Caddy Maxi Tuning
Hallo alle miteinander !
Hab jetzt schon einige Stunden hier rumgestöbert, aber so richtig schlau bin ich davon auch nicht geworden!
Habe mir einen maxi 7 Sitzer bestellt 2l TDI in reflexsilber und möchte ihn etwas tieferlegen und 18" drauf.
Geht das ohne extreme nachteile?
gruss Andreas
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich will mal versuchen hier eine *professionelle* Antwort zu geben, Aber sicher kommt wieder Einer um die Ecke und meint ich würde nur stänkern wollen, hätte keine Ahnung von der Materie und alles was ich weiß und tue wäre hanebüchen. Bislang hat dem TE hier noch keiner eine präzise und klare Information geben können. Daher meine Antwort auf Grundlage der Fakten, Daten und Richtlinien. PUNKT!
Ich fasse zusammen:
1. Der TE hat einen Caddy MAXI mit 2.0l TDI Motor bestellt!
2. Der TE schreibt von 18" Rädern!
3. Derr TE will eine Tieferlegung!
4. Der TE schreibt vom notwendigen Hängerbetrieb!
5. Der TE denkt an TOMASON TN4 Leichtmetall-Sonderräder!
Das Resultat aus der Wunschliste sieht nun wie folgt aus:
Der Caddy Maxi hat mit der dem 2.0L TDI Motor braucht Minimum 1250kg auf der Hinterachse! Als Bereifung käme nur die Reiefengröße 225/40R18 für Vorder- und Hinterachse in Frage. Diese Reifengröße hat einen maximale Lastindex von LI 92 als XL-Reifen von 630kg bei 2,8bar Kuftdruck. Das wären dann 1260kg! Oh - jetzt meint der erst das passt! Weit gefehlt, denn es kommen noch maximal 75kg Stützlast für die Anhängerhupplung hinzu. Und schon sind die 18" Räder in der Versenkung verschwunden! 18" in Verbindung mit der 3. Sitzreihe (7-Sitzer) ist das nachste KO Kriterium.
Eine andere Reifengröße mit einem höheren Lastindex zu verwenden ginge an der Hinterachse theoretisch, aber denn stehen die Räder an der Vorderachse im Freien!
Das nächste NO-GO beim Caddy wäre die Kombination Tieferlegung + Anhängerkupplung. Da es nur eine Tieferlegung mittels Gewindefahrwerke möglich ist, ist die damit erzielte Tieferlegung zu tief für den MAXI in Verbindung mit dem zu ziehenden Anhänger. Die Kupplungshöhe nach DIN 74058 ist nicht mehr gegeben! Eine MAXI mit der Tieferlegung stößt im Alltagsbetrieb sehr oft an die Grenzen im öffentlichen Straßenbetrieb. Aber die Kratzer im Unterboden und an den den Schwellern möge ein Jeder, der so etwas akzeptiert für sich selbst vertreten.
Das nächste Problem für den TE besteht in der Tatsache, das es Die TOMASON TN4 nur in der Leichtmetall-Sonderradgröße 8,5Jx18H2 gibt, aber nicht mit einem gültigen Teilegutachten nach §19(3) StVZO für den Caddy MAXI!
Die Vernunft beim Caddy MAXI endet fahrzeugdynamisch, auch beim 2.0l TDI Motor, bei einer auf die Serienfahrwerkskinematik des CADDY´s bei einer 17" Bereifung auf! Alle anderen Dinge sind grezwertig im Alltagsbetrieb und führen zudem beim Fahrzeugwechsel zu Problemen beim Wiederverkauf. Es sei denn, es kommt ein Interessent um die Ecke der genau diese Anti-Alltagstauglichlkeit sucht. Und wer will schon dauernd mit 2.8bar im Reifen durch die Gegend fahren wollen zudem der lange Radstand des MAXI´s stark zum Poltern neigt.
Und jetzt lehne ich mich ruhig zurück und studiere aus der Deckung heraus, wie einige meiner Kritiker über mich herfallen.
Und bitte nicht wieder mit der Geschichte mit dem "Kittelträger" schreiben ...! Das wäre zu simpel!
In diesem Sinne
CADDYHOOD R.I.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pcaddymaxi
Hab jetzt was gefunden bei MMM Autotuning / KW Gewindefahrwerk für 1183,00€
Zugstufeneinstellung braucht mann doch nicht ! oder ?
50 mm tiefer müste doch ein kompromiss sein oder nicht ?
um wieviel mm kann man den maxi denn tieferlegen ?
weiß da jemand bescheid ?
Danke
Bald könnest du meine Blattfedern kostenlos haben 😁😁😁
Robert
Zitat:
Original geschrieben von maxiW
Bald könnest du meine Blattfedern kostenlos haben 😁😁😁Robert
dat sieht ja nicht gut aus !!! 😕
Den Maxi tieferlegen???
Würde ich in Betracht des Sitzkomforts bei besetzter dritten Sitzreihe nicht machen😉
Aber jeder wie er mag...
Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxiW
Den Maxi tieferlegen???
Würde ich in Betracht des Sitzkomforts bei besetzter dritten Sitzreihe nicht machen😉
Aber jeder wie er mag...Robert
die dritte Sitzreihe kommt nach der Lieferung direkt in den Keller!
Hätte nur 300€ gespart wenn ich Sie nicht genommen hätte und mann weiss ja nie !!!
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
@Gladdi: Du schickst ihn doch wohl nicht allen Ernstes zu einem Opel-Vergewaltiger??? 😁
Son Fahrwerk baut jede halbwegs vernünftig schraubende Bude ein. Und auch preislich sollte das keinen großen Unterschied machen, wenn die Bude mitspielt......meine Erfahrung: Man bekommt Einbau und Fahrwerk zu fast dem Preis, der als Listenpreis beim Herteller angegeben ist. Abnahme und Eintragung exklusive natürlich.
ist eine Empfehlung, die Jungs machen alles egal welche Marke, super Schrauber und günstig sind die auch noch🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von pcaddymaxi
die dritte Sitzreihe kommt nach der Lieferung direkt in den Keller!Zitat:
Original geschrieben von maxiW
Den Maxi tieferlegen???
Würde ich in Betracht des Sitzkomforts bei besetzter dritten Sitzreihe nicht machen😉
Aber jeder wie er mag...Robert
Hätte nur 300€ gespart wenn ich Sie nicht genommen hätte und mann weiss ja nie !!!
Dann haste auch keine Kofferraumabdeckung mehr. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Dann haste auch keine Kofferraumabdeckung mehr. 🙄Zitat:
Original geschrieben von pcaddymaxi
die dritte Sitzreihe kommt nach der Lieferung direkt in den Keller!
Hätte nur 300€ gespart wenn ich Sie nicht genommen hätte und mann weiss ja nie !!!
die brauche ich auch nicht / kommt ne Hundebox rein !
Oh Haua......das wird aber nicht besonders bequem für die Wauwaus auf der John-Wayne-Achse mitsamt Tieferlegung.😰
Zitat:
Original geschrieben von pcaddymaxi
50 mm tiefer müste doch ein kompromiss sein oder nicht ?Zitat:
Original geschrieben von pcaddymaxi
Hab jetzt was gefunden bei MMM Autotuning / KW Gewindefahrwerk für 1183,00€
Zugstufeneinstellung braucht mann doch nicht ! oder ?
um wieviel mm kann man den maxi denn tieferlegen ?
weiß da jemand bescheid ?Danke
Nen Maxi tieferzulegen halte ich für sehr bedenklich... schon beim Eibach ProKit stand, dass es aufgrund des Radstands des Auto's nicht geht.
Was beim Kurzen Caddy ja sogar durchaus Sinn macht, bringt beim Maxi meiner Meinung nach nur Nachteile... nicht dass wir später hier lesen "... Maxi ist doof... habe aufgesetzt...".
Lass das mit der Tieferlegung, ein paar schicke Alu's drauf und etwas optisches Tuning tuts auch 😉.
hi-
das Problem ist das John Wayne Kutschenfahrwerk-sprich die Starrachse!
durch die Änderung der Blattfederaufnahme von über der Achse auf unter der Achse ist die Tieferlegung ja der Rohrdurchmesser!!... leider ist dazwischen nichts zu machen🙄😛
und ich hab noch das hier gefunden---
hier klicken
Hallo boratotte,
gehört vmaxx zu den billigprodukten die hier auch schlechte kritik bekommen?
Also geht wegen der Blattfedern nur ganz tief ? Verstellung HA 50-90 ?
gruss Andreas
hi,
ich denke es werde eher mind.60mm hinten....und da kann es schon mit deinen Rädern wieder Prob. geben🙄
und wie hier schon geschrieben,es hat natürlich ne Menge Nachteile....Bodenfreiheit,beschränkte Nutzung,evtl. Hängerbetrieb nicht mehr möglich...etc. aber nur 2 Vorteile,die ich kenne...1. Seitenwind-Unempfindlicher..2.es sieht ebend geil aus😁😁..
hol dir am besten Praktische Tips von einem Maxi-Tiefflieger
bis denne😎