Caddy Life gestohlen....
Caddy gestohlen, wir können kotzen!
Letzte Nacht wurde in den Niederlanden (nahe zu Aachen) auf der Auffahrt meiner Eltern unser (sehr geliebter) Caddy einfach geklaut.
Mit allem drin... Navi, CD, Minidisc, Kinderwagen, Kindersitz und sonstige private Schnickschnack.
Natürlich war er abgeschlossen!
Wir können nicht verstehen wie es passiert sein kann, die Auffahrt liegt direct neben dem Schlafzimmer meiner Eltern, in einem Wohngebiet. Dabei stand das Auto an einem Hügel und wäre nur mit mehrfachen Lenkmannövern aus der Einfahrt zu fahren gewesen.
Da bei einer der Nachbarn die (holländische) Nummerschilder in der gleiche Nacht, geklaut wurden, vermuten wir, das die jetzt auf unserem Caddy kleben...
Unser Caddy Life 1,9 TDI war schwarz, hatte Nummerschild FR-EE 677 (D), jetzt vermutlich 49-GP-VN (NL)
Fahrgestellnummer WV2ZZZ2KZ5X011251
Liebe Caddy Fahrer wenn ihr einen schwarzen Caddy Life mit einem dieser Nummernschilder sieht, ruft bitte die Polizei an!!
Wir werden wohl in ca. 4 Wochen erneut auf die Suche nach einem Caddy Life TDi mit Klima gehen...
Falls ihr jemand kennt....
Fam. Fr-ee
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
verkneift Euch in diesem Thread doch mal bitte das rumalbern.
Bin zwar auch für jeden Spaß zu haben, wem aber schon mal ein Auto geklaut wurde, dem ist wohl gerade nicht danach.
Kenne dieses Feeling und wahrhaftig fühlt man sich danach ganz schön elendig. Möchte Euch nicht die Zuversicht nehmen,
aber mein FIAT PANDA (altes Modell) ist seinerzeit nicht wieder aufgetaucht.
Fam. Fr-ee ich leide mit Euch!
Gruß
Tio-Bento
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mad_cad
Auf jeden Fall trifft VW eine Mitschuld, da die Wagen in Polen gefertigt werden und damit auch die Technologie an potentielle Wiedervermarkter geht.
oh oh oh, mit solchen aussagen wär ich vorsichtig
Zitat:
Original geschrieben von mad_cad
Oder irgend eine andere Kleinigkeit, die Diebe aus dem Konzept bringt.
versteck du dich doch zwischen den vordersitzen und wenn die diebe kommen, dann kratzt und beißt du ihnen die augen aus
H + h
schade dass man das bei jedem posting schreiben muss, aber nichts für ungut, war ein späßken
Jepp, am Besten noch was antun lassen, bei dem Versuch, nen Diebstahl zu vereiteln.....nix für ungut, aber ein Auto ist doch eben ein Gebrauchsgegenstand.
Ich kann den Ärger verstehen, mir sind schon dreimal Autos gestohlen worden, zweimal im Rhein-Main-Gebiet vor der Haustür (Golf 3 und Passat) und einmal in Ungarn (T4) und ich war froh, das keine von den Kisten wieder aufgetaucht ist. Jeweils 6 Wochen nach Diebstahl hat die Versicherung gezahlt, allerdings auch nur den Wagen und das fest verbundene Zubehör....auf CD`s, Gepäck usw. bleibt man sitzen :-(
Sorry und mein Beileid, aber machen kann man dagegen wohl kaum was....übrigens, der T4 hatte in Ungarn ne Lenkradkralle (Testsieger vom ADAC) und war innerhalb von zwei unbeobachteten Stunden am hellichten Tage in Budapest weg.......
Gruß stef, der sich noch gut an die Lauferei und den Ärger erinnern kann....
@ stef
@ stef
Ich nehme an es wurde bei Dir auch nur der Restwert des Autos gezahlt, den vollen Betrag für das Auto bekommt man nicht zurück.
Es gibt auch keine Vergütung für ein Ersatzwagen (bei unsere Versicherung, ist bei andere vielleicht anders?)
Toll und das über den Winter mit einem kleinen Bengel.
...Fr-ee
Hallo fr-ee,
schöne Schei..., gerade als kleine Familie!
Aber zur Versicherung: bei meiner VK wird mir bei Diebstahl oder Vollzerschrottung innerhalb des ersten Jahres nach EZ der tatsächlich bezahlte Kaufpreis erstattet.
Grüße mollix
Ähnliche Themen
Das Auto ist als Jahreswagen gekauft worden und war ca. ein halbes Jahr in unserem Besitz...
EZ Juni 2004
Fr-ee
Den Listenpreis hab ich gezahlt bekommen, also Zeitwert. Und natürlich leider keinen Leihwagen. Meine Versicherung (und ich glaube, das ist bei allen so) hat auch nix gezahlt für die Wiederbeschaffungsdauer....kriegt man bei nem Unfall, Leihwagen oder eben Pauschale für die Zeit, bis sich ein gleichwertiges Fahrzeug beschaffen lassen sollte. Übrigens: Ungarn war problematisch, zunächst war gar nicht klar, ob der Diebstahl in dem Land überhaupt gezahlt wird.....ging dann aber doch.
Wie gesagt, vor allem ärgerlich wegen der Lauferei, das gönne ich niemandem. Und Hand aufs Herz: Sei froh, wenn der teilweise ausgeschlachtete oder verheizte Wagen nicht mehr gefunden wird in den 6 Wochen......
Gruß stef
Hallo Zusammen,
nach dem Diebstahl meines Golf habe ich beim ADAC für 7 Tage einen Leihwgen bekommen.
Viel Glück
NUKNUK
Gegenmassnahmen beim Folgecaddy
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die tröstenden Worte. Dieser Ohnmacht würde ich gerne auch Luft machen, vielleicht in Anwesenheit des Diebes, nur 1Sec. wegschauen 😎
Die einfachste Gegenmaßnahme (und dies ist das erste Auto wo ich so etwas nicht installiert habe, weil ich dachte es wäre überflüssig....) ist eine selbstinstallierte Alarmanlage mit eigenem Akku. Es gibt da ganz einfache und billige, die man nicht erkennen kann (keine extra LED o.ä.) und die lediglich auf Spannungsveränderungen am Bordnetz reagieren. Diese kann man dann mit einer Verzögerung über einen versteckten Schalter deaktivieren. Ich werde zusätzlich im Innenraum ein 120db Horn mit eigener Batt installieren. Schade dass die Alarmsysteme aus den USA hier nicht zulässig sind, es gibt da einige mit so lauter Sirene, dass man Bewusstlos wird... mal auf den USA sites schauen....
Passt auf eure Caddies auf! Wir informieren euch über den Verlauf dieser Sch...adensangelegenheit!
Ehemalige FR-EE 677 (Kennzeichen ist nun für 5Jahre auch futsch :-( )
Hallo Fr-ee 677,
als Gegenmassnahme kann ich nur einen versteckten Schalter vorschlagen, der die Stromversorgung der Kraftstoffpumpe unterbricht. Dieser lässt sich sehr einfach bauen, und je nach Geschicklichkeit im Verstecken findet den Schalter so schnell keiner.
Zum Bauen ganz einfach: Die passenden Stecker der Kraftstoffpumpe (Männchen und Weibchen, dazwischen Schalter von CONRAD) beim Freundlichen kaufen, und Zwischenstück anfertigen.
Ich habe bei meinen früheren Autos (gerade wenn ich an den Plattensee gefahren bin) auch solche Schalter benutzt.
Eine solche "Wegfahrsperre" wird sogar an unseren Abteilungsfahrzeugen die bei VW in Bratislava eingesetzt werden eingebaut.
Grüsse Christian
Moin FR-EE,
entschuldige, falls ich wieder Öl ins Feuer schütte. Die Wahrscheinlichkeit das euer Caddy sich noch in Holland oder Deutschland befindet ist äusserst gering, sicher hat er inzwischen mehrmals das Nummernschild gewechselt. Aber gerade die Mitglieder hier im Forum dürften den Caddys, denen sie auf der Straße begegnen, etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Und schwarze Caddy stehen (hier zumindest) auch nicht an jeder Ecke.
Hat der gestohlene Caddy irgendwelche besonderen Merkmale, wie z.B. kleine Delle, Aufkleber oder besondere Ausstattung die äusserlich erkennbar ist?
Mitfühlende Grüße
Armin
und wenn du unbedingt und schnell einen schwarzen caddy mit viel extras haben willst, ich wüßte ja einen, der seinen caddy bald wandelt
H + h
es ist alles eine frage des preises
@ H + h
Danke für das Angebot... aber ich glaube wir schauen dann doch noch ein bißchen herum...
All deine Probleme kannten wir an unserem Caddy nicht...
@Armin:
Unser Caddy war super gepflegt und hatte gar keine Kratzer und schon gar keine Dellen. Es hatte hinten die grosse standard Heckklappe... ich weiß leider sonst keine spezielle Merkmale...
nur das was im Auto installiert war....aber ich glaube das hat kein Wert das alles hier zu schreiben...das ist sicher schon alles draussen...
Ich weiß nicht obe die Nebelschienwerfer vom Touran und Caddy unterschiedlich sind, aber die sind bei unserem Caddy ersetzt worden weil die vorherigen undicht waren.
Hier nochmal ein "Fahndungsfoto" aus bessere Zeiten...
Die Frees
Diebstahl so einfach?
Hallo zusammen,
heute erhielt ich über Umwege eine Info von einem ehemaligen professionellen Autodieb (der seine Erfahrungen in einem Buch zur KFZ Diebstahlsicherheit veröffentlicht hat)die mich schockiert hat, wenn die so stimmt.
Der Caddy hat ja schön sichtbar in der Windschutzscheibe die Fahrgestellnummer von aussen sichtbar angebracht. Mit dieser Nummer und etwas krimineller Energie, kann man sich alle Codes und Nummern besorgen um das Auto mit einem entsprechenden Sender und Schlüssel zu knacken. FÜr Profis wohl so einfach dass diese auf Bestellung das gewünschte Auto "besorgen".
Deshalb mein Tipp an alle (noch) Caddy Besitzer, versucht etwas unter die Scheibe zu fummeln um die Fahrgestellnummer zu verbergen. Ich weiß nicht ob das möglich ist, ich würde da im Notfall die Scheibe Lackieren oder auch mattieren.
Dieser ehemalige Autodieb empfiehlt sogar in seiner Broschüre ein gebrauchtes Auto mit neuen Schlüsseln zu versehen, damit dieser einfache Weg blockiert wird. Kostet aber ca. 1500,-€.
Mc Gyver-Lösung?
Hallo Leute,
Zitat:
Der Caddy hat ja schön sichtbar in der Windschutzscheibe die Fahrgestellnummer von aussen sichtbar angebracht. Mit dieser Nummer und etwas krimineller Energie, kann man sich alle Codes und Nummern besorgen um das Auto mit einem entsprechenden Sender und Schlüssel zu knacken.
vielleicht habe ich eine ganz einfache Lösung zu dem Problem, mir ist nämlich vor ein paar Wochen folgendes passiert... 😉
Meine Frau hatte ein Paket zur Post gebracht und kam mit dem Versandschein wieder zurück.
Sie hat den Wisch einfach gedankenlos beim Einsteigen in die kleine Ablage oben im Armaturenbrett gelegt...
Wir fuhren weiter und ich mußte plötzlich an einer Stelle scharf bremsen! Durch die Trägheit der Masse, rutschte der Zettel zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe und war plötzlich weg (UUAAAAuuaaahhhhhh...!) 😰
Zum Glück habe ihn den Postwisch mit einem anderen Zettel rausfischen können 😉
Ich werde in meiner Mittagspause mal ausprobieren, ob sich ein DIN A4 Zettel auf der linken Seite (wo sich die Fahrgestellnummer befindet) zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe schieben läßt...???
Mal gucken ob das Feld "Weiß" wird...? 😁
Gruß Torsten
PS.: Sollte das wirklich funzen, könnte man den Zettel an besagter Stelle (z.B. mit einem Filzstift) einschwärzen 😛
Oder besser noch ein kleinen Gruß an potentielle Autoknacker...
...PISS OFF !!!
Tach,
ich denke, wenn ein Autoknacker über so viel kriminelle Energie verfügt, sich Schlüssel über die FIN "bestellen" zu können, hat er vielleicht ja auch eine Möglichkeit über das Kraftfahrtbundesamt über das Kennzeichen an besagte Daten zu kommen?! - Nur so ein Gedanke.
Aber das Abdecken der FIN, als einfache Maßnahme, ist auf jeden Fall eine gute Idee!
Grüße mollix