Caddy Maxi 1,6 Motorcode LPG tauglich - alle Info´s gesucht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
da der Caddy als Maxi jetzt die richtige Länge hat, ist er für mich interessant geworden. Jetzt interessiert mich der 1,6 Benzin und eine LPG Umrüstung.
Kann mir einer den genauen Motorcode oder Bezeichnung nennen und sagen wie LPG tauglich er ist und ob er Hydros hat, wo dieser Motor schon in anderen Modellen verbaut ist und wer schon Erfahrung mit 1,6 und LPG gesammelt hat.

Danke euch

Jens

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe unseren Caddy vor ca. 2 Jahren mit einer Tartarini Anlage umrüsten lassen. Läuft seit 40.000 km ohne Probleme und ohne Zusatzstoffe.

Ich habe gelesen, dass der BSE-Motor (den ich auch habe) nur teilweise mit Zylinderkopf aus Mexico ausgestattet wurde und das dieses auf dem Zylinderkopf zu lesen sei. Ich erlaube mir mal, den Beitrag zu zitieren:

Zitat:

"1,6l Motoren des VAG-Konzern, Kennbuchstabe BSE, mit der Zylinderkopf Kennung Mexico gelten als nicht gasfest. Das gilt übrigens für alle Köpfe mit dieser Kennung, also auch den 2,0l z.B. im T5.

Zu lesen ist diese Kennung an dem Zylinderkopf, auf der Ansaugseite, oberhalb der Ansaugrohre zwischen dem 3. und 4. Zylinder.

Der 3ME soll nicht betroffen sein. Ich übernehme aber keine Garantie."

Leider konnte ich an besagter Stelle nichts finden, vielleicht ist der Schriftzug auch durch Anbauteile verdeckt. Hat jemand von euch die Stelle gefunden und könnte ein Foto davon einstellen?

Gruß, Torsten

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo Bernhard,

vielen Dank fuer deinen Beitrag! Ich bin bis nach Ostern zwar im Ausland und hab hier nur sporadisch Internet, aber dafuer bin ich schon um so gespannter auf deinen Bericht!!!!

Das klingt erst mal nach ner guten Moeglichkeit, wenn das mit der Garantie fuer die Anlage stimmt. Habe nur mal gehoert, dass Wartungsarbeiten auf Garantie bei auslaendischem Einbau in Deutschland von keinem Vertragspartner gemacht werden. Aber vielleicht ist das auch nur ein Maerchen wie das von den Mexikokoepfen....

Ich bleib am Ball und schau mich gleich mal nach dem von dir genannten Umbauer mal um.

Mir faellt nur grad die Sache mit der Mehrwertsteuer ein, da das bei mir ein Geschaeftswagen ist, bekomme ich bei Einbau hier in Deutschland die Mehrwersteuer zurueck, weiss einer wie das bei einem Einbau in den Niederlanden aussieht?
Damit waeren dann naemlich die Kosten von 2.500 netto nur noch bei knapp ueber 2.000!!!!

Gruss
Stefan

Hi Stefan,
was die Mehrwertsteuer betrifft, werde ich morgen bei der Abholung einfach mal nachfragen. Da wir alle miteinander in der EU sind, gehe ich davon aus, dass es eine Art Vorsteuerabzug auch für Waren und Dienstleistungen aus anderen EU Ländern gibt. Ich bin allerdings kein Experte in diesen Dingen.

Laut telefonischer Auskunft ist jeder Vialle Partner EU weit verpflichtet, Garantiereparaturen zu machen und über Vialle abzurechnen. Wenn einzelne Vialle Partner sich davor drücken wollen, oder wenn einzelne Vialle Einbauer vielleicht gar keine keine offiziellen Vialle Partner, sondern nur Wiederverkäufer sind (ich weiß nicht, ob es auch bei Vialle einen grauen Markt gibt), kann das möglicherweise für den Endkunden kompliziert werden.
Das Problem wird aber bei allen anderen Systemen auch nicht anders sein.

Gruß, Bernhard

Hi Stefan,
ich habe gerade hier ausführlich geantwortet:
http://www.motor-talk.de/.../...umbau-caddy-1-4-59kw-t2316354.html?...
Ruf in Baarlo an, gibt deinen Motorcode an, bestelle viele Grüsse von mir aus Essen und die werden sehen, was geht.
Die Mexico Köpfe können ein Problem sein, müssen aber nicht. Die Steuer ist kein Hindernisgrund, die wird rausgerechnet.

Viele Grüße, Bernhard

Danke Bernhard!

Allerding wenn ich ehrlich bin verstehe ich die ganze Aufregung um den Motor und nicht gasfeste ventilsitze nicht!
Bei der fahrzeugübersicht von vialle selbst steht ganz klar Zylinderkopfänderung notwendig!!
Warum wird die nicht einfach durchgeführt und dann ist dch auch alles gut oder nicht????

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Servus zusammen,

wer es genau wissen will findet hier den Beweis:

http://www.motor-talk.de/.../...dy-anbindung-ipod-tomtom-t2446068.html

Ich habe mich bei meinem defekten Motor auf Spurensuche begeben.
Der VW 1,6 BSE mit der Bezeichnung 3ME heißt gleichzeitig Mexico,das ist allerdings gut versteckt.
Es gibt keine verschieden Köpfe.
Habe soeben von einem Schaden am 2009er Caddy von einem Bekannten erfahren.
Der 1,6 BSE mit Prins LPG und Flash Lube hat gerade mal 30.000 Km geschafft.
Die Ventilsitzringe sind am Ende.
Leider bin ich mit Schuld weil ich Ihm den Umbau empfohlen habe...
Mal sehen ob ich Fotos bekomme.

Grüße aus LL,Uli

Der 2-Fuel Mode bei Vialle hilft in diesem Fall, wie man mir in Baarlo versicherte. Es wird während des normalen Betriebs immer auch ein wenig Benzin in die Zylinder eingespritzt. Das verbessert die Kühlung der Ventile. Die genaue Menge kann ich jetzt nur schätzen. Bei Einbau war mein Benzintank ungefähr 3/4 voll, rund 2500km nach Einbau stand der Zeiger auf 1/2, das könnten also etwa 15 bis 17l sein.

Ein weiterer Tipp aus Baarlo ist, den Benzintank nicht bis zur Reserve leer zu fahren, sondern auf einen Füllstand von knapp 1/4 zu achten. Da die Benzinpumpe nicht ausgeschaltet wird, pumpt sie auch ständig Benzin zum Motor, das dann über den Rücklauf wieder in den Tank kommt. Dabei erwärmt sich das Benzin, Wenn die Restmenge zu gering ist, kann bei Langstreckenfahrten im Sommer die Brühe so heiß werden, dass die Benzinpumpe geschädigt wird, die auf Kühlung durchs Benzin angewiesen ist.

Gruß, Bernhard

Hallo

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber bei der vielen Beiträge habe ich keine Lußt und Zeit alles durchzulesen. Habe da 2 Fragen ????

1. Ist es jetzt ein Problem unseren Caddy Maxi 1.6 umbauen zu lassen ????? Er ist Baujahr 2009 aber Modelljahr 2010 ???

2. Unser Caddy hat einen behindertengerchten Umbau von AMF Bruns iin Apen bekommen. Das heißt der Boden wurde ausgeschnitten und somit vertieft. Nun zur Frage: Ist es möglich Irgendwie einen anderen tank (Form) oder eine Andere Stelle zu finden wo der tank hin kann ??? Der Boden und vor der Sitzreihe 3,4,5 Plarz im Kofferraum ist ja kein Platz mer, da der Rollstuhl unseres Sohnes bis da hin gefahren wird.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von SchwahnSven


Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber bei der vielen Beiträge habe ich keine Lußt und Zeit alles durchzulesen. Habe da 2 Fragen ????

Und du meinst wirklich, wir schreiben das jetzt alles noch mal, nur weil du keine Lust zum Lesen hast 🙁

Was den Tank angeht, solltest du beim Umrüster deines Vertrauens fragen.

Bernhard

Hallo

Na ja bei 537 Einträgen die ich gefunden habe würde das Tage dauern um alles durchzulesen. Ich wollte nur eine kurze Antwort ob es zu empfehlen ist oder nicht. Ich möchte diesen Wagen wegen des teuren Umbaus fahren bis er Durchgerostet ist. Mir nützt es nichts wenn der Motor nach 30000 km hochgeht.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von unpaved



Zitat:

Original geschrieben von SchwahnSven


Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber bei der vielen Beiträge habe ich keine Lußt und Zeit alles durchzulesen. Habe da 2 Fragen ????
Und du meinst wirklich, wir schreiben das jetzt alles noch mal, nur weil du keine Lust zum Lesen hast 🙁
Was den Tank angeht, solltest du beim Umrüster deines Vertrauens fragen.

Bernhard

Einen Umrüster kenne ich gar nicht. Kannst Vieleicht einen Empfehlen ???

Zitat:

Einen Umrüster kenne ich gar nicht. Kannst Vieleicht einen Empfehlen ???

Ein paar Postings weiter oben steht meiner. Lesen hilft!

Hallo Sven,

ich kann ja nachvollziehen, dass 537 Einträge viel ist, aber die fünf Seiten hier im Thread kann man sich doch zumuten oder? Ist ja nicht wie bei Schiebefenster, Garantiefälle, GRA, AHK wo man 20-Seiten-und-mehr-Threads findet.😉

Ich denke mit der Nachrüstung in eurem speziellen Fall wird's wohl ziemlich schwierig, weil ein Unterboden ja quasi nicht mehr vorhanden ist. Und ein Tank im "Kofferraum" wird wohl auch eher nix, da der Rolli wohl das gesamte Abteil einnehmen wird. Am besten wäre tatsächlich mal einen Umrüster in der Nähe aufzusuchen und mal unverbindlich anzufragen ob's und wie's möglich wäre.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Hallo Sven,

ich kann ja nachvollziehen, dass 537 Einträge viel ist, aber die fünf Seiten hier im Thread kann man sich doch zumuten oder? Ist ja nicht wie bei Schiebefenster, Garantiefälle, GRA, AHK wo man 20-Seiten-und-mehr-Threads findet.😉

Ich denke mit der Nachrüstung in eurem speziellen Fall wird's wohl ziemlich schwierig, weil ein Unterboden ja quasi nicht mehr vorhanden ist. Und ein Tank im "Kofferraum" wird wohl auch eher nix, da der Rolli wohl das gesamte Abteil einnehmen wird. Am besten wäre tatsächlich mal einen Umrüster in der Nähe aufzusuchen und mal unverbindlich anzufragen ob's und wie's möglich wäre.

Ok. Danke für Deine freundliche Hilfe, auch wenn ich zu faul zum lesen bin. Ich denke das werde ich wohl mal machen müssen. Aber wenn mir alles zu Unsicher ist werde ich meine Frau weiterhin mit Super durch die gegend fahren lassen. Ich bin auch eher von dem Erdgas Caddy überzeugt. Ich selber fahre einen Eco und habe nun knapp 100000 km runter ohne irgend welche Mängel. und das ganze bei ca. 5,50 € auf 100 km. Ich freue mich immer wieder beim Tanken. Aber leider ist ist das beim behindertengerechten Umbau auch nicht möglich sonst hätten wir den Maxi Eco gekauft

Danke nochmal

Gruß Sven

Ohne jetzt alles nochmal gelesen zu haben..
Irgendwo hatte jemand herausgestellt,
dass generell KEIN 1.6 er Motor (Zyl.-Kopf) dauerhaft gasfest ist.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Ohne jetzt alles nochmal gelesen zu haben..
Irgendwo hatte jemand herausgestellt,
dass generell KEIN 1.6 er Motor (Zyl.-Kopf) dauerhaft gasfest ist.

Hi,das war ich.

Es steht alles hier:

http://www.motor-talk.de/.../...nbindung-ipod-tomtom-t2446068.html?...

Motorschaden nach 30.000 Km auf LPG.
Nicht ein einziger Kommentar dazu hier im Forum.

Aktueller Stand:
Der neuwertige Tauschmotor ist nach 13.000 KM auf LPG unauffällig.

Unser 2. LPG Fahrzeug mit dem gleichen Motor Skoda Oktavia II hat mittlerweile 83.000 Km
auf LPG abgespult.Bisher ohne Befund,Auto läuft gut und hat keinen feststellbaren Ölverbrauch.
Aber das kann sich ja jederzeit ändern.

Beide Autos werden gefahren bis sie auseinanderfallen.

Grüße aus LL(Lummerland) Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen