wo wir die Öltemperatur sehen können,
haben aber keine Wasertemperaturanzeige mehr, sondern zwei analoge Tankuhren??
Auf allen Bildern die ich vorher gesehen habe, war eine Tankuhr digital???
Suchf.brachte nichts, für ne kurze Klärung wäre ich dankbar.
Gruß
Hallo,
beim Touran / Passat TSI Eco soll anstelle der Kühlmitteltemperaturanzeige bei noch kaltem Motor ein blaues Kühlmittel-Symbol im Kombiinstrument erscheinen. Ist das beim Caddy Eco nun auch so?
Bilder sagen mehr als Worte.
Ich war selber überascht.
Das blaue Temperatur-Zeichen ist unten rechts.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Schnitzelmonste
...
Wir haben MFA Plus, wo wir die Öltemperatur sehen können,
haben aber keine Wasertemperaturanzeige mehr, sondern zwei analoge Tankuhren??
Auf allen Bildern die ich vorher gesehen habe, war eine Tankuhr digital???
...beim Touran / Passat TSI Eco soll anstelle der Kühlmitteltemperaturanzeige bei noch kaltem Motor ein blaues Kühlmittel-Symbol im Kombiinstrument erscheinen. Ist das beim Caddy Eco nun auch so?
Beim Passat Ecofuel mit seinem großen Benzintank macht die anlaoge Tankanzeige für die Luxusbrühe ja noch Sinn. Aber beim Caddy, bei dem man als üblicherweise nach ein paar Monaten mal den Hinweis benötigt, dass wieder Startsprit getankt werden muss, ist das doch absolut verschenkter Platz.
Ärgerlich.
Jens