Caddy Life gestohlen....
Caddy gestohlen, wir können kotzen!
Letzte Nacht wurde in den Niederlanden (nahe zu Aachen) auf der Auffahrt meiner Eltern unser (sehr geliebter) Caddy einfach geklaut.
Mit allem drin... Navi, CD, Minidisc, Kinderwagen, Kindersitz und sonstige private Schnickschnack.
Natürlich war er abgeschlossen!
Wir können nicht verstehen wie es passiert sein kann, die Auffahrt liegt direct neben dem Schlafzimmer meiner Eltern, in einem Wohngebiet. Dabei stand das Auto an einem Hügel und wäre nur mit mehrfachen Lenkmannövern aus der Einfahrt zu fahren gewesen.
Da bei einer der Nachbarn die (holländische) Nummerschilder in der gleiche Nacht, geklaut wurden, vermuten wir, das die jetzt auf unserem Caddy kleben...
Unser Caddy Life 1,9 TDI war schwarz, hatte Nummerschild FR-EE 677 (D), jetzt vermutlich 49-GP-VN (NL)
Fahrgestellnummer WV2ZZZ2KZ5X011251
Liebe Caddy Fahrer wenn ihr einen schwarzen Caddy Life mit einem dieser Nummernschilder sieht, ruft bitte die Polizei an!!
Wir werden wohl in ca. 4 Wochen erneut auf die Suche nach einem Caddy Life TDi mit Klima gehen...
Falls ihr jemand kennt....
Fam. Fr-ee
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
verkneift Euch in diesem Thread doch mal bitte das rumalbern.
Bin zwar auch für jeden Spaß zu haben, wem aber schon mal ein Auto geklaut wurde, dem ist wohl gerade nicht danach.
Kenne dieses Feeling und wahrhaftig fühlt man sich danach ganz schön elendig. Möchte Euch nicht die Zuversicht nehmen,
aber mein FIAT PANDA (altes Modell) ist seinerzeit nicht wieder aufgetaucht.
Fam. Fr-ee ich leide mit Euch!
Gruß
Tio-Bento
46 Antworten
Zitat:
Der Caddy hat ja schön sichtbar in der Windschutzscheibe die Fahrgestellnummer von aussen sichtbar angebracht. Mit dieser Nummer und etwas krimineller Energie, kann man sich alle Codes und Nummern besorgen um das Auto mit einem entsprechenden Sender und Schlüssel zu knacken
Guten Morgen,
tja, des Einen Leid, des Anderen Freud...
Der ursprüngliche Gedanke des Sichtfensters im Siebdruck der Windschutzscheiben ist eigentlich seitens der Fahrzeughersteller
das erleichterte Auffinden der Fahrzeug NACH dem Diebstahl, zur schnelleren und leichteren Identifizierung von gestohlenen Fahrzeugen. Man muß das Auto nicht erst "Aufmachen" oder sich drunterlegen, je nachdem wo die Fgst.Nr. früher angebracht war (unter der Motorhaube etc.).
Man kann gestohlene Fahrzeuge quasi "auf die Schnelle" kontrollieren.
Dieses Sichtfenster haben heute übrigens fast alle Hersteller in ihren neueren Modellen.
Daß auch "böse Menschen" sich dieses für ihre Zwecke zunutzen machen können, war ja fast klar... Schlechte Welt!
Gruss
Albert
Lenkrad - Pedalsperre
Nützt eigentlich sowas wie eine Lenkrad-Pedalsperre wie von ADAC zu kaufen gibt etwas ? Oder ist sowas kein Problem für Professionelle (und nur solche knacken ja die Autos mit wegfahrsperre).
Wie nützlich ist der eingebaute Diebstahlschutz ?
lG
Manfred
PS: Ich habe auch eine schwarzen Caddy
Leider keine Mc Gyver-Lösung möglich!
Mahlzeit Leute,
Zitat:
Ich werde in meiner Mittagspause mal ausprobieren, ob sich ein DIN A4 Zettel auf der linken Seite (wo sich die Fahrgestellnummer befindet) zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe schieben läßt...???
ich komme gerade vom Hugo und muß euch leider sagen,
SOeinfach funzt das nicht...! 🙁
Gruß Torsten
... schon fast wieder ein Caddy vor der Tür
Hallo zusammen,
nach ca. 6Wochen unter Caddy Entzug zu leiden ist es nun endlich wieder soweit. Die Versicherung hat wenig gezahlt und wir haben insg. 3.000,-€ für unseren neuen (6Monate alt) drauflegen müssen. Das Gutachten von der Versicherung ist allerdings so nicht akzeptiert und ich bin schon mit Gegengutachten dran, da der ermittlete Zeitwert gut 1.500-2.000,-€ unter dem realen Zeitwert liegt.
Von dem gestohlenen sind die Nummernschilder eine Woche später in einem Feld um die Ecke gefunden worden. Die niederl. Kennzeichen tauchten dann auch ein paar Tage später im selben Feld auf (war also eine Finte).
Der Neue ist ein TDI in Offroad Grey, Klima, mit Sitzheizung, ESP, MFA, 7Sitzer und abgedunkelte Scheiben. Die Vorfreude steigt und verdrängt immer mehr den Frust uber die zusätzlichen Ausgaben und all den Ärger. In sechs Wochen kommt da einiges zusammen...
Nun wird es Zeit, dass wir unseren Login eliminieren da wir andere Nummernschilder bekommen werden....
Viele Grüße an alle Caddyjaner
Ähnliche Themen
Hoffentlich mit Diebstahlschutz?
Hallo FR-EE
ich hoffe, Ihr habt dieses Mal nicht an der Alarmanlage gespart!
Wir haben bei unserem Caddy diesbezüglich die "Vollausstattung" gewählt. Nicht weil wir so sehr am Auto hängen, sondern weil wir Dinge durch die Gegend fahren, die locker das 3 - 4fache des Fahrzeuges kosten und weil man trotz zusätzlicher "Transportversicherung" den Ärger hat und in jedem Fall auf einem Teil der Kosten sitzen bleibt.
Wir haben Innenraumüberwachung, Einzeltürsicherung, Kipp- und
Anhebealarm vorher getestet > und es hat uns überzeugt!
Natürlich hoffen wir, daß sich die Defekte und Fehlalarme in Grenzen halten.
Daß es keinen absoluten Schutz gibt, ist klar.
Aber eine vernünftige Alarmanlage hätte in Deinem Fall vermutlich geholfen, Du hast Dich ja in der Nähe des Autos aufgehalten und hättest den Alarm gehört.
Und: Es ist nachgewiesen, daß allein Spektakel schon gewaltig abschreckt.
In Deutschland und besonders in unserem schönen ruhigen Südbaden sind wir bisher noch etwas verschont gewesen, aber die Statistiken sprechen eine eindeutige Sprache:
Wir werden uns an mehr Diebstähle gewöhnen und vielleicht einen hohen Zaun statt einer Hecke um unseren Garten in Erwägung ziehen müssen.
Wer weiß, vielleicht müssen unsere Caddys in ihrem Leben auch noch an die Kette !? 😉
Zusätzliche Sicherung
Hallo,
nachdem hier genannten Diebstahl, ist mir schon öfters in 2006 zu Ohren gekommen, dass Caddy Life ein begehrtes Diebstahlobjekt geworden sind. Schlimmer aber noch, dass eine Alramanlage daran eigentlich nichts ändern wird.
Gerade in den Benelux Ländern, wo Caddys vom Preis her wesentlich höher sind (23-30.000€!!).
Ich habe mir daraufhin über einen Bekannten, der beim Freundlichen Arbeitet, einen versteckten Schalter als zusäzliche Sicherung einbauen lassen. Selber wäre das nicht möglich gewesen, da wegen CanBus Technologie ein Laie nicht einfach das richtige Kabel ohne Risiko ermitteln kann. Der Mitarbeiter hat daraufhin an den unterschiedlichsten Stellen, wo man auf viele Kabel treffen kann gesucht und mit Schaltplänen, Diagnosecomputer und vielen aufwendigen Tests, schliesslich an einem unmöglichen Ort auch ein geeignetes Kabel gefunden. :-)
Nun verhindert ein versteckter Schalter, dass auch mit Schlüssel das Fahrzeug sagen wir "noch funktioniert". Ein LED-Blitzer erinnert mich vorsorglich daran, dass dieser Schalter scharf ist und ein Funktionieren verhindert um Folgeprobleme zu verhindern.
Ich fahr seither wesentlich beruhigter in die Beneluxländer. Ein Abschleppen o.ä. kann ich damit natürlich auch nicht verhindern...
Ist ne echt schlimme Sache,dass mit dem Diebstahl...
Und die Idee mit dem Schalter finde ich gut.
Ist das ein Kippschalter oder ein Schalter,der nur mit Schlüssel zu bedienen ist????
Und die Versicherungen kassieren und kassieren,aber wennst mal was willst,WEHE dem.....
MfG
Riesenbaby
Schaltertyp
Hallo, der Schaltertyp ist Wunschsache. Einen Schlüsselschalter müsste aber halbwegs sichtbar eingebaut werden und wenn man den Schalter sehen kann, reist man den raus (es sei denn er ist in Metall eingebaut) und trennt oder überbrückt die Verbindung.
Deshalb war mein Favorit den Schalter unauffindbar zu verstecken und einen Wippschalter zu nehmen. Dank Dremel und viel Zeit möglich ;-)
oder einfach einen standard-caddy-schalter zu verbauen.
ist den wirklich so viel aufwand nötig? warum nicht einfach die stromversorgung der kraftstoffpumpe unterbrechen - irgendwo muss die ja 12 v bekommen - egal ob can-bus oder peng.
jens
Tja, so einfach dachte ich auch erst.
Dann aber sagte mir der Spezialist bei VW, dass der Caddy eine mechanische und elektronische Kraftstoffpumpe hat. Die mechanische reicht dabei für kürzere Fahrten ohne hohe Geschwindigkeit aus. Also sicher genug um den nächsten LKW hoch zu fahren.
Mit dem Caddy orig. Schalter hatte ich auch erst dran gedacht, aber mal ehrlich, das ist das erste was jeder intuitiv drückt. Ausserdem sind die Schalter des ESP bzw. ASR keine richtigen Schalter im eigentlichen Sinne. Es gibt also kein An/Aus sondern nur ein CanBus Signal an das Steuergerät wodurch ein/aus gesteuert erfolgt.
Moin
mit meinem T3 bin ich in 17 Jahren ein einziges Mal liegengeblieben. Der Defekt war schnell gefunden, der Stecker am Magnetventil der Einsprizpumpe hatte sich gelöst. Ohne diesen Kontakt ging nichts mehr. Daraufhin kam mir die Idee diese Leitung mit einem an unauffälliger Stelle versteckten Schalter zu unterbrechen. Benutzt habe ich diesen Schutz zwar nur selten, nur in unbekannten Gegenden, insbesondere im Urlaub. Habe vor allem in Südfrankreich öfters dunkle Gestallten mit Bullis mit deutschen Kennzeichen Richtung Spanien fahren sehen. Einmal wurde meiner auch geknackt, es fehlte nichts, das Auto allerdings auch nicht :-)
Den Schaltertrick hatte ich übrigens noch aus meiner Mopedzeit parat.
Gruß
Armin
Werden Caddys wirklich gerne geklaut? Wird sich dann wohl bald auf die Versicherungsprämien auswirken, die derzeit ja relativ günstig ausfallen! Jedenfalls im Vergleich z.B. mit Kangoo.
Kann ich mir gut vorstellen,der Caddy ist von der neueseten Technik,(Can-Bus,Airbags usw...)
MfG
Riesenbaby
Zitat:
Original geschrieben von Fr-ee 677
Klasse... alles was frei in dem Auto "herumlag" (Kindersitz, Kinderwagen, Kleidung etc.) ist NICHT versichert bei Diebstahl.
Lass es euch eine Warnung sein...
Sowas kann jeder passieren!Wir sind so wütend!!!
die Fr-ee´s
Versuch es mal bei Deiner Hausratversicherung.....Auto als zeitweise Auslagerung....
Versuch mach kluch...
Bezüglich den in dem Caddy losen liegen gelassen Sachen (Kindersitz usw.) würde ich mal einfach bei der Hausratversicherung anfragen, ab und an sind diese Sachen dadurch abgedeckt und werden erstattet.
Mfg
Hutti