1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Caddy oder Crysler Voyager ?

Caddy oder Crysler Voyager ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

diese beiden Autos stehen momentan zur Debatte, da wir ein größeres FZ benötigen. Bin den Crysler schon Bj 2004 , also das Vorgänger Modell, schon mal Probe gefahren. Vorteil hier sind die versenkbaren Sitze. Aber ein amerikanisches Auto; Naja ich weiß nicht so recht. Wie sieht es mit dem Caddy aus , der soll ja recht spartanisch sein... Aber dafür auch sparsam. Wie sieht es mit dem Fahrwerk aus ? Wie komfortabel ist dieses und wie agil der Wagen ( Diesel ) .

Danke im Voraus

21 Antworten

Hallo silver,

ich mache es kurz: Auch wenn Du keine Preise oder Dein Budget nennst: Nimm bloss den Caddy.
Wenn da mal was defekt ist, hast Du zumindest ein dichteres Händlernetz. Ich kenne Chrysler-Fahrer, die verzweifeln hieran. Und dann die Ersatzteilpreise...
Und die Antworten und Erfahrungsberichte zu Deinen anderen Fragen (Fahrwerk, Komfort und Motorenwahl) entnimmst Du am Besten der Suchfunktion. Wurde ausgiebig hier diskutiert. 

Gruß
barney8301

Hallo,

an Deiner Stelle würde ich den Caddy kaufen. Die Ersatzteilpreise für den Chrysler sind relativ Teuer und die Lieferzeit ist nicht gerade schnell. Die Haltbarkeit des Caddys dürfte auch besser sein.

Ciao

peter

Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum.

Du wirst bei einer ausgiebigen Probefahrt mit dem Caddy feststellen müssen das er im Gegensatz zur
Uramerikanischen Schaukelkiste ( sorry, verzeiht mir alle Freunde von Beef, Beer und WTC ) das sich hier Welten auftun.

Leider ( gottseidank ) habe ich noch keine Bekanntschaft mit einem Voyager gemacht, doch aus dem nahen Bekanntenkreis kenne ich ( mündlich ) seine Vor und Nachteile. Sicherlich ist das Platzangebot durch den Caddy nicht zu toppen, auch sind gewisse Ausstattungsmöglichkeiten nicht mal ansatzweise auch nur sehenswert. Jedoch kaufen viele ( davon kenne ich einige ) den Caddy weil er ein Auto ist - das ein Allroundtalent ist.

Bezüglich Deiner Anfrage " sparsam " darf ich mitteilen das in der letzten Woche ( Urlaub an der Nordsee ) mit dem 1,9TDI im vernünftigen Verkehr zwischen Dagebüll und Husum ( tolle Ecke ) knapp 6 Liter verbraucht worden sind. Auf der Rückfahrt - 480km Richtung Harz - waren es 8,2Liter. Und das nachdem die OHL einen Blick auf SG II geworfen hatte 😁😁 und darum gebeten hatte etwas früher zu Hause zu sein. Sprich: Lack! Dank GRA ein entspanntes Fahren, was auch mal " müde " Fahrer auf der linken Spur aufschrecken lässt. Ohne die Zahl 150km/h aus den Augen zu verlieren.

Und da meine Meinungsbildung längert gedauert hat wie die Antworten von barney8301 und von Peter hoffe ich auf Kenntnisnahme durch Dich.

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

Caddy oder Crysler Voyager ?

Na Caddy!! <img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" /><img alt="😁" src="http://1.1.1.4/.../biggrin.gif" />

Welche Antwort sollte wohl im Caddy-Forum auch sonst kommen😕😁😰😎😁

Ich habe vor dem Caddy 12 Jahre einen Voyager II gefahren und bereue keine Minute! Im Gegensatz zu meinem Caddy Ecofuel lag er auch bei knapp 200km/h noch satt auf der Strasse (beim Caddy ist bei 170 km/h schon Schluß und da ist das Fahrwerk schon satt am Ende).
Nur die Wirtschaftlichkeit des Caddy`s ist unschlagbar. Hier komme ich mit 5-6 €/100km hin, da liegt der gute Voyager mal schlapp 10€ drüber.

Gruß
supermoto44

Endlich mal einer, der den Caddy ecofuel erwähnt.
Übrigens wird es den auch mit dem Facelift geben. Mit 2,0L-Motor 80kW/109PS laut heutiger Zeitungsbeilage. Mit dem Caddy Maxi gibt es auch eine rekordverdächtige Reichweite, die man gar nicht am Stück testen mag.

Am Besten als Sondermodell.

Erstmal Danke für die Antworten. Der neue Caddy ist wirklich eine Überlegung Wert, gerade im Bezug auf den Verbrauch, welcher ja auf 5,5 Liter Diesel gesenkt werden soll. Ich fahre z.Z einen A6 Avant und habe im Schnitt 8,5 Liter Dieselverbrauch. Bei 30000km pro Jahr macht das gut und gerne 100 Euro im Monat Ersparnis. Ich muss natürlich sehen wieviel mich der neue Caddy im Endefffekt kostet. Ein Neuwagen wird es eh nicht. Aber vielleicht eine Tageszulassung oder ein Reimport. Wie liegen da wohl die Preise für einen Life Maxi ?

Zitat:

Original geschrieben von silver


... im Bezug auf den Verbrauch, welcher ja auf 5,5 Liter Diesel gesenkt werden soll. ...

Daaaa wäre ich vorsichtig. 😉

Vielleicht mit Blue Motion und ´nem Durchschnitt von 50 km/h.

Da braucht man nicht vorsichtig zu sein😉, ein Caddy Maxi wird bei vergleichbarer Motorisierung (soweit dies überhaupt möglich ist😁) und vergleichbarer Fahrweise (soweit dies überhaupt möglich ist😁😁😁) keinesfalls weniger verbrauchen wie ein A6 Avant.

Grüsse,
Tekas

auch wenn das jetzt hier vielleicht keiner lesen mag, das Pendant zum Voyager im Sinne von Comfort und Fahrzeugtyp wäre eigentlich der Sharan.
Ein Preis wurde ja nicht vorgegeben... 🙂

Hab ich auch schon überlegt; Aber er hat leider keine Schiebetüren. Ausser der ganz neue. Und der ist finanztechnisch nicht möglich. Ich werde mir aber sowohl den Sharan als auch den Caddy ansehen und dann entscheiden. Ich denke nicht das es ein Crysler wird, da ich eher heimatverbunden bin, was Fahrzeuge angeht.

Zitat:

da ich eher heimatverbunden bin, was Fahrzeuge angeht

Na, das könnte man jetzt aber zweideutig auslegen 😁😁

Chrysler Voyager wird in Österreich bei Steyr gebaut

VW Sharan wird in Palmela / Portugal gebaut

VW Caddy wird in Posznan / Polen gebaut.

Je nachdem wo Du wohnst könnte so mit ( heimatverbunden ) der Österreicher der nächstgelegene sein.

Ne`im Ernst, ich weiß wie das gemeint war denn im Zuge der Globalisierung ist das heute eh kein Thema mehr.

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


Ne`im Ernst, ich weiß wie das gemeint war denn im Zuge der Globalisierung ist das heute eh kein Thema mehr.

Darauf kann man sich echt nicht mehr verlassen. Ich hatte schon mal ein Fahrzeug aus Polen, mein erstes Auto, ein FIAT 126 Bambino, wurde auch in Polen gebaut. Der Sharan kam aus Portugal, der Z3 aus den USA. Der Touareg wurde in der Slovakei gebaut (mit einem Automatikgetriebe aus Japan und einem V8-Motor aus Ungarn).

Der Voyager hat etwas mehr Limousinen-Charakter als das Nutzfahrzeug Caddy, ist aber ein typischer Ami (viel Material, kein Sinn für Details, etc.). Ich vermute, der Caddy wird im Unterhalt insgesamt etwas günstiger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen