Caddy ohne Klimaanlage?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
Wir überlegen, unseren Caddy ohne Klimaanlage zu bestellen. Aber mit hinten dunkel eingefärbten Scheiben. Vielleicht noch die Frontscheibe in Dämmglas.
Einfach deshalb, weil wir aus den Erfahrungen der letzten Autos wissen, dass wir bisher an sehr wenigen Tagen im Jahr das Bedürfnis hatten, unsere vorhandenen Klimaanlage auch einzuschalten und zu benutzen. Wir brauchten bisher schlichtweg keine.
Und nur, um sie alle paar Jahre zu warten und auf einen besseren Wiederverkaufswert zu hoffen, ist uns das Teil zu teuer.

Ich konnte hier einiges im Forum über die beiden Klimaanlagen lesen, aber keinen Erfahrungsaustausch zur Grundsatzfrage, ob oder ob nicht.

Und deshalb bitte ich speziell mal diejenigen von Euch, die KEINE Klimaanlage haben, wie sie mit dem Caddy OHNE zurechtkommen.

Wie heizt er sich denn nun wirklich auf?
Würdet Ihr ihn nochmal ohne bestellen oder geht die Meinung nun dahin: "Ach hätten wir doch nur..."

Caddykim

Beste Antwort im Thema

Hallo

Auf die Klima könnte ich verzichten.--Habe sie selten an. Die Entfeuchtungsfunktion der Scheiben ist allerdings sehr praktisch.
Darum (auch) habe ich eine drin.
Mir hat einmal ein Autohändler gesagt, ein heutiges Gebrauchtfahrzeug ohne Klima ist fast nicht widerzuverkaufen.
Also, wer seinen Caddy nicht "bis das der Tod uns scheidet" fahren will, sollte schon alleine aus Gründen des besseren Widerverkaufswertes eine Klima ordern. (Auch wenn die VW Kompressoren für einen schnellen Tod bekannt sind)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Danke für den Linkhinweis Dieter,
Das handelt sich also in allen Fällen um Fälle aus 2008 oder Früher und damit um Wagen entsprechender Baujahre.
Danach scheint also Ruhe. Sonst hätte es bestimmt weitere negative Einträge zu den Kompressoren hier gegeben.
Vielleicht hat VW das Teil ja inzwischen verbessert.
Caddykim

Bei den heutigen Autos ist die Frontscheibe auf
geringeren Windwiederstand getrimmt, -mit dem
Nachteil, die erhöhte Sonneneinstrahlung
und die damit erhebliche Erwärmung im Innenraum.
Habe 1 1/2 Jahre beim Opel Zafira ohne Klimaanlage hinter mir😠;

ohne Klimaanlage
-schnellere Ermüdung durch
mehr Wärme
und bei offene Fenster durch
mehr Geräusche

mag in der Stadt noch gehen,-
aber bei schneller Fahrt
und den erhöhten Spritverbrauch ?
Was die Haltbarkeit der Klimaanlagen betrifft
sagte mir mal ein Einkäufer für Klimaanlagen:
Früher hat eine Klimaanlage 3000.- DM bis 4 000.-DM
gekostet, mit hochwertigen Komponenten.
Heute ist vieles aus Kunststoff die Rohre sind zusammengepresst
und aus billigeren Material.
es will ja jeder Eine haben,
und im Einkauf liegt die teureren Modellen bei ca. 300€

Und bei den Verdunklung der Scheiben bekommst du
bessere und Leitungsmäßig bessere in speziellen Betrieben
die sich auf Verdunklung der Scheiben spezialisiert haben

Heute war es dank es Wetterumschwungs recht kühl, aber feucht bis nass. Daher habe ich die Klima gleich beim Start abgeschaltet. Man will ja sparen. Nach ein paar Minuten fing das Beschlagen bereits an. Bei der hohen Luftfeuchtigkeit verdunsten durch den Fahrtwind die Wassertropfen auf der Scheibe. Diese kühlt dadurch ab. Auf der Innenseite kondensiert dann der Wasserdampf des Innenraums, denn die Frontscheibe ist jetzt die kälteste Fläche.
Mit Einschalten der Klimaanlage verschwand der Beschlag umgehend.
Bei warmen Motor könnte das auch die Heizung, aber die braucht erst mal einige Zeit, bis der Motor warm genug ist.

Vor der Rückfahrt kam ich in einen Schauer und war dann ziemlich nass, bevor ich ins Auto einsteigen konnte. Mit Klima ließ sich jedes Beschlagen der Scheiben durch die verdunstende Feuchtigkeit vermeiden.

Früher habe ich in solchen Situationen mit Antibeschlagtüchern, halb geöffneten Fenstern, höchster Lüftungsstufe versucht, gegen die Innenraumnässe anzukommen. Im Winterhalbjahr sammelte sich die Feuchtigkeit immer mehr in Stoffen, Teppichen und Polstern, in älteren Nichtraucherfahrzeugen gab es den typischen, leicht modrigen Geruch.
Heute vermeidet man das mit Klima auf Knopfdruck.

Die modernen Autos haben riesige Glasflächen, heizen sich bei Sonne stark auf und haben nur nur einen bescheidenen Luftdurchsatz. Ich möchte kein Auto ohne Klimaanlage mehr fahren. Der Komfort- und Sicherheitsgewinn ist mir den halben Liter auf 100km wert.

Gruß, Bernhard

...dem gibt´s nichts mehr hinzuzufügen; genau meine Meinung

Gruß Bambi

Ähnliche Themen

Ich kann zu dem Thema sagen, dass wir im Juli an unserem Blauen einen defekten Klimakompressor hatten (im siebten Betriebsjahr), und das war an den warmen Tagen unangenehm, auch für die Kids. Und zwar insbesondere wenn man im Stop-And-Go Verkehr auch sonst keine Luft bekommt. Ich war froh, als das dann repariert war. Ich würden keinen Caddy (und auch sonst kein Auto) mehr ohne Klimananlage wollen.

Viele Grüsse

Hallo ,

ich fahre meinen Caddy nun seit gut 3 Jahren . Ich war beim Kauf auch erst skeptisch , weil er keine Klimaanlage hat . Heute kann ich nur sagen , dass ich meine Entscheidung nicht bereut habe . Ich vermisse sie auch nicht wirklich . In den meisten Fällen fahre ich relativ kurze Strecken , einkaufen , zur Arbeit , mal hier und mal dort hin , ich würde mal sagen so ca. ne halbe Stunde . In meinen vorherigen Autos (Kombies) hat diese Zeit nie ausgereicht um das Fahrzeug im Sommer auf entsprechende Temperaturen runter zu kühlen . Ich habe in meinem Caddy allerdings auch keine Klimaanlage und kann es daher nicht beurteilen . Ich weiß aber wie lange es im Winter ohne Zuheizer dauert um das Fahrzeig mit seinem großen Innenraum warm zu bekommen und genauso stelle ich mir das im Sommer mit dem Kühlen vor . Ich benutze im Sommer Windabweiser von Climair , machen zwar ein bischen Fahrtgeräusche ( mich störts nicht ) und die Lüftung entsprechend eingestellt bin ich rundum zufrieden . Durch die Windabweiser kann ich die Scheiben auch bei Regen ein bischen öffnen ohne das ich Wasser in den Innenraum bekomme . Habe auch keine Probleme in der feuchten Jahreszeit mit beschlagenen Scheiben . Wenn wir in den Urlaub fahren sieht das jedoch ein bischen anders aus . Wenn man so stundenlang auf der Autobahn fährt , wäre eine Klimaanlage sicherlich nicht schlecht . Da vermisse ich sie schon ein bischen , aber das kommt allerdings bei mir , wie auch warscheinlich bei den meisten anderen hier so ein bis zweimal im Jahr vor . Wenn man also mal von den Urlaubsfahrten absieht , komme ich sehr gut ohne Klimaanlage aus . Bin allerdings auch was das Autofahren angeht , relativ anspruchslos .

Gruss vom Klimaanlagenlosem -NO-

Das würde ich so voll unterschreiben, vielleicht noch mit der Einschränkung versehen, dass es speziell an Tagen über 30°C bei längeren Fahrten schon sehr warm im Caddy werden kann und ich dann lieber gleich Nachts fahre. Auch weil dann die Strassen leerer sind und man deutlich streßfreier und ohne größere Staus durchkommt. Aber keine Frage, wer häufig längere Strecken im Sommer tagsüber fährt, sollte sich besser eine Klimaanlage gönnen. Aber selbst diese Nutzer würden sie in den nächsten 7 Monaten wohl kaum vermissen, immerhin leben wir hier in Nordeuropa und nicht in Afrika😎.

Die hier weiter oben genannten Probleme mit schnell beschlagenden Scheiben im Winter kann ich so nicht nachvollziehen, da vermute ich aufgrund der Beschreibung eher ein Problem beim Abstellen der Klimaanlage (Umluftbetrieb?). Denn auch mit der normalen Lüftungsanlage bleiben die Scheiben immer frei, dafür braucht man keine den Innenraum entfeuchtende Klimaanlage. Schon gar nicht im Winter bei Außentemperaturen unterhalb von +3°C, denn da läuft sie sowieso nicht mehr. Einfach mal im Handbuch nachlesen, da steht das drin😉.

Grüsse,
Tekas

Ich habe meinen Caddy Maxi 1.6 TDI BMT seit April - ohne Klimaanlage!
Seitdem bin ich ca. 9000km gefahren.
Bisheriges Fazit: ich würde ihn wieder ohne Klimaanlage kaufen. Es gab keine Situation, in der ich sie vermisst hätte.
Das häufig geschilderte Problem mit den beschlagenden Scheiben ist mir unbekannt (wobei wir fast nur zu zweit fahren; wie es bei "voller Besatzung" wäre, weiß ich nicht).
Vor dem Urlaub hab ich noch die Climair Windabweiser montiert - prima Sache. Mehrverbrauch dank leicht geöffneter Scheiben? Nun ja, mit 5,8l/100km bin ich durchaus zufrieden :-)

Und um es gleich zu sagen: ich habe auch keinen Zuheizer für den Winter.
Bin wohl kein so Sensibelchen, was die Temperaturen betrifft ;-)
Und denke mir auch: geheizte Wohnung, klimatisiertes Auto, klimatisiertes Büro - alles möglichst auf die gleiche "Wohlfühltemperatur" abgestimmt. Und dann kommt ein frisches Windchen und das Immunsystem macht schlapp ...

Helmut

P.S. Ich will meinen Caddy auch bis zu seinem Ende fahren. Das Wiederverkaufsargument interessiert mich deshalb nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Helmut_H


Ich habe meinen Caddy Maxi 1.6 TDI BMT seit April !!!!
Und um es gleich zu sagen: ich habe auch keinen Zuheizer für den Winter.
Bin wohl kein so Sensibelchen, was die Temperaturen betrifft ;-)

Hallo

Ja, seit April, dann mußtest du ja noch nicht bei minus 18 Grad fahren......😉 Mal sehen ob du im nächsten Winter das mit "Bin wohl kein so Sensibelchen" auch noch meinst.😉

Ich kann auch mit "ohne Zuheizer" leben, aber meine Frau meckert, wenn der Wagen nach 20Km immer noch nicht warm ist.

(Zitat von transarena)
Hallo
Ja, seit April, dann mußtest du ja noch nicht bei minus 18 Grad fahren......😉 Mal sehen ob du im nächsten Winter das mit "Bin wohl kein so Sensibelchen" auch noch meinst.😉
Ich kann auch mit "ohne Zuheizer" leben, aber meine Frau meckert, wenn der Wagen nach 20Km immer noch nicht warm ist.Hallo transarena ,

ich kann`s beurteilen . Und die Probleme die ich hier gelesen habe , von Innenvereisten Scheiben und beschlagenen Scheiben , die eine Ewigkeit brauchen um wieder frei zu werden habe ich nicht . Das kann also auch nicht an meiner " fehlenden " Klimaanlge liegen .
Das es im Winter mitunter Ar...kalt im Auto werden kann , zeigt doch aber , dass ich bei meinem nächsten Caddy wohl auf die Klimaanlage , aber nicht auf die Standheizung verzichten werde .

Gruss -NO-
sorry , hat mit dem einfügen des Zitates nicht so geklappt wie ich das wollte.....

Zitat:

Original geschrieben von Helmut_H


Und um es gleich zu sagen: ich habe auch keinen Zuheizer für den Winter.
Bin wohl kein so Sensibelchen, was die Temperaturen betrifft ;-)

Du nicht, ich auch nicht.....ABER die Damenwelt (etwas zart besaiteter) wohl schon eher......da der Caddy wohl oft als "MAMA-Mobil" im Einsatz ist, kommt da schon die ein oder andere "Bemerkung"......

btt.......Nachdem unsere Tochter 2004 in ihrer Babyschale in einem unklimatisierten Fiesta von 1992 regelmäßig "zerfloss" und fast einen Hitzschlag bekommen hatte (trotz Durchlüftung des Innenraums), stand fest, so geht es definitiv nicht. (Man kann mit einem Baby im Auto auch nicht mit komplett geöffneten Fenstern fahren.) Mit zunehmendem Alter wurde das Problem weniger intensiv aber es stand fest, diese Erfahrungen brauchen wir nicht wieder. Somit wurde mit dem nächsten Kind der "schweißtreibende" Fiesta 2007 gegen den klimatisierten Caddy getauscht.😉

Ich kann den Zusammenhang zwischen Klimaanlage und Schiebedach nicht nachvollziehen. Es ist mir noch nie gelungen, durch die Klimaanlage den sommerlichen Sternenhimmel zu betrachten. Dafür brachte das Schiebedach im Sommer, im Stau auf der Autobahn, noch nie eine ausreichende Kühlung. Beim Caddy habe ich aus Rücksicht auf Frau und Kind auf das - meiner Meinung nach - eh nicht optimale Schiebedach (zu weit hinten) verzichtet.

Fenster auf? Trotz Windabweiser mit Baby auf dem Rücksitz nicht praktikabel. Beschlagene Scheiben? Eigentlich nur wenn ich nicht allein bin (Unterhaltung) oder pfeiffe (nicht gut, aber dafür laut ...). Man kann sich natürlich auch anschweigen, aber ich finde es angenehmer, die Klimaanlage einzuschalten.

Ich verwende die KA sehr selten, weil ich durch die Garage meist mit einem angenehm temperierten Wagen starten kann. Aber irgendwo habe ich auch Grenzen. Meiner Frau sind Fabrikat und Typ egal, Hauptsache im Winter warm => Sitzheizung und Zuheizer. Man kann sich auch warm anziehen, aber wozu die übertriebene Askese? Mit einem Caddy ist man doch schon einen Kompromiss bzgl. Komfort und Fahrleistungen eingegangen.

Habe kürzlich diverse (verfügbare, bezahlbare) Elektrofahrzeuge getestet (halte das langfristig für die Zukunft), die in Relation den Caddy als Luxusschlitten erscheinen lassen. Wenn unsere kurzfristige mobile Zukunft so aussieht, bin ich dafür, Holland dem steigenden Meeresspiegel zu opfern. Ich will auf diesen Komfort nicht verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von atiz


Wenn unsere kurzfristige mobile Zukunft so aussieht, bin ich dafür, Holland dem steigenden Meeresspiegel zu opfern.

OMG, noch mehr Wohnwagen auf unseren Autobahnen!

NaviCacher

Die generellen Argumente für eine Klimaanlage will Caddykim denke ich nicht wissen bzw. kennt er (sie?) sicher und offensichtlich besteht genug Erfahrung mit Autos ohne Klima (oder auch mit?), die Frage ist doch eher: Spricht etwas beim Caddy besonders für oder gegen eine Klima als bei anderen Autos?
Und das denke ich eher nicht (wir haben allerdings eine, benutzen sie aber sparsam), wer meint, ohne auskommen zu können/wollen, kann das denke ich auch beim Caddy.

Dass die Scheiben schneller beschlagen bzw. oft nur schwer Freizubekommen sind ohne eingeschaltete Klima ist meiner Erfahrung nach nichts Caddyspezifisches und war vor 20 Jahren auch schon so bei Autos mit Klima und ist (ohne dass ich bis heute so ganz weiss warum...😕) ohne Klima viel weniger schlimm. Sprich: Ohne verbaute Klima beschlägt es meiner Erfahrung nach auch nicht so schnell bzw. wird schneller wieder frei, als bei verbauter aber ausgeschalteter Klima.

Gruß
Jo

Zitat:

Ohne verbaute Klima beschlägt es meiner Erfahrung nach auch nicht so schnell bzw. wird schneller wieder frei, als bei verbauter aber ausgeschalteter Klima.

das ist auch mein Eindruck, speziell wenn man die Klima ausschaltet kommt wohl erst nochmal wieder verdampftes Kondenswasser aus dem Kühler in den Innenraum.

Mitkleinen Kindern muss aber eine Klima im Sommer sein. Bindet euch mal in eine dicke Papierhose ein und setzt euch und einen Styroporsitz...

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen