Caddy rollt am Hang weg trotz eingelegtem Gang
Heute habe ich eine seltsame Eigenart der TSI-Maschine festgestellt.
Beim Parken am Hang war ich seit vielen Jahren immer gewöhnt, den Gang einzulegen, damit das Fahrzeug nicht wegrollt. Das hat meistens auch ausgereicht, da bei einigen meiner vorherigen Fahrzeuge die Handbremse ohnehin mehr zu Deko-Zwecken vorhanden war, denn die Bremswirkung war nahe null. Nach der Inspektion beim 🙂 oder dem TÜV-Termin ging die Handbremse immer für ein paar Tage, danach bremste sie wieder nicht. 😛
Heute habe ich nun den Caddy an einer Steigung mit der Nase nach unten abgestellt und den Rückwärtsgang eingelegt. Nach dem Abschalten des Motors fing der Caddy an, ruckelnd den Hügel abwärts zu rollen. 😰
Also habe ich das gleiche nochmal probiert, diesmal mit der Nase bergauf und eingelegtem ersten Gang. Es passierte genau das Gleiche 😕
Offensichtlich ist der TSI nicht in der Lage das Fahrzeuggewicht am Hang zu halten. Das habe ich vorher mit keinem anderen Auto erlebt 🙁
Insbesondere im Winter, wenn das Auto länger steht, nutze ich extrem ungern die Handbremse, weil die durch Salz und Feuchtigkeit fest rostet und sich dann nur mit gewaltsamem Anfahren lösen lässt. Beim Caddy wird mir aber wohl nichts anderes übrig bleiben 😕
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ich ziehe jeden Tag die Handbremse, auch bei völlig ebener Fläche, an
und habe noch nie Probleme mit einer festgerosteten, oder eingefrorener Handbremse gehabt.
Viktor
109 Antworten
mechanisch über einen Seilzug
Viktor
Hallo,
auch wenn dieses Thema hier schon älter ist, habe ich heute diesen "Herzinfarktmoment" auch erlebt.
Ich fahre seit 4 Wochen einen Bifuel, bis dahin hatte ich einen Caddy TDI. Fahre seit 25 Jahren Auto und habe bei uns noch nie die Handbremse angezogen, wenn ich den Caddy geparkt habe.. Unsere Strasse hat eine leichte schräge und da hat sich mein Caddy heute ca 10 m selbstständig nach hinten bewegt. Als ich zur Haustür raus kam stand er 1 m von der Fahrbahnkante eben 10 m tiefer. Nachbarn wunderten sich schon warum ich den Wagen so blöd parke..... Man was habe ich mich erschrocken, das kannte ich nicht...
Gott sei Dank ist nichts passiert. 10 m weiter hätte er auf der Hauptstrasse großen Schaden anrichten können oder Schulkinder umfahren können...
Gibt es eine logische Erklärung dafür??? Nein ich will jetzt nicht hören, daß ich die Handbremse hätte anziehen müssen. Ich habe so mit meinem alten Caddy 8 Jahre geparkt und der ist nie weg gerollt...
Könnte es an der Kupplung liegen?? oder an der Motorkompression?? das habe ich bisher im I Net gefunden....
Lg Steffi
vielleicht ist der Gang rausgesprungen
die Handbremse ziehe ich immer an,
auch im Winter
Falscher Gang?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steffi07
Ich habe so mit meinem alten Caddy 8 Jahre geparkt und der ist nie weg gerollt...
Unschlagbare Argumentation. So ähnlich klang ein Kumpel auch immer, angesprochen auf seine "mutige" Fahrweise an einer bestimmten Kreuzung. Jetzt, wo er wieder gehen und fahren kann, sieht er die Sache etwas anders ... 😉
Und ein Diesel hat definitiv eine höhere Kompression. Ein Saugdiesel ungefähr die doppelte von einem Benziener. Das bremst/hält dann auch doppelt so gut. Keine Ahnung, wieviel die Grundverdichtung bei den aktuellen Turbodieseln beträgt.
Zitat:
Original geschrieben von steffi07
Hallo,
auch wenn dieses Thema hier schon älter ist, habe ich heute diesen "Herzinfarktmoment" auch erlebt.
Ich fahre seit 4 Wochen einen Bifuel, bis dahin hatte ich einen Caddy TDI. Fahre seit 25 Jahren Auto und habe bei uns noch nie die Handbremse angezogen, wenn ich den Caddy geparkt habe..Lg Steffi
Noch nie die Handbremse angezogen ? 😕 Sollte man doch mal des Öfteren tun, da die Seile und Hebelitis an den Bremssätteln irgendwann festgammelt, und beim TÜV dann verschiedene Werte anzeigt.
Zur Kompression, je nach Gefälle entweichen bei jedem Motor die Kompressionsgase, und dann rollt das Wägelchen los....
th
Da bekommt man Bauchschmerzen...
Weil 8jahre ohne Handbremse alles gut ging ist natürlich am Auto irgendetwas nicht Ordnung statt an der eigenen Verhaltensweise!
1. Die logische Erklärung ist die beim Benziner niedrigere Kompression.
2. Hätte das ganze beim Diesel mit eingelegtem Vorwärtsgang und berg runter geparkten Caddy noch viel schlimmer ausgehen können... Stichwort Selbstzünder!
3. Sollte man dazu übergehen die im Volksmund "Handbremse"genannte Einrichtung so zu betiteln wie es auch beim Lkw üblich ist...FESTSTELLBREMSE! Damit es auch der letzte ignorant kapiert welchen Sinn sie hat und auch so benutzt wird.
" Aber Herr Richter, ich fahre doch 25jahre ohne Handbrems,ging immer gut!...Das Auto hatte Schuld das es die Kinder überrollt hat."
Wenn man für solche Aktionen einen milde Antwort erwartet dann tut's mir leid..
Sollte VW da nicht ne Rückrufaktion starten? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BlueCaddy84
Da bekommt man Bauchschmerzen...
Weil 8jahre ohne Handbremse alles gut ging ist natürlich am Auto irgendetwas nicht Ordnung statt an der eigenen Verhaltensweise!
1. Die logische Erklärung ist die beim Benziner niedrigere Kompression.
2. Hätte das ganze beim Diesel mit eingelegtem Vorwärtsgang und berg runter geparkten Caddy noch viel schlimmer ausgehen können... Stichwort Selbstzünder!
3. Sollte man dazu übergehen die im Volksmund "Handbremse"genannte Einrichtung so zu betiteln wie es auch beim Lkw üblich ist...FESTSTELLBREMSE! Damit es auch der letzte ignorant kapiert welchen Sinn sie hat und auch so benutzt wird." Aber Herr Richter, ich fahre doch 25jahre ohne Handbrems,ging immer gut!...Das Auto hatte Schuld das es die Kinder überrollt hat."
Wenn man für solche Aktionen einen milde Antwort erwartet dann tut's mir leid..
Die Nummer Selbstzünder oder nicht spielt doch keine Rolle... Wo soll der Motor den Sprit herbekommen? Die Pumpe läuft doch dann garnicht....
Handbremse anziehen schadet dem Auto nicht. Im Gegenteil schon t es Dinge wie den Sicherungsbolzen beim DSG und man hat ein sichereres Gefühl... Ich hab keinen Plan wieso sich manche Leute so hartnäckig weigern das Ding anzuziehen.... Tut das weh? Ist das so viel Arbeit?
Der Vito von meinem Schwager hat sich am Gefälle selber gestartet weil er nur mit Gang gesichert abgestellt war...anschließend steckte er in der Wand des kühlhaus seiner Metzgerei..
Zitat:
Original geschrieben von BlueCaddy84
Der Vito von meinem Schwager hat sich am Gefälle selber gestartet...
Kann m.E. nur bei Diesel-Fahrzeugen passieren, die noch eine alte mechanische Einspritzpumpe haben. Aber selbst die haben ein Absperrventil, das ohne Strom die Dieselzufuhr sperrt. Vielleicht war das ja kaputt, oder der Schwager hatte die Zündung angelassen.
Gruß Martin.
Ich behaupte ja auch nicht das er hunderte Meter fährt!aber der Rest im System reicht um ihn zu starten so das er einen Satz nach vorne macht...
Hallo,
lese diesen Thread seit einiger Zeit amüsiert mit. Besonders der Beitrag von vicerogussi hat mich mal nach alten Bilder kramen lassen.
Genau das ist bei meinen Nachbarn passiert, wie er es beschrieben hat. Der Golf wurde mit heissen (Scheiben-) bremsen und leicht angezogener Handbremse abgestellt. Da die Besucherin nur kurz dort halten wollte, lies sie einfach mal den Motor laufen. Nach ca. 5 min war das Auto weg. -mit angezogener Handbremse im Bach gelandet, weil die Bremsen soweit abgekühlt waren das sie den Golf nicht mehr halten konnten. Der Golf war eine saubere 90° Kurve gefahren, vorher stand er neben dem PKW Anhänger im Hintergrund.
War damals alles andere als lustig für Sie. ;-)
Gruß René
So habe heute erfahren, das es beim Benziner tatsächlich "normal" ist... Da ich bis vor 4 Wochen nen Diesel hatte, war mir das neu.... Also weiss ich nun Bescheid, daß ich eben auf Schräge die Handbremse anziehen muss...