caddy kaufen, oder besser nicht!?!?!

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo caddysten :-)

ich fahre einen golf 4 tdi pd bj2000, 190tkm und bin sehr zufrieden damit, nun ist er mir zu klein geworden....
und überlege mir einen caddy anzuschaffen, welche motorvariante ich tendiere zu diesel, nun lese ich von undichten seitenscheiben, hohen ölverbrauch......
besser kein caddy, oder was meint ihr dazu????

grüßle aus münchen

Beste Antwort im Thema

... ich hab jetzt gehört, hier soll es auch einen "verruchten Caddyfreunde-Kreis" geben, die treffen sich sogar Privat ...😁, und das schon seit 3 Jahren ...

Dieses Forum ist wirklich viel mehr als nur eine "Meckerecke"

Gruß LongLive

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Die Innenausstattung mit dem grauen Bezügen an den Türen ist das aller letzte! Der Wagen sieht nach kürzester Zeit aus wie S.....

Graue Sitze (es gibt auch grau/blau oder grau/rot sowie bei Sondermodellen [Family oder Style] ganz andere Bezüge) und graue Teppiche (seit MJ 2007 schwarz) sind in der Tat nicht das ideale für ein Familienauto.

Original geschrieben von First-Eco
aus wie S..... Der Wagen ist laut, bei schnellen BAB fahrten geht der Verbrauch schnell nach oben! Als Eco fahrer sollte man sich eine andere Fahrweise angewöhnen sonst ist da nicht viel mit Reichweiten von 400Km.Die Geräusche sind im Vergleich zu unserem Vorfahrzeug (Bj. 1993) deutlich besser. Verglichen mit einem aktuellen Golf ist der Caddy sicherlich relativ laut.

Der Verbrauch steigt bei höherer Geschwindigkeit überproportional. Das ist halt das Attribut das mal zollen muß wenn man mit einer "Schrankwand" unterwegs ist.

Einen normalen 1,6er Benziner augf Autogas umrüsten wäre mir persönlich zu heikel. Im Golf VI wird dieser Motor künftig ab Werk als "LPG" angeboten. Dabei soll ein modifizierter Zylinderkopf (Ausführung "Brasilien" für den Alkohol-Betrieb) sowie besser gepanzerte Ventile zum Einsatz kommen. Da hier immer wieder von Schwierigkeiten nach der Gas-Umrüstung berichtet wird würde ich -auch bei sorgfältig ausgewähltem Umrüster- eher Abstand nehmen.

Wenn ich heute vor der Entscheidung stünde ein neues Auto zu kaufen würde es wieder ein Caddy. Statt eines Diesels aber wahrscheinlich ein Ecofuel. Und wenn es ein Diesel würde dann mit Standheizung.

Bei uns (der Caddy ist knapp 50.000 km alt) gab es keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Der Turbolader dreht sich, die Klimaanlage kült und das Schiebefenster ist auch noch dicht.

Die meisten hier beschriebenen Problemfälle ordne ich in den Bereich "ärgerliche Kleinigkeiten die passieren können" ein. Der Ärger mit den Klimakompressoren und mangelnder Kulanz erscheint mir nach dem Autobild-Bericht hoffentlich Geschichte zu sein. Ansonsten habe ich noch eine Weile eine Garantie-Verlängerung (gleich beim Kauf mit raushandeln!). Wobei man durchaus geteilter Meinung sein darf, ob diese Mängel bei einem Auto für 30.000 EUR- das ist für einen Caddy bei gehobener Ausstattung durchaus möglich- auftreten dürfen. Meiner hat etwas mehr als die Hälfte gekostet, daher sehe ich es diesbezüglich etwas lockerer.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Als alter Dieselfreund würde ich immer (solange es sich noch rechnet)
beim TDI bleiben.
Habe vor dem Kauf lange auf der Eco-Variante umhergedacht,
mich dann aber dagegen entschieden. Hatte dann keine Lust,
meine Touren in 300 kM-Abschnitten nach Erdgastanken zu unterteilen.
Oder z.B. Frankreichreisen in 100 km Benzin-Etappen....
Kommt drauf an, wie Ihr da unten mit Gastanken bestückt seid.
Hier wäre der 1,6er mit LPG-Umbau die bessere Wahl gewesen.
Hab ich aber auch verworfen, wegen eventuellen
Leistungsverlustes, wäre dann auch nicht mehr so prickelnd.
Ein Sorry an all die Gaser...
Als alter TDI-Fetischist bin ich natürlich auch nicht
ganz unvoreingenommen an die Wahl herangegangen.....
Das sind aber natürlich schon Detailfragen.
Und all die Sorgen.... Hast du bei jedem Modell was.

Caddy kaufen? --> Jaaaa..
(am besten TDI)

Hallo,

ich kann blue daddy nur zustimmen. Wenn man lange (Turbo)Diesel gefahren ist und das "Fahrvergnügen" kennt (hohes Drehmoment im unterem Drehzahlberich), kann es sein, dass du es bereuen wirst - fallst du wechselst...

Wir sind beim Diesel geblieben und haben Spass daran 😛 - und das ist es auch uns Wert 😎

Viele Grüße und auf eine gute Entscheidung
alex

Hallo

ich bin letztes Jahr vom Touran TDI zum Caddy Ecofuel umgestiegen. Bis jetzt bereue ich den Schritt nicht, habe mich mittlerweile auch an das geringere Drehmoment gewöhnt und vermisse es nicht mehr.

Bin die letzten zwei Wochen mit der Familie unterwegs gewesen, in dieser Zeit habe ich immer eine CNG Tanke gefunden. War allerdings manchmal auch mit Umwegen verbunden. Hierbei war mir das kleine Navi aber eine große Hilfe.

Probleme waren bei mir der defekte Gasdruckregler und die Kratzer von der schlecht montierten Griffleiste der Heckklappe, diese sind mittlerweile aber behoben.

Für mich kommt der Caddy aber auch nur als Ecofuel (und wohl nur als Sondermodell) in Frage, denn billiger kann ich zur Zeit kein Familientaugliches Fahrzeug fahren.

Gruß
Thomas

hallo caddysten:-)
danke für eure antworten, aber was ich so lese überzeugt mich nun doch nicht ganz, vor allem das er ein zu kurzes getriebe hat,
ich muss die tage mal eine probefahrt machen und mal sehen ob ich überzeugt werde, vom platzangebot ist er genial....

oder vielleicht doch lieber eine T4 / T5

grüße aus münchen

Ähnliche Themen

T4, T5 ist eine andere Klasse, Raum- und Preismäßig.

Mache mal eine Probefahrt mit beiden. Beide haben eben ihre Vor- Und Nachteile.
Wenn du aus München kommst, musst du dann nicht auch an die Größe der Parklücken denken?

Zitat:

Original geschrieben von ralue


hallo caddysten:-)
danke für eure antworten, aber was ich so lese überzeugt mich nun doch nicht ganz, vor allem das er ein zu kurzes getriebe hat,
ich muss die tage mal eine probefahrt machen und mal sehen ob ich überzeugt werde, vom platzangebot ist er genial....

oder vielleicht doch lieber eine T4 / T5

grüße aus münchen

Hallo.

Also so ungefähr dachte ich auch bevor ich meinen Caddy Maxi Life bestellt habe!!

Aber, gerade die Sache mit den Schiebefenstern, kann man bei richtiger Bedienung vollkommen vermeiden!!

Ansonsten mag es wohl sein dass die eine oder andere Sache bei nem Caddy vorkommen kann. Aber es ist mit Sicherheit so dass jemand der ein Problem mit nem Wagen hat sich irgendwo in einem Forum Hilfe holt. Derjenige der keine Probleme mit einem Fz hat, und das sind mit Sicherheit die Meisten, der wird sich auch gar nicht in nem Forum "Hilfe" holen.

Wenn du schon an einen T4/T5 denkst ist für dich evtl. auch der Maxi was, mit der 104 PS Maschine, da hast du auch keine "Probleme" mit dem 5. Gang, der hat 6 Gänge und da ist meines Erachtens alles passend.

MfG,

kaka.du

Zitat:

Original geschrieben von kaka.du



Aber, gerade die Sache mit den Schiebefenstern, kann man bei richtiger Bedienung vollkommen vermeiden!!

MfG,

kaka.du

... das müsstest du mir jetzt mal näher erläutern, wie man das Schiebefenster vom Caddy "richtig bedient" 😁. Was kann man da falsch machen ? 😕 Die Dinger werden selbst bei NICHTGEBRAUCH undicht ...

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von kaka.du


....so dass jemand der ein Problem mit nem Wagen hat sich irgendwo in einem Forum Hilfe holt. Derjenige der keine Probleme mit einem Fz hat, und das sind mit Sicherheit die Meisten, der wird sich auch gar nicht in nem Forum "Hilfe" holen.....

Da gehe ich so nicht ganz mit.

Dies ist nach meinem Empfinden eins der wenigen Foren, wo es nicht nur um Probleme geht, sondern hauptsächlich auch um Erfahrungsaustausch, Unterhaltung und so weiter. Viel angenehmer als einige andere jedenfalls. Das man in so einem Forum auf die Anhäufung kleinerer Ärgernisse trifft ist natürlich auch klar.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Dies ist nach meinem Empfinden eins der wenigen Foren, wo es nicht nur um Probleme geht, sondern hauptsächlich auch um Erfahrungsaustausch, Unterhaltung und so weiter. Viel angenehmer als einige andere jedenfalls. Das man in so einem Forum auf die Anhäufung kleinerer Ärgernisse trifft ist natürlich auch klar.

In den Foren für Fahrzeuge die eine andere Klientel ansprechen wird der Schwerpunkt ein anderer sein. "Ey, Alder isch habe eine voll-krass-korrekte neue Auspuff" wirst Du wohl eher im E30-Forum finden.

Auch wenn im Caddy-Forum noch niemand einen Erfahrungsbericht vorzuweisen hat mit welcher Nockenwelle er seinen Eco von 109 auf 112 PS gebracht hat und welche Modifizierung der Einlaßkanäle dann von 112 auf 115 PS und welcher Luftfilter dann zu atembneraubenden 116 PS geführt hat geht es doch letzen Endes fast immer um eine Verbesserung (Halter für Kofferraumabdeckung), um Probleme (Undichtes Schiefenster) oder um Ärger mit Händler oder Werk (Lieferzeit Team-Caddy). Und ab und zu werden Neuigkeiten diskutiert (4 Motion, neues Sondermodell).

... ich hab jetzt gehört, hier soll es auch einen "verruchten Caddyfreunde-Kreis" geben, die treffen sich sogar Privat ...😁, und das schon seit 3 Jahren ...

Dieses Forum ist wirklich viel mehr als nur eine "Meckerecke"

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... ich hab jetzt gehört, hier soll es auch einen "verruchten Caddyfreunde-Kreis" geben, die treffen sich sogar Privat ...😁, und das schon seit 3 Jahren ...

Dieses Forum ist wirklich viel mehr als nur eine "Meckerecke"

Gruß LongLive

Günter... solchen Leuten darfst du keine Beachtung schenken, das sind doch alles Autonarren... alles Auto-Verrückte... 🙄 😛

...wie gut, dass es hier auch noch normale Menschen gibt... *grübel* ach ja, die Liste für nächste Woche wird ja länger und länger 😁 😁

Und zum Thema... zeigt mir ein Auto ohne Schwächen und Mängel... ich kenne keine einzige Marke/Modell...

Aber ja, vor einem Wechsel von TDI auf EcoFuel würde ich auch zu einer Probefahrt raten... sehr sogar... ich habe auch hin und wieder Anfälle von Ärgernis weil die Karre etwas lahm ist ("hätte ich mal lieber für's gleiche Geld den 1,9er genommen"😉... aber das verfliegt dann wieder beim Tanken... 😁
Und man wird automatisch zu einer echt ruhigen Fahrweise "erzogen"... 😉

Zitat:

......Die Dinger werden selbst bei NICHTGEBRAUCH undicht ...

Gruß LongLive

Sehe ich nicht so ! Ich hab di emal meine Schwester zumachen lassen und mir nix dabei gedacht, Nachts Regen, am Morgen dann Wasser drin !

O.k., dachte mir dann wird ne Händler Sache, aber die waren da einfach nicht fest genug zugemacht ! Ich hab die dann mal mit nem festen Ruck zugemacht, Wasserschlauch raus und ausprobiert, seitdem kam da niemehr Wasser rein, weder bei Regenfahrten noch in der Waschanlage !

Vielleicht hab ich aber auch en Modell wo die Teile einfach dicht sind?!

Zitat:

BlueDaddy
...... Das man in so einem Forum auf die Anhäufung kleinerer Ärgernisse trifft ist natürlich auch klar.

Genau das meinte ich damit ! Hast es eben besser ausgedrückt wie ich ! THX

Zitat:

Original geschrieben von kaka.du



Vielleicht hab ich aber auch en Modell wo die Teile einfach dicht sind?!

... naja, dein Caddy ist erst 10 Wochen alt, solange halten die Schiebefenster schon durch😉. Bei meinem Caddy hat es 14 Monate gedauert ... Das Fenster kann (muss) man schon als Fehlkonstruktion sehen, früh oder später erwischt es die meisten. Ist aber nicht so tragisch, mit Garantieverlängerung kannst du es dir ja 4 Jahre lang auswechseln lassen😁, oder gleich beim 2. mal die feste Scheibe einbauen lassen.

Gruß LongLive

tolles forum,
ich bekomme einiges an info zusammen:-)
nun suche ich mal weiter fleissig wo ich einen guten gebrauchten DIESEL bekommen kann.....
ich habe mir vorgestern mal einem bei einem händler in münchen angesehen, nun bin ich voll begeistert, das raumangebot ist enorm

gruß
ralue

Deine Antwort
Ähnliche Themen