Caddy Maxi Tuning

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo alle miteinander !

Hab jetzt schon einige Stunden hier rumgestöbert, aber so richtig schlau bin ich davon auch nicht geworden!
Habe mir einen maxi 7 Sitzer bestellt 2l TDI in reflexsilber und möchte ihn etwas tieferlegen und 18" drauf.
Geht das ohne extreme nachteile?

gruss Andreas

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich will mal versuchen hier eine *professionelle* Antwort zu geben, Aber sicher kommt wieder Einer um die Ecke und meint ich würde nur stänkern wollen, hätte keine Ahnung von der Materie und alles was ich weiß und tue wäre hanebüchen. Bislang hat dem TE hier noch keiner eine präzise und klare Information geben können. Daher meine Antwort auf Grundlage der Fakten, Daten und Richtlinien. PUNKT!

Ich fasse zusammen:
1. Der TE hat einen Caddy MAXI mit 2.0l TDI Motor bestellt!
2. Der TE schreibt von 18" Rädern!
3. Derr TE will eine Tieferlegung!
4. Der TE schreibt vom notwendigen Hängerbetrieb!
5. Der TE denkt an TOMASON TN4 Leichtmetall-Sonderräder!

Das Resultat aus der Wunschliste sieht nun wie folgt aus:

Der Caddy Maxi hat mit der dem 2.0L TDI Motor braucht Minimum 1250kg auf der Hinterachse! Als Bereifung käme nur die Reiefengröße 225/40R18 für Vorder- und Hinterachse in Frage. Diese Reifengröße hat einen maximale Lastindex von LI 92 als XL-Reifen von 630kg bei 2,8bar Kuftdruck. Das wären dann 1260kg! Oh - jetzt meint der erst das passt! Weit gefehlt, denn es kommen noch maximal 75kg Stützlast für die Anhängerhupplung hinzu. Und schon sind die 18" Räder in der Versenkung verschwunden! 18" in Verbindung mit der 3. Sitzreihe (7-Sitzer) ist das nachste KO Kriterium.

Eine andere Reifengröße mit einem höheren Lastindex zu verwenden ginge an der Hinterachse theoretisch, aber denn stehen die Räder an der Vorderachse im Freien!

Das nächste NO-GO beim Caddy wäre die Kombination Tieferlegung + Anhängerkupplung. Da es nur eine Tieferlegung mittels Gewindefahrwerke möglich ist, ist die damit erzielte Tieferlegung zu tief für den MAXI in Verbindung mit dem zu ziehenden Anhänger. Die Kupplungshöhe nach DIN 74058 ist nicht mehr gegeben! Eine MAXI mit der Tieferlegung stößt im Alltagsbetrieb sehr oft an die Grenzen im öffentlichen Straßenbetrieb. Aber die Kratzer im Unterboden und an den den Schwellern möge ein Jeder, der so etwas akzeptiert für sich selbst vertreten.

Das nächste Problem für den TE besteht in der Tatsache, das es Die TOMASON TN4 nur in der Leichtmetall-Sonderradgröße 8,5Jx18H2 gibt, aber nicht mit einem gültigen Teilegutachten nach §19(3) StVZO für den Caddy MAXI!

Die Vernunft beim Caddy MAXI endet fahrzeugdynamisch, auch beim 2.0l TDI Motor, bei einer auf die Serienfahrwerkskinematik des CADDY´s bei einer 17" Bereifung auf! Alle anderen Dinge sind grezwertig im Alltagsbetrieb und führen zudem beim Fahrzeugwechsel zu Problemen beim Wiederverkauf. Es sei denn, es kommt ein Interessent um die Ecke der genau diese Anti-Alltagstauglichlkeit sucht. Und wer will schon dauernd mit 2.8bar im Reifen durch die Gegend fahren wollen zudem der lange Radstand des MAXI´s stark zum Poltern neigt.

Und jetzt lehne ich mich ruhig zurück und studiere aus der Deckung heraus, wie einige meiner Kritiker über mich herfallen.

Und bitte nicht wieder mit der Geschichte mit dem "Kittelträger" schreiben ...!  Das wäre zu simpel!

In diesem Sinne

CADDYHOOD R.I.

87 weitere Antworten
87 Antworten

http://www.vanstyle.co.uk/van/caddy-2010-p-5171.html
http://www.vanstyle.co.uk/van/...-rims-caddy-facelift-2010-p-4400.html
http://www.vanstyle.co.uk/van/welcome-light-p-4925.html
http://www.vanstyle.co.uk/van/...-styling-c-2_1250_5145_4090_4093.html
http://www.vanstyle.co.uk/van/...-styling-c-2_1250_5145_4090_4092.html
http://www.vanstyle.co.uk/van/...spension-c-2_1250_5145_4090_4207.html

So, da ist erst mal etwas...

Zitat:

@PIPD black schrieb am 27. Oktober 2014 um 20:06:28 Uhr:


Gibt's die inzwischen mit ABE/Gutachten?

Orischinoal VWs

http://www.volkswagenvans.ie/en/service0/accessories/caddy.html

, sollte also mit ABE sein.

http://www.magnatuning.ro/.../VW-Caddy-2K-Facelift-Verus-X-Frontansatz

http://www.hzaltezza.com/.../2010-vw-caddy-sports-front-splitter.html

Ähnliche Themen

Hi,

Danke für die ganzen Vorschläge aber ich bin da vielleicht ein bisschen altmodisch, gibt es denn nur Anbieter im Ausland?

Mfg

Triple-M

Moin

die Spoilerlippe kannste bei RDX besellen. Kostet ca. 149,-€.
http://www.rdx-racedesign.de/.../product_info.php?...

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 28. Oktober 2014 um 06:29:49 Uhr:


Hi,

Danke für die ganzen Vorschläge aber ich bin da vielleicht ein bisschen altmodisch, gibt es denn nur Anbieter im Ausland?

Mfg

Triple-M

Du musst global denken. 😁😎

Ich bin immer mal wieder in den Ländern, von wo die Teile kommen. 😉

Ich hab einen neuen Maxi bei einem Rennsportler (Wimmer in Solingen) tieferlegen lassen. Mit einem KW-Gewinde Fahrwerk version 3 mit Zug und Druckstufeneinstellung. 2400 Euro mit allem Drum und dran, inkl.TüV. Die stellen mir das Fahrwerk so ein, dass der Fahrkomfort noch "wesentlich besser" (O-Ton Wimmer) werden soll.Das geht aber eben nur mit der Zug und Druckstufeneinstellung.
Alles andere wird einfach nur eine Holperkiste.
Ich lass erst mal die VW-16" Blümchenfelgen drauf und fahr erst mal damit. Da ich zur Zeit im Ausland bin hab ich nur ein komisches Foto von Wimmer. Hab die schon nach einem besserem Foto gefragt Die Tieferlegung ist so um 56mm. Wimmer sagt, sie checken die möglichen Winkel wenn das Fahrwerk eingestellt wird, so dass die Schrankwand nicht bei "Bordstein hoch" oder steile Tiefgaragenkante aufsetzt.

Schrankwand-bei-wimmer

Das Fwk. ist schonmal eine gute Wahl . Für mich persönlich könnte er vorne noch etwas runter .
Für den Preis (Fwk.+Einbau+Vermessung+Eintragung) würde ich pers. mir mehr "Effekt" wünschen .

Unterschätze die Macht des Radstandes nicht.....besonders bei Parkhausrampen oder Tiefgaragenausfahrten.😉

Runterschrauben kann man ja immer noch.😉

Zitat:

@lapalomaohe schrieb am 14. März 2016 um 19:31:05 Uhr:


Das Fwk. ist schonmal eine gute Wahl . Für mich persönlich könnte er vorne noch etwas runter .
Für den Preis (Fwk.+Einbau+Vermessung+Eintragung) würde ich pers. mir mehr "Effekt" wünschen .

……nun ja, es ist ein Kompromiss von sich wiedersprechenden Ansprüchen. Bitte tiefer, aber Ich will keine Holperkarre und haengenbleiben steht auf nicht auf meiner Liste. Fahrkomfort und auch noch gut zackig mit der Schrankwand um die Kurven kommen war angesagt, in der Reihenfolge.
Daß das Fahrwerk in vielen Eigenschaften einstellbar ist, gefällt mir. Mal sehen was da so geht…...

Ich hab im Passat ein KW Variante II verbaut gehabt. Ne anständige Tieferlegung und die geforderte Bodenfreiheit von 7 bzw 8 cm eingehalten. Da hoppelte.......NIX. Vieles Nacht der Radstand. Kurze Fahrzeuge neigen eher zum HippHopp....vorallem auf der leichten Hinterachse wie beim Golf II, den ich mal hatte.
Bei meinem Passat hab ich bei normalen Fahrbahnbedingungen keine Komforteinbußen gespürt. Nur Querfugen oder Schlaglöcher kamen hart durch. Bei langgezogen Bodenwellen merkte man auch wie die Federung deutlich straffer wurde. Man muss aber auch sagen, wenn zum Winter die 18"-er runterkamen und die 15"Stahlräder raufkamen, war die Kiste sowas von komfortabel, das war fast nicht zu glauben.
Das einzig störende war beim Passi nur der lange Überhang vorne. Wenn man da in einer Bodenlunke scharf abbremse, setzte die Stoßstange schonmal auf. Aber damit lernt man umzugehen.😉😛

Ich fahre ein VW Caddy4 Maxi mit Tieferlegung von H&R mit 225/40 R18 7,5 18 ET45 Bilder habe ich noch keine gemacht. LG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen