- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Caddy mit Erdgas oder LPG
Caddy mit Erdgas oder LPG
Hallo Zusammen,
wir denken daran uns einen Caddy anzuschaffen.
Da wir 5 Kinder haben gefällt uns der Caddy Maxi ganz gut.
Jetzt sind wir am überlegen, ob wir einen Caddy mit Erdgas vom Werk oder aber einen neuen Caddy den wir dann auf LPG Gas umrüsten, kaufen sollen.
Gerade mit Hinblick auf die Abgaswerte sind wir sehr unsicher was die beste Entscheidung ist. Zur Zeit fahren wir einen VW Bus T4 (grüne Plakete).
Könnt ihr uns einen Tipp geben. Für uns bedeutet die Anschaffung sehr viel und will gut überlegt sein.
Könnt ihr uns die 4 Jahres-Garantie empfehlen?
Ich bedanke mich schon jetzt für die Antworten.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ockenfels schrieb am 2. Februar 2018 um 21:58:43 Uhr:
Hallo Zusammen,
wir denken daran uns einen Caddy anzuschaffen.
Da wir 5 Kinder haben gefällt uns der Caddy Maxi ganz gut.
Ihr müsst euch keine Gedanken über Gas machen. Wenn ihr einen Maxi 7 Sitzer braucht, logisch bei 5 Kindern und 2 Erwachsenen, dann kommt nur Benzin oder Diesel in Frage. Es gibt keinen 7 Sitzer mit Gastanks. Ist nicht zugelassen bzw. wird nicht gebaut aus gewichtsgründen ....
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
@Ockenfels schrieb am 2. Februar 2018 um 21:58:43 Uhr:
Hallo Zusammen,
wir denken daran uns einen Caddy anzuschaffen.
Da wir 5 Kinder haben gefällt uns der Caddy Maxi ganz gut.
Ihr müsst euch keine Gedanken über Gas machen. Wenn ihr einen Maxi 7 Sitzer braucht, logisch bei 5 Kindern und 2 Erwachsenen, dann kommt nur Benzin oder Diesel in Frage. Es gibt keinen 7 Sitzer mit Gastanks. Ist nicht zugelassen bzw. wird nicht gebaut aus gewichtsgründen ....
Warum kann man ihn dann im Konfigurator wählen als 7 Sitzer TGI ?
Sorry steha_caddy, das ist nicht korrekt. Habe selber einen Maxi TGI als 7-Sitzer bestellt.
Also ich konnte den weder konfigurieren noch bestellen.... Und der Händler erklärte mir auf meine Nachfrage das es eben nicht geht wegen des Gewichts...
Man bekommt als 7-Sitzer TGI keine Anhängerkupplung aber sonst ist das kein Problem.
@Ockenfels
Ich habe zwar noch keine Erfahrungen, meiner ist bestellt, aber ich würde immer eine Kraftstoffart ab Werk bevorzugen als ein nachträglicher Einbau. Was die Garantie betrifft, da gibt es wohl aktuell noch eine Aktion wo man das Paket „Wartung und Verschleiß“ deutlich günstiger bekommt. Wenn es stimmt was mir mein Händler erzählt hat, dann ist dieses Paket mit der Garantieerweiterung gleichzusetzen bzw. noch besser vom Umfang her.
Habe gerade mal konfiguriert. Ihr habt recht und ich meine Anhängerkupplung vergessen .....
Vielen herzlichen Dank. Was haltet ihr von LPG? Ich habe gerade recherchiert das da das Tankstellennetz in unserer Gegend besser ist.
Noch eine kleine Anmerkung. Im Konfigurator habe ich gesehen, dass es nicht möglich ist eine Standheizung bei Gasantrieb zu bekommen. Das ist sehr schade, wenn man keine Garage hat.
Zitat:
@Ockenfels schrieb am 3. Februar 2018 um 08:39:01 Uhr:
Noch eine kleine Anmerkung. Im Konfigurator habe ich gesehen, dass es nicht möglich ist eine Standheizung bei Gasantrieb zu bekommen. Das ist sehr schade, wenn man keine Garage hat.
Wie sollte die auch mit Gas funktionieren ?
Die Teile von Webasto laufen mit Benzin oder Diesel.
Den Elektro Innenraum Zuheizer PTC kann man aber ordern ?
Die Standheizung kann man aber an den Benzintank anschließen.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 3. Februar 2018 um 08:56:50 Uhr:
Die Standheizung kann man aber an den Benzintank anschließen.
Wohl nicht.
Da es serienmäßig nicht bestellbar ist, fehlt beim Gaser eventuell auch der Platz.
Schließlich hat der auch niemals ein Reserverad, weil dort die Gasflaschen hängen.
Nein die kann man nicht bestellen, die kann man aber nachrüsten.