Caddy mit Erdgas oder LPG
Hallo Zusammen,
wir denken daran uns einen Caddy anzuschaffen.
Da wir 5 Kinder haben gefällt uns der Caddy Maxi ganz gut.
Jetzt sind wir am überlegen, ob wir einen Caddy mit Erdgas vom Werk oder aber einen neuen Caddy den wir dann auf LPG Gas umrüsten, kaufen sollen.
Gerade mit Hinblick auf die Abgaswerte sind wir sehr unsicher was die beste Entscheidung ist. Zur Zeit fahren wir einen VW Bus T4 (grüne Plakete).
Könnt ihr uns einen Tipp geben. Für uns bedeutet die Anschaffung sehr viel und will gut überlegt sein.
Könnt ihr uns die 4 Jahres-Garantie empfehlen?
Ich bedanke mich schon jetzt für die Antworten.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ockenfels schrieb am 2. Februar 2018 um 21:58:43 Uhr:
Hallo Zusammen,
wir denken daran uns einen Caddy anzuschaffen.
Da wir 5 Kinder haben gefällt uns der Caddy Maxi ganz gut.
Ihr müsst euch keine Gedanken über Gas machen. Wenn ihr einen Maxi 7 Sitzer braucht, logisch bei 5 Kindern und 2 Erwachsenen, dann kommt nur Benzin oder Diesel in Frage. Es gibt keinen 7 Sitzer mit Gastanks. Ist nicht zugelassen bzw. wird nicht gebaut aus gewichtsgründen ....
35 Antworten
Bei der Frage was besser ist, braucht man nur auf die Tankstellendichte schauen. 7100 Autogaszapfsäulen gegen 866 Erdgaszapfsäulen. Bei 700 Autogastankstellen bin ich auf den Zug aufgesprungen und habe miterlebt wie wenig das ist. Jede längere fremde Strecke muss vorher geplant werden, sonst nix mit Gas tanken.
Meine Erfahrung in 6 Jahren (150tkm) Autogas sind sehr positiv. Alles passte und funktionierte.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was hier immer alle auf diesem Tankstellenthema bei Erdgas rumreiten. Wir fahren nun seit 5 Jahren einen Touran 1.4 Tsi Ecofuel und haben bis dato immer wenn der Gastank dann doch mal "plötzlich" leer war mit dem Benzintank immer eine Gastanke gefunden.
Es mag jetzt zwar sein, dass wir hier im Rheinland eine gute Deckung an Erdgastanken haben, aber Nichts desto Trotz ist ein Erdgasfahrzeug für mich heutzutage eine echte Alternative zum Benziner.
Unser neuer Caddy TGI ist deshalb auch schon bestellt.... :-)
Zitat:
@CaddyBelgien schrieb am 24. April 2018 um 23:10:36 Uhr:
Auf jeden Fall LPG, geringere Kosten, besseres Tankstellennetz, Tank unter dem Auto, Benzintank zusätzlich 60 l,
Habe selbst einen neuen Caddy 4 2017, alles perfekt, Verbrauch 9 - 10 l, zusätzlich ca. 1,5 Liter E10 auf 100 km.
Umrüstung kostet ca. 2.800,--, TSI motor1,4 l. 125 PS.
GRUß KLAUS HAUSCHOPP
Hallo Klaus,
welche LPG-Anlage hast Du eingebaut?
Dieter
Ähnliche Themen
Keine Tankstellen in Europa ? Warum gibts dann hier 4113 CNG ?
http://www.metanoauto.com/modules.php?name=Distributori
Musterland ist Italien die fahren schon lange !
Weltweit gibts in vielen Ländern Tankstellen ! Sogar die Golfstaaten kommen mit CNG ! 😉
Sogar in Island gibts 5 reine Biogas Tankstellen da sie keine Leitungen haben! Kein Anschluss an das europäische Gasnetz !!
Grüsse vom zufrieden TGI Fahrer !
Ich kenne keinen aktuellen EA211 TSI, der mit LPG läuft. Ich würde die Werkslösung mit CNG vorziehen, beim LPG muss zus. Benzin eingespritzt werden.
Es gibt 2 Systeme von Prins, die eine läuft mit seperaten Einspritzdüsen, die andere spritzt das Gas über eine modifizierte Hochdruckpumpe flüssig ein - jedoch versagen diese Hochdruckpumpen regelmäßig.
Da Motorgarantie, sowie Garantieverlängerung mit Einbau einer LPG-Anlage futsch sind.... Finger weg... gerade bei den TSI.