caddy kaufen, oder besser nicht!?!?!
hallo caddysten :-)
ich fahre einen golf 4 tdi pd bj2000, 190tkm und bin sehr zufrieden damit, nun ist er mir zu klein geworden....
und überlege mir einen caddy anzuschaffen, welche motorvariante ich tendiere zu diesel, nun lese ich von undichten seitenscheiben, hohen ölverbrauch......
besser kein caddy, oder was meint ihr dazu????
grüßle aus münchen
Beste Antwort im Thema
... ich hab jetzt gehört, hier soll es auch einen "verruchten Caddyfreunde-Kreis" geben, die treffen sich sogar Privat ...😁, und das schon seit 3 Jahren ...
Dieses Forum ist wirklich viel mehr als nur eine "Meckerecke"
Gruß LongLive
31 Antworten
Hallo ralue
Ich fahre meinen Caddy erst seit kurzem,
bin aber seeeehr zufrieden damit,
würde ihn sofort wieder kaufen!
Wenn dir dein Golf zu klein ist,
ist der Caddy die Erste Wahl.
Probier aber auch den Caddy-Maxi aus!
Schiebefenster sind bei mir dicht.
Ölverbrauch hab ich noch keinen.
Motorvariante:
Ich fahre einen 1.4 mit 59 kW.
Ist für mich ausreichend.
Am besten du probierst bei einen VW Händler verschiedene Benziner und Dieselmodelle aus.
So kannst du dir selber ein Urteil machen.
Würde mich freuen dich im Kreise der Caddy-Fahrer aufzunehmen!
Viktor
danke für deine antwort victor.....
ich muss mich eben noch schlau machen.....
aber diesel oder gas ist sicher, da ich viel km fahren werde
der lange wäre noch besser, aber gebraucht kaum zu bekommen
gruß
ralf
Hallo Ralf
Wenn du viele km fährst,
ist ein Gaser wohl sehr überlegenswert.
Entweder den EcoFuel mit Erdgas,
oder ein Benziner mit Flüssiggas.
Ich habe meinen auf LPG (Flüssiggas) umbauen lassen.
Viktor
Der Gastank ist bei beiden (Erdgas + Flüssiggas) selbstverständlich unter dem Auto.
So kannst du den vollen Kofferraum nützen.
Viktor
das hört sich gut an.....
diesel oder gas, wenn gas, welches?
ich fahre seid langen jahren nur diesel, somit habe ich mich mit der gasproblematik nicht befasst.....
grins, nun mal sehen das ich ein gutes angebot bekomme.....
Nen gebrauchten Eco fuel kannst du fast vergessen, die sind fast so teuer wie neue mit Rabatt... Wobei das Auto an sich schon genial ist, da passt alles: Platz, Kosten, Verarbeitung...
Hallo
Wenn dann würde ich zum orginalen Ecofuel greifen und keinen mit ner nachgerüsteten Gasanlage nehmen.
MFG
´Nabend Ralue.
Caddy kaufen oder nicht, fragt man das im Caddyforum?? 😛😛
Der Caddy ist einfach knuffig. Für mich stimmt da wirklich alles.
Platzangebot, Proportionen (außer Maxi), Motorisierungen.
Und dass mancher auch den Caddy noch ein wenig
individualisiert, ist aber auch klar.
Ich fahre den 77 KW TDI im Maxi Kasten und im Life.
Bisher ohne Probleme. Diese Maschine ist selbst für den
vollgestopften Maxi noch ´ne gute Wahl. Verbrauch beim Life
zwischen 5,5 und 7.5 liter, beim Maxi zwischen 7 und 9.
Als alter Dieselfreund würde ich immer (solange es sich noch rechnet)
beim TDI bleiben.
Habe vor dem Kauf lange auf der Eco-Variante umhergedacht,
mich dann aber dagegen entschieden. Hatte dann keine Lust,
meine Touren in 300 kM-Abschnitten nach Erdgastanken zu unterteilen.
Oder z.B. Frankreichreisen in 100 km Benzin-Etappen....
Kommt drauf an, wie Ihr da unten mit Gastanken bestückt seid.
Hier wäre der 1,6er mit LPG-Umbau die bessere Wahl gewesen.
Hab ich aber auch verworfen, wegen eventuellen
Leistungsverlustes, wäre dann auch nicht mehr so prickelnd.
Ein Sorry an all die Gaser...
Als alter TDI-Fetischist bin ich natürlich auch nicht
ganz unvoreingenommen an die Wahl herangegangen.....
Das sind aber natürlich schon Detailfragen.
Und all die Sorgen.... Hast du bei jedem Modell was.
Caddy kaufen? --> Jaaaa..
(am besten TDI)
Ich hatte bis vor 14 Tagen auch einen 2001er Golf4 Variant PD mit 190000km. Jetzt pilotiere ich bzw. auch meine bessere Hälfte einen nigelnagelneuen TC Ecofuel mit beiden Paketen (Climatronic und Optikpaket). Ich hätte nie gedacht, dass ich mal nen Neuwagen fahre, aber die TC Aktion war ein dermaßen unmoralisches Angebot, dass ich zugeschlagen hab. Bei der derzeitigen Preissituation stand für mich nur ein Benziner mit LPG-Umbau oder der Eco zur Auswahl. Wir wohnen 12km von der nächsten Erdgastanke entfernt, aber nur 4km von der nächsten LPG-Tanke. Trotzdem haben wir uns für den Eco entschieden. Inkl. LPG Umbau wäre der 1.6er Benziner genauso teuer gewesen, eine kleine Förderung von 500 Euro machen den Eco sogar billiger. Außerdem hat man da ohne irgendwelche Diskussion Werksgarantie und die Verbrauchskosten pro 100km sind auch etwas günstiger als bei LPG. Irgendwer aus der Familie kommt mindestens 1x die Woche an der CNG-Tanke vorbei.
Man muss sich ein wenig drauf einstellen. In einem Jahr kann ich dir berichten, wie es sich bewährt hat. Die Reichweite des Ecos ist ausreichend, wenn auch für einen Dieselfahrer gewöhnungsbeürftig. hab jetzt meine erste Autobahntor hinter mir. Geht problemlos. Zum Einen hab ich das preisgünstige Monochrom-Navi geordert, zum anderen bekommst du ab Werk den aktuellen CNG-Tankstellenatlas dazu. Darin sind auch die Autobahnen mit sämtlichen Abfahrten enthalten, an denen CNG in der Nähe ist. Pro H-Gas Füllung kommt man selbst auf der Autobahn über 400km, geht wunderbar.
Der Eco spart uns zum Golf pro Jahr ca. 200 Euro Steuern, 200 Euro Versicherung und ca. 250 Euro pro 10.000km Sprit. Zur Zeit finde ich jeden Tag einen Grund, den Caddy zu nehmen und meine Frau mit dem alten T4 loszuschicken ;-)
Der Caddy ist superpraktisch und ganz nah dran an der eierlegenden Wollmilchsau. Ich freu mich jeden Morgen, wenn ich ihn seh. Ist so ein wenig wie beim Weihnachtsgeschenk. Nur das Geräuschniveau ist mir persönlich aufgrund des höheren Drehzahlniveaus bei höheren Geschwindigkeiten entschieden zu laut, aber da werde ich Dämmmatten nachrüsten.
Moin Moin
natürlich wird dir jeder Caddyfahrer erzählen wie toll doch das Auto ist.
Aber es ist nicht alles Gold was glänzt. Ich fahre seit 2 Jahren den Eco und würde wenn es nicht den Eco gäbe keinen Gedanken daran verschwenden einen Caddy zu fahren.
Es gibt für mich genügendgründe den Caddy nicht zu kaufen. Ich habe jetzt knapp 100000 km mit dem Eco abgespult deshalb meine ich ein Urteil über das Auto abgeben zu können.
Die Innenausstattung mit dem grauen Bezügen an den Türen ist das aller letzte! Der Wagen sieht nach kürzester Zeit aus wie S..... Der Wagen ist laut, bei schnellen BAB fahrten geht der Verbrauch schnell nach oben! Als Eco fahrer sollte man sich eine andere Fahrweise angewöhnen sonst ist da nicht viel mit Reichweiten von 400Km.
Für mich ist er einfach Praktisch, weil er ein ECO ist und ich damit zu 95% zur arbeit und zum Hundesport fahre. Ohne Erdgas gäbe es bei mir keinen Caddy.
Nicht hauen! Aber so ist das nun mal.
Hallo,
habe seit Juli diesen Jahres auch einen TC Eco Fuel und habe vorher einen Passat TDI PD gefahren.
Ich finde der Caddy ist ein super Auto. Rundherum praktisch. Natürlich mus man sehr aufpassen um die hellgrauen
Sitze nicht zu versauen. Ich habe ihn auch schon mehrmals im Anhängerbetrieb genutzt und finde durch seine zwei Liter Hubraum ist er als Gaser sehr kraftvoll. Ich meine ich habe bei der Zugkraft wenig einbußen zum TDI. Allerdings ist er kein Rennwagen, aber bei gezügeltem Gasfuß schffe ich immer 350km mit einer L Gas Füllung.
Bei uns spart er auch sehr viel Geld im Unterhalt. Er kostet 200 Euro Steuern weniger und sogar 400 Euro Versicherung im gegensatz zu meinem alten Passat.
Wenn ihr mich nach meiner Meinung fragt würde ich den Eco Fuel immer wieder nehmen. Bis jetzt habe ich auch noch keinen Ölverbrauch oder undichtes Seitenfenster, aber wie geasagt das Auto haben wir im Juli neu bekommen.
Lg TDI 112
Hallo,
man sollte sich nicht von den ganzen Schilderungen in diesem Forum verrückt machen lassen. Wann meldet man sich in einem Forum an: wenn man Probleme oder fragen hat. Der große Teil an Caddy-Fahrern, der keine Probleme hat wird hier gar nicht vertreten sein.
Bsp.: Bei mir vor der Tür steht seit einer Woche ein roter Caddy Life direkt unter einem Baum. Mittlerweile sieht man die Farbe vor lauter Blättern nicht mehr. Der Besitzer ist bestimmt sehr zufrieden mit seinem Caddy, und ich werde ihm nichts von Wasser im Schweller erzählen, damit er das auch bleibt.
Der Caddy an sich ist ein sehr schönes praktisches Familienauto: 1. Schiebetüren erleichtern den Einstieg für die Kleinen oder Oma und Opa in engen Parklücken, 2. Der Caddy möchte nicht rasant durch die Gegend bewegt werden, er liebt es gemütlich (Stichwort Verbrauch), 3. Er bietet genug Platz für Kinderwagen, Spielzeug, ist aber auch ein guter Begleiter zu IKEA oder Helfer bei Umzügen. Kurzum, er ist ein echtes Nutzfahrzeug. Daher sollte man nicht allzu hohen Komfort erwarten (obwohl mir das persönlich gut gefällt was VWN dort verbaut hat), im Innenraum ist es etwas lauter und das Auto ist innen nicht vollverkleidet.
Volker (vollerblack)
ach so habe ich vergessen!
Probleme habe ich keine! Und das ist auch gut so.