1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy Problem - Beifahrerseite summen und Qualm

Caddy Problem - Beifahrerseite summen und Qualm

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo, wir haben einen Caddy 1,9 TDI von 2006 mit ca. 200.000km.
Gestern bei regnerischem Wetter waren wir unterwegs und nach einem Einkauf fuhren wir ca. 1km um noch was zu erledigen. Ich habe den Motor ausgemacht und den Schlüssel gezogen. Dann sahen wir dass es vorne auf der Beifahrerseite qualmte. Ich habe die Motorhaube geöffnet und da war ein summendes Geräusch (das vom Gefühl her immer schneller wurde), viel Qualm und verschmorter Geruch aus Richtung des Beifahrerscheinwerfers. Ich dachte evtl der Stellmotor vom Scheinwerfer läuft und läuft und ist deshalb am durchschmoren. Also hab ich wieder Zündung an und an der Lichteinstellung rumgespielt. Dann wars auch weg. Also hab ich den Stecker vom Scheinwerfer rausgezogen.
Dann sind wir weitergefahren und nach ca. 800m hab ich zur Kontrolle mal angehalten.
Und wieder summendes Geräusch, Qualm und Schmorgeruch. Somit kann man den Scheinwerfer ausschließen denke ich.
Da im ehrlich gesagt im Moment das Geld etwas knapp ist, möchte ich selber versuchen die Ursache zu beheben. Bevor ich alles auseinanderbaue daher die Frage an die Experten. Was befindet sich unterhalb des Beifahrerscheinwerfers? Ich habe den Wischwasserbehälter gesehen und noch einige Kabel die nach unten in Richtung Stoßstange gehen. Was konnte das Summgeräusch verursacht haben?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

ARD, ZDF, C & A
BRD, DDR und USA
BSE, HIV und DRK
GbR, GmbH - ihr könnt mich mal
THX, VHS und FSK
RAF, LSD und FKK
DVU, AKW und KKK
RHP, USW, LMAA
PLZ, UPS und DPD
BMX, BPM und XTC
EMI, CBS und BMG
ADAC, DLRG - ojemine
EKZ, RTL und DFB
ABS, TÜV und BMW
KMH, ICE und Eschede
PVC, FCKW - is nich OK
/: MfG - mit freundlichen Grüßen
die Welt liegt uns zu Füßen, denn wir stehen drauf
wir gehen drauf für ein Leben voller Schall und Rauch
bevor wir fallen, fallen wir lieber auf :\
HNO, EKG und AOK
LBS, WKD und IHK
UKW, NDW und Hubert K
BTM, BKA, hahaha
LTU, TNT und IRA
NTV, THW und DPA
H+M, BSB und FDH
SOS, 110 - tatütata
SED, FDJ und KaDeWe
FAZ, BWL und FDP
EDV, IBM und WWW
HSV, VFB, oleole
ABC, DAF und OMD
TM3, A+O und AEG
TUI, UVA und UVB
THC in OCB is was ich dreh
/: MfG - mit freundlichen Grüßen
die Welt liegt uns zu Füßen, denn wir stehen drauf
wir gehen drauf für ein Leben voller Schall und Rauch
bevor wir fallen, fallen wir lieber auf :\
Copyright by Die Fantastischen Vier

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Hat das Auto eine Zusatzheizung bzw. einen Zuheizer?

Ja, mit ner Fernbedienung

Kannst du ausschließen, dass es von da kommt?
Schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Ich könnte dir dazu diesen Thread empfehlen. Evtl. ist das ja auch dein Fehler.

Nein habe ich nicht. Wenn irgendetwas davon auf der Beifahrerseite unterhalb des Scheinwerfers verbaut wurde, kann ich es nicht ausschließen. Ist den was davon da verbaut? Wenn ja, was?

An diese Stelle steckt doch das gesamte Heizgerät. :rolleyes::p

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Ich könnte dir dazu diesen Thread empfehlen. Evtl. ist das ja auch dein Fehler.

Danke. Beim überfliegen fallen einige Gemeinsamkeiten auf. Wenn die Kinder heut Abend im Bett sind werd ich mal etwas genauer lesen.

Hallo
Meiner Qualmt auch, und das schon seit ich ihn habe (ca.8 Jahre). Das kommt vom Diesel-Zuheizer und ist nicht weiter schlimm. Ich war damals als es mir das erste Mal aufgefallen ist gleich in der Werkstatt. Die haben alles nachgeschaut und den Fehlerspeicher ausgelesen. O-Ton vom Mechaniker "...alles kein Problem, keine Fehler...". Das Ganze ist allerdings ein bißchen nervig, wenn`s in der Garage passiert und man nicht schnell genug die Garagentür zumacht und der Qualm ins Haus zieht. Puuu, stinkt!!!

Vielleicht hilft ja das Softwareupdate für den Zuheizer / die Standheizung das es seit ca. 2 Jahren bei VW gibt gegen das Qualmen.

fährst du Biodiesel oder hast das mal gefahren, das hats bei meinem TDI ausgelöst...
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von aliwoka


fährst du Biodiesel oder hast das mal gefahren, das hats bei meinem TDI ausgelöst...
Wolfgang

Hallo Wolfgang

Der Zuheizer ist NICHT für Biodiesel geeignet. Das kann man überall nachlesen.

;)

Zitat:

Betrieb mit PME (Biodiesel)

Obwohl VW eine generelle Biodiesel-Freigabe erteilt hat, verträgt der Zuheizer Biodiesel nicht wirklich.

Dieses liegt im Wesentlichen an der niedrigeren Viskosität und der höheren Siedetemperatur. Die Folgen der Nutzung von Biodiesel können von einer recht harmlosen Qualmentwicklung bis zu einer Verkokung der Brennkammer reichen. Des weiteren kann es bei sehr niedrigen Temperatur zu Ausflockungen kommen, durch die der Filter der Dosierpumpe verstopft werden kann.

Quelle: T4-Wiki

Mein 2012 Ron meinte heute morgen auch qualmen und stinken zu müssen. Ich fahre keinen Biodiesel und habe das Softwareupdate schon drauf. Das Qualmen hatte ich bisher noch nicht, oder hab es einfach nicht bemerkt. Ich steh ja nicht immer neben meinem Auto wenn die Heizung läuft. Es gibt ja hier die wildesten Spekulationen was die Ursache sein kann... Ich blick da nicht wirklich durch...

Hallo, Dieter,
ich weiss (mittlerweile), dass der Zuheizer kein Biodiesel verträgt, trotzdem gabs mal eine allgem. Freigabe von VW dafür...
wie im übrigen es auch eine Freigabe für Biodiesel gibt, obwohl Bosch als Hersteller der ESP sagt, unsere ESP vertragen kein Biodiesel, aber wenn VW das besser weiss...
kann sich jeder selber seinen Reim drauf machen
Wolfgang
angeblich kommt der Qualm daher, "dass Spritreste in irgendeine Brennkammer reinlaufen und dort abfackeln" Zitatende

Nur das heutzutage kein neueres Auto mehr ne ESP hat und auch kein Diesel mit DPF für Biodiesel zugelassen ist;).

Deine Antwort
Ähnliche Themen