Caddy-Radio R 100
Guten Abend, liebe Caddy-Fahrer!
Bekomme meinen neubestellten Caddy TDI voraussichtlich Mitte Mai.
1. Will kein Lamento wegen des nicht lieferbaren Rußfilters anstimmen. Muß halt eine Nachrüstlösung in Kauf nehmen. Ärgert mich aber trotzdem.
2. Habe Radio R 100 mitbestellt, weil VW kein MP3-Gerät liefert, ich aber die Radiovorrüstung brauche.
In keinem Prospekt ist aber dieses Gerät abgebildet! (Habe blind bestellt.)
Nun meine Fragen:
1 Hat jemand ein Foto vom R 100?
2 Hat dieses Radio einen Vorverstärkerausgang zum Anschluß einer Endstufe?
3 Gibts einen AUX-Eingang für externe MP3-Geräte (wie bei Blaupunkt)?
4 CD-Wechsler-Anschluß? (Wahrscheinlich auch nur für die VW-Wechsel ohne MP3-oder?)
5 wenn das alles nicht geht:
Gibts einen Einbau-Adapter für normalgroße 1-DIN-Geräte?
Würde mich freuen, wenn mir jemand Auskunft geben könnte.
Gruß,
Reinhard
25 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von reinh.arts
heißt das:
Das Radio R100 hat
- keinen VV-Ausgang
- keinen AUX-Eingang und
- keinen Wechsler-Anschluß?
keinen Wechsler Anschluß? Wozu hat das Radio R100 denn den großen CD Knopf ???
Grüße
Wozu hat das Radio R100 denn den großen CD Knopf ?
Hallo Captain Piwi,
Zitat:
keinen Wechsler Anschluß? Wozu hat das Radio R100 denn den großen CD Knopf ???
habe Zuhause ein SSP über die "VW-Radios", mal gucken ob ich heute Abend deine Frage beantworten kann...!? 😉
Gruß Torsten
Moin,
der R100 hat ganz normalen CD-Wechsler Anschluß. Ich betreibe den R100 seit einem Monat mit dem SOLISTO MP3-Player am CD-Wechsler Ausgang des R100. Bis jetzt gibts keine Probleme.
Gruß
Christian
SSP 342 (Radioanlagen 2006)
Nabend Captain Piwi,
Zitat:
habe Zuhause ein SSP über die "VW-Radios", mal gucken ob ich heute Abend deine Frage beantworten kann...!? 😉
die Info...
Zitat:
der R100 hat ganz normalen CD-Wechsler Anschluß
...von Christian wurde durch das
SSP 342bestätigt.
Die Taste [CD] ist für die Auswahl des CD-Wechslerbetriebs zuständig! 😉
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Moin Christian,
Zitat:
Original geschrieben von DL2NFC
SOLISTO MP3-Player am CD-Wechsler Ausgang des R100. Bis jetzt gibts keine Probleme.
Kannst mir mal sagen, wie Du den Player angeschloßen hast? Aus/ und Einbau (mechanisch und elektrisch) und so weiter.
Ich wollte nähmlich das Radio drin behalten, und trotzdem mal meine Musik hören.
Danke Thorsten für das pdf-File.
Grüße aus Ostfriesland
Moin Captain Piwi,
Zitat:
Original geschrieben von Captain Piwi
Ich wollte nähmlich das Radio drin behalten, und trotzdem mal meine Musik hören.
mir ging es genauso, gegen Aufpreis gab es nur das RCD300 (das kann aber auch kein MP3) und mit CDs wollt' ich im Auto auch nicht unbedingt rumhandieren. Der SOLISTO ist da eine brauchbare Lösung und noch dazu in Verbindung mit dem R100 eine Variante die mechnisch robust ist ("es dreht sich halt nix mehr"😉
Zitat:
Original geschrieben von Captain Piwi
Kannst mir mal sagen, wie Du den Player angeschloßen hast? Aus/ und Einbau (mechanisch und elektrisch) und so weiter.
Der Einbau ist denkbar einfach und in einer halben Stunde erledigt. Zuerst habe ich den Einbaurahmen um das Radio mit Hilfe von zwei alten Scheckkarten abgenommen. Die passen schön in den Spalt, sind ziemlich stabil und verkratzen nichts. Damit kann man im Spalt um die Abdeckung gut unterhebeln und den Rahmen aus den Klammern lösen. Ich habe eigentlich immer kein gutes Gefühl bei solchen Aktionen, meist brechen ja auch gleich immer die entsprechenden Plastik-Nasen ab. Hier ging es aber völlig problemlos, die Klammern und Rastnasen schauen auch recht stabil aus.
Wenn der Rahmen abgenommen ist, dann schaut dich das Radio mit vier Innenvielzahn-Schrauben an. Wenn man die löst, dann kann man das Radio einfach herausnehmen (der Ausbau ist wahrscheinlich im Forum eh' noch besser beschrieben). Alle angeschlossenen Kabel läßt man stecken. Beim SOLISTO kann man das Kabel für den RCD300 mitbestellen, das hat an einem Ende eine D-SUB-Stecker (zum SOLISTO selbst) und am anderen eine Quadlock-Stecker (fürs Radio). Den Quadlockstecker steckt man hinten in den R100, da gibt es nur eine Möglichkeit. Am Verbindungskabel ist noch ein Masseanschluß dran. Den habe ich mit einer passenden Zahnscheibe hinten am Radio an einer Schraubverbindung befestigt. Dazu habe ich vorsichtig eine der Schrauben, die das Gerät zusammenhalten herausgeschraubt. Das geht auch mit einem recht kleinen Innenvielzahn-Bit. Dann habe ich die Öse vom Masseanschluß mit der Zahnscheibe einfach untergelegt und die Schraube wieder eingedreht. Das Kabel zum SOLISTO habe ich hinter der Lenksäule vorbei in den Sicherungskasten links unterhalb des Lenkrads geschoben. Dort habe ich den eigentlichen SOLISTO mit Industrieklettband leicht schräg, oben vor den Sicherungen befestigt. Bei der Lösung passen auch alle modernen USB-Sticks mit nicht allzu großem Gehäuse rein und die Klappe geht noch prima zu.
Wenn alles funktioniert das R100 wieder festschrauben und die Abdeckung befestigen - fäddich!
So muß man keine Löcher bohren oder noch anderweitig irgendwelche Abdeckungen entfernen (bei denen nach Murphy eh' sofort die Plastikclips abbrechen oder so...). Den SOLISTO selbst kann man zum Wechseln von Sicherungen einfach mit dem Klettband wieder entfernen und vom Kabel abziehen.
Ich hoffe es hilft vielleicht etwas weiter....
Christian
R100 mit MP3
Hallo Christian,
Zitat:
Original geschrieben von DL2NFC
Ich hoffe es hilft vielleicht etwas weiter....
Danke, es hat weitergeholfen. Ich habe auf der Hompage von dem "Solisto" auch schon etwas herumgestöbert. Mich schreckt nur der Preis von über 200 Euro noch etwas ab. Aber ich denke das ich diese wohl investieren sollte, denn ein "neues" MP3-fähiges Radio kostet ja auch schon mindestens 100Euro und dann kommen ja noch Adapterstecker und Original DinSchacht für den Caddy dazu....
Und das Original Radio paßt halt optisch besser.
Nun denn Danke für deine Infos.
Eine Frage hätt ich ja noch:
Kannst Du eigendlich die MP3-Tags auf dem Radiodisplay lesen, oder steht da nur CD Nummer und Track Nummer?
Grüße
Moin moin,
sorry für die späte Nachricht, aber ich bin zur im Urlaub.
ID3-Tags kann das Radio nicht anzeigen. Wie beim Wechsler sieht man nur Track und CD-Nummer. Der Preis ist natürlich kein Sonderangebot, aber ich hatte keine Lust irgend ein 1-DIN-Schacht-Billig-MP3-Autoradio mit VAG->DIN-Adaptern und Blenden einzubauen. "Schöne" Radios kosten auch ihr Geld und haben dann aber meist die 1-DIN-Schacht Größe.
Was soll's, bei mir hatten Arbeitskollegen das gute Stück bestellt und dann "muß" man das natürlich auch haben....
Gruß
Christian
Beleuchtung geht nicht
Bei meinem Caddyradio R 100 geht keine Beleuchtung. Möchte dies als Garantiefall beheben lassen.
Jetzt fiel mir auf, dass auch die Leuchtweitenregulierung und die Armaturenbeleuchtungseinstellung (Rädchen rechts neben Lichtschalter) nicht funktionieren.
Wer kennt sich mit der Elektronik aus? Hängt dies vielleicht nur an der Sicherungsbelegung?
Wigo
Zitat:
@harryhirt schrieb am 17. Februar 2019 um 17:13:38 Uhr:
Wo befindet sich denn der CD Wechsler beim Caddy Baujahr 2005?
Müsste nach dem Foto in der Mittelkonsole sein.....
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/caddy/ca/2005-443/0/035-35035/