Caddy Maxi (Life) mit Fahrrad-Heckträger Thule BackPack 973-18

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,
ich habe obigen Hecktäger erstanden. Zu meiner Verwunderung passt er, wenn man sich genau an die Anleitung hält, nich ganz.
Zuerst: Bei (> Anleitung) Schritt 3 habe ich eine Unklarheit. A3 ist das Soll. Heißt das, das A rausschauen soll oder dass A im Rohr versenkt werden soll?!? (Das ist bei folgenden aber nur minimal relevant)

Mein Problem ist, dass die Rahmenlänge genau nach Anleitung etwa 3-4 cm zu kurz ist und daher unten die Schellen nicht mehr am Rahmenrohr anliegen können.
Schritt 1: SOLL 2; eine Veränderung macht je Loch 10cm Rahmenlänge aus
Schritt 2: SOLL 7B; eine Veränderung von B nach A und umgekehrt macht 5cm Rahmenlänge aus.
Alle anderen Schritte sind auch nach SOLL und passen genau.

Der nicht ausreichend Rahmenlänge macht sich dann in Schritt 8 bemerkbar.
Hat jemand damit Erfahrung gemacht oder kann mir hellfen?
Durch Veränderung von Schritt 1 und 2 und einer dicken Beilagscheibe/Gummipuffer bekomme ich das zwar hin aber es ist halt genau NICHT wie in der Anleitung.
Danke!

23 Antworten

Okay, meiner hat keine Kante, dann kann es durchaus sein

Zitat:

@jinkiel schrieb am 26. November 2018 um 10:51:56 Uhr:


Okay, meiner hat keine Kante, dann kann es durchaus sein

Die vom Foto des TE. aber schon...es sei denn, er hat falsche Gummis montiert.

Das Thema mit dem Fuß hatte sich schon vorher erledigt. Der TE hatte den Schritt mit dem Lochband falsch interpretiert und zu kurz fixiert. Die Gummis mit der Kante sind beim Caddy 4 richtig, der VorFL und Caddy 3 hatte die glatte Gummifläche und auch ein kürzeres Lochband. Daraus ergibt sich übrigens auch Schritt 3. Da das Lochband beim Caddy 4 länger rausschaut, muss das Verbindungrohr kürzer als beim alten Caddy werden. Sonst würde der Halter schief nach hinten fallen. Also muss das längere Ende (A) im Rohr verschwinden.
@s.stork Mach mal ein Bild, wenn der fertig montiert ist.

Hallo,
praktische Auflösung:
Die Foristen hatten Recht, ich hatte Schritt 6 mit dem Stahlband falsch interpretiert. Es sollen da die genannte Anzahl an Löchern aus dem Kunststoffgehäuse rausschauen und NICHT der Splint durch das genannte Loch getrieben werden. Also einfach abzähhlen was (knapp) rausschaut.

Beim anderen Punkt, Schritt 3 war es, anders als hier vermutet, auch so, dass das genannte rausschauen soll. Ein A3 heißt also dass das A-Ende rausschauen soll und die Schraube durch das 3. Loch soll.
Ich habe es versucht das genannte Ende zu versenken, das langt aber dann unten nicht. Also muss das genannte Ende rausschauen.

So gehts. Hätte nicht gedacht dass es so viel Interpretationsspielraum gibt.
Danke für eure Hilfe, ich hätte es sonst nicht geschafft.
Servus.

Ähnliche Themen

Jetzt hab ichs schon wieder weggeräumt.
Wie gerade beschrieben hängt das Ding senkkrecht und die Gummibacken sitzen genau auf der Kante. An der Stelle ist zu den Außenseiten hin die Kante zwar schon abegrundet, aber es sitzt noch.

Zitat:

@tomcar schrieb am 26. November 2018 um 11:59:32 Uhr:


Das Thema mit dem Fuß hatte sich schon vorher erledigt. Der TE hatte den Schritt mit dem Lochband falsch interpretiert und zu kurz fixiert. Die Gummis mit der Kante sind beim Caddy 4 richtig, der VorFL und Caddy 3 hatte die glatte Gummifläche und auch ein kürzeres Lochband. Daraus ergibt sich übrigens auch Schritt 3. Da das Lochband beim Caddy 4 länger rausschaut, muss das Verbindungrohr kürzer als beim alten Caddy werden. Sonst würde der Halter schief nach hinten fallen. Also muss das längere Ende (A) im Rohr verschwinden.
@s.stork Mach mal ein Bild, wenn der fertig montiert ist.

Hallo alle,
ich schwanke im Moment zwischen einem Thule BackPack / 973-18 und einem Paulchen, mit leichtem Hang zum Thule. Erstens ist er deutlich günstiger und zweitens gefällt mir Paulchen optisch überhaupt nicht. Nun bin ich aber etwas verwirrt, ob der Thule 973-18 für einen aktuellen Caddy Maxi (Bj. 2019, SAJ) überhaupt zugelassen ist. Im Handbuch von Thule steht nämlich nur der Caddy Maxi **Life**. Aber Life ist ja ein Sondermodell - technisch sollte das nichts machen, aber rechtlich? Ich möchte nicht ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend rollen. Weiß jemand etwas dazu?

Thule Fragen?

Zitat:

@Tall1969 schrieb am 31. Juli 2019 um 17:15:39 Uhr:


Thule Fragen?

Habe ich getan, falls sie antworten, stelle ich die Information hier ein.

Das Handbuch ist natürlich uralt. Bemüht man die Suche auf der Webseite, passt der genannte Träger auch auf neue Caddys.

Deine Antwort
Ähnliche Themen