Caddy Kaufberatung bitte :)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Habe folgendes Schmuckstück entdeckt: Fahrzeugangebot: Volkswagen Caddy 1.6 Life - 7-Sitze - LPG - AHK für 7440 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=208268277
LPG und Ahk gefallen mir sehr. Zwei Sitze würden erstmal hundbedingt in der Garage landen.
Habe mich mit Caddys überhaupt nicht beschäftigt bisher. Kann es da böse Überraschungen geben?
Gerade bezüglich Gas und so...

Herzlichen Dank schonmal für Eure Antworten

17 Antworten

Zitat:

@ChrisBT schrieb am 2. September 2015 um 22:04:22 Uhr:



Habe mich mit Caddys überhaupt nicht beschäftigt bisher.

Wenn du dich hier in das Theam einliest und mal die SuFu benutzt wird sich das schnell ändern.

Leute die hier ne Kaufberatung wollen und dazu nen neues Thema öffnen gibt es hier gefühlt alle 3 Tage 😉.

Zitat:

Kann es da böse Überraschungen geben?

Ja sicher !

Wie bei jedem anderen Auto auch.

LPG - 2005 .... Da müssen wohl erst mal die verrosteten Gastanks gewechselt werden.

Wenn dann ist das ja bloß einer bei der nachgerüsteten Anlage.

Aber günstig wird das sicher auch nicht.

Und gleich kommt @Tete86 und erzählt (richtigerweise), dass der 1,6-er nur mit Glück gasfest ist und somit Probleme vorprogrammiert sein können. Ein Sparwunder ist der 1,6-er sowieso nicht.

Ähnliche Themen

Die 2005er 1.6er würde ich meiden.... dann lieber einen jüngeren 1.6er holen und umrüsten lassen (inkl. Valve Care).

Und da isser auch schon 😁

😁😁😁

Und ohne Sch.... wenn die Umrüster schon den Befüllanschluss für LPG nicht unterm Tankdeckel, sondern auf der anderen Fahrzeugseite anbringen... aua.

Kannst ihn ja mal Probe fahren, Trimmwerte auslesen und schauen, ob ein Ventilschutzmittel eingebaut ist (falls das nicht drinn ist - Finger weg!).

Herzlichen Dank für Eure lieben Antworten. Hab kein VCDS und wäre sicher auch zu doof :-)
Dann lieber Finger weg :-)

Zitat:

@Tete86


Und ohne Sch.... wenn die Umrüster schon den Befüllanschluss für LPG nicht unterm Tankdeckel, sondern auf der anderen Fahrzeugseite anbringen... aua.

Bei meinem Gasumbau am 1,4l Caddy von 2009 habe ich ganz bewusst auf die Mini-Betankung unter dem Tankdeckel verzichtet und einen Standard Anschluss in der Heckstoßstange genommen. Das ist haltbarer, praktischer, flotter und ich muss an den meisten Tankstellen in Deutschland nicht erst Adapter einschrauben.

Ventilschutzmittel sind je nach System fragwürdig. Auch da gibt es Gläubige und Ungläubige.
Der 1,6l Motor ist in Bezug auf die Gastauglichkeit umstritten. Ich würde eher nach einem gepflegtem 1,4l schauen und den dann selbst umrüsten lassen, wenn der Preis stimmt. Die Fahrleistungen des 1,6l sind nicht so viel besser, dass der sich lohnen würde.

Ein 10 Jahre alter Caddy für 7500€ erscheint mir relativ teuer, trotz Gasanlage. Das Fahrzeug hat nicht mal eine Klimaanlage und auch sonst nur wenig Ausstattung. Auch 2005 gab es schon Sondermodelle des Caddy, such mal nach den damaligen Preisen als Vergleich. Um mal eine Zahl zu nennen: das 1,4l Sondermodell (Gewinner) hatte als 5 Sitzer 2009 einen Listenpreis von 12500€ und im Internet gab es bis zu 15% Rabatt (über deutsche VW Händler)
Bei einem Kauf von privat kannst du außerdem sehr viel Geld sparen, der Händler will was verdienen und muss darauf noch die Garantieversicherung und die Mehrwertsteuer aufschlagen.

Bernhard

Fahrzeugangebot: Volkswagen Caddy 1.2 TSI Roncalli*AHK*KLima*LPG/Autogas*TÜV für 12500 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211830693
Was haltet Ihr vom dem? Ist der 1.2 TSI besser geeignet für Autogas?

Nein, ich kenne keinen der einen Direkt Einspritzer mit Turbo Aufladung um gerüstet hat. Wo zu auch man kann diesen Caddy Überland mit 6 Litern auf E10 fahren. Nur über 130 km/h da fängt er an zu saufen... Ob dieser LPG Umbau was taugt, wird Dir kaum einer sagen können. Ich halte davon nix...

Verkauf im Kundenauftrag!
Finger weg!
Evtl. ist die fehlerhaft (eingestellt)e Gasanlage der Grund für den Verkauf.
Gibt's damit Ärger, stehst du damit allein im Wald.
Evtl. kannst du abklären wann und von wem sie bei welchem km-Stand eingebaut worden ist.

Wie Holger schon schreibt, den TSI kann man sparsam fahren. LPG macht da wenig Sinn. Warum man so ein Auto verkauft, bevor sich die Anlage rentiert, erscheint unlogisch.

Die VW TSI Motoren gelten als schwierig bis fragwürdig in Bezug auf LPG Umbau. Das heißt nicht, dass es nicht geht, aber es bleibt ein Risiko. Bei einem Gebrauchten halte ich das für besonders problematisch, denn der LPG Umbau hat sich ja kaum amortisiert. Warum wird der dann verkauft?
TSI kann man auch zügig fahren, dann verflüchtigt sich der Verbrauchsvorteil weitgehend und LPG wird auf einmal wieder interessant.
Wenn LPG Pflicht ist, würde ich bei anderen HDK Herstellern schauen.
Oder einen Caddy mit der originalen VW LPG Ausstattung kaufen, wenn es denn unbedingt ein Caddy sein muss.

Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen