Caddy Jako-o Maxi
Hallo habe meinen Caddy Ende Februar bestellt.Bin seit knapp 2Wochen stolzer Jako-o Maxi Besitzer.
Hatte vorher einen Passat 2.0Diesel mit 140PS. Habe jetzt den 1.6TDI mit 102PS und bin super zufrieden.Habe einen Trendline und hab das exterieur Paket,Dachreeling, Parkpilot hinten und vorne,Climatronic, Nebelscheinerfer mit Abbiegelicht,Cool and Sound Paket, Farbe Toffee Braun, Winterpaket1,Multifunktsionslenkrad und eine abnehmbare Anhängerkupplung .Es ist kein Problem einen Anhänger mit 1,5to zuziehen.Es ist mein erster Caddy bin sehr positiv überrascht vom Fahrkomfort.Die Blattfedern merkt man nicht,da muß die Straße schon sehr holprig sein.Wie ist eure Meinung.
Gruß Tobias
Beste Antwort im Thema
Also,
Schiebetür ganz auf, dann die zwei Vielzahnschrauben vom Stoper ganz hinten an der Laufschiene entfernen, ab jetzt ist eine zweite Person hilfreich. Jetzt vorsichtig die Tür etwas nach vorne schieben, Stoper rausnehmen, jetzt Tür vorsichtig ganz nach hinten und den Rollenschlitten nach hinten rausnehmen. Einer hält die Tür jetzt vorsichtig weg und einer reinigt den Bereich, wo die Laufschiene hinkommt (ich hab es mit Ethanol gemacht). Jetzt Schiene einkleben und in dieser Reienfolge wieder zusammen bauen. Fertig 😁 ich hab pro Seite ca. 5-10min gebraucht 😉
Laufschienen Teilenummer: 2K0 843 713
Viel Spaß beim aufwerten 😉
Gruß.... Ich 😎
34 Antworten
Dank dir Balky!
ich habe gestern hier im Forum eine ganze Liste mit Teilenummern für sinnvolle Nachrüstteile gefunden und war dann beim Freundlichen, die Sachen bestellen.
Wie das mit dem Motor-Spritz-Dreck-und Schallschutz am Unterboden aussieht, ist dem Ersatzteilemann beim Händler auch nicht ganz klar. Er meint, der Schutz besteht aus einem recht großen Mittelteil, was wohl den gesamten Motorraum schütz und noch 2 Seitenteilen (rechts/links), so in Richtung Radkasten, wobei er nicht weiß, ob die nicht bei einigen Caddys schon montiert sind.
So habe ich den Motorschutz erstmal außen vor gelassen, um das weiter zu eruieren (also mal in den Dreck unter den Wagen zu legen). Wenn jemand was dazu weiß, würde ich mich über Kommentare und Tipps freuen.
Grüße, Ludger
Moin,
ich habe einen 1,6TDiCR mit DSG, Jako-o in weiss. Es ist mein zweiter Caddy nach dem 1,9TDi Gewinner Caddy und ich bin absolut zufrieden und erfreue mich jeden Tag an der multidisziplinaren Auto ;-). Zwischendurch hatte ich einen T5 welcher mich nicht glücklich gemacht hat.
Kleine Geschichte:
Urlaubsfahrt mit Wohnwagen (1500Kg) stand an welchen wir immer mit unseren Passat 2,0Liter 140PS machen, als sich noch zusätzlich ein Urlaubsgastkind anmeldete. Also gut der Passat ist groß also alles rein in die Karre, komplette Angelausrüstung, Kaffevollautomat ;-), eine Fresskiste, ein Kasten Lieblingsbier, eine Kiste mit RC-Autos für die zwei Jungs und so weiter und so weiter...... neee Frau das wird nix, was machen wir? Wir nehmen den Caddy! Ich hatte erst bedenken wegen des kleinen Motors und der Zuglast. Also alles raus aus dem Passat und rein in den Caddy, siehe da das Schlauchboot passte auch noch rein. Im Netz noch schnell den Caravanrechner bemüht, dann sollte alles passen. Mit dem Gespann nächsten morgen noch auf die Waage gefahren und siehe da, Caddy mit 4Personen wog 2,2T (2,27max) und Hänger 1,44T (1,5max) alles an der Ko**grenze aber im grünen Bereich.
Fazit: Das Gespann lag stabiler und Seitenwind unanfälliger auf der Gasse als mit dem Passat. Das Drehmoment von 250Nm reichte voll aus fürs Flachland um 100km/h und schneller zufahren. Der Dieselverbrauch lag einen Liter unter dem des Passat bei 10,5Liter, was auf den günstigeren Cw-Wert im Gepsann wohl zurückzuführen ist. Nur beim überholen auf der Landstraße fehlten die gewohnten 320Nm. Das DSG hat durch das permante anliegen des Drehmoment bei Schaltvorgängen das alles wieder ausgeglichen.
...und das schönste war als wir im Stau standen, (dank DSG kein Problem) fragte mich ein kleines Mädchen bei offenen Fenster aus einem vorbeifahrenden Skoda Roomster ob ich mit meinen Caddy zufrieden währe weil ihre Eltern auch einen kaufen wollen, was demkt ihr was ich geantwortet habe :-))))
Zitat:
Original geschrieben von Refox
...und das schönste war als wir im Stau standen, (dank DSG kein Problem) fragte mich ein kleines Mädchen bei offenen Fenster aus einem vorbeifahrenden Skoda Roomster ob ich mit meinen Caddy zufrieden währe weil ihre Eltern auch einen kaufen wollen, was demkt ihr was ich geantwortet habe :-))))
... warum fragen die Eltern nicht selber? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
... warum fragen die Eltern nicht selber? 😕Zitat:
Original geschrieben von Refox
...und das schönste war als wir im Stau standen, (dank DSG kein Problem) fragte mich ein kleines Mädchen bei offenen Fenster aus einem vorbeifahrenden Skoda Roomster ob ich mit meinen Caddy zufrieden währe weil ihre Eltern auch einen kaufen wollen, was demkt ihr was ich geantwortet habe :-))))
Kind saß hinten rechts, Auto war eine halbe Wagenlänge links vor uns, deswegen vielleicht :-)
Ähnliche Themen
Ich glaube der Mitarbeiter beim VW Nutzfahrzeuge hat gemeint, dass seit dem Facelift die Dämmung eingebaut ist. Dafür lege ich aber nicht die Hand ins Feuer 😉
Vielleicht gibt es auch noch einen Unterschied zwischen Trendline und Comfort.